ARA Flugrettung

Beiträge zum Thema ARA Flugrettung

Die Crews des RK-2 in Reutte wurden im Jahr 2023 zu 1.088 Einsätzen gerufen. | Foto: ARA Flugrettung gGmbH

ARA Flugrettung in Reutte
Weniger Einsätze aber die Standortfrage bleibt

Die Teams der ARA Flugrettung in Reutte heben seit mittlerweile 21 Jahren zu ihren lebensrettenden Einsätzen ab. Im Jahr 2023 war das 1.088 Mal der Fall. Gegenüber 2022 ein leichter Rückgang von 7 Prozent oder 84 Einsätzen. REUTTE (eha). Die gemeinnützige ARA Flugrettung ist im Jahr 2023 mit ihren drei Notarzthubschraubern in Reutte, Nassfeld und Fresach zu 2.364 Einsätzen abgehoben. Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein Minus von 193 Einsätzen (8%). „Dieser leichte Rückgang bei den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Egal ob Tag oder Nacht – modernste Technik und ein top-geschultes Team stellen sicher, dass die Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung auch bei Dunkelheit rasch am Einsatzort eintreffen. 2022 wurden in Reutte 193 Nachteinsätze absolviert. | Foto: ARA/Kika

Jahresbilanz der ARA Flugrettung
Rot-weiß-roter Engel im Dauereinsatz

Auch im Jahr 2022 waren die drei Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im Dauereinsatz. Insgesamt absolvierten sie 2.551 Einsätze - ein neuer Rekord. AUSSERFERN (eha). Das bedeutet gegenüber dem Jahr davor ein Plus von 404 Einsätzen (+19%). Noch nie zuvor in der 21-jährigen Geschichte des gemeinnützigen Unternehmens wurden die Crews so gefordert. Die Gründe für diese Entwicklung seien vielschichtig, wie ARA-Geschäftsführer Thomas Jank erklärt: „Unsere top-modernen Helikopter vom Typ H145...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Weil das Schicksal bekanntlich nicht schläft, werden die Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung immer öfter zu Nachteinsätzen gerufen. | Foto: ARA/Kika

Jahresbilanz ARA Flugrettung
Luftrettung bewältigte 1.038 Einsätze im Corona-Jahr

BEZIRK REUTTE (eha).  Im letzten Jahr hob der Hubschrauber der ARA Luftrettung in Reutte zu 1.038 Einsätzen ab, 13 mal mehr als 2019. Bei den Flügen in der Dunkelheit gab es ein Plus von 134 Einsätzen. Überraschende Bilanz Davon, dass die Einsatzzahlen gegenüber dem Jahr 2019 sogar leicht angestiegen sind, zeigt man sich bei der ARA Flugrettung überrascht. „Während der beiden Covid-Lock-Downs, die ja beide jeweils mehrere Wochen das Land zum Stillstand gebracht haben, sind unsere Einsatzzahlen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Seit dem Frühjahr 2018 ist ein hochmoderner Hubschrauber des Typs H 145 im Dienst. | Foto: ARA Flugrettung

Beachtliche Bilanz
Notarzthubschrauber flog über 1000 Einsätze

Der Notarzthubschrauber RK2 ist nicht mehr wegzudenken. Nun wird die Einsatzzeit ausgedehnt. EHENBICHL (rei). 1009 mal wurde im vergangenen Jahr die Besatzung der ARA Flugrettung mit Stützpunkt beim Bezirkskrankenhaus in Ehenbichl alarmiert. 1009 mal machte sich das Team daran, professionelle Hilfe zu leisten. Manchmal war es notwendig, verunglückte Personen mit der Rettungswinde zu bergen. Oft wurde der Notarzt zu Unfällen geflogen, dort Hilfe geleistet und verletzte Personen dann rasch in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Rettungshubschrauber der ARA ist unverzichtbar für die Notfallversorgung der Region. | Foto: ARA Flugrettung

Reuttener Notarzthubschrauber flog seit Jahresbeginn 434 Einsätze

AUSSERFERN (eha). Die Flugrettung im Bezirk Reutte schreibt seit Jahren eine Erfolgsgeschichte. Sie ist seit 16 Jahren ein ganz zentraler Baustein für die Sicherheit und das Gesundheitswesen im Land. "Ausgestattet als fliegende Intensivstationen ist der Hubschrauber unverzichtbar für die Notfallversorgung der Region – vor allem als schneller Notarztzubringer“, betont Dr. Peter Huber, Geschäftsführer der ARA Flugrettung. Mit an Bord ist immer eine vierköpfige Besatzung, bestehend aus einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gerade in unserer Region kommt die schnellste Hilfe oft aus der Luft. | Foto: ARA Flugrettung

424 Mal hob der Notarzthubschrauber "RK-2" heuer bereits ab

Sommerzeit ist Hauptsaison für das Team am Stützpunkt Reutte. Am häufigsten werden die Flugretter wegen Herzinfarkten, Schlaganfällen und Verkehrsunfällen gerufen AUSSERFERN (eha). Wenn der Notruf bei der ARA Flugrettung am Stützpunkt Reutte eingeht, hebt der "RK-2" innerhalb von zwei Minuten zum Einsatz ab. "Ausgestattet als fliegende Intensivstationen ist der Hubschrauber unverzichtbar für die Notfallversorgung der Region – vor allem als schneller Notarztzubringer“, betont Dr. Peter Huber,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Mit Leib und Seele dabei: Das Team der Flugretter in Reutte. | Foto: ARA Flugrettung
1

Luftrettung auf höchstem Niveau

Das Team der Flugrettung Reutte hebt täglich ab, um den Außerferner direkt und auf schnellem Wege Hilfe zu leisten. AUSSERFERN (eha). Mit 789 Einsätzen im vergangenen Jahr ist die ARA (Air Rescue Austria) Flugrettung mit Stützpunkt in Reutte ein unverzichtbarer Bestandteil der Rettung per Luft in unserem Bezirk geworden. "Wir werden häufig zu lebensbedrohlichen Notfällen alarmiert, zum Beispiel zu Patienten mit akutem Schlaganfall. Doch auch Menschen, die sich in der Freizeit schwer verletzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: ARA Flugrettung

Reuttener Notarzthubschrauber fliegt 88 Einsätze im Oktober

BEZRIK. Sie sind an 365 Tagen pro Jahr von 7 Uhr morgens bis Sonnenuntergang im Einsatz - die Rettungshubschrauber der ARA-Flugrettung. Innerhalb weniger Minuten ist die Besatzung in Notfällen am Einsatzort. Im Oktober wurde der rot-weiße Notarzthubschrauber insgesamt 44 mal alarmiert und das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) musste zu zwölf Einsätzen ausrücken.

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Notarzthubschrauber RK2 ist häufig im Bezirk im Einsatz. | Foto: ARAf Fugrettung

Flugrettungsstation Reutte 107-mal alarmiert

REUTTE. Über 100 mal startete der Reuttener Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung im Juli zu oft lebensrettenden Einsätzen. Der rot-weiße Notarzthubschrauber ist täglich von 7.00 Uhr morgens bis Sonnenuntergang einsatzbereit. Er ist mit erfahrenen Piloten, Notärzten, Notfallsanitätern und Flugrettern besetzt und für die Versorgung von Patienten optimal ausgestattet. Als Besonderheit ist der von der ARA Flugrettung betriebene Notarzthubschrauber „RK-2“ mit einer Rettungswinde ausgestattet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.