ARA Flugrettung

Beiträge zum Thema ARA Flugrettung

Mit einer 70-Meter langen Rettungswinde wurde der 74 Jährige aus der Raggaschlucht geborgen.  | Foto: ARA Flugrettung
4

Im Gail- und Mölltal
Ara-Flugrettung im Einsatz

GAILTAL, MÖLLTAL. Nach dem herausfordernden Einsatz mit der Rettungswinde vor wenigen Tagen am Nassfeld im Bereich der Garnitzenklamm absolvierte der Notarzthubschrauber „ARA-3“ der ARA Flugrettung Tags darauf um die Mittagszeit bereits den nächsten spektakulären Windeneinsatz in der Raggaschlucht im Mölltal. Dort kollabierte ein 74-jähriger deutscher Tourist. Nach der notfallmedizinischen Erstversorgung durch Notarzt und Flugretter der ARA Flugrettung wurde der Gast aus Deutschland mittels...

In diesem Learjet durfte die ärztliche Leiterin des
ARA-3, Dr. Nina Becker, die Profis der DRF Luftrettung einige Tage bei Ambulanzflügen begleiten. | Foto: DRF Luftrettung/Benedikt Spether
2

Am Nassfeld
Pilotprojekt für grenzüberschreitende Ambulanzflüge startet

Erstmals in der Geschichte wird im Sommer am Nassfeld ein top-moderner Notarzthubschrauber stationiert. Von 29. Juni bis 8. September läuft ein Pilotprojekt für grenzüberschreitende Ambulanzflüge. Die ARA Flugrettung hat sich in den letzten Monaten darauf intensiv vorbereitet. NASSFELD. Viel wurde spekuliert, nun ist es fix: In wenigen Wochen startet die gemeinnützige ARA Flugrettung am Nassfeld ein Pilotprojekt für grenzüberschreitende Ambulanzflüge. Ambulanzflüge sind Einsätze, bei denen im...

Die Crew des RK-1 als Geburtshelfer hier mir der stolzen Mama und ihrem Baby Helene.  | Foto: ARA/KK
2

In Nötsch
Zuerst kam der Storch, dann die ARA Flugrettung

Trotz widriger Wetterbedingungen ist am vergangenen Samstag in Nötsch im Gailtal der „Storch“ gelandet. NÖTSCH. Dieser bescherte einer dortigen Familie die kleine Helene. Weil der Storch beim „Landeanflug“ jedoch in Turbulenzen geriet, wurde ein anderer großer „Vogel“ alarmiert: Der Notarzthubschrauber RK-1 der ARA Flugrettung. „Wir wurden gegen 9 Uhr alarmiert, wenige Minuten später waren wir bereits vor Ort“, erzählt ARA-Pilot Tilman Blaich. Zu dieser Zeit hatte die kleine Helene – perfekt...

Ein Einsatz mit Windenbergung | Foto:  ARA Flugrettung gGmbH

Jahresbilanz 2023 ARA Flugrettung gGmbH
Vielflieger: ARA Flugrettung verzeichnet 2.364 Einsätze

Die drei Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung waren auch im Jahr 2023 wieder ordentlich gefordert. Insgesamt absolvierten die rot-weiß-roten Flugrettungs-Profis in Fresach, am Nassfeld und in Reutte 2.364 Einsätze. Gegenüber dem Jahr 2022 bedeutet diese Bilanz einen Rückgang der Einsätze um rund acht Prozent. Rückgang bei EinsätzenDie gemeinnützige ARA Flugrettung ist im Jahr 2023 mit ihren drei Notarzthubschraubern zu 2.364 Einsätzen abgehoben. Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein...

Am Mittwoch kam es auf dem Nassfeld zu einem Schiunfall. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/photalo

Schiunfall am Nassfeld
45-jährige Schifahrerin nach Kollision verletzt

Am Mittwoch kam es auf dem Nassfeld zu einem Schiunfall. Eine 45-jährige Urlauberin kollidierte mit einem männlichen Schifahrer. Sie stürzte nach dem Zusammenstoß.  NASSFELD. Am Mittwoch gegen 11.25 Uhr fuhr eine 45-jährige Urlauberin aus den Niederlanden mit ihren Schiern auf der Tröglabfahrt im Schigebiet Nassfeld nach unten, als plötzlich ein männlicher Schifahrer von hinten kommend mit ihr kollidiert sei. Kollision auf der SchipisteDie 45-Jährige kam daraufhin zu Sturz und musste mit...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Begleitet vom Bruder „RK-1“ schwebte der topmoderne Notarzthubschrauber „ARA-3“ heute zum ersten Arbeitstag am Nassfeld ein. | Foto: ARA Flugrettung/Wolfgang Jannach
2

