App "too good to go"
Kampf gegen Lebensmittelverschwendung

- Mit der tollen Idee wird der Lebensmittelverschwendung der Kampf angesagt.
- Foto: RMA
- hochgeladen von Patrick Pfeifer
Mit einer App können sich Nutzerinnen und Nutzer nicht nur vergünstigte Speisen sichern, sondern auch köstliches Essen vor der Mülltonne retten.
FÜRSTENFELD. Knapp 5.000 Cafés, Restaurants, Supermärkte, Bäckereien und Hotels kooperieren bereits mit „Too good to go“, um ihr überschüssiges Essen stark reduziert an Selbstabholer zu verkaufen. Weit mehr als eine Million Österreicher nutzen die App bereits.
In Fürstenfeld beteiligen sich ebenfalls zahlreiche Supermärkte, Shops und Restaurants, um der Lebensmittelverschwendung den Kampf an zu sagen.

- Bevor diese einwandfreien Lebensmittel weggeschmissen werden, kann man sie günstig über die App retten.
- Foto: RMA
- hochgeladen von Patrick Pfeifer
Große Auswahl
Die App des dänischen Start-Up Unternehmens heißt "Too Good To Go", das in sehr vielen europäischen Großstädten vertreten ist. In Fürstenfeld sind zahlreiche Supermärkte wie Eurospar Fürstenfeld, Hofer Fürstenfeld und Unimarkt Fürstenfeld mit dabei. Aber auch Läden wie Rauers Sprössling in Bierbaum, Zur Hallenwirtin in Fürstenfeld und die Bäckerei Wolf sind vertreten.
In der App befinden sich sämtliche Informationen über Betriebe die aktuell mitmachen und Überraschungspakete bereitstellen. Diese geretteten Pakete kosten bei Abholung nur einen Bruchteil des ursprünglichen Wertes.

- Zu einem Bruchteil des Originalpreises kann man die Lebensmittel abholen.
- Foto: RMA
- hochgeladen von Patrick Pfeifer
Begrenzte Überraschungssackerl
Täglich gibt es nur eine bestimmte Anzahl an Sackerl, die zur Verfügung gestellt werden. Hier gilt es, schnell zu sein und sich so rasch wie möglich sein Sackerl zu sichern. Auch das funktioniert via App. Einfach nur mit dem Smartphone kurz vor Ladenschluss in das Geschäft gehen, sein Sackerl abholen und sein Überraschungssackerl mitnehmen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.