Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

So soll das Sicherheitszentrum aussehen. Foto: ARBÖ
2

Flugrettung soll im Murtal landen

ARA Flugrettung und ARBÖ planen neues Sicherheitszentrum in Knittelfeld. KNITTELFELD. Wenn die ARA Flugrettung und der Verkehrsdienst ARBÖ gemeinsame Sache machen, dann könnte auch das Murtal davon profitieren. Wie kürzlich bekannt wurde, planen die beiden Rettungsdienste eine Kooperation und im Zuge dessen soll in Knittelfeld ein neuartiges Sicherheitszentrum realisiert werden. Geplant ist ein hochmoderner Komplex auf rund 7.000 Quadratmetern Fläche mit einer Flugrettung. Dafür sollen rund 6...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Erfolgreich haben das Team des Wasserverbands und die Vertreter des Unternehmens Hawle das Training absolviert. | Foto: KK

Team des Wasserverbands fährt nun noch sicherer

REGION. Gemeinsam mit dem Unternehmen Hawle absolvierte das Team des Wasserverbandes Grenzland Südost aus Fehring am ARBÖ-Standort in Ludersdorf ein Fahrsicherheitstraining mit den Dienstfahrzeugen. Ziel war es, künftig für die Anforderungen des täglichen Straßenverkehrs noch besser gerüstet zu sein. Teil des Trainings war auch eine informative Schulung zum Thema Ladegutsicherung. Neben der Vermittlung von zahlreichen Tipps und Tricks rund um den Umgang mit Zurrgurten wurde auch jedes Auto auf...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Sieger der Verlosung mit Organisatoren und Ehrengästen. | Foto: Sammer

Wandertag mit sportlichem Hauptpreis

ST. STEFAN. Über 300 Teilnehmer folgten der Einladung der ARBÖ-Ortsgruppe St. Stefan im Rosental zum Rad- und Fußwandertag. Dabei fand auch eine Verlosung statt. Gerlinde Gollowitsch aus Trössengraben gewann den Hauptpreis, ein Fahrrad im Wert von 450 Euro.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Aufgepasst bei italienischen Mautstellen: Spurwechsel oder Zurückschieben werden hart bestraft. | Foto: ARBÖ Steiermark
2 4

Lieber Eis essen statt Strafe zahlen

Die WOCHE bringt Licht ins Dickicht der Verkehrsregeln unserer Nachbarländer. Viele Steirer zieht es im Urlaub mit dem eigenen Auto in den Süden. Damit Hin- und Rückfahrt sicher und ohne Stress erfolgen, hat sich der ARBÖ-Steiermark nach Italien, Slowenien und Kroatien zu einem Lokalaugenschein begeben und dort einige interessante Regelungen gefunden. Aufgrund der geopolitischen Ausnahmesituation rät der ARBÖ immer zur Mitnahme des Reisepasses. Auch die grüne Versicherungskarte sowie der...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Die FF Eisbach zeigte, was passiert, wenn brennendes Öl fälschlich mit Wasser gelöscht wird. Deckel auf den Topf ist richtige Methode.

Gesundheits- und Sicherheitstag im BG Rein

Brennendes Öl in der Pfanne, ein toter Winkel, die Rauschbrille und Zucker in Limonaden demonstrierten erschreckend plausibel die Eigenverantwortlichkeit für Gesundheit und Sicherheit. Ein Aktionstag im Bundesgymnasium Rein machte über 600 Schüler auf Gefahren im Alltag aufmerksam. Experten referierten über Konfliktmanagement, Sucht- und Stressprävention oder richtige Ernährung. Zahlreiche Organisationen, darunter Rotes Kreuz, Feuerwehr, AUVA, ARBÖ, Österreichische Lebens- und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die älteste Autoapotheke, die in einem Fahrzeug gefunden wurde, stammt aus dem Jahr 1978. | Foto: ARBÖ

Diagnose: Apotheke abgelaufen

Blitztest des ARBÖ-Steiermark: Gut ein Viertel der Autoapotheken müsste aus dem Verkehr gezogen werden. Sie ist bei jeder Fahrt mit an Bord und glücklicherweise nur in den seltensten Fällen im Einsatz: die Autoapotheke. Da kann es schon mal vorkommen, dass man diesen Erste-Hilfe-Kasten, der möglichst unsichtbar im Fuß- oder Kofferraum verstaut ist, vergisst. Mit teilweise alarmierenden Folgen, wie nun ein Blitztest des ARBÖ für die WOCHE Steiermark ergab: 772 Fahrzeuge wurden unter die Lupe...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
31

GENERALVERSAMMLUNG DES ARBÖ 2017

GENERALVERSAMMLUNG MIT NEUWAHLEN DES ARBÖ ORTSKLUBS FROHNLEITEN 2017. MINDESTENS EINMAL IM JAHR MUSS EINE GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG ( GMBH ) EINE GENERALVERSAMMLUNG DURCHFÜHREN.OBMANN STEFAN LUDWIG BEGRÜSSTE DIE ARBÖ MITGLIEDER SO WIE ZAHLREICHE EHRENGÄSTE UNDER ADERN ( ERWIN KIRCHENGAST ).IN SEINEM TÄTIGKEITSBERICHT SPRACH HR LUDWIG SEINEN DANK AUS,WEITERS BEDANKTE SICH DER OBMANN BEI DER STADTGEMEINDE FROHNLEITEN.IM BERICHT DES OBMANNS KONNTEN DIE GÄSTE EINEN DETAILLIERTEN...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • August Kaefer
Quasi schon antik: Ein Verbandskasten aus dem Jahr 1978 wurde beim ARBÖ-Check ebenfalls entdeckt. | Foto: ARBÖ
2

Diagnose: Autoapotheke abgelaufen

Blitztest des ARBÖ-Steiermark ergab: Rund ein Viertel der Autoapotheken müsste aus dem Verkehr gezogen werden. Sie ist bei jeder Fahrt mit an Bord und glücklicherweise nur in den seltensten Fällen im Einsatz: die Autoapotheke. Da kann es schon mal vorkommen, dass man diesen Erste-Hilfe-Kasten, der möglichst unsichtbar im Fuß- oder Kofferraum verstaut ist, vergisst. Mit teilweise alarmierenden Folgen, wie nun ein Blitztest des ARBÖ für die WOCHE Steiermark ergab: 772 Fahrzeuge wurden unter die...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Im dichten Verkehr kann jederzeit ein Unfall passieren. Erste Hilfe müssen alle Verkehrsteilnehmer leisten können. | Foto: animaflora_Fotolia.com
2

Verbandskasten am ARBÖ-Prüfstand

Blitztest des ARBÖ: Viertel der Autoapotheken müsste aus Verkehr gezogen werden. Sie ist bei jeder Fahrt mit an Bord und zum Glück nur in seltenen Fällen im Einsatz: die Autoapotheke. Vor diesem Hintergrund kann es schon mal vorkommen, dass man auf diesen Erste-Hilfe-Kasten, der möglichst unsichtbar im Fuß- oder Kofferraum verstaut ist, vergisst – mit teilweise alarmierenden Folgen, wie nun ein Blitztest des ARBÖ für die WOCHE ergeben hat. 772 Fahrzeuge wurden unter die Lupe genommen, davon war...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Quasi schon antik: Eine Autoapotheke aus dem Jahr 1978 wurde beim ARBÖ-Check ebenfalls entdeckt. | Foto: ARBÖ
2

Diagnose: Autoapotheke abgelaufen

Ein Blitztest des ARBÖ Steiermark ergab: Rund ein Viertel der Autoapotheken müssten aus dem Verkehr gezogen werden. Sie ist bei jeder Fahrt mit an Bord und glücklicherweise nur in den seltensten Fällen im Einsatz: die Autoapotheke. Da kann es schon mal vorkommen, dass man diesen Erste-Hilfe-Kasten, der möglichst unsichtbar im Fuß- oder Kofferraum verstaut ist, vergisst. Mit teilweise alarmierenden Folgen, wie nun ein Blitztest des ARBÖ für die WOCHE Steiermark ergab: 772 Fahrzeuge wurden unter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Gerald Nagl  (4.v.l.) u.a. mit Josef und Maria Pein von "APK Alpenlift" (1.u.2.v.l.), Arbö-Obmann Alois Nagl (3.v.l.) und Vizebgm. Helmut Triebl (r.). | Foto: KK

Die speziellen Sieger des Arbö-Wandertages

Über 300 Freizeitaktive bewältigten die 25 Kilometer lange Radstrecke oder den 11 Kilometer langen Fußmarsch des Arbö-Wandertages in St. Stefan im Rosental. Arbö-Obmann Alois Nagl kann von einigen Besonderheiten berichten: Die größten Gruppen im Teilnehmerfeld waren der Wanderclub Trössengraben, der Sparverein Frauenbach und der Pensionistenverband St. Stefan. Die Familienwertung ging an die Familie Lindner aus St. Stefan vor Josl aus Wetzelsdorf. Franz Puntigam aus St. Stefan und Josefine...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
stehend v. li.: Johann Grüner und Erich Mauerhofer (ARBÖ Weiz), Karl Netzer und Doris Nais (ARBÖ Graz); vorne v. li.: Gabi Schwinger (ARBÖ Graz) und Thomas Schmallegger (Leitung ARBÖ Weiz)
55

Das ARBÖ Prüfzentrum Weiz gibt wieder Vollgas

Nach monatelanger Renovierung feierte das Team des ARBÖ Weiz die Neueröffnung mit einem Tag der offenen Tür. Das in die Jahre gekommene Weizer Prüfzentrum wurde in den letzten Monaten stark modernisiert. Mit einer Investition von knapp 150.000,- Euro entstand eine neue Werkstatt mit neuem Bremsprüfstand, neuer Scherenbühne, neuem Boden und einer generalsanierten Hebebühne. Außerdem wurde die Stützmauer und der Anstrich erneuert und es entstanden zusätzliche Parkplätze. Der steirische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
Prüfzentrumsleiter Lemmerer und sein Kollege Luidold haben für den Tag der offenen Tür ein tolles Programm vorbereitet (v.r.n.l.). | Foto: ARBÖ/KK)

ARBÖ startet mit Tag der offenen Tür neu durch

Zuletzt wurde das ARBÖ-Prüfzentrum in Schladming umfassend renoviert. Knapp 50.000 Euro flossen in die Sanierung. Nun erfolgt die Neueröffnung am Freitag, 3. Juni (ab 14 Uhr), mit einem Tag der offenen Tür und tollem Rahmenprogramm. „Wir haben knapp 50.000 Euro in die Modernisierung des Prüfzentrums investiert. Jetzt sind wir technisch, aber auch optisch wieder auf jenem Niveau, das die Mitglieder von uns erwarten“, erzählt der steirische ARBÖ-Geschäftsführer Thomas Jank. Der Leiter des...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Im Gemeinde-Kindergarten in Graz/Seiersberg erfolgte unlängst der Auftakt und alle Kinder waren mit voller Begeisterung dabei. | Foto: ARBÖ/KK

ARBÖ-Radprojekt: Sport macht Spaß! Mit Sicherheit!

Im Rahmen eines Gratis-Fahrrad-Sicherheitsprojektes des Autofahrerklubs ARBÖ sollen in den nächsten fünf Jahren ein Großteil der steirischen Kindergärten im Zuge eines Radprojekts besucht werden. Die Challange, die Sport, Spaß und Sicherheit spielerisch miteinander verbindet, soll Kids das Fahrradfahren frühzeitig richtig und vor allem sicher erlernen. Umgesetzt wird dieses Vorhaben mittels eines lustigen Geschicklichheitsparcours den die Kinder mit dem Lauf- oder dem Fahrrad ohne Zeitdruck...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Hannes Karpjuk, Klaus Eichberger, Doris Breithuber, Werner Koch, Werner Baumann und Ursula Lackner bei der Fahrradübergabe an den Kindergarten Seiersberg.
25

ARBÖ 1-2-3- Cahllenge startete im Kindergarten Seiersberg

Im Gemeindekindergarten Seiersberg/Sandgrubenweg startete die ARBÖ „1-2-3 Challenge“. Der Autofahrerklub und die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) wollen damit Spaß am Sport und Sicherheit den Kindern spielerisch näherbringen. Die 46 Kids unter der Kindergartenleitung von Doris Breithuber und ihrem Team machten mit Begeisterung beim Geschicklichkeitsparcours mit. Dafür gab es für jedes Kind eine coole Trinkflasche und Kinderwarnweste. Für den Kindergarten selbst hatten ARBÖ-Präsident...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die 25. Arbö Voitsberg-Clubreise wird mit dem Stainzer Flascherzug angetreten. | Foto: KK

Arbö-Ausflug mit dem Flascherlzug

Der Arbö Voitsberg lädt am 1. Mai zu seiner 25. Clubreise, der Saisoneröffnungsfahrt mit dem Stainzer Flascherlzug von Stainz nach Preding und retour. Bei der Heimfahrt nach Voitsberg wird bei einem Buschenschank eingekehrt. Abfahrt ist um 13.30 Uhr bei der Sparkasse Voitsberg. Für Arbö-Mitglieder betragen die Kosten 15 Euro, für Nicht-Mitglieder 25 Euro. Eine Anmeldung unter irenezagar@gmail.com oder 0664/111657 ist notwendig.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Thomas Maurer
Neuer Präsident des ARBÖ Steiermark: Ex-Politker Klaus Eichberger. | Foto: ARBÖ
2

Klaus Eichberger neuer ARBÖ-Präsident

Führungswechsel beim steirischen ARBÖ: Klaus Eichberger folgt auf Ernst Rath. Neue Führung beim ARBÖ-Steiermark: Präsident Ernst Rath legt seine Funktion zurück – ihm folgt nun Klaus Eichberger zurück. Und der ist kein Unbekannter: Der Grazer saß im Gemeinderat der Landeshauptstadt und war jahrelang Bezirksvorsteher von Jakomini. "Die starke persönliche Beziehung zwischen Mitgliedern und Mitarbeitern ist zweifelsfrei die Erfolgsformel des ARBÖ. Wir werden alles daran setzen, dass diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Ab Montag, 1. Februar 2016, gilt ausschließlich die mandarin-orange Vignette auf Österreichs Autobahnen.
7

Achtung: Ab 1. Februar 2016 gilt nur mehr mandarin-oranges Pickerl

Ab 1. Februar 2016 müssen Autobahn- und Schnellstraßenbenutzer mit der neuen Vignette in Mandarin-Orange unterwegs sein. Sonst heißt es Ersatzmautzahlung: 120 Euro. Ö. Die Gültigkeit der azurblauen 2015er-Jahresvignette erlischt mit Sonntag, den 31. Jänner 2016. Ab 1. Februar muss das neue mandarin-orange Autobahn-Pickerl. Vignettenpflicht Vignettenpflicht herrscht in Österreich für Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile. Der Tarif für die Jahresvignette beträgt heuer 85,70 Euro (Pkw) bzw....

  • Motor & Mobilität
Gut in Form: Die besten Kegler des Bewerbs nahmen die Urkunden von LAbg. Cornelia Schweiner (2.v.r.) entgegen. | Foto: KK

Feldbachs Kegelteam hatte mehr Holz auf dem Konto

FELDBACH. Das Gasthaus Hödl Kaplan war Austragungsort des traditionellen Kegelbewerbs der ARBÖ-Ortsklubs von Feldbach und St. Stefan im Rosental. Nach vier gespielten Runden standen die Sieger des Wanderpokales fest. Feldbachs Team siegte mit 991 Holz. Die beste Schützin war Hilde Linhard aus St. Stefan mit 114 Holz. Dahinter folgten die Feldbacherinnen Elfi Gingl und Frieda Mühlbacher. Bei den Herren ging Platz eins an Günter Wilfling (St. Stefan). Auf Platz zwei und drei folgten die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 97

WOCHE-Geschlechterkampf

Der Konflikt reicht wohl fast bis zum Anbeginn der Menschheitsgeschichte zurück – wer kann besser Auto fahren, Frauen oder Männer?

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martin Koinegg
Schleudergefahr: Auf die Teilnehmer des WOCHE-Geschlechterkampfs wartet auch der Schleuderkurs. | Foto: ARBÖ
2

"Frauen können nicht einparken ..."

… dieses Klischee gilt’s beim WOCHE-Geschlechterkampf zu widerlegen. Machen Sie mit! Der Konflikt reicht wohl fast bis zum Anbeginn der Menschheitsgeschichte zurück – wer kann besser Auto fahren, Frauen oder Männer? Die WOCHE will’s nun wissen und bittet zum großen Showdown. Am 4. September steigt im ARBÖ-Fahrsicherheitszentrum in Ludersdorf das entscheidende Duell, das uns die Antwort auf diese Frage aller Fragen geben wird. Und dafür suchen wir Sie! Neben Prominenten aus Wirtschaft, Szene und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Sicherheit im Straßenverkehr: Das Puppomobil und die Polizei leisteten einen Beitrag zur Verkehrserziehung der Kinder.

Kindergarten St. Stefan besuchte "Puppomobil"

Der Kindergarten St. Stefan besuchte das Verkehrspuppentheater "Puppomobil" des Auto-, Motor- und Radfahrerbundes Österreich (Arbö) St. Stefan im Rosental. Das Stück vermittelte den Kindern das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Die Polizei leistete auch einen Beitrag zur Verkehrserziehung der Kleinen. Die Ordnungshüter erklärten den Kindern das richtige Verhalten auf der Straße und das sichere Überqueren der Fahrbahn. Anschließend erkundeten die Kleinen das Polizeiauto. Das Motorrad mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
Autos heizen sich schnell auf – dunkle Lacke um bis zu 20 Grad mehr. | Foto: ARBÖ
1 4

Schutz vor der "Hitzefalle Auto"

Ö (red). Die optimale Temperatur im Autoinnenraum beträgt 21 bis 23 Grad. Autoclubs warnen vor der "Hitzefalle Auto". Schon bei 25 Grad Außentemperatur heizt sich ein Wagen bei konstanter Sonneneinstrahlung in 45 Minuten auf 40 Grad auf. Ein schwarzes Autodach wird in einer Stunde bis zu 80 Grad heiß, so ÖAMTC-Experten. Im Test lag der Temperaturunterschied zum weißen Fahrzeugdach bei 20 Grad. Empfohlen werden Schutzfolien für die Windschutzscheibe. Damit bleibt es laut ARBÖ im Wageninneren um...

  • Motor & Mobilität
Vizebürgermeister Helmut Triebl mit Alois Nagl, Gaby Löschnig, Herbert Grießbacher, Elisa Schuster und Alois Feßl (v.l.). | Foto: KK

ARBÖ St. Stefan: Nagl und Griesbacher an der Spitze

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des ARBÖ St. Stefan wurde im Beisein von Vizebürgermeister Helmut Triebl der Vorstand bestimmt. Dem Obmann Alois Nagl steht ab sofort Herbert Griesbacher als geschäftsführender Obmann zur Seite. Obmannstellvertreter ist Alois Feßl. Als Kassierin fungiert Gabriela Löschnig, Schriftführerin ist Elisa Schuster. Besprochen wurde auch das Eventprogramm des Jahres. So bringt man den Kindergartenkindern am 1. Juni etwa das richtige Verhalten im Straßenverkehr bei....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.