App

Beiträge zum Thema App

Anzeige
Bürgermeister einiger Jennersdorfer Gemeinde24-Mitgliedsgemeinden gemeinsam mit dem GVV-Präsidenten Bgm. Erich Trummer sowie Viktoria Kump von Gemeinde24 bei der Kommunalmesse 2022 in Wels. | Foto: KK
Video 2

GEMEINDE24 boomt mit mobiler Gemeindekommunikation im Burgenland!

In Zeiten von Covid19 und den Unruhen in der Ukraine, mit all den Herausforderungen für Gemeinden, gewinnt Bürgerkommunikation noch mehr an Bedeutung. Kommunikation und Information schaffen Vertrauen! Dass das Kommunikationstool GEMEINDE24 hier ein wichtiger Helfer in der Gemeindearbeit sein kann, haben bereits viele burgenländische Gemeinden erkannt. Alleine im Bezirk Jennersdorf nutzen bereits 9 von 12 Gemeinden mit Begeisterung die App, aber auch Gemeinden aus den weiteren burgenländischen...

Mit einer App zu mehr Klimaschutz im Alltag. 20 steirische Gemeinden belohnen den Einsatz sogar mit Gewinnen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Welterschöpfungstag
Verschwendung mit steirischen Apps entgegenwirken

Der Welterschöpfungstag ist mit dem heutigen Tag, 28. Juli, offiziell eingetreten. Das heißt, es wurde weltweit mehr verbraucht als die Natur geben kann beziehungsweise erneuern kann. Wir haben drei echt steirische einfache Tipps parat, wie der Umwelt per App etwas zurückgegeben werden kann. STEIERMARK. Mit der Pandemie hatte die Natur eine Verschnaufpause, 2020 und 2021 wurden nämlich weniger Ressourcen verbraucht im Vergleich zu den Jahren davor. Seit heute steht allerdings fest, dass die...

Für ein digital gut aufgestelltes Joglland wird mit App und einem Projekt einiges geboten: Arrigo Kurz, Franziska Leitner und Thomas Hofer. | Foto: Franz Faustmann
3

App & Projekt „Generationenfit"
Das Joglland hält sich digital fit

Die Joglland-App ist ein Erfolgsprojekt. Tausende Joglländerinnen und Joglländer nutzen die App bereits. Ebenso starten im Herbst mit dem Projekt „Generationenfit – digitales Joglland“ Handy-, Tablet- und Computerkurse für die ältere Bevölkerungsschicht. JOGLLAND. Die IG Kraftspendedörfer Joglland greift viele aktuelle Themen auf und lässt dadurch innovative Projekte entstehen, die neue Impulse in die ganze Region bringen. Die Kommunikation zwischen den Gemeinden/der Region und den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Mit der tollen Idee wird der Lebensmittelverschwendung der Kampf angesagt. | Foto: RMA
3

App "too good to go"
Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

Mit einer App können sich Nutzerinnen und Nutzer nicht nur vergünstigte Speisen sichern, sondern auch köstliches Essen vor der Mülltonne retten. FÜRSTENFELD. Knapp 5.000 Cafés, Restaurants, Supermärkte, Bäckereien und Hotels kooperieren bereits mit „Too good to go“, um ihr überschüssiges Essen stark reduziert an Selbstabholer zu verkaufen. Weit mehr als eine Million Österreicher nutzen die App bereits. In Fürstenfeld beteiligen sich ebenfalls zahlreiche Supermärkte, Shops und Restaurants, um...

Bgm. Johann Wolf-Maier und Sebastian Thier präsentierten die neue App. | Foto: Gemeinde
2

"Cities-App" ab 27. Juni
Vasoldsberg startet mit neuer App durch

Die Marktgemeinde Vasoldsberg startet am kommenden Montag mit einer neuen App. Bürgermeister Johann Wolf-Maier und Sebastian Thier, Geschäftsführer und Gründer von "Cities-Apps" freuen sich, dass die Kommune ab 27 Juni mit der Cities-App startet. VASOLDSBERG. Das neue Kommunikationsmittel in Vasoldsberg sei dabei aber mehr als eine mobile Version der Gemeinde-Webpage. "Es ist ein kommunaler Hauptplatz, auf dem Betriebe im Ort, Vereine sich präsentieren und mit Bürger austauschen können....

