Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Anzeige
Jetzt wird es heiß – Motorölwechsel um nur 129,90 Euro für alle – das ARBÖ-Team rund um Daniel Schreiner freut sich auf deinen Besuch. | Foto: ARBÖ
2

Motorölwechsel
Große Sommeraktion bei ARBÖ in Deutschlandsberg

Jetzt die Sommeraktion nutzen und den Motorölwechsel um nur 129,90 Euro machen lassen.  DEUTSCHLANDSBERG. Im ARBÖ Prüfzentrum Deutschlandsberg startet die große Sommer-Sonderaktion – und diesmal profitiert wirklich jeder! Egal, ob ARBÖ-Mitglied oder nicht: Für nur 129,90 Euro erhalten Sie unabhängig von der ARBÖ-Mitgliedschaft und Fahrzeugmarke in der Werkstätte einen professionellen Motorölwechsel für Ihr Fahrzeug. „Ein Wechsel des Motoröls ist wesentlich für den einwandfreien Betrieb und eine...

Leopold Nechutny ist seit 70 Jahren ARBÖ-Mitglied. Erwin Kirchengast, Klaus Eichberger und Michael Feldgrill (re) gratulierten | Foto: Edith Ertl
78

ARBÖ ehrte langjährige Mitglieder

In Gratkorn ehrten Präsident Klaus Eichberger und GU-Regionalvorsitzender Erwin Kirchengast 60 ARBÖ-Mitglieder aus Graz und Umgebung für ihre langjährige Treue zum Auto-, Motor- und Radfahrerbund. GRATKORN. Neben dem Dank für 40, 50, 60- und 70-jährige Mitgliedschaft fand Eichberger auch scharfe Worte für Politik, die Autofahrer verteufelten. Steiermarkweit vertritt der ARBÖ die Interessen von 40.000 Mitgliedern. So sind 80 Mitarbeiter rund um die Uhr für professionelle Hilfe im Einsatz. 12.000...

Im Antiquitäten und Flohmarktcenter Amon in Feldkirchen bei Graz gehen die Uhren anders. | Foto: Edith Ertl
47

Von Raritäten bis liebenswerten Kitsch
Antiquitäten- und Flohmarktcenter in Feldkirchen eröffnet

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen eröffnete Rudolf Amon sein Antiquitäten- und Flohmarktcenter. Auf 300 m2 Hallenfläche finden sich von alten Taschenuhren bis zum Depeschenöffner aus Silber Raritäten mit dem Charme vergangener Zeiten. „Ich habe die Leidenschaft für Gegenstände mit Patina und Geschichte von meinem Vater geerbt“, sagt Amon. Der Vater des Haselsdorfers betrieb einst einen Altwarenhandel, hobbymäßig setzt der Sohn diese Tradition fort. Von seltenen Sammlerstücken bis zum liebenswerten...

Das Prüfzentrum in Aich wurde für 2,2 Millionen Euro errichtet, nun erfolgte die offizielle Eröffnung. | Foto: Foto Steinfisch
2

Für 2,2 Millionen Euro
Eröffnung des neuen ARBÖ-Prüfzentrums in Aich

Auf einer Grundfläche von 1.846 Quadratmetern entstanden drei Prüfboxen, ein Kundenraum und Sozialräume. Insgesamt werden am Standort in Aich künftig bis zu vier Personen beschäftigt sein. Von diesem Standort aus werden rund 1.100 ARBÖ-Mitglieder betreut. AICH. Durchschnittlich bewältigt der ARBÖ in der Region rund um das neue Prüfzentrum in Aich jährlich 200 Pannen und rund 60 Abschleppungen. „Durch unsere strategisch günstige Positionierung und der äußerst zweckmäßigen Gestaltung des neuen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Worauf muss man auf einer nassen Fahrbahn achten? | Foto: pixabay/geraldfriedrich2
4

Aquaplaning und Co.
Richtiges Verhalten auf nassen Straßen

Es ist aktuell ein fast alltägliches Phänomen in der Steiermark - der Wechsel von Sonnenschein zu starken Gewittern. Auf der Straße können diese Wetterbedingungen für große Gefahr sorgen. Worauf muss man beim Fahren auf einer nassen Fahrbahn achten und was ist überhaupt "Aquaplaning"? STEIERMARK. Man kennt es: Trotz starkem Regen oder einer Unwetterwarnung muss man mit dem Auto zur Arbeit fahren. Die schlechte Sicht ist dabei nicht die einzige Gefahr. MeinBezirk.at hat beim "Auto-, Motor- und...

