BRAINDRIVER - train 2 drive with brain

- hochgeladen von Brain Driver
Wir, 18 Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges der Bundeshandelsakademie Feldbach haben es uns zur Aufgabe gemacht, im Unterrichtsgegenstand „Projektmanagement“ das Thema „Verkehrssicherheit“ Jugendlichen im Alter von 15 - 25 Jahren durch spannendes Anschauungsmaterial und durch „Learning by doing“ näherzubringen.
Unter dem Motto
"TRAIN 2 DRIVE WITH BRAIN - Jugend sicher im Straßenverkehr"
riefen wir gemeinsam mit dem ARBÖ Steiermark dieses Projekt ins Leben.
Viele Unfälle auf den Straßen passieren wegen eines Fehlverhaltens von VerkehrsteilnehmerInnen bzw. deren falscher Einschätzung einer Situation. Besonders gefährdet ist, wie Statistiken es zeigen, die von uns angesprochene Zielgruppe.
Im Rahmen unseres Projektes haben wir uns folgende Ziele gesetzt:
1. ERSTELLEN VON VIDEOCLIPS
6 selbst erstellte Videoclips sollen richtiges Verhalten im Straßenverkehr auf „schräge/coole“ Weise vermitteln bzw. zum Nachdenken anregen. Diese Clips können über www.youtube.com (Braindriver – Your car is not a disco, Braindriver – safe your brain, …) bzw. über die Facebook-Profilseite („Brain Driver“) aufgerufen werden.
2. FACEBOOK-PRÄSENZ
Diese Plattform wollen wir nutzen, um die betroffene Zielgruppe besser erreichen zu können. Über die Profilseite „Brain Driver“ wollen wir Fotos und unsere selbst erstellten Videoclips hochladen, bzw. über die Pinnwand anregende Diskussionen über das Thema „Verkehrssicherheit“ führen.
3. ORGANISATION VON BRAINDRIVER-TAGEN
Diese werden am 25. und 26. Mai 2011 im ARBÖ-Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf von 10.00 bis 14.00 Uhr abgehalten werden.
Wir betreuen alle VerkehrsteilnehmerInnen, egal ob Rad-, Moped- oder AutofahrerInnen. Es wird spannende
Einzel- und actionreiche Gruppenbewerbe geben.
Helfen Sie uns, Jugendliche noch besser zu animieren, umsichtige, verantwortungsbewusste und disziplinierte VerkehrsteilnehmerInnen zu werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.