Über 500 Stores waren zuletzt auf Everlisten gelistet: Gründer-Duo Alexander Petschar und Markus Jausovec (v. l.) sehen die Übernahme durch Neuroth als Bestätigung ihrer Arbeit. | Foto: Lex Karelly
3

Übernahme in Akustikbranche
Neuroth sichert sich Rechte an Start-up Everlisten

Das Hörakustikunternehmen Neuroth hat sich die Rechte am steirischen Start-up Everlisten gesichert und wird fortan deren Technologie zur Bewusstseinsschaffung für den Hörsinn nutzen.  GRAZ. Das steirische Akustik-Start-up Everlisten wird Teil von Österreichs führendem und europaweit erfolgreichem Hörakustikunternehmen Neuroth. Diese waren bereits zu 20 Prozent an Everlisten beteiligt, nun konnte sich Neuroth 100 Prozent des Unternehmens sichern. Damit erwirbt die in sieben europäischen Ländern...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Spitzenwerte bei verkauften Apps: "Sunny Boy" Thomas Moder hat gut lachen. | Foto: E. Boerner
5

"Sunnytrack"
Grazer Informatiker landet im App Store auf Platz 1

In den Bereichen Immobilien, Outdoor und Photovoltaik ist "Sunnytrack" der neue Stern am App-Himmel. Entwicker ist ein 25-jähriger Informatik-Student aus Graz. GRAZ. Der Sommer nähert sich, die Tage werden länger, die Sonnenstunden mehr, die Sonne steht höher am Himmel. "Sonneneinstrahlung und Schatten spielen in den unterschiedlichsten Bereichen eine große Rolle", weiß Thomas Moder, Informatik-Student und Entwickler der App "Sunnytrack". Diese hilft bei der Suche nach der passenden Immobilie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
GR Klaus Wallner, Bgm. Harald Bergmann und Bauhof-Leiter Bernd Rehschützecker parken einfach. | Foto: KF/Harrer
2

Knittelfeld
Parken geht jetzt ganz einfach

Parktickets per Smartphone gibt es mit der EasyPark-App jetzt auch in der Eisenbahnerstadt. KNITTELFELD. Judenburg hat das System bereits, Knittelfeld zieht nach. Die Stadt bietet ab sofort das Zahlen der Parktickets per Smartphone-App als Alternative zum Ticketkauf am Automaten an. Der Gang zum Parkautomaten fällt somit weg. Die Vorteile des Parkens per App liegen auf der Hand: Mit der EasyPark-App kann die Parkzeit von überall flexibel gestartet, gestoppt und verlängert werden. Autofahrer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Die Autowascharenen in Fürstenfeld und Klaffenau/Hartberg sind ab sofort auch per App bedienbar. | Foto: Teubl
2

Motor- & Mobilitätsmagazin 2022
Autowaschen ganz einfach per App

Die Autowascharenen in Fürstenfeld und Klaffenau/Hartberg sind ab sofort auch per App bedienbar. Ohne auszusteigen, kann man den Waschvorgang mit der „EasyCarWash-App“ starten und auch gleich bezahlen, dabei spart man sich auch noch 10%! Modernste TechnikDie Autowascharenen „AWA“ an beiden Standorten sind Waschanlagen der neuesten Generation, modernste Technik und cooles Design inklusive. Auch die Spritzplätze mit der SB-Lanzenwäsche sowie die Sauger sind auf den neuestem Stand der Technik....