Peter Pegrin, Landesgeschäftsstellenleiter Steiermark, Rene Pichler, Prüfzentrumsleiter, Klaus Eichberger, Präsident ARBÖ-Steiermark, Peter Kabusch, Ortsklubvorsitzender von Schladming, Peter Rezar, Präsident ARBÖ-Bundesorganisation, Gerald Kumnig, ARBÖ-Generalsekretär, Baukoordinator Franz Pfeiffer, ARBÖ-Präsident von Niederösterreich | Foto: ARBÖ
2

Firstfeier
Neues ARBÖ-Prüfzentrum in Aich-Assach ab Ende Mai in Betrieb

In Aich/Assach erfolgte die Firstfeier für ein neues ARBÖ-Prüfzentrum. Bereits Ende Mai soll das moderne Mobilitätszentrum seinen Betrieb aufnehmen. Auf einer Grundfläche von 1846,25 Quadratmetern entstehen drei Prüfboxen, ein Kundenraum und Sozialräume für die Technikerinnen und Techniker. Insgesamt werden am Standort in Aich/Assach künftig bis zu vier Personen beschäftigt sein. AICH-ASSACH. Von diesem Standort aus werden rund 1.100 ARBÖ-Mitglieder betreut. Durchschnittlich bewältigt der ARBÖ...

  • Stmk
  • Liezen
  • Sabine Lienbacher
Landeskonferenz mit tierischer Unterstützung: Anton Lang, ARBÖ-Präsident Klaus Eichberger, SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz mit dem Maskottchen. | Foto: RegionalMedien
3

Kommunikationszentrum Leoben
ARBÖ-Landeskonferenz bestätigte den Vorstand

Bei der Landeskonferenz des ARBÖ im Leobener Kommunikationszentrum wurde am Samstag der Vorstand quasi bestätigt, neu dabei sind Manfred Komericky und Gerald Murlasits. LEOBEN. Der ARBÖ umfasst mittlerweile 40.000 steirische Mitglieder und rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist nicht nur Prüfstelle für Fahrzeuge sondern auch verlässlicher Partner bei Pannendiensten. Samstag wurde der Vorstand in Anwesenheit von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang bestätigt, und mit Blickrichtung...

Nicht allein auf der Straße: Sowohl mit Auto- als auch Radfahrerinnen und Fußgängern kommen E-Scooter-Fahrerinnen und -Fahrer vermehrt zum Streiten. | Foto: Jon Tyson/Unsplash
Aktion 4

Neue Mobilität
Elektro-Roller auf Crashkurs mit Fahrrädern und Autos

Weniger Emissionen, mehr Streit? Auf den Radwegen wird es zunehmend eng, während rüpelhaftes Verhalten für dicke Luft im Grazer Verkehr sorgt. GRAZ. "Wir haben schon vor 15 Jahren beim Bundesministerium darauf hingewiesen, dass eine neue Mobilität auf uns zukommt, für die es Regeln braucht", verrät Heidi Schmitt von der Radlobby ARGUS Steiermark im Hinblick auf die zahlreichen Varianten von E-Rollern und -Rädern. Damals wurde abgewunken, das Phänomen der Elektro-Fahrzeuge sei zu klein. "Heute...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Gerald Murlasits (r., hier mit Klaus Eichberger) wurde 2018 neues Mitglied im ARBÖ Präsidium Steiermark, nun hat er den Vorsitz des neuen Klubs, ARBÖ Ortsklub GU-Nord, übernommen. | Foto: ARBÖ
2

Zusammenlegung
Neuer ARBÖ Ortsklub GU-Nord mit Vorsitz gegründet

Aus zwei mach eins: Die beiden ARBÖ Ortsklubs Gratkorn und Frohnleiten wurden zusammengelegt, ein neuer mit dem ARBÖ Ortsklub Graz-Umgebung Nord gegründet. Den Vorsitz hat der Gratwein-Straßengler Gerald Murlasits übernommen. GRAZ-UMGEBUNG NORD. Weil sich der eine bereits ordnungsgemäß aufgelöst hat, der andere jedoch für Unklarheiten sorgte, hat sich Gerald Murlasits nach mehreren Gesprächen mit der ARBÖ-Landesgeschäftsführung bereit erklärt, den Klub weiterführen zu wollen. Gleichzeitig hat...

