Lexikon des unnützen Wissens
YouTube, PayPal & Co.: Was die Namen bedeuten

- hochgeladen von Dieter Demmelmair
Wir verwenden sie täglich, wissen, wie man sie bedient und was sie können - aber was bedeuten eigentlich ihre Namen? Die Rede ist von den diversen Onlineportalen und Social Media-Kanälen wie "YouTube" & Co.
Der Name "YouTube" bedeutet übersetzt so etwas Ähnliches wie "Du sendest". "Tube" heißt eigentlich "Röhre", wurde in den USA auch als umgangssprachliches Wort für "Fernseher" verwendet ("Röhrenfernseher").
"PayPal" ist ein Bezahlsystem. Der Name bedeutet "Bezahlfreund", er ist abgeleitet vom Begriff "pen pal", welcher "Brieffreund" bedeutet.
Wenn wir was suchen, dann "googeln"wir. Der Begriff "Google" wurde bereits lange vor der Erfindung des Internets geprägt - und zwar vom US-Mathematiker Edward Kastner. Der kreierte das Wort "googol" für die Zahl 10.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000.000, also eine 1 mit 100 Nullen. Diese Zahl heißt auf Deutsch übrigens "zehn Sexdezilliarden". Die "Google"-Gründer wollten damit zeigen, dass man extrem viele Suchresultate auf ihrer Seite finden kann.
Auf "Instagram" kann man Fotos mit kurzen Beschreibungen teilen - folgerichtig ist das Wort auch eine Abkürzung aus "instant camera" und "telegram".
Noch mehr Bedeutungen bekannter Onlinenamen gibt es im nächsten Lexikon des unnützen Wissens.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.