Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

ARBÖ Radwandertag

Nenngeld: Kinder u. Jugentliche € 2,- Erwachsene € 5,- Infos unter: 0664 91 48 870 Wann: 26.08.2012 09:00:00 Wo: Stocksporthalle Seiersberg, Schlarweg 7, 8055 Seiersberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Gemeinde Seiersberg

Kasperltheater für die lieben Kleinen

Das Arbö-Puppomobil machte zur Freude der Kinder des Klosterkindergartens und des Städtischen Kindergartens einen Zwischenstopp beim Autohaus Uitz in Feldbach. Bei spannenden und lustigen Szenen sowie praktischen Übungen mit Kasperl, Pezi & Co wurden die Kinder auf die Gefahren im Straßenverkehr hingewiesen.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Gutscheinübergabe von Anton Haas (2.v.l.) an Franz Gartler (2.v.r.).

Mehr Sicherheit für die Mannschaft

Arbö-Ortsklubobmann Anton Haas sponserte den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Feldbach ein Gruppen-Fahrsicherheitstraining mit dem neuen Tanklöschfahrzeug TLFA 4000/200 im Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf bei Gleisdorf. Kommandant-Stellvertreter Franz Gartler übernahm den Gutschein und bedankte sich für diese großzügige Spende. „Das ist ein wichtiger Beitrag für die Sicherheit der Mannschaft bei ihren Einsätzen“, erläuterte Gartler abschließend.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
1

Blinde fahren Auto - Video: Steiermark 1

Besonders emotionale Momente durfte das Team von Steiermark 1 bei einem Fahrsicherheitstraining der ganz anderen Art erleben. Für die Sendung „Barrierefrei“ wurde Kameramann Andreas Rieger zu einem Mitfahrer, der sich voll und ganz auf das Fahrgefühl blinder Menschen und die Reaktionen der Fahrlehrer verlassen musste. Wo: Ludersdorf, Gleisdorf auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz Leute

Wettbewerb für die Radlergemeinden

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit, die Autofahrerclubs Arbö und ÖAMTC, die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt sowie der Gemeinde- und Städtebund suchen die fahrradfreundlichste Gemeinde in Österreich. Wenn der Ort ein Herz für Radler hat und ideale Bedingungen für einen sicheren Radverkehr bietet, kann man sich für den Wettbewerb anmelden. Bis 30. April 2012 können die Gemeindeverantwortlichen den Online-Fragebogen auf der Homepage www.kfv.at ausfüllen. Zusätzliches Bildmaterial zur...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Die Sieger des Arbö-Kegelwettkampfs mit ihren Urkunden. Es gratulierte St. Stefans Vizebürgermeister Helmut Triebl (r.).

Die Neuformation zeigte gesunde Dosis Zielwasser

Der bereits zur Tradition gewordene Kegelwettkampf zwischen dem Arbö-Ortsklub Feldbach-Kirchberg an der Raab und St. Stefan im Rosental fand im Gasthaus Valecz in Paldau statt. Aufgrund der Auflösung des Arbö-Ortsklubs Kirchberg an der Raab verstärkte sich der Ortsklub Feldbach mit den Kirchbergern. Das neu formierte Team setzte sich mit 1.261 Holz durch. Der Tagessieg bei den Männern ging an Alois Hadler (St. Stefan) mit 120 Holz, vor Günter Köhldorfer (Feldbach) mit 116 Holz und Franz...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark
Bei der Unfallsimulation des ÖAMTC standen die Schüler Kopf. Gelernt wurde, wie man sich in dieser Position abgurtet.

Mobil und sicher durchs Leben

Schüler in Fehring machten ein Training für mehr Sicherheit. Unter dem Motto „Mobil und sicher“ organisierte die Raiffeisenbank Fehring-St. Anna ein Sicherheitstraining für die vierten Klassen der Hauptschule und Schüler des Polytechnischen Lehrgangs in Fehring. Helmut Wlasak, Drogenrichter am Landesgericht Graz, referierte über Alkohol und Drogen. Auch die Sicherheit in Geldfragen und Social Media waren Thema. Für die Sicherheit im Straßenverkehr spielten ÖAMTC und Arbö Unfallsituationen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
v.l. Peter Haberer (Geschäftsführer Odilien Institut) und Hans Marcher (Geschäftsführer ARBÖ Steiermark) | Foto: Odilien Institut
3

ARBÖ sammelte für Bürstenbinderei des Odilien Instituts

Der ARBÖ Steiermark hat für die Anschaffung einer neuen Maschine für die Bürstenbinderei des Odilien Instituts bei seinen Mitgliedern fleißig Geld gesammelt. Das Odilien Institut sagt herzlich Danke für die Spende. Die Besen des Odilien Instituts können fast alles – außer fliegen. Damit die Odilien-Besen und -Bürsten auch künftig gut kehren, benötigt es eine neue Borsten-Abschermaschine, mit der die Borsten geschnitten und in Form gebracht werden. Für die Anschaffung der rund 6000 Euro teuren...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Die Sanierung des ARBÖ-Kreisverkehrs in Hartberg wird ein österreichweites Vorzeigeprojekt; am 13. September werden 160 „Asphaltspezialisten“ erwartet

Kreisverkehr-Kibitze angesagt

Gussasphaltsanierung der „ARBÖ-Kreisverkehrsanlage“ in Hartberg wird Vorzeigeprojekt. Der „ARBÖ-Kreisverkehr“ auf der B50 in Hartberg wird mit Gussasphalt saniert. „Aufgrund der Zusammensetzung und des höheren Bitumenanteiles ist zu erwarten, dass die drei Zentimeter Deckschicht, die mit Gussasphalt eingebaut wird, widerstandsfähiger und langlebiger als herkömmlicher Asphalt jedoch billiger als Beton ist. Die Kosten belaufen sich auf rund 120.000 Euro“, so Verkehrslandesrat Gerhard Kurzmann....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Direktor Johann Wendler und Klassenvorstand Franz Unger mit den Siegern. Foto: WOCHE

Fahrsicherheit macht Schule

Am flinksten beim steiermarkweiten Arbö-Fahrsicherheitsbewerb war das Team des Polytechnischen Lehrgangs Fehring mit Stefan Hirschmann aus Kalchgruben, Thomas Paar aus Hohenbrugg, Gabriel Lang und Franz Weiß aus St. Anna am Aigen, Stefan Pammer aus Kapfenstein und René Huber aus Pertlstein.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Gether
12

Mobil&Sicher - Informationstag für Weizer HauptschülerInnen

Die vierten Klassen der Sporthauptschule und Musikhauptschule Weiz nahmen am Raiffeisen Info-Tag für Jugendliche teil. Unter dem Motto "mobil&sicher" gab es Hinweise auf die Gefahren in der Freizeit. Bei einem sehr gut organisierten Stationsbetrieb wurden den SchülerInnen wesentliche Punkte in Bezug auf Verkehrssicherheit, Alkohol und Drogen und Umgang mit Finanzen von Experten näher erläutert. Beim Aufprall- und Überschlagssimulator des ÖAMTC und ARBÖ wurde offensichtlich, welche Kräfte bei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Helga Reisner

BRAINDRIVER – 1-2-3 ich bin dabei!

„Verkehrsunfälle sind mit Abstand die häufigste Todesursache unter den 15- bis 24-jährigen!“ – das ist nach wie vor ein Faktum. Zunehmende Fahrpraxis und wesentlich mehr Aufklärungsarbeit können sicherlich Maßnahmen sein, nachhaltig das Unfallrisiko dieser betroffenen Jugendlichen zu senken. Auch wir, Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges der BHAK Feldbach sind Betroffene und haben uns zum Ziel gesetzt, als „Braindriver“ nicht nur vorbildliche VerkehrsteilnehmerInnen zu sein, sondern wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver

BRAINDRIVER - train 2 drive with brain

Wir, 18 Schülerinnen und Schüler des 4. Jahrganges der Bundeshandelsakademie Feldbach haben es uns zur Aufgabe gemacht, im Unterrichtsgegenstand „Projektmanagement“ das Thema „Verkehrssicherheit“ Jugendlichen im Alter von 15 - 25 Jahren durch spannendes Anschauungsmaterial und durch „Learning by doing“ näherzubringen. Unter dem Motto "TRAIN 2 DRIVE WITH BRAIN - Jugend sicher im Straßenverkehr" riefen wir gemeinsam mit dem ARBÖ Steiermark dieses Projekt ins Leben. Viele Unfälle auf den Straßen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Brain Driver
33

2. Lehrlingstag bei Magna

Alle, die bei Magna einen Lehrberuf ergreifen wollen, zeigten beim Lehrlingstag, was sie können. Magna legt wert auf gute Lehrlinge und setzt früh an: In einer Kooperation mit den Polytechnischen Schulen und der HTL Weiz werden die besten FacharbeiterInnen von Morgen bereits im 9. Schuljahr „vor-ausgebildet“. Beim Lehrlingstag im ARBÖ-Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf hatten jüngst alle interessierten Jugendlichen die Gelegenheit, sich für dieses spezielle 9. Schuljahr oder als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Rudi Pein (Mitte) gewann den Hauptpreis. NRAbg. Sonja Steßl-Mühlbacher und LAbg. Franz Schleich (v.l.) gratulierten allen Gewinnern.

Vier Generationen

Rund 430 Teilnehmer machten sich beim Fuß- und Radwandertag des Arbö St. Stefan im Rosental auf die Socken und Räder. Die größte Gruppe kam mit 21 Teilnehmern aus Trössengraben. Die ältesten Teilnehmer waren Franz und Hilde Hirschmann aus Gruchenegg bei St. Stefan. Sie führten auch die Familie an, die mit vier Generationen am Wandertag teilnahm. Den ersten Preis bei der großen Schlussverlosung, ein wertvolles Crossbike, gewann Rudi Pein aus Lichendorf. Die weiteren Hauptpreise konnten Helmut...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • MeinBezirk.at/ Südoststeiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.