Das Gelände am Fliegerhorst Hinterstoisser wurde wetterfest gemacht. | Foto: Verderber
3

Airpower22
Verkehrsclubs erwarten Stau rund um die Flugshow

Trotz geänderter Anreisepläne der Veranstalter rechnen ÖAMTC und ARBÖ mit Verzögerungen rund um Zeltweg. Wir haben Tipps zur Anreise. ZELTWEG. Statt 36.000 stehen heuer nur noch 18.000 Parkplätze für die Besucher der Airpower zur Verfügung. Dafür wurde das Angebot der öffentlichen Verkehrsmittel erheblich ausgebaut. Dutzende Sonderzüge und rund 450 Busse sind am Freitag und Samstag zur Flugshow in Zeltweg unterwegs. Staus erwartet Bei den österreichischen Verkehrsclubs rechnet man dennoch mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch heuer fand das traditionelle Gewinnspiel statt. | Foto: Birgitt Sammer
3

St. Stefan im Rosental
Der Arbö-Wandertag feierte 40. Jubiläum

Der Fuß- und Radwandertag des Arbö St. Stefan im Rosental konnte bei Traumwetter sein 40. Jubiläum feiern. ST. STEFAN. Die Veranstalter Alois Nagl und Nikolaus Bösch-Weiss hatten nach einer zweijährigen Coronapause ihren traditionellen Fuß- und Radwandertag organisiert. Hierfür kümmerten sich 20 Freiwillige an den verschiedensten Stationen, die auf der Strecke verteilt waren, um die Versorgung der über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. An den Nebenstationen konnten die Teilnehmenden Getränke...

Beim Gebrauchtwagenkauf sollte nicht nur auf das Äußere des Fahrzeuges geachtet werden, sondern auch die Technik überprüft werden. Ein Ankaufstest bei einer unabhängigen Stelle kann Sicherheit geben.  | Foto: Panthermedia
2

AK Konsumententipp
Darauf gilt es beim Gebrauchtwagenkauf zu achten

Das Frühjahr ist eine beliebte Zeit, um ein neues Auto zu kaufen. AK-Konsumentenschutzexperte Guido Zeilinger gibt Tipps, worauf beim Gebrauchtwagenkauf zu achten ist.  STEIERMARK. Frühlingsbeginn bedeutet Zeit für Neues und so ist das Frühjahr traditionell eine beliebte Zeit, um ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Dies bestätigen auch Zahlen der Statistik Austria zu Neu- beziehungsweise Gebrauchtzulassungen, die in den Monaten März und April mitunter am höchsten sind. Nicht immer muss oder kann...

Arbö
Tipps für sicheres Autofahren bei Sturm

Heute und auch noch morgen ist mit starken Windböen und sogar Sturm zu rechnen. Der ARBÖ gibt Tipps, worauf Autofahrer:innen bei diesem Wetter achten müssen. STEIERMARK. Das Sturmtief Ylenia hat die Steiermark schon erreicht und zeigt aktuell, was es kann. Sturmböen von bis zu 100 km/h sind vor allem im Bergland möglich. Im Dauersiedlungsraum, so die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, sind es Böen zwischen 60 und 90 km/h. Noch bis Freitag, 18. Februar, drei Uhr in der Früh ist mit...

