Mittelschule Paldau
Die App „GemGar“ als beste Innovation gekrönt

- Das erfolgreiche Projektteam der Mittelschule Paldau.
- Foto: MS Paldau
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Großer Erfolg für eine heimische Bildungsstätte: Ein nachhaltiges Projekt der Mittelschule Paldau namens „GemGar“ überzeugte beim Bewerb "Solve for Tomorrow" von Samsung in der Bundeshauptstadt Wien.
WIEN/PALDAU. Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Paldau haben kürzlich die Bundeshauptstadt Wien besucht. Grund dafür war ein Projekt. Im Rahmen des naturwissenschaftlichen Unterrichts nahm man am Projekt „Solve for Tomorrow“ von Samsung teil. "Solve for Tomorrow" ist ein weltweites Programm von Samsung, an dem dritte und vierte Klassen von Mittelschulen ein Schuljahr lang teilnehmen.
Lösungen für die Umwelt
In diesem Schuljahr waren 26 Klassen aus ganz Österreich mit dabei. Über einen Zeitraum von neun Monaten erarbeiteten die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Lehrkräften und unter Einbeziehung der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik Lösungskonzepte, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben könnten.
Eine Jury, bestehend aus renommierten Bildungsprofis, wählte die Gewinnerteams aus. Das diesjährige Thema lautete „Umweltschutz und Umgang mit Naturkatastrophen“. Paldaus Schülerschaft präsentierte das Projekt „GemGar“.

- Die App soll Menschen im Garten zusammenbringen.
- Foto: Symbolfoto photoAC/Pixabay
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Eine App, die verbindet
"GemGar" steht für „Gemeinsam Garteln“. Es handelt sich dabei um eine App, die potenzielle Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner mit Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzern zusammenbringen soll. Dabei wird auf Qualität und Regionalität geachtet – die Begegnung unterschiedlicher Menschen wird gefördert. Das Projekt gewann in der Kategorie "Beste Innovation" und die Jugendlichen erhielten attraktive Preise.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.