Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Für die Sicherheit: 90 Prozent der Fahrtechnik-Trainingszeit gehören der Praxis am Übungsgelände. | Foto: S. Wagnermaier
4 4 12

"Schön langsam wieder Lockerheit anfahr’n"

Mit einem maßgeschneiderten Fahrtechnik-Training starten Biker gut in den Zweirad-Frühling. Von Silvia M. Wagnermaier Ö (smw). Der Asphalt ist noch kalt. Und die Fans gepflegter Fortbewegung auf dem motorisierten Zweirad brennen schon wieder auf die erste Ausfahrt. Motorrad und Klamotten sind fit. Sind sie es auch? "Es ist 100 und eins im Vergleich zu heut’ morgen", sagt Helmut, erschöpft, aber glücklich. Er und sieben weitere Biker-Brüder haben einen kühlen, aber trockenen Sonntag lang ihre...

  • Motor & Mobilität
Die Arbö-Gruppe Gleisdorf setzt weiter auf die Leitung durch Dietmar Kopainig. | Foto: KK

Dietmar Kopainig als Obmann des Arbö bestätigt

Die Neuwahlen bei der unlängst durchgeführten Jahreshauptversammlung der Arbö-Gruppe Gleisdorf ergaben die erwartete Wiederwahl des langjährigen Obmanns Dietmar Kopainig sowie seines Stellvertreters Peter Buder. Weiters wurden gewählt: Rudolf Pinl (Kassier), Günther Höfer (Stellv.), Winfried Kuckenberger (Schriftführer) und Günther Kien (Stellvertreter). Schwerpunkte Als wichtige Ziele für die Zukunft gab Kopainig die verstärkte Mitarbeit zur Lösung von Verkehrsproblemen in und um Gleisdorf an....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Foto: Arbö
1

Arbö Ortsklub Gleisdorf macht Volksschüler sichtbar

Unter diesem Motto "Mach dich sichtbar!" verteilen der Landesschulrat für Steiermark, die Wiener Städtische Versicherung, die AUVA und der Arbö Steiermark insgesamt 11.000 Reflektorschleifen an die ersten Klassen der steirischen Volksschulen. Besonders in der kalten Jahreszeit, wenn es länger dunkel ist, ist Sichtbarkeit das Um und Auf. Die besorgniserregende Zahl von 46 verletzten Schulkindern allein in der Steiermark (504 verunglückte Schüler/innen österreichweit/Quelle Statistik Austria) im...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Ein Sicherheitsfahrlehrgang für Feuerwehrkraftfahrer im FSZ Ludersdorf als gemeinnützige Aktion vom Arbö Langenwang. | Foto: Arbö
3

Arbö Langenwang feiert 100 Jähriges

Ein Jubiläum zum 100-jährigen Bestehen des Arbeiter und Radfahrer-Bundes Österreich in Langenwang. Einer der ältesten Langenwanger Vereine, der Arbeiter Radfahrer-Bund Österreich, wurde 1914 gegründet und ist somit heuer 100 Jahre alt. Angefangen beim ersten Obmann, Julius Mayer, wurde besonderer Wert auf Radausflüge gelegt, bei denen es galt, so viele Kilometer wie möglich zu sammeln. Ab 1926 wurden die ersten Motorradfahrer aufgenommen und nach dem Krieg zählte man bereits 108 Mitglieder. Im...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder
Jürgen Fahrnberger ist stv. ÖAMTC-Stützpunktleiter in der Bezirkshauptstadt. | Foto: Mempör
2

Wie Sie jetzt Ihr Auto winterfit machen

Arbö und ÖAMTC Deutschlandsberg verraten, was vor dem ersten Kälteeinbruch noch zu tun ist. Das Wetter der letzten Tage hat es gezeigt: Der Winter und mit ihm Schnee, Eis und Frost kommen oft schneller, als gedacht. Höchste Zeit also, Haus & Garten einzuwintern – auf das Auto sollte man dabei allerdings nicht vergessen. Wer im auch im Winter damit unterwegs ist, sollte für eine sichere Fahrt einige Dinge überprüfen. Frostschutz auch in der Motorkühlung Ganz oben auf der Liste steht natürlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Im vorderen Feld konnte sich auf der zweiten Etappe der "ASKÖ Jugendtour" Moritz Irendorfer halten. | Foto: LRV Burgenland

