App

Beiträge zum Thema App

Der Umgang mit Apps will gelernt sein - für die BusBahnBim-App der Verbundlinien gibt es nun fünf Crashkurse in Graz. | Foto: Adope Stock
2

Fünf Termine in Graz
Neue Crashkurse zum Umgang mit der BusBahnBim-App

Bis Juli haben Interessierte wieder die Möglichkeit, einen Crashkurs zur BusBahnBim-App der Verbundlinien in Graz zu besuchen. Hier kann man kostenlos lernen, wie man die App am effizientesten nutzt. GRAZ/STEIERMARK. Die BusBahnBim-App der Verbundlinien ermöglicht es unkompliziert, das Öffi-Angebot in der gesamten Steiermark zu nutzen – doch der Umgang mit der App will gelernt sein. Daher laden die Verbundlinien erneut in Kooperation mit der Volkshochschule Steiermark zum Crashkurs, bei dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Zeit-Hilfs-App fördert sozialen Zusammenhalt und sorgt dafür, dass Unterstützung dort ankommt, wo sie gebraucht wird. | Foto: Pixabay/Jeshoots-com
1 4

Zeit-Hilfs-App
Digitale Nachbarschaftshilfe für die Steiermark

Im April startet die neue Zeit-Hilfs-App. Sie verbindet Menschen, die Hilfe anbieten oder Unterstützung benötigen. Sie bietet eine Übersicht über Angebote und Serviceleistungen von Sozialvereinen, Organisationen und Institutionen. Gemeinden und Vereine können auf ihre Veranstaltungen aufmerksam machen.  STEIERMARK. Mit der neuen Zeit-Hilfs-App wird Nachbarschaftshilfe ab April noch einfacher. Als Plattform für eine lebendige Gemeinschaft ist sie eine zentrale Anlaufstelle für alle, die Hilfe...

Eine neue App des Zeit-Hilfs-Netz der Steiermark soll die Vernetzung der Ehrenamtlichen, Nachbarschaftshilfe und Gemeinschaft stärken.  | Foto: Toa Heftiba auf Unsplash
3

Zeit-Hilfs-Netz wird digital
Neue App für Ehrenamt und Gemeinschaft

Das Zeit-Hilfs-Netz der Steiermark wird digital und durch eine neue App soll ab März 2025 ehrenamtlich tätige Steirerinnen und Steirer besser vernetzen und durch eine Unfall- und Haftpflichtversicherung schützen.  STEIERMARK. In der Steiermark engagieren sich rund 560.000 Menschen ehrenamtlich. Mit einer App des Zeit-Hilfs-Netzes sollen nun Steirerinnen und Steirer, Bedarf sowie Hilfe, besser miteinander vernetzt werden. Die App soll ab März 2025 in Betrieb gehen und verfügt über viele...

Die Cities-App ist praktisch und übersichtlich. Gleisdorf ist bald dabei. | Foto: MeinBezirk/Chibici

Info-Event
Gleisdorf wird Teil der CITIES-App

Die Stadtgemeinde Gleisdorf läutet eine neue digitale Ära ein: Ab dem 7. Oktober wird die bestehende Gleisdorf-App durch die moderne Plattform CITIES ersetzt. Diese ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern, sowie lokalen Betrieben und Vereinen eine einfachere Vernetzung und mehr Effizienz im Gemeindeleben. Beim Infoabend am 7. Oktober im forumKLOSTER erfahren Interessierte, wie sie von den vielfältigen Funktionen der neuen App profitieren können. GLEISDORF. Gleisdorf steht vor einem großen digitalen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die Nutzung des Öffi-Verkehrs soll vereinfacht werden, nicht nur in Graz. Mit der App sollen die Menschen animiert werden, umzusteigen. | Foto: Jorj Konstantinov
3

Neuer Öffi-Service
Mit der BusBahnBim-App geht's direkt zum Ticket

Eine Weiterentwicklung der kostenlosen BusBahnBim-App ermöglicht Fahrgästen nun einen direkten Zugang zum ÖBB-Ticketshop. Damit kann nach der Verbindungssuche bequem das gewünschte Ticket gekauft werden. STEIERMARK. Ticket am Schalter, direkt im Öffi oder vorab am Smartphone, wo sucht man nach Verbindungen? Da handhabt es jede Gemeinde und Stadt anders. Damit das aber einfach und unkompliziert für alle gleich gilt, gibt es Neuigkeiten bei der BusBahnBim-App. Mit ihr ist eine Fahrplanauskunft...

