App

Beiträge zum Thema App

Symposium KMU goes mobile – get into my cloud

Am 21. November 2014 wird auf der FH JOANNEUM in Kapfenberg ein Symposium zum Projekt KMU goes mobile veranstaltet. Interessierte Unternehmer und Unternehmerinnen können sich informieren, wie sie die Chancen der mobilen Technologien nutzen können. Hochkarätige Experten wie Keith Andrews (Technische Universität Graz), Bernd Maier (Agentur Rubikon Graz) und Klaus Gebeshuber (FH JOANNEUM) erläutern, wie KMU in den Bereichen Responsive Web Design, Social Media Marketing und IT-Security sich optimal...

2 3

Fotorätsel 9: Was könnte das sein?? Bild 2 und 3 zeigen die Auflösung!!

Für alle jüngeren unter euch. Dies ist sozusagen die erste App fürs Telefon. Man konnte (ginge auch heute noch übers Festnetz) einen anderen Festnetz Anschluss direkt anrufen. Einfach den Finger in das Loch mit dem zB.. 5er stecken und das runde Ding bis zu dem silbernen Bügel im Urzeigersinn drehen und beim Anschlag an diesen den Finger aus dem Loch nehmen. Und das so oft wiederholen bis die Telefonnummer abgearbeitet ist. (zB. 03172 3790 für die Woche Weiz)Und wenn die Anfrage (läuten)...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher

FH JOANNEUM Studie: Apps bieten großes Potential für Grazer Gründer

Im Rahmen des KMU goes mobile Projekts wurde die App Nutzung von Unternehmen in der Gründerphase im Großraum Graz untersucht. Nur 6 Prozent der untersuchten Unternehmen nutzen mobile Anwendungen zu Repräsentationszwecken, insbesondere Klein und Mittelunternehmen zögern noch die Technologie für sich zu entdecken. Kapfenberg, 30.10.2014 – Obwohl Apps aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken sind, bleibt ihre Nutzung durch neu gegründete Firmen niedrig. In Branchen wie Wissenschaft und...

Hitzendorf ist ab sofort immer "App to date"

Hitzendorf hat eine Echtzeit-App online gestellt. Von der Müllabholung bis zum Navi zum Buschenschank hat man damit die ganze Gemeinde im Griff. „Die Gemeinde Hitzendorf hat als eine der ersten Gemeinden der Steiermark ihre eigene App online gestellt“, freut sich Bürgermeisterin Simone Schmiedtbauer. In Echtzeit werden alle News aus dem Gemeindeleben aufs mobile Gerät übertragen. Auf Wunsch sogar als Push-Nachricht, damit interessierte Bürger garantiert nichts versäumen. Darüber hinaus sind...

Kerstin Oschabnig (l.), LR Gerhard Kurzmann | Foto: Land Steiermark/Gruber

Radler-App für die Steiermark

Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann hat gemeinsam mit Projektleiterin Kerstin Oschabnig die Fahrrad-Navigations-App "BikeNatureGuide" präsentiert. Die App bietet auch fertig geplante Radtouren an. Obaschnig hob besonders die die Schilchertour im Bezirk Deutschlandsberg hervor: „Die Schilchertour hat ihren Start- und Endpunkt in Deutschlandsberg und führt entlang der idyllischen Rebenlandschaft hinein ins Schilcherland. Es führt kein Weg daran vorbei, bei einem Weinbauern einzukehren. Auf dieser...

Die App-Entwickler Lukas Huber, Stefan Adelmann und Marcel Resch mit Nicola Lienhardt von den Eagles. (v.l.n.r.) | Foto: Eagles

Football-Training per Telefon

Handy-App erleichtert die Vereinsarbeit – mehr Zeit für den Sport. In einem Maturaprojekt entwickelten Schüler der HAK Weiz eine Handy-App für das American-Football-Team Styrian Eagles aus Gleisdorf. Die App beinhaltet ein Trainings-An- und -abmelde-System sowie einen Newsbereich, mit dem Neuigkeiten an alle Mitglieder geleitet werden. „Die App ist eine tolle Sache, die uns eine Menge Papierkram erspart. Wir können jederzeit abrufen, wer zum Training kommt und wer nicht,“ meint Robert...

Das Kräftereich St. Jakob am Walde erweitert mit Audioguides sein Angebot für internationale Besucher.

Kostenlose Handy-Apps für das Kräftereich

Ab 1. April ist die Erlebnisausstellung Kräftereich in St. Jakob am Walde täglich zwischen neun und 17 Uhr für seine Besucher geöffnet. In dieser Saison wartet ein besonderes Service auf die Gäste. Mittels Audioguides ist es ab sofort möglich, die spektakulären Themenräume ganz individuell mit einer professionellen Führung zu erforschen. Zusätzlich können so auch Führungen in den Sprachen Englisch, Ungarisch und Slowenisch angeboten werden. Smartphone-Besitzer können mittels eines kostenlosen...

