Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Aktuell dürfen laut Corona-Regel nur 2 Personen in einer Sitzreihe Platz nehmen. | Foto: Archiv
2

Ab Sonntag
Was die neuen Corona-Regeln für Autofahrer bedeuten

Die Bundesregierung legt neue Maßnahmen zur Eindämmung des Virus fest. Ab Sonntag treten die neuen Corona-Regeln Kraft. Die Verwirrung ist groß, was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer? ÖSTERREICH. Besonders die Sechs-Personen-Regel ist von großer Bedeutung für Fahrgemeinschaften. Kann ich wie gewohnt mit meiner Fahrgemeinschaft mitfahren? Ändert sich was bei Car-Sharing? In der ersten Verordnung wurde festgeschrieben, dass im eigenen PKW ein 1-Meter-Abstand einzuhalten sowie ab 1. Mai ein...

  • Adrian Langer
Anzeige
Jetzt mitspielen und Ölwechsel gewinnen!

Gewinnspiel
Ölwechsel von ARBÖ im Wert von 150 Euro zu gewinnen

Einmal jährlich sollte er durchgeführt werden: der Ölwechsel. Die Experten von ARBÖ übernehmen dieses Service für 10 WOCHE-Leserinnen und Leser gratis.  Jetzt mitspielenZu gewinnen gibt es 10 Gutscheine für einen ARBÖ-Ölwechsel im Wert von EUR 150,-. Um teilzunehmen, klicke einfach auf 'Teilnehmen' und bestätige die Teilnahmebedingungen. Die Gewinner werden per E-Mail verständigt. Wir wünschen viel Glück und eine gute Fahrt! Wichtige Infos zum Ölwechsel

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Quasi schon antik: Eine Autoapotheke aus dem Jahr 1978 wurde beim ARBÖ-Check ebenfalls entdeckt. | Foto: ARBÖ
2

Diagnose: Autoapotheke abgelaufen

Ein Blitztest des ARBÖ Steiermark ergab: Rund ein Viertel der Autoapotheken müssten aus dem Verkehr gezogen werden. Sie ist bei jeder Fahrt mit an Bord und glücklicherweise nur in den seltensten Fällen im Einsatz: die Autoapotheke. Da kann es schon mal vorkommen, dass man diesen Erste-Hilfe-Kasten, der möglichst unsichtbar im Fuß- oder Kofferraum verstaut ist, vergisst. Mit teilweise alarmierenden Folgen, wie nun ein Blitztest des ARBÖ für die WOCHE Steiermark ergab: 772 Fahrzeuge wurden unter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
stehend v. li.: Johann Grüner und Erich Mauerhofer (ARBÖ Weiz), Karl Netzer und Doris Nais (ARBÖ Graz); vorne v. li.: Gabi Schwinger (ARBÖ Graz) und Thomas Schmallegger (Leitung ARBÖ Weiz)
55

Das ARBÖ Prüfzentrum Weiz gibt wieder Vollgas

Nach monatelanger Renovierung feierte das Team des ARBÖ Weiz die Neueröffnung mit einem Tag der offenen Tür. Das in die Jahre gekommene Weizer Prüfzentrum wurde in den letzten Monaten stark modernisiert. Mit einer Investition von knapp 150.000,- Euro entstand eine neue Werkstatt mit neuem Bremsprüfstand, neuer Scherenbühne, neuem Boden und einer generalsanierten Hebebühne. Außerdem wurde die Stützmauer und der Anstrich erneuert und es entstanden zusätzliche Parkplätze. Der steirische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Jürgen Fahrnberger ist stv. ÖAMTC-Stützpunktleiter in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Mempör
2

Wie Sie jetzt Ihr Auto winterfit machen

Arbö und ÖAMTC Deutschlandsberg verraten, was vor dem ersten Kälteeinbruch noch zu tun ist. Das Wetter der letzten Tage hat es gezeigt: Der Winter und mit ihm Schnee, Eis und Frost kommen oft schneller, als gedacht. Höchste Zeit also, Haus & Garten einzuwintern – auf das Auto sollte man dabei allerdings nicht vergessen. Wer im auch im Winter damit unterwegs ist, sollte für eine sichere Fahrt einige Dinge überprüfen. Frostschutz auch in der Motorkühlung Ganz oben auf der Liste steht natürlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: Arbö

Der Bürgermeister in der Autowerkstatt

Hoher Besuch beim ARBÖ Deutschlandsberg: Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner nutzte unlängst den Service des neuen Teams. Seit Februar gibt es mit Johann Oberländer einen dritten Techniker vor Ort, zusätzlich zu Franz Gruber und Prüfzentrumsleiter Daniel Schreiner.Arbö-Ortsgruppenleiter Andreas Knass freut sich über die Aufstockung: „So kann es wieder aufwärts gehen."

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

BRAINDRIVER – 1-2-3 ich bin dabei!

„Verkehrsunfälle sind mit Abstand die häufigste Todesursache unter den 15- bis 24-jährigen!“ – das ist nach wie vor ein Faktum. Zunehmende Fahrpraxis und wesentlich mehr Aufklärungsarbeit können sicherlich Maßnahmen sein, nachhaltig das Unfallrisiko dieser betroffenen Jugendlichen zu senken. Auch wir, Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges der BHAK Feldbach sind Betroffene und haben uns zum Ziel gesetzt, als „Braindriver“ nicht nur vorbildliche VerkehrsteilnehmerInnen zu sein, sondern wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver

BRAINDRIVER - train 2 drive with brain

Wir, 18 Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges der Bundeshandelsakademie Feldbach haben es uns zur Aufgabe gemacht, im Unterrichtsgegenstand „Projektmanagement“ das Thema „Verkehrssicherheit“ Jugendlichen im Alter von 15 - 25 Jahren durch spannendes Anschauungsmaterial und durch „Learning by doing“ näherzubringen. Unter dem Motto "TRAIN 2 DRIVE WITH BRAIN - Jugend sicher im Straßenverkehr" riefen wir gemeinsam mit dem ARBÖ Steiermark dieses Projekt ins Leben. Viele Unfälle auf den Straßen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.