Das erfolgreiche Projektteam der Mittelschule Paldau.  | Foto: MS Paldau
1 2

Mittelschule Paldau
Die App „GemGar“ als beste Innovation gekrönt

Großer Erfolg für eine heimische Bildungsstätte: Ein nachhaltiges Projekt der Mittelschule Paldau namens „GemGar“ überzeugte beim Bewerb "Solve for Tomorrow" von Samsung in der Bundeshauptstadt Wien.  WIEN/PALDAU. Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Paldau haben kürzlich die Bundeshauptstadt Wien besucht. Grund dafür war ein Projekt. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts nahm man am Projekt „Solve for Tomorrow“ von Samsung teil. "Solve for Tomorrow" ist ein weltweites Programm...

Anzeige
Mach mit bei der "Österreich Radelt Aktion“.  | Foto: Österreich radelt / Martin Mathes
3

Mitmachen und gewinnen
Ganz Österreich radelt für Gesundheit und Umwelt

Mit einer Radroutine ein Jahr Lebenszeit gewinnen Der Arbeitsweg muss sich nicht wie eine lästige Pflicht oder unnötige Zeitverschwendung anfühlen, wenn du das Radfahren in deinen Alltag einbindest. Dadurch startest du geistig fitter und körperlich gesünder in den Tag und mit nur 7 km pro Tag kannst du fast ein Jahr an Lebenszeit gewinnen. Es ist ein einfacher Tausch: die monotone Langeweile des Arbeitswegs gegen ein erfrischendes und belebendes Ritual, das dich mit Energie und Lebensfreude...

  • Werbung Österreich
V.l.: Erhard Pretterhofer (Obmann der Tourismusinitiative des Naturpark-Almenland), Thomas Reisinger (Obmann der Almenland-Wirtschaft), Hannah Peßl (Projektleiterin),
Bgm. ÖR Erwin Gruber (Obmann des Naturpark-Almenland), Bgm.  Manfred Straßegger
(Bürgermeister Gemeinde St. Kathrein a. Off.) | Foto: Naturpark Almenland/Hirtler
11

Neue App
Naturpark-Almenland-App: Der Navigator für regionale Vielfalt

Seit Juli 2023 hat sich die Almenland Regionsentwicklungs GmbH intensiv mit dem LEADER-Projekt „Und APP geht’s! – Interkommunale Regionskommunikation“ auseinandergesetzt. ALMENLAND/FLADNITZ A. D. TEICHALM. Die Naturpark-Almenland-App markiert einen bedeutsamen Schritt in der digitalen Transformation des Naturparks und seiner umliegenden Gemeinden. Das LEADER-Projekt umfasst Gesamtkosten in der Höhe von rund 87.000 Euro und wird durch Bund, Land Steiermark (A17) und Europäischer Union mit 60...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Die Ennstaler Michael Tritscher und Peter Höflehner, auch bekannt als die Bergluchse, betreiben die App seit mehr als einem Jahrzehnt. | Foto: SummitLynx
2

SummitLynx
"Bergluchse" betreiben App seit mehr als einem Jahrzehnt

SummitLynx ist eine App, die Wanderer aus aller Welt dazu anregt, sich in der Natur zu bewegen. Die Ennstaler Michael Tritscher und Peter Höflehner, auch bekannt als die Bergluchse, betreiben die App seit mehr als einem Jahrzehnt. ENNSTAL. "Unsere Nutzer sind schnell vom Wanderpass-Fieber infiziert. Sobald sie ihre ersten Abzeichen erreicht haben, ist ihre Motivation gesteigert, weitere Gipfel und Orte in der Region zu entdecken." Sicherheit auf Bergtouren Die App dient auch als digitales...