Tablet-Training: Mit diesem Programm soll Long-Covid-Patient:innen geholfen werden. | Foto: "digitAAL"
4

Wichtige Innovation
Grazer forschen an App zur Unterstützung für Long-Covid-Betroffene

Ein Konsortium von Grazer Wissenschafter:innen forscht an einer App, die es sich zum Ziel setzt, Long-Covid-Betroffene zu unterstützen. Teilnehmer:innen für eine Studie werden noch gesucht. GRAZ. Es ist eine erschütternd hohe Zahl: Rund zehn Prozent der Corona-Erkrankten leiden noch lange nach der Infektion an Long-Covid. Die häufigsten Symptome: Kognitive Defizite, chronische Müdigkeit sowie Depressionen. Ein Konsortium rund um das Grazer Unternehmen "digitAAL Life" arbeitet nun an einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit einer App zu mehr Klimaschutz im Alltag. Gratwein-Straßengel und Gratkorn belohnen die Aktion auch noch. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 2

Gratwein-Straßengel
Per App zum Klimaschutz – und Gewinn

In Gratwein-Straßengel und Gratkorn können Klein und Groß sich mit einer einfachen App für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen und dafür auch etwas gewinnen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Neben der Wanderausstellung Klimaversum, die gerade in Gratwein-Straßengel halt macht (siehe alle Infos unten),  startet die Marktgemeinde in Kooperation mit Gratkorn eine weitere Aktion, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Klimachampions sind jetzt gefragt. Ein Klimachampion werden Klimaschutz am eigenen...

Das Lernspiel "Digital? Sicher!" steht Lehrenden und Schüler:innen kostenlos zur Verfügung. | Foto: Lores Felipe/Pixabay

Sicherheit im Internet
Uni Graz präsentiert Lernspiel für Schüler:innen

Um das Bewusstsein für digitale Sicherheit bei Jugendlichen zu schärfen, startet die Universität Graz mit "Digital? Sicher!" ein Lernspiel für Schüler:innen. GRAZ/STEIERMARK. Viele Menschen befänden sich bei ihrer täglichen Nutzung des Internets in  einem sicherheitstechnischen Blindflug, heißt es vonseiten der Uni Graz. Gerade Kinder und Jugendliche seien "rasant auf Online-Plattformen unterwegs, übersehen aber die Gefahren". Obwohl es sich bei Teenagern um "Digital Natives" handelt, die mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Stadtrat Kurt Hohensinner, der Präsident der jüdischen Gemeinde Elie Rosen und Landesrätin Juliane Bogner-Strauß bei der Präsentation der neuen App "Jewish Guide Graz". | Foto: Foto Fischer
6

Jüdische Gemeinde Graz
Mit einer App gegen Antisemitismus

Mit einer neu entwickelten App will die Jüdische Gemeinde gemeinsam mit der Stadt Graz das Interesse am Judentum wecken, Wissen über jüdisches Leben vermitteln und damit Vorurteile und Barrieren auf spielerische Art und Weise abbauen. GRAZ. Die Entwicklung der vergangenen Monate, auch im Zusammenhang mit der Corona-Situation, haben Minderheiten wieder vermehrt zum Zielpunkt von Diskriminierung und Anfeindungen werden lassen. "Jüdische Gemeinden müssen sich zunehmend mit Antisemitismus...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Montagfrüh wurde ein 26-jähriger Grazer zum Opfer von Telefonbetrügern. | Foto: StockSnap/Pixabay

Telefonbetrug
Opfer überweist vierstelligen Betrag auf thailändisches Konto

Montagfrüh, am 7. Februar 2022, nötigten "falsche Polizisten" einen Grazer am Telefon, bis dieser einen vierstelligen Geldbetrag auf ein thailändisches Konto überwies. GRAZ/St. LEONHARD. Gestern, Montag gegen 8.30 Uhr, erhielt ein 26-jähriger Mann aus Graz einen Anruf von einer ihm unbekannten Nummer. Der Anrufer gab sich auf Englisch mit indischem Akzent als James Wagnor, Polizist aus Wien, aus. Darauf wurde das Opfer mit dessen "Vorgesetzten" verbunden, der ebenfalls in englischer Sprache mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die jungen Grazer hinter "Vegan Cheffrey" wollen aufzeigen, dass vegane Küche sehr vielfältig sein kann.
8

Pünktlich zum "Veganuary"
Vegan ist Trumpf bei Grazer App-Entwicklern

Dass Ernährung ohne jegliche tierische Zutaten nicht an Verzicht geknüpft sein muss, wollen vier Grazer mit ihrer veganen Koch-App unter Beweis stellen. Wir haben mit einem der Gründer über die Mission hinter "Vegan Cheffrey" gesprochen. GRAZ. Mit viel Enthusiasmus gibt Alexander Wruss Einblick in die Entstehungsgeschichte der veganen Koch-App, die seit Anfang des Jahres auf dem Markt ist. Dass "Vegan Cheffrey" aus voller Überzeugung entstanden ist, wird dabei schnell klar: Zuerst aus...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Ein Fünftel aller Tickets werden mittlerweile über die Graz Mobil App gekauft. | Foto: Lupi Spuma
3

Graz Mobil App
Grazer sind digital unterwegs

Rund eine Million Öffi-Tickets wurden bislang digital und bargeldlos über die Graz-Mobil-App gekauft. Die Holding freut sich, dass das digitale Fahrscheinangebot von den Grazern und Grazerinnen so gut angenommen wird.  GRAZ. Mehrere hunderttausend Fahrgäste nutzen Tag für Tag die Verkehrsmittel der Graz Linien. Den Fahrschein dafür direkt am eigenen Handy zu kaufen, ist dabei für viele ein willkommenes Angebot. Bereits vor vier Jahren hat die Holding Graz deshalb die Graz-Mobil-App ins Leben...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Harald Schnidar (r.) mit einem seiner führenden Mitarbeitern auf der "Arab Health 2022" | Foto: Schnidar
4

Arab Health 2022 und EXP 2020
Bärnbacher Unternehmen in Dubai

Die Bärnbacher Harald und Stefan Schnidar stellen mit ihrem Unternehmen "Scarletred" bei der EXPO 2020 und der "Arab Health 2022" in Dubai mit 17 anderen österreichischen Firmen aus. BÄRNBACH/DUBAI. 3.000 Teilnehmer:innen, 60 Nationen und rund 25 Millionen Besucher:innen. Das ist die EXPO 2020 in Dubai, die noch bis Ende März läuft. Gleichzeitig findet in der Metropole auch die "Arab Health 2022" noch bis 27. Jänner statt. Mit 17 anderen österreichischen Firmen sind die Firmengründer Harald und...

Zukunftsweisend: Hinter dem Projekt stehen Karl Obenaus und Markus Hillebrand (r.) | Foto: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
3

Neu in Feldkirchen bei Graz
Mit der App zum Bauernladen

Am Mittwoch wurde der erste "Baula Pausenlos"-Standort mit neuem Konzept in Feldkirchen eröffnet. Die sogenannten 24-Stunden-Lebensmittel-Automaten boomen seit der Krise enorm. Auch im Süden von Graz war in den letzten Monaten eine verstärkte Zunahme dieser kontaklosen Bauernläden zu beobachten. Bequem via App bestellenIn Feldkirchen bei Graz hat vergangene Woche auch ein solcher Selbstbedienungsautomat geöffnet, allerdings mit völlig neuem Konzept. Neben Regionalität und Nachhaltigkeit bietet...

Zerstörte Gebiete in Transsilvanien sollen nun wieder aufgeforstet werden. | Foto: One Tree Planted
2

Schladminger App
SummitLynx-Nutzer "pflanzen" 1.300 Bäume in Rumänien

Seit April können die Nutzer der App "SummitLynx", von zwei Schladmingern entwickelt, bei ihren Outdoor-Aktivitäten nicht nur Wandernadeln sammeln, sondern gleichzeitig auch Bäume pflanzen lassen. Bis zum Stichtag Ende November wurden insgesamt 1.300 Bäume erwandert. Unter dem Motto „Beim Wandern etwas Gutes tun“ hat SummitLynx vor ein paar Monaten zur Nutzung der App bei Wanderungen und sonstigen Outdoor-Aktivitäten aufgerufen. Als Belohnung für das Erreichen eines bestimmten Abzeichens wird...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Alle Infos über und aus Weiz gib's jetzt schnell und kompakt mit der neuen Citites-App. | Foto: Stadt Weiz
4

Cities-App
Weiz hat eine neue App

Ob Nachrichten, Events, einem eigenen Bonussystem oder Sammelpässe - die neue Cities-App verbindet die Menschen mit den wichtigsten Geschehnissen in der Stadt Weiz. WEIZ. Seit gestern ist „Cities“ nun auch für Weiz verfügbar. Neben einem zusätzlichen Kommunikationskanal für die Stadtgemeinde, vereint die umfangreiche App verschiedene nützliche Funktionen für den Alltag und schafft zudem eine digitale Plattform für alle teilnehmenden Weizer Betriebe, Vereine und öffentlichen Einrichtungen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
App-User können ein "Überraschungssackerl" bei Too-"Good to Go-Betrieben" in der Region reservieren, in dem sich verschiedene Artikel befinden, deren Haltbarkeitsdatum am gleichen Tag abläuft. | Foto: Too Good to Go
2

"Too good to go"
App rettet Lebensmittel in der Oststeiermark vor dem Müll

Betriebe in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld, Weiz und der Südoststeiermark wollen mit Hilfe einer App jeden Tag weniger Lebensmittel auf den Müll werfen. OSTSTEIERMARK. Mindestens 760.000 Tonnen Lebensmittel werden in Österreich jährlich weggeworfen. Etwa die Hälfte davon in Haushalten, aber auch mehr als 100.000 Tonnen im Einzelhandel. Die Masse der Lebensmittel, die an soziale Einrichtungen weitergegeben werden, ist mit 7.000 Tonnen dazu vergleichsweise gering – aber sie steigt. Auch in den...

Die neuen Privatparkplätze am Murtalerplatz sorgen für Verwirrung. | Foto: KK
1 1

Judenburg
Das Parken soll einfacher werden

Parktickets können in Judenburg ab sofort per App bezahlt werden. Verwirrung um neue Privatparkplätze. JUDENBURG. Mit der Parkplatzsuche ist es nicht immer ganz einfach. Die Stadtgemeinde Judenburg will jetzt aber für Erleichterung sorgen. Seit Montag ist in der Stadt die "EasyPark"-App in Betrieb, die gleich mehrere Vorteile bringen soll. "Das System ist gerade im Anlaufen, aber es wird bereits gut angenommen", berichtet Fritz Gaberscik von der Judenburger Verkehrsabteilung. Zahlen im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Beliebt für Bus- und Bim-Nutzer: Die Grazer kaufen sich Tageskarten und Co. immer öfter über die App der Holding. | Foto: Lupi Spuma
2

App-Rekord bei Öffi-Tickets

Immer mehr Öffi-Nutzer kaufen ihr Ticket über die "Graz Mobil"-App: Im September waren es fast 63.000. Aller Anfang ist bekanntlich schwer: Das war auch bei der Einführung der kostenlosen App "Graz Mobil" so. Seit Juli 2018 können Grazer Öffi-Nutzer Tickets für Bus und Bim ja online kaufen. Ein Blick auf die Statistik der Holding zeigt nun, dass im ersten Monat gerade einmal 540 Tickets auf digitalem Weg erworben wurden. Heute, mehr als drei Jahre später, sieht die Sache freilich anders aus. Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Interaktiv und kommunikativ, das ist die neue Cities-App. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
2

Digitale Sicht
Mit der neuen Cities-App die Stadt Weiz mitgestalten

Eine neue App geht am 29. November online und soll, anders als bisherige Stadt-Apps, eine interaktive Nutzung für Weizer Vereine, Betriebe und Privatpersonen bieten. Denn nach Vorbild sozialer Netzwerke ist die App nicht statisch aufgebaut, sondern es können viele verschiedene Akteure den Content für die neue Cities-App liefern. "Die App bildet damit also die ganze Stadt ab und nicht nur das Stadtamt", sagt Petra Fleck von der Stadtgemeinde. Das kann die AppHier findet man alle Infos,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.