Die Autobahnvignette wird wieder teurer; der Preis steigt um 1,5 Prozent auf 93,80 Euro (für PKW). | Foto: ARBÖ
1 Aktion 3

Der ARBÖ-Rechtsexperte erklärt
Das ändert sich für Autofahrer im Jahr 2022

Kein Jahreswechsel ohne Neuerungen: Das Jahr 2022 bringt auch für Kraftfahrer einige Änderungen, hier eine kompakte Zusammenfassung. Mit dem Jahreswechsel 2021/2022 gibt es einige Neuerungen für Kraftfahrer. ARBÖ-Rechtsexperte Martin Echsel klärt über die wichtigsten Regelungen im neuen Jahr auf. NoVA (Normverbrauchsabgabe) Ab 1.1.2022 wird bei der Erstzulassung von Fahrzeugen der Klasse M1 der CO2-Wert um fünf von 112 Gramm CO2 pro Kilometer auf 107 Gramm CO2 pro Kilometer reduziert. Mit...

Richtige Akku-Lagerung
E-Bike-Akkus richtig überwintern

Der Akku ist das Herzstück eines jeden E-Bikes. Damit man lange Spaß am elektrischen Gefährt hat, gibt der ARBÖ Tipps zur richtigen Handhabung des Akkus. E-Bikes sind nach wie vor sehr beliebt bei den Österreichern. Die meisten E-Bikes werden von Lithium-Ionen-Akkus angetrieben. Diese Akkus sind sehr zuverlässig, leistungsfähig und haben - bei richtiger Wartung – eine hohe Lebensdauer. „Die Erfahrung zeigt, dass viele E-Bike-Besitzer nicht ausreichend über die richtige Handhabung von Akkus...

Was wird an der B76 in Deutschlandsberg gebaut?

DEUTSCHLANDSBERG. Seit dem Sommer befindet sich direkt an der B76 in Deutschlandsberg eine nicht zu übersehende Baustelle. Zwischen der Radlpassstraße und der Laßnitzstraße wird ein Grundstück von gut 15.000 Quadratmetern völlig neu bebaut. Neuer ÖAMTC-StützpunktWer dort vorbeifährt, wird sich bestimmt schon gefragt haben, was dort entsteht: Der ÖAMTC baut dort einen neuen Stützpunkt für Deutschlandsberg. Dieser soll bis Herbst/Ende 2022 fertiggestellt sein und danach den bisherigen Stützpunkt...

Sicher zur Schule: Last-Minute-Tipps für Eltern und Schüler

Am Montag beginnt in der Steiermark wieder das Schulbank-Drücken und für Schüler der vielzitierte Ernst des Lebens. Als kleinste Verkehrsteilnehmer müssen Kinder, besonders Tafelklassler, den Weg zur Schule mit allen möglichen Gefahren kennenlernen. Noch ist Zeit, damit Eltern ihrem Nachwuchs zeigen, wie dieser sicher im Klassenzimmer ankommt. Hier gibt es einige Expertentipps. Auch wenn 2020 gefühlt alle Kinder im Homeschooling waren, gab es österreichweit 272 Unfälle mit Schulkindern auf...

Tipps für einen sicheren Schulweg
Rechtzeitig an den Schulweg denken

In Kürze beginnt für die steirischen Schülerinnen und Schüler wieder der Unterricht. Besonders für Tafelklassler, aber auch für ältere Kinder ist es wichtig, den Schulweg rechtzeitig zu üben. "Auch wenn im Jahr 2020 vermehrt Homeschooling angesagt war, gab es österreichweit 272 Unfälle mit Schulkindern auf Schulwegen", gibt Klaus Eichberger, Präsident des ARBÖ Steiermark, zu bedenken. Den sichersten Schulweg wählen, auf Gefahrenquellen aufmerksam machen, das Kind bestärken, in "Echtzeit" üben...

Tipps für den Familienaurlaub per Auto
Damit für den Urlaub alles gecheckt ist

Nicht nur der technische Zustand des Fahrzeugs sollte vor Abfahrt kontrolliert werden, auch über Dinge wie Verpflegung, Pausen, Abfahrtszeit, Route und vieles mehr sollte man sich im Vorhinein Gedanken machen.  HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Ferien stehen vor der Tür und auch viele Familien aus dem Bezirk machen sich mit dem eigenen Auto auf den Weg in den Urlaub. Dabei gilt es einiges zu beachten. Mit dieser Checkliste wird die Urlaubsfahrt garantiert sorgenfrei: Tipp 1: Ausgeruht in den Urlaub...