Die neue Quiz-App "Quizto" bringt jungen Menschen steirische Wirtschaftbetriebe näher. | Foto: Creative Industries Styria
3

App-Tipp
Quizto: rätselhafte Erlebnistouren durch steirische Unternehmen

Ein neues Wissensquiz von Erlebniswelt Wirtschaft führt Jugendliche durch die steirische Wirtschaft. STEIERMARK. Lehrreich und unterhaltsam bringt die webbasierte App "Quizto" jungen Menschen die steirische Wirtschaft und ihre Unternehmen näher. Erlebniswelt Wirtschaft und Creative Industries Styria nehmen euch mit auf Erlebnistouren durch Betriebe wie Neuroth, PIA Automation, Medienfabrik Graz, Flughafen Graz und mehr. Es erwarten euch Einblicke in die Berufsfelder und die alltägliche Arbeit...

Präsentierten die Landes-App: Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landesrätin Juliane Bogner-Strauß, Abteilungsleiterin Elisabeth Freiberger (Abteilung 1) und Landeshauptmann Christopher Drexler | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Neues Angebot
Land Steiermark stellt kostenlose Service-App vor

Das Land Steiermark ermöglicht die Erledigung von Amtswegen künftig durch eine mobile Anwendung. Außerdem bietet sie zahlreiche Funktionen des täglichen Lebens. STEIERMARK. Die Abteilung 1 (Organisation und Informationstechnik) des Landes Steiermark hat eine neue, kostenlose Landes-App entwickelt, die nun online verfügbar ist. Diese Service-App ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Organisationen die zeit- und ortsunabhängige Erledigung zahlreicher Amtswege und bietet...

Mit der App kann man Überraschungssackerl bestellen. | Foto: TooGoodToGo
3

"To Good To Go" und Co.
Fehlende Ware in Sozialmärkten

Immer mehr Menschen auch im Bezirk Deutschlandsberg benutzen Apps zur "Lebensmittelrettung" wie "To Good To Go". Leider fehlen Sozialmärkten wie dem Vinzimarkt in Deutschlandsberg dadurch wertvolle Lebensmittelspenden aus den Geschäften in der Region. DEUTSCHLANDSBERG. Die aktuellen Teuerungen sorgen dafür, dass immer mehr Menschen in Sozialmärkten einkaufen gehen. Bei den steirischen Vinzimärkten beträgt der Anstieg der Kundinnen und Kunden mit Sozialcard im Jahresvergleich zum Beispiel rund...

Häufig werden Lebensmittel entsorgt, die man noch essen könnte.  | Foto:  Liuba Bilyk/Unsplash
Aktion 2

"To Good To Go" & Co.
Umfrage zur Lebensmittelrettung

Es ist allbekannt, dass in Supermärkten häufig Nahrungsmittel entsorgt werden, die eigentlich noch gut sind. Apps wie "To Good To Go" wollen dieser Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Dort kann man einfach ein Sackerl bestellen und abholen - und so unverkaufte Lebensmittel vor der Mülltonne retten. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Wir wollen wissen: Benutzt du solche Apps? Wenn ja, wie häufig? Mach jetzt bei der MeinBezirk.at-Umfrage mit! Das könnte dich auch interessieren: Stocksportler schießen...

Paul Kalcher und Oliver Tazl bieten mit ihrer App "OnTours" Stadtrundfahrten mit den Öffis.  | Foto: OnTours
3

Neue App "OnTours"
Die Stadt mit App und Öffis neu entdecken

Individuelle Audiotouren während der Fahrt mit den Öffis nach dem "Hop-On Hop-Off" -Prinzip – eine App, die das ermöglicht, hat am Dienstag das Grazer Startup "OnTours" gelauncht.   GRAZ. Nach fast dreijähriger Entwicklung stellen Paul Kalcher und Oliver Tazl ihre App "OnTours" vor. Das Ziel der Startup-Gründer: "Wir wollen Bewohner:innen und Tourist:innen die Möglichkeit geben, Städte unter Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln neu zu entdecken.“ Die Idee hinter dem Angebot: Die Userinnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Alfred McCrary – Komponist und Sänger, etwa als Background Vocals für Michael Jackson – und sein Sohn Noah arbeiten bereits mit dem Semriacher zusammen.  | Foto: Karlheinz Wagner
4

Semriach
Helmut Martinelli: Eine App bringt Fans und die Stars zusammen

Die Musikfamilie Martinelli ist mit der Marktgemeinde Semriach eng verbunden. Um Fans und Sängerinnen beziehungsweise Sänger und Gruppen miteinander zu verbinden, hat Helmut Martinelli eigene Apps entwickelt. SEMRIACH. Vor 20 Jahren betrat eine junge Semriacherin beim Grand Prix der Volksmusik die Bühne – seither ist Marlena Martinelli aus der heimischen Schlagerszene nicht mehr wegzudenken. In ihrer Heimatgemeinde kannte man sie bereits, wie auch ihren Bruder Helmut Martinelli, der ebenso...

Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz könne die Früherkennung von Hautkrebs weiterhin verbessert werden - bei gleichzeitiger Kostenersparnis für das Gesundheitssystem.  | Foto: Med Uni Graz
4

Klinische Studie
KI-basierte Hautvorsorge-App überzeugt Forschende

Die App "SkinScreener" ist schon seit ein paar Jahren auf dem Markt. In einer klinischen Studie wurde die Hautkrebs-Vorsorge-App nun von der Med Uni Graz unter die Lupe genommen und hinsichtlich ihrer Treffsicherheit analysiert. STEIERMARK/GRAZ. Veränderungen der Haut mit künstlicher Intelligenz früh erkennen, genau das möchte die App SkinScreener. Denn je eher eine krankhafte Hautveränderung bemerkt und erkannt wird, desto höher sind auch die Heilungschancen. Die Notwendigkeit für technische...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Pögel
Ralf Mittermayr (CEO der Saubermacher AG), Geschäftsführer Felix Badura und Geschäftsführerin Michaela Heigl von Digi-Cycle GmbH sowie ARA-Vorstand Martin Prieler (v.l.) | Foto: Saubermacher AG
2

Saubermacher mit an Bord
Neue App "Digi-Cycle" soll das Recycling vereinfachen

Nach wie vor landen zu viele Verpackungen im Restmüll und bis zu 18 Prozent falsche Abfälle in der Gelben Tonne bzw. im Gelben Sack. Eine neue App soll das Recycling vereinfachen und die Mülltrennqualität verbessern. Ein Belohnungssystem soll das Bewusstsein für die fachgerechte Abfalltrennung und den Klimaschutz stärken. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Auch wenn die Abfalltrennung ab heuer durch die Umstellung in der Verpackungssammlung tendenziell einfacher wird, gibt es auch noch eine Menge an...

Giftmüll-Haltestelle am "Billa-Eck": für die Grazer ÖVP eine "Geschmacklosigkeit und Provokation" | Foto: ÖVP

Kuriose Schilder und Kombi-Schnelltests
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Die wichtigsten Themen, die heute die Steiermark aufgeregt und beschäftigt haben: kompakt im Tagesrückblick auf MeinBezirk.at. STEIERMARK. Ein Fall von Tierquälerei in einem südoststeirischen Hühnermastbetrieb zeigt schockierende Bilder. Heute wurden neue Vorwürfe bekannt. Wie man Tiere artgerecht behandelt, zeigt ein umgestalteter Hof in der Südsteiermark: Dort wohnen 30 hauptsächlich ehemalige "Nutztiere". In Graz regt ein angebrachtes Schild auf: für den "Giftmüllexpress" beim "Billa-Eck" am...

Ab sofort können Nutzerinnen und Nutzer die App "Kunst im öffentlichen Raum" herunterladen und Touren absolvieren. | Foto: UMJ/ J.J. Kucek
3

Digitale Touren
Kunst im öffentlichen Raum entdecken mit einer App

Eine neue interaktive App soll als Wegweiser zur Kunst im öffentlichen Raum in der ganzen Steiermark fungieren. Nutzerinnen und Nutzer können ab heute, dem 14. Dezember 2022 Touren absolvieren, eigene Kunstrundgänge gestalten und neue Kunstwerke für die App vorschlagen. STEIERMARK. Die Initialisierung und bestmögliche Unterstützung von Kunstprojekten, die außerhalb geschlossener Räume und Museen Realisierung finden, ist der Anspruch des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark...