Notarzthubschrauber „ARA-3“
Neuer Heli am Nassfeld

Mit einem neuen, top-modernen Notarzthubschrauber ist die gemeinnützige ARA Flugrettung heute am Nassfeld in den Schi-Winter gestartet. Der neue Rettungshelikopter bedeutet für die gesamte Region eine deutliche Verbesserung der notärztlichen Versorgung. Die ARA hat am Nassfeld kräftig investiert. NASSFELD. Alles neu bei der ARA Flugrettung am Nassfeld: Seit kurzem steht in Kärntens größtem Skigebiet wieder ein Rettungshelikopter im Einsatz. Der bisherige Notarzthubschrauber vom Typ EC135 hat...

Der Notarzthubschrauber "ARA-3" musste am Nassfeld im vergangenen Winter bei 115 Schiunfällen notfallmedizinische Hilfe leisten. | Foto: ARA/Fati Kurtaj

Einsatzreiche Saison
155 Stunden in der Luft - Flugrettung zieht Bilanz

Am Ostermontag hat der Notarzthubschrauber "ARA-3" der ARA Flugrettung am Nassfeld seinen Dienst eingestellt. In 124 Einsatztagen gab es 185 Alarmierungen. Der Großteil der Einsätze betraf alpine Sport- und Freizeitunfälle. Insgesamt war die Flugrettung 155 Stunden in der Luft.  NASSFELD. Die Bilanz, die die ARA Flugrettung nach ihrer zweiten Saison am Nassfeld zieht, kann sich sehen lassen. "Die Einsatzzahlen, auf die wir keinen Einfluss haben, sind das eine. Für uns zählt aber vor allem, dass...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Im kommenden Winter werden die Gäste am Nassfeld notfallmedizinisch wieder optimal versorgt sein. Der „ARA-3“ der ARA Flugrettung fliegt ab 18. Dezember im größten Kärntner Schigebiet. | Foto: ARA/Kika

Nassfeld
Grünes Licht für neuen Standort der ARA Flugrettung

In der anstehenden Wintersaison ist die ARA Flugrettung mit einem Notarzthubschrauber am Nassfeld stationiert. NASSFELD. Es ist nun offiziell: Die ARA Flugrettung wird in der anstehenden Wintersaison am Kärntner Nassfeld einen Notarzthubschrauber betreiben. Voraussichtlich wird ab dem 18. Dezember geflogen. Der neue Hubschrauber „ARA-3“ steht aber auch für Primäreinsätze abseits der Schipiste für Einsätze zur Verfügung. „Es war wahrlich keine leichte Geburt. Nun liegen aber alle...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Weil das Schicksal bekanntlich nicht schläft, werden die beiden Notarzthubschrauber der Ara-Flugrettung immer öfter zu Nachteinsätzen gerufen. | Foto: Ara/Kika

Ara-Flugrettung
Zu 2.021 Einsätzen im Jahr 2020 abgehoben

Die zwei Notarzthubschrauber der Ara-Flugrettung standen im Jahr 2020 trotz Corona-Pandemie im Dauereinsatz. Insgesamt absolvierten die Profis der Flugrettung in Fresach (Kärnten) und Reutte (Tirol) 2.021 Einsätze. KÄRNTEN. Die gemeinnützige Ara-Flugrettung (siehe „Zur Sache“ unten) ist mit ihren beiden Notarzthubschraubern im abgelaufenen Jahr 2020 zu insgesamt 2.021 Einsätzen abgehoben, davon 983 in Kärnten (2019: 943 Einsätze). Das bedeutet gegenüber dem Jahr 2019 (1.968) ein Plus von 53...