Das Fahrradtraining des Arbö in St. Stefan im Rosental machte den Kindergartenkindern Spaß. | Foto: Arbö St. Stefan
3

St. Stefan
Eine echte Challenge für die Kindergartenkinder

Der Arbö hat auch heuer wieder seine "1-2-3-Challenge" in den Kindergärten gestartet. Bei dieser Geschicklichkeitsaktion geht es vordergründig darum, einen lustigen Parcours auf dem Rad möglichst fehlerfrei zu durchfahren. Dabei geht es nicht um Meter und Sekunden. Das Fahrsicherheitstraining für die großen Kleinen gab es nun auch  in St. Stefan im Rosental. Ehrenamtlichen Mitarbeiter der Arbö-Ortsgruppe St. Stefan im Rosental halfen bei der Organisation der Challenge. Die Kinder fuhren Slalom,...

Sommerreifentest
Alle Testkandidaten überzeugten

Der heurige Sommerreifentest des Automobilclubs ARBÖ stellt den Reifen ein positives Zeugnis aus: Alle neun Pneus schneiden mit „sehr empfehlenswert“ oder „empfehlenswert“ ab. ÖSTERREICH. Gemeinsam mit seinen deutschen Testpartnern ACE Auto Club Europa und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat der ARBÖ neun Sommerreifen des Formats 225/45 R 17 mit dem Golf VIII als Testfahrzeug verglichen. Die unter die Lupe genommene Reifengröße ist passend für Kompakt- und Mittelklasse-Pkw. ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Aktuell dürfen laut Corona-Regel nur 2 Personen in einer Sitzreihe Platz nehmen. | Foto: Archiv
2

Ab Sonntag
Was die neuen Corona-Regeln für Autofahrer bedeuten

Die Bundesregierung legt neue Maßnahmen zur Eindämmung des Virus fest. Ab Sonntag treten die neuen Corona-Regeln Kraft. Die Verwirrung ist groß, was bedeutet das für die Verkehrsteilnehmer? ÖSTERREICH. Besonders die Sechs-Personen-Regel ist von großer Bedeutung für Fahrgemeinschaften. Kann ich wie gewohnt mit meiner Fahrgemeinschaft mitfahren? Ändert sich was bei Car-Sharing? In der ersten Verordnung wurde festgeschrieben, dass im eigenen PKW ein 1-Meter-Abstand einzuhalten sowie ab 1. Mai ein...

  • Adrian Langer

Wechsel
Peter Pegrin ist neuer ARBÖ-Chef in der Steiermark

Spannende Rochade an der Spitze des Automobilklubs ARBÖ: Mit Peter Pegrin übernimmt ein erfahrener und langjähriger Mitarbeiter die Leitung  in der Steiermark. Sein Vorgänger Wolfgang Stangl bleibt der Organisation aber erhalten, er wird in Zukunft die Geschicke des ARBÖ in Niederösterreich leiten. Leiter mit ARBÖ-Genen Der neue Mann in der Steiermark ist allerdings kein Unbekannter: Peter Pegrin hat den Automobilklub in einem Zeitraum von 18 Jahren auf allen Ebenen kennengelernt, seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Gute Fahrschulen sowie Sicherheitsbewusstsein sind die Schlüssel für sicheres Fahren. | Foto: Pixabay / congerdesign
2

Führerschein
Mehr Sicherheit und Kompetenz beim Fahren

Angehenden Führerscheinanwärtern steht in Österreich ein breites Spektrum an Möglichkeiten, Ausbildungen und Zusatztrainings zur Verfügung. Fahrschulen und Autofahrerclubs bieten hierzu jede Menge Fachinfos sowie Übungsmaterial und Online-Führerschein-Tests zum Vorbereiten. Wir haben zudem einige News für angehende Automobilisten recherchiert. Fahrschulreform 2019Mit der Fahrschulreform 2019 kam es zu einer Öffnung des Fahrschulgewerbes, welche es Fahrschulinhabern nun ermöglicht, in ihrem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.