Ein neues Tool will den steirischen Vereinen helfen, sich besser zu organisieren, interne Abläufe zu regulieren oder sich einfach nach außen zu präsentieren. | Foto: Vereinsplaner
4

Vereinsplaner-App
Steirische Sportvereine werden jetzt digitalisiert

Der Allgemeine Sportverband Österreich (kurz ASVÖ) kooperiert mit "Vereinsplaner", der Vereinssoftware für Kulturvereine, Musikkapellen, Sportvereine, Chöre, Freizeitgruppen und mehr, um auf die Digitalisierung von Sportvereinen zu setzen – und damit den einzelnen Vereinen die Möglichkeit zu geben, sich stärker nach außen zu präsentieren. STEIERMARK. Ob Skifahren, Volleyball, Bouldern oder Langlaufen: Die Steirerinnen und Steirer scheinen besonders sportlich zu sein – und das gerne in...

Beim Business-Lunch im "Eggenberg" berichten Thomas Spitzer und Dominik Groß von "Incibit" Redakteur Andreas Strick (v.l.) über ihre Arbeit in der App-Entwicklung.  | Foto: Konstantinov
4

Business Lunch
Wo vegane Küche auf Digitalisierung trifft

Bei Incibit entwickeln Dominik Groß und Thomas Spitzer App Anwendungen für Unternehmen. Auch selbst sind sie digital aktiv und haben mit Partnern eine vegane Kochbuch-App heraus gebracht. GRAZ. Jeder Mensch, der ein Smartphone besitzt, hat schon einmal eine App verwendet. Die Firma "Incibit" von Dominik Groß und Thomas Spitzer hat sich auf das Design dieser digitalen Anwendungen spezialisiert und unterstützt zahlreiche Unternehmen bei ihrer Digitalisierung. Auch eine eigene App haben die beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Mit der App "Brainmee" können Personen, die von Demenz betroffen sind, ihre kognitiven Fähigkeiten auf spielerische Weise trainieren.  | Foto: Joanneum Research/M. Schwarzl
2

Weltalzheimertag
Grazer Start-Up bietet App gegen Demenzerkrankungen an

Digital Demenz bekämpfen, das geht mit der App "Brainmee", die ein ganzheitliches Training für kognitive Leistungen ermöglicht. Bis Ende Oktober kann die Vollversion gratis getestet werden.  GRAZ. Demenzerkrankungen betreffen in Österreich schätzungsweise etwa 150.000 Personen mit steigender Tendenz. Das Grazer Start-Up "Digitaal" widmet sich mit einer Tablet-basierten Anwendung der Bekämpfung dieser Krankheiten. Pünktlich zum Weltalzheimertag am 21. September kann nun die Vollversion der App...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Unkompliziert: Schülerinnen und Schüler können ab sofort ihr Top Ticket über die GrazMobil App beziehen. | Foto: Lupi Spuma
2

Keine Wartezeiten
Schüler-Top-Ticket ist jetzt auch mobil verfügbar

Schlange stehen und Bestellformular ausfüllen war gestern: Ab sofort ist das steiermarkweit gültige Top-Ticket für Schülerinnen und Schüler auch über die GrazMobil-App verfügbar. GRAZ. Gute Nachrichten für alle Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren. Ab sofort ist das Top-Ticket auch über die GrazMobil-App erhältlich. Damit hat das Schlange-Stehen für die uneingeschränkte Jahreskarte für alle steirischen Verbundlinien ein Ende. Das Ticket ist um 123 Euro erhältlich und gilt jeweils vom 1....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Erfrischend wie ein Sprung ins kühle Nass fühlt sich der richtige Flüssigkeitshaushalt an.  | Foto: Hydro Coach
7

Fit mit dem Hydro Coach
Nix wie rein in den "flüssigen" Lifestyle

Gerade an den aktuellen Hitzetagen sollten wir auf keinen Fall auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr vergessen. Ein gewieftes Paar aus der Südoststeiermark hilft uns mit der App Hydro Coach ganz easy aus der Bredouille. STEIERMARK. Heiße Tage sind in diesem Sommer und bestimmt auch in den nächsten angesagt – das große Schwitzen steht also regelmäßig an der Tagesordnung. Obwohl wir alle nur allzu gut wissen, dass wir genug und regelmäßig trinken beziehungsweise ausreichend Flüssigkeit aufnehmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.