Ein Auto war in einem bewaldeten Gebiet in der Nähe von Hermagor abgestürzt. | Foto: Ara-Flugrettung
4

Hermagor
Frau nach Auto-Absturz schwer verletzt – Unfallhergang nun bekannt

Der Notarzt-Hubschrauber „RK 1“ der Ara-Flugrettung konnte die Frau in dicht bewaldetem Gebiet bergen und ins Klinikum nach Klagenfurt fliegen. Mittlerweile ist der Unfallhergang bekannt. HERMAGOR. Der Notarzt-Hubschrauber „RK 1“ der Ara-Flugrettung stand am heutigen Nachmittag in einem bewaldeten Gebiet in der Nähe von Hermagor im Einsatz. Laut ersten Meldungen gibt es nach einem Auto-Absturz zwei verletzte Personen. Ein Mann ebenso verletzt Mit Hilfe der Rettungswinde konnte die Crew des „RK...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Der Rettungshubschrauber „RK 1“ der Ara-Flugrettung stand heute in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen im Einsatz. | Foto: KH Spittal

Kötschach-Mauthen
65-jähriger Mann kam mit E-Bike schwer zu Sturz

Nach dem Unfall mit seinem E-Bike blieb der Mann bewusstlos auf der Fahrbahn liegen. Der Rettungshubschrauber flog ihn ins Klinikum Klagenfurt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am heutigen Donnerstag ereignete sich in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen ein Unfall mit einem E-Bike. Gegen 12.30 Uhr kam ein 65-jähriger Mann aus bislang unbekannter Ursache in Dolling zu Sturz und erlitt dabei schwere Verletzungen. Er trug einen Fahrradhelm. Von der Würmlacher Alm kommend Laut Erhebungen der Polizei fuhr der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Die Ara-Flugrettung steht mit ihrem Notarzt-Hubschrauber im Einsatz. | Foto: Ara-Flugrettung
2

St. Stefan im Gailtal
Dreijähriger Bub geriet unter Rasenmäher-Traktor

Dramatischer Unfall: Ersten Meldungen zufolge erlitt das Kind schwere Verletzungen an Hand und Fuß. ST. STEFAN IM GAILTAL. Derzeit ist die Ara-Flugrettung mit ihrem Notarzt-Hubschrauber bei einem dramatischen Unfall in St. Stefan im Gailtal im Einsatz. Laut ersten Meldungen geriet ein dreijähriges Kind unter einen Rasenmäher-Traktor und verletzte sich dabei schwer an Hand und Fuß. Update 8. Mai 2020, 8.30 Uhr: Wie die Polizei heute Morgen bekannt gab, mähte eine 66-jährige Frau aus dem Bezirk...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Ein gewöhnungsbedürftiger Anblick: Die vierköpfige ARA- Crew in voller Covid-19-Schutzmontur. | Foto: ARA/KK
1 1 3

Corona-Virus
In der Krise alles im Griff

Nach drei Wochen Corona-Krise zieht die gemeinnützige Ara Flugrettung erste Bilanz. Trotz zahlreicher neuer Herausforderungen hat man bei den rot-weiß-roten Flugrettern die Ausnahmesituation voll im Griff. KÄRNTEN. Bereits am 4. Februar wurde die Ara Flugrettung erstmals zu einem Corona-Alarm gerufen. Glücklicherweise ein Fehlalarm, aber der Vorfall konnte zeigen, dass sich die Ara-Stationene Fresach (Kärnten) und Reutte (Tirol) als absolut krisensicher erweisen. Ara-Geschäftsführer Thomas Jank...

Den 15.000: Jubiläumsflug flogen Chefpilot Werner Schaffer, Stationsleiter Markus Winkler, Bergretter Philipp Heidenreich und Notarzt Christian Knappinger (von links) | Foto: Ara-Flugrettung

Ara-Flugrettung
Jubiläumseinsatz im Gailtal

Seit 19 Jahren fliegt die Ara-Flugrettung zu Notfällen in ganz Kärnten. Der 15.000. Einsatz führte ins Gailtal. KÄRNTEN. Vor 19 Jahren wurde in Fresach der Notarzt-Hubschrauber RK1 in Betrieb genommen. Über die Jahre spezialisierte sich die Ara-Flugrettung auf Luftrettung im alpinen und hochalpinen Raum. Zum Einsatz kommen dabei die beiden Rettungshubschrauber des Typs H145. Jubiläumseinsatz im GailtalEin internistischer Notfall führte die Einsatztruppe um Pilot Werner Schaffer zu ihrem 15.000....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.