Irendorfer: Haarscharf an einer Top-Ten-Platzierung vorbei

137 Fahrer standen bei leichtem Regen am Start der zweiten Etappe der "ASKÖ Jugendtour 2014". 77,8 Kilometer wurden dabei mit einem "höllisch schnellen Schnitt" von 43,6 km/h zurückgelegt und der obersteirische Bestandteil des Nationalteams, Moritz Irendorfer, konnte sich auf der ganzen Etappe im vorderen Teil des Peletons halten. Das Ziel erreichte der RC-Trieben-Fahrer auf dem 12. Rang und verpasste somit knapp die Top Ten.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Foto: KK

Fahrrad als Hauptpreis beim Wandertag

ST. STEFAN. Beim 34. Wandertag des ARBÖ in St. Stefan gewann Peter Antley (M.) aus St. Stefan den Hauptpreis, ein Fahrrad, gesponsert von Landtagsabgeordneten Franz Schleich, Helmut Triebl, Vizebürgermeister von St. Stefan, und dem ARBÖ. Rudolf Schuster aus Steinberg und Daniel Schuster aus Hirschmanngraben gewannen Hüttenaufenthalte, Karl Luttenberger aus Lichendorf einen Fahrtechnikbasiskurs des ARBÖ.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sarah Hödl

ARBÖ - mein Freund und Helfer in Knittelfeld

Auf dem Weg zu meinem Haus in 8756 St.Georgen/Judenburg hatte ich bei St.Marein/Knittelfeld-Nord eine Autopanne (defekte Lichtmaschine). Herr Michael Lercher, Leiter des ARBÖ-Prüfzentrums Knittelfeld war nach kurzer Wartezeit zur Stelle, half bei der Überstellung meines Autos zum ARBÖ-Prüfzentrum, wechselte innerhalb weniger Stunden die Lichtmaschine aus und stellte das Auto (ohne Zusatzkosten) vor meiner Haustür ab. Das nenne ich promptes und kompetentes Service. Ein herzliches DANKESCHÖN an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Josef Leitner
Auch solch ein Formel Wagen fuhr beim SlalomRaceCup in Ludersdorf mit
1 5 54

ARBÖ SlalomRaceCup 2014

Fünf Jahre SlalomRaceCup mit Station auch in Ludersdorf! Der SlalomRaceCup ist eine einzigartige relative risikolose spannende, aber vor allem leistbare Motorsportserie. Genau deshalb ist es auch für Privatpersonen in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Initiator des SlalomRaceCups und Clubobmann von SRC-Austria Stefan Kober konnte auch den TOP Fahrer des Steirischen Bergrally-Cups Rupert Schweiger als Zuschauer begrüssen. Ob Serienfahrzeug, Oldtimer oder Rennwagen, hier kann ein jeder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Zur Bewusstseinsbildung der Motarradfahrer arbeiten Exekutive, KFV und ARBÖ eng zusammen, hier beim Stausee Soboth. | Foto: Foto: Fritz Jamnig
1 5

Mit gutem Gefühl aufs Bike, aber sicher

Tipps von KFV, ARBÖ und Exekutive für einen sicheren Start in die Motorradsaison. susanne.veronik@woche.at Wer letzten Samstag beim Stausee Soboth halt machte, staunte nicht schlecht: Da waren Exekutive und ARBÖ mit voller Ausrüstung vor Ort und holten Biker von der Straße auf den Parkplatz bei der Raststation- aber nicht um diese abzustrafen, sondern ganz im Gegenteil, um ihnen ein Service anzubieten. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) gibt nämlich auf den beliebten Motorradstrecken...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Nach einer Vorstellungsrunde ging es um 8:30 voll los.
36

Mobil und Sicher - Infotag im Forum Kloster

Die Raiffeisenbank hat heute Vormittag im Forum Kloster in Kooperation mit ÖAMTC/ARBÖ einen interessanten und lehrreichen Infotag für Schüler zwischen 13 und 15 angeboten. Fesselnde Vorträge, wie der von Hr Dr Wlasak (Drogenrichter in Graz), haben den teilnehmenden vor Augen geführt, dass die Welt nicht so ungefährlich ist wie sie manchmal meinen. Mit Beispielen aus dem Gerichtssaal konnte er wohl dem ein oder anderen die Augen öffnen. Ein Erlebnis war auch die Fahrt im Aufprall- oder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anna Marko
Foto: Arbö

Der Bürgermeister in der Autowerkstatt

Hoher Besuch beim ARBÖ Deutschlandsberg: Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner nutzte unlängst den Service des neuen Teams. Seit Februar gibt es mit Johann Oberländer einen dritten Techniker vor Ort, zusätzlich zu Franz Gruber und Prüfzentrumsleiter Daniel Schreiner.Arbö-Ortsgruppenleiter Andreas Knass freut sich über die Aufstockung: „So kann es wieder aufwärts gehen."

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Die erfolgreichsten Kegler der Ortsklubs. | Foto: KK

Arbö-Mitglieder trafen sich zum Kegeln

Im Gasthaus Valecz fand der traditionelle Kegelwettstreit der Arbö-Ortsklubs Feldbach und St Stefan im Rosental statt. Nach vier Runde stand der Sieger des Wanderpokals fest. St. Stefan gewann mit 1.179 Holz. Auch die Damen waren stark vertreten. Die besten Schützinnen waren Ida Hirschmann, Elfriede Gingl und Frieda Lang. Bei den Männern zielte Johann Mühlbacher am erfolgreichsten.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Der ARBÖ setzt auf Qualität

Mehr als 150 ARBÖ-Delegierte aus der ganzen Steiermark sind heute ins CCD-Kommunikationszentrum Donawitz gekommen, um über den zukünftigen Weg des ARBÖ Steiermark (Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreichs) zu entscheiden. Nach schwierigen Jahren der Konsolidierung und trotz anhaltendem wirtschaftlichem Gegenwind setzt der ARBÖ Steiermark mit einer Qualitätsoffensive und noch größerer Kundennähe starke Zeichen der Expansion und Entwicklung. „Eindrucksvoll wurde in den letzten Jahren bewiesen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Anzeige
Özkan Yildirim und Antonia Pendl vom FSZ Ludersdorf wissen wie man sicher in den Frühling startet.
2

Sicher in die neue Motorradsaison

Die Sonne lockt, die Temperaturen steigen und damit startet auch die Bike-Saison. Offiziell ist für viele der erste März das Datum, an dem die Feueröfen aus dem Winterschlaf geholt werden. Doch um ein Böses Erwachen zu vermeiden, sollten einige Tipps eingehalten werden. Gerade der technische Zustand der Ausrüstung sollte vor den ersten Ausfahrten überprüft werden. So rät etwa der Öamtc anfangs einen genauen Blick auf die Batterie, das Motoröl, die Flüssigkeitsstände, die Elektrik und den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Pro Tag rückten die ARBÖ-Pannenhelfer rund 96-mal aus. | Foto: ARBÖ

ARBÖ Steiermark rückte 35.000 mal aus

Rund 35.000 Pannenopfer benötigten im Vorjahr die Hilfe des ARBÖ Steiermark. Im Einsatzranking stehennach wie vor Probleme mit der Autobatterie an der Spitze. Auch fehlende Reserveräder häufen sich.

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Gleich beim ersten angehaltenen Pkw wurde ein Mangel an der Beleuchtungseinrichtung festgestellt. | Foto: KK

Erhellende Momente

Ein einmaliges Service für Autofahrer boten die beiden Autofahrerclubs ÖAMTC und ARBÖ gemeinsam mit der Polizei vergangene Woche in Lieboch. So hielt die Exekutive auf der Packer Straße in beiden Richtungen Fahrzeuge an, die vor allem hinsichtlich ihrer Beleuchtungseinrichtungen untersucht wurden. Autolenker, die mit einer defekten oder nicht ordnungsgemäß funktionierenden Beleuchtung unterwegs waren, wurden nicht nur über Gefahren und Risiko aufgeklärt, sondern hatten auch die Möglichkeit, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer
Anzeige
Landesrat Gerhard Kurzmann, Verkehrspsychologin Carola Strobl-Unterweger, Oberst Wolfgang Staudacher, Zentrumsleiter Mario Wilfling und GF Gernot Erlach
3

Arbö Fahrsicherheits-Zentrum Ludersdorf feiert 10 Jahre

Für mehr Sicherheit auf unseren Straßen: Das Arbö Fahrsicherheits-Zentrum in Ludersdorf Das Arbö Fahrsicherheits-Zentrum in Ludersdorf ist eines der modernsten in Österreich. Zum 10-jährigen Bestehen lud GF Gernot Erlach zu einer kleinen Feier und einer Podiumsdiskussion zum Thema Verkehrssicherheit. Besonders die angebotene „Mehrphasenausbildung“ erfreut sich großer Beliebtheit und noch größerer Wirkung, laut Erlach. Das aus Finnland übernommene Modell ist seiner Form einzigartig und überaus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Foto: KK

Neue Führung beim ARBÖ

Das ARBÖ Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf, nähe Brodingberg, hat einen neuen Chef: Gernot Erlach übernimmt ab ersten Februar die Landesgeschäftsführung des ARBÖ Steiermark und damit gleichzeitig auch die Geschäftsführung des Zentrums in Ludersdorf.

  • Stmk
  • Graz
  • Kathi Almer
Beim Autohaus Bodlos werden Winterreifen in den gängisten Dimensionen schon im Sommer vorbestellt
2

Der richtige Reifen macht’s aus

Ab 1. November herrscht wieder Winterreifenpflicht in Österreich – darauf sollten Sie achten: Wenn der Schnee von der Gleinalm herunter blitzt, freuen sich alle schon auf’s Schifahren, Eislaufen oder andere Wintersportarten. Die weiße Pracht bringt allerdings nicht nur Vergnügen, sondern kann – vor allem im Straßenverkehr – richtig gefährlich werden. Vor allem, wenn man sein Auto nicht mit den richtigen Winterreifen ausgestattet hat. Winterreifenpflicht In Österreich ist es Pflicht, aber dem 1....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Carina Vanzetta
1

Mazda CX-5 gewinnt österreichischen Automobil-Preis 2012

Österreich hat gewählt. Als beliebtestes Auto in der Kategorie Medium steht der neue Kompakt-SUV Mazda CX-5 ganz oben auf dem Podest Auch heuer wieder hat der ARBÖ dazu aufgerufen, das beliebteste Auto des Jahres zu küren. Gewählt hat einerseits eine 49-köpfige Fachjury, zusammengesetzt aus führenden Motorjournalisten und prominenten Autoexperten. Darüber hinaus gab auch die Öffentlichkeit – in Form von tausenden Lesern des ARBÖ-Magazines Freie Fahrt – die Stimme ab. Besonders durchschlagend...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Foto: KK

ARBÖ SlalomRaceCup 2012

Am Sonntag, dem 14. Oktober, geht das Erfolgsmodel SlalomRaceCup 2012 in den Endspurt. Die Idee von Initiator Stefan Kober - eine leistbare, relativ risikofreie und doch sehr spannende und herausfordernde Motorsportserie für jedermann auf die Beine zu stellen - ist voll aufgegangen. An den vier bisherigen Renntagen im Jahr 2012 nahmen im Schnitt jeweils an die 100 StarterInnen teil. Beim letzten Lauf in Ilz begeisterte der bunte Mix aus Rennwagen, Oldtimern und Sportwagen sowie die spannenden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Manuel Gärtner
Organisator Ludwig Leth und Therme Nova-Hausherrin Elke Brandstätter konnten LAbg. Karl Petinger, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Werner Kristandl, AK-Betriebssportreferent Christoph Kacherl, Finanzreferent Franz Sachernegg, Stadtrat Walter Stückler, WK-Regionalstellenobmann Peter Kalcher, Sparkassen-Vorstand Michael Spitzer, Stadtwerke-GF Werner Schmuck und Energiecenter Lipizzanerheimat-GF Johannes Binder zur Präsentation begrüßen. | Foto: Kremser

Voitsberger Radtag lockt mit zahlreichen Attraktionen

Bereits zum 37. Mal findet heuer wieder der Voitsberger ARBÖ-Sparkassen-Radtag am 23. September beim Einkaufszentrum Blue Sky statt. Organisator Ludwig Leth vom ARBÖ erläuterte kürzlich in der Therme Nova das Programm für den heurigen Radtag und kann mit zahlreichen Attraktionen aufwarten. Gemeinsam mit Hausherrin Elke Brandstätter konnte er namhafte Vertreter aus Politik und Wirtschaft, unter ihnen LAbg. Karl Petinger, SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Werner Kristandl, AK-Betriebssportreferent...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser
Bis zur Einführung des Agrosprits E10 in Österreich sollen laut ARBÖ noch rund fünf Jahre vergehen. | Foto: KK
1

ARBÖ fordert: E10-Start um 5 Jahre verschieben

Der ARBÖ fordert Umweltminister Nikolaus Berlakovich auf, den für Oktober diesen Jahres geplanten Start des Agrosprits E10 um mindestens fünf Jahre zu verschieben. "Abgesehen von der Tatsache, dass Oktober als Einführungszeitpunkt schlecht gewählt ist, muss die EU einheitliche Standards festlegen. Bis dahin ist E10 in Österreich undenkbar", so der ARBÖ, der weitere Probleme ortet. "Es gibt für die gesamte Herstellung des Agrosprits keine Standards. Daher ist keine einheitliche Qualität des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.