So tricksen Sie Quizduell aus!

Schritt für Schritt zum perfekten Spiel auf Ihrem Android-Smartphone: 1.) Während des Beantwortens einer Frage, deaktivieren Sie die Internetverbindung Ihres Handy. Am besten gehen Sie dazu in den "Flugmodus". 2.) Gehen Sie zurück ins Spiel und beantworten Sie die Fragen wie gewohnt. Merken Sie sich die richtigen Antworten! 3.) Wenn Sie die drei Fragen beantwortet haben, steigen Sie aus Quizduell aus. Löschen Sie anschließend die Quizduell-Daten mit dem Taskmanager. 4.) Starten Sie den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
„Mach mit“ heißt die prämierte App, mit deren Hilfe Liebochs Bürgermeister Rudolf Aichbauer den Kontakt zu den Bürgern sucht. | Foto: KK

App-Fieber grassiert unter den Ortschefs

Die Bürgermeister nutzen Apps als direkten Draht zur Jugend. Die Vorreiter: Lieboch, Gössendorf. Apps liegen voll im Trend! Ein Trend, den sich nun auch die Bürgermeister der Gemeinden um Graz zunutze machen. So hat der Orts-Chef der Marktgemeinde Gössendorf, Franz Macher, als erster die sogenannte „Bürgermeister-App“ in seiner Kommune eingeführt (die WOCHE berichtete). Der heiße Draht Lieboch installiert gerade als erste Gemeinde die "Mach mit-App" und wurde dafür mit dem 3. Platz beim...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Anzeige
4

Köberl-IT: Webdesign, Netzwerkbetreuung, Hosting und mehr in Kumberg

Gleich ums Eck, in Kumberg, befindet sich dieses Kleinunternehmen. Köberl-IT ist ein IT-Dienstleister für Privat- und Businesskunden, sieht sich aber nicht nur als Soft- und Hardwarelieferant. Vielmehr ist es ein Full-Service-Unternehmen und DER persönliche Ansprechpartner für individuell gestaltete Kundenlösungen. Die Aufgabengebiete und Leistungen im Überblick Webseiten Konzeption und Programmierung App Entwicklung Server Betreuung Managed Hosting Hardware Service Beratung und Schulung...

11

Zeigen Sie Ihre Gemeinde her!

Mit neuer Handy-App können Gebäude im Ort erkundet werden. Material gesucht. Sie kennen ein altes Haus, das einem Neubau weichen musste, eine Legende zu einem Platz oder einem Bauernhof, die Geschichten, die über ein Gebäude erzählt werden: All das sind Inhalte der neuen Handy-App Graz Wiki, die es für iPhone und Android kostenlos zum Download gibt und die für Graz-Umgebung gesucht werden. Was in der Landeshauptstadt funktioniert, soll nämlich auch im Umland an den Start gehen. Ortskunde Der...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

"App sofort": Absolut zielsicher im LKH

Neues App hilft beim Navigieren im LKH Graz. Von A wie Augenklinik nach Z wie Zahnheilkunde – und das ganz ohne V wie Verlaufen: Die neue App „LKH Graz Map“ führt Patienten und Besucher nun durch das riesige Gelände. Die laufende Aktualisierung des digitalen Plans garantiert die schnelle Übernahme von Veränderungen – wie etwa aufgrund von Baustellen. Und so funktioniert’s: Entweder im klassischen Stil eines Stadtplans, oder modern als „Augmented Reality“: Die Route wird so angezeigt, wie sie in...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Die Vertreter der Gemeinden mit den Projektpartnern.
5

Mittels App durch die 8 Städte

Die 8 oststeirischen Städte präsentierten einen Audioguide als bequemen Stadtführer für jeden. OSTSTEIERMARK. Die 8 oststeirischen Städte bieten ihren Bewohnern und Gästen nun ein besonderes Erlebnis, wenn es darum geht, die Geschichten der Städte zu erkunden. Mit dem City Audioguide kann nun jeder kostenlos acht spannende Touren erleben. Durch intensive Zusammenarbeit des Regionalmanagement Oststeiermark, den Städten und den Entwicklerfirmen BikeCityGuide und Brüser Audio-Video-Produktionen...

Foto: KK

Wann kommt der Müllmann?

In der heutigen Zeit gibt es für alles eine App. Zum Musik hören, Spiele spielen, Einkaufen, Chatten, für die Wettervorhersage und für Sport-Workouts – alles lässt sich mit Handy oder iPad machen. Nur für eines gab es bis jetzt noch keine App: den Müll. Das musste auch Andreas Voit von der Firma holz.architekten aus Laßnitzhöhe beim eigenen Hausbau feststellen. "Ich hatte wirklich ein Hausmüll-Problem, der Müll wird ja nur alle sechs Wochen ausgeleert und immer denkt man dann auch nicht daran...

Foto: KK

Verbesserung der Unterwegs-App

Die ASFINAG hat aufgerüstet und die kostenlose Unterwegs-App um neue Funktionen und ein neues Design erweitert: „Unseren Kunden stehen aktuelle Informationen über Verkehrsbehinderungen, Baustellen oder Sperren in Echtzeit, die Möglichkeit eines Videomautkartenkaufs sowie der unkomplizierte und exklusive Zugriff auf über 500 ASFINAG Webcams zur Verfügung. Brandneu sind die GO SelfCare Funktionalitäten, die speziell für unsere GO Maut-Kunden in die App integriert wurden,“ erklärt Bernd Datler,...

Mit der neuen Gratis-App können sich Jugendliche informieren. | Foto: kija Salzburg
2

Jugendrechte gibt's ab sofort auch als App

Gratis-Service der österreichischen Kinder- und Jugendanwältinnen und -anwälte für alle unter 18. Was darf man eigentlich als Jugendlicher und wofür ist man noch zu jung? Manchmal ist das gar nicht so leicht zu durchblicken. Deshalb haben die Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs (kija) in Zusammenarbeit mit Cygnet eine gratis App für Jugendliche entwickelt, die ihnen durch den Paragrafendschungel der für sie relevanten Gesetze hilft. So sind auch unterwegs die richtigen Antworten auf...

Foto: ASFINAG

Mach mal Pause!

Wo am Weg zum Wintersport am besten Rast gemacht werden kann, zeigt die neue, kostenlose Verkehrs-App „Unterwegs" von der ASFINAG.

Bgm. Siegfried Nagl: „Die App ist eine neue Form, die BürgerInnen und BesucherInnen mobil über Angebote aus der Stadt zu informieren.“ Gratis im Internet surfen leicht gemacht: Die neue App zeigt die WLAN-Access-Punkte in Graz gebündelt auf. | Foto: KK

Neue Graz-App zeigt, wo man gratis surfen kann

Durch die neue App „FREEGRAZWLAN“ werden die WLAN- Hot Spots in Graz aufgezeigt. „Die neue Gratis-App umfasst derzeit 102 WLAN-Punkte im Grazer Stadtgebiet. Es macht schnell und überall über freie WLAN-Zugänge in Lokalen und öffentlichen Plätzen im Stadtgebiet aufmerksam“, lässt Wolfgang Malik, Holding Graz Vorstandsdirektor, wissen. Von den insgesamt derzeit 102 bestehenden Hotspots wurden 14 Access-Punkte von der Citycom, einem Unternehmen der Holding Graz, installiert. Die anderen...

  • Stmk
  • Graz
  • Heike Jantschner
Foto: KK

"Die Lauser" jetzt für iPhone und Android

Seit vielen Jahren begeistern die 5 Musiker rund um Bandleader Andreas Hinker auf vielen Bühnen ihr Publikum. Von der Volksmusik bis hin zu den aktuellen Partyhits gehören die „Lauser“ zu den wohl populärsten Live Bands in ganz Österreich. Ab sofort gibt es von den "Lausern" eine kostenlose App mit Live-Terminen, Bildern, Videos sowie viele Infos für Fans und Veranstalter.

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
BuschenschankFinder zu finden auf Google Play (vormals Android Market)
2 5

West- und Südsteirische Buschenschänken einfach am Handy finden

Wie der Name BuschenschankFinder schon suggeriert findet man mit dieser Android Applikation eines Kalsdorfer Hobby-Programmierers wohl die meisten Buschenschänken in der West- und Südsteiermark. Sollte dennoch die Lieblingsbuschenschank in der Auflistung fehlen, so kann man diese per GPS Positionssystems direkt beim Winzer ganz leicht hinzufügen. Die Besonderheiten des BuschenschankFinder spiegeln sich in der einfachen Navigation mittels Kartenansicht, alphabetischer Liste oder Buschenschänken...

Auf www.app-contest-graz.at Infos holen und registrieren! Abgabeschluss für alle ebenfalls über die Website einzureichenden Entwürfe ist der 4. November 2011. | Foto: Creative Industries Styria

PadMan-App-Contest

PadMan-App-Contest - JETZT WIRD DIE DESIGN CITY ZUR APP TOWN. Creative Industries Styria und die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz suchen die kreativsten App-Designs. Apps (Applications) sind Anwendungen, die es ermöglichen die unterschiedlichsten Funktionalitäten für Smart Phones oder iPads verfügbar zu machen. Apps haben sich innerhalb kürzester Zeit zu einem innovativen, neuen Werbemedium entwickelt. Der Grund: Tourismusprospekte, Flyer und sogar...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.