Arbö

Beiträge zum Thema Arbö

Fronleichnam: Bereits am Mittwochnachmittag werden Staus in und um Wien befürchtet. (Archiv) | Foto: ÖAMTC
4

Wochenende
Verkehrsclubs warnen vor Staus in Wien rund um Fronleichnam

Mit Fronleichnam und dem Fenstertag-Freitag steht für viele ein verlängertes Wochenende an. Doch ob Kurzurlaub oder einfacher Weg innerhalb der Stadt: Der Verkehrsclub ARBÖ warnt vor Staus auf wichtigen Strecken. WIEN. So ein Fenstertag, wie er zwischen Fronleichnam und dem Wochenende liegt, kann für viele ein freier Tag sein. Sofern man sich Urlaub nimmt, zumindest. Ist dies einmal geschehen, so lockt es viele für einen Ausflug aus der Stadt. Aber auch so mancher Weg wird rund um das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein erhöhtes Reiseaufkommen sowie zwei Großveranstaltungen – unter anderem wird Jared Leto mit seiner Band "Thirty Seconds to Mars" in der Wiener Stadthalle gastieren – sorgen dafür, dass es auf den Straßen Wiens am Pfingstwochenende rundgeht. | Foto:  JUAN PABLO PINO / AFP / picturedesk.com
2

Ferien, Konzerte & Co.
Wo der Verkehr in Wien zu Pfingsten Kopf steht

Ein erhöhtes Reiseaufkommen sowie zwei Großveranstaltungen – unter anderem wird Jared Leto mit seiner Band "Thirty Seconds to Mars" in der Wiener Stadthalle gastieren – sorgen dafür, dass es auf den Straßen Wiens am Pfingstwochenende rundgeht. WIEN. Zu Pfingsten wird verkehrstechnisch wieder einiges los sein – auch in Wien. Zwar ist die Bundeshauptstadt nicht so sehr vom erhöhten Reiseaufkommen betroffen, die rund um diesen Feiertag immer herrscht, wie andere Bundesländer. Doch auch viele...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Fahrrad-Stützpunkte sind ein gemeinsames Projekt von ÖAMTC, Wiener Linien und ARBÖ.  | Foto:  Heinz Stephan Tesarek
2

Infrastruktur in Wien
Über 100 Fahrrad-Stützpunkte bis Jahresende geplant

Wienerinnen und Wiener radeln vermehrt zur Arbeit und auch in ihrer Freizeit treten sie kräftig in die Pedale. Um sich lange Wege und hohe Kosten für Reparaturen zu ersparen, werden immer mehr Fahrrad-Stützpunkte gebaut, die den Radlerinnern und Radlern kostenlos zur Verfügung stehen. WIEN. Seit 2021 bringen ÖAMTC und ARBÖ in Zusammenarbeit mit den Wiener Linien Radservicestationen in der gesamten Stadt an. Bis zum Jahresende sollen mehr als 100 solcher Stationen zur Verfügung stehen, an denen...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Einen Monat wartet man zurzeit in Wien für einen planbaren Termin fürs Autopickerl. | Foto: Pixabay
4

Achtung Autofahrer
Warten auf Pickerl-Termin dauert bis zu einem Monat

Der Fachkräftemangel zeigt sich in immer mehr Branchen. Inzwischen hat es auch die Autowerkstätten getroffen. So muss man in Wien bis zu einem Monat warten, wenn man bei einer Werkstätte ein Pickerl machen möchte. WIEN. Wer mit dem Auto unterwegs ist, kennt das Problem: Man muss regelmäßig in die Werkstätte, um das "Pickerl" machen zu lassen. Bislang war das kaum ein Problem, denn ein Termin war oft in wenigen Tagen zu haben. Doch diese Zeiten scheinen vorbei zu sein: Inzwischen muss man mit...

  • Wien
  • Karl Pufler
Der Wings for Life World Run sorgt am Sonntag für gesperrte Straßen. | Foto: Harald Tauderer
Video 3

Demo und Wings for Life
Radler und Läufer sorgen für Staus am Wochenende

Die ein Mal im Monat begangene Raddemo "Radeln for Future" sorgt am Freitag entlang der Demo-Route wieder für Staus in Wien. Außerdem stellt der "Wings for Life World Run 2023" den Verkehr am Wochenende auf den Kopf. WIEN. "Servus die Wadln" heißt es am Wochenende und das sogar aus zweierlei Hinsicht. Den Anfang macht die Raddemo "Radeln for Future" am Freitag, 5. Mai. Unter dem Motto "Radeln for Future" setzen sich "Cyclists for Future" und "Parents for Future", zwei Zusammenschlüsse aus...

  • Wien
  • Kevin Chi
Nach der Umgestaltung der Thaliastraße wird es weniger Parkplätze geben. Von 250 bleiben im ersten Abschnitt 98 Stellplätze übrig. | Foto: mjp
31 Aktion 6

Thaliastraße neu
Autoclubs prangern Parkplatzverlust an

Im Zuge der Umgestaltung kritisieren die Verkehrsclubs ÖAMTC und ARBÖ die Bürgerbeteiligung und den hohen Verlust an Pkw-Stellplätzen. WIEN/OTTAKRING. Die Umgestaltung der wichtigsten Verkehrsader Ottakrings kann unter dem Motto "Weniger Verkehr, mehr Grün" zusammengefasst werden. Bei der Präsentation der offiziellen Pläne, standen breite Gehsteige, Bäume und Nebelstelen im Mittelpunkt. Stadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Franz Prokop (beide SPÖ) haben bei ihren Ausführungen am...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Anrainerin Katharina Hemmelmair setzt sich für mehr Sicherheit am Fußgängerübergang in der Grinzinger Allee ein. | Foto: Thomas Netopilik
2

Grinzinger Allee
Gefährliche Kreuzung wird nochmals evaluiert

Beim Übergang in der Grinzinger Allee kommen neue Piktogramme und Geschwindigkeitskontrollen. DÖBLING. Für "viel zu unsicher" hält die Katharina Hemmelmair den Übergang in der Grinzinger Allee/Huschkagasse. "Es kommt ständig zu gefährlichen Situationen zwischen Kindern, Fahrzeugen und der Straßenbahn", so die Anrainerin. Im Februar 2020 hat sie deshalb insgesamt 800 Unterschriften für mehr Sicherheit an diesem neuralgischen Punkt gesammelt und im Petitionsausschuss im Rathaus eingebracht (die...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Bezirksvizin Nikola Furtenbach (Grüne) zeigt, wie schön die konsumfreie Zone aussieht. | Foto: Michael Luxenberger

Rechte Wienzeile
Aus Parkplatz wird Parkfläche

Parkfläche wird zur grünen und coolen Sommeroase in Margareten.  MARGARETEN. Die Parkflächen an der Rechten Wienzeile 2b werden aufgrund eines Antrags der Grünen Margareten in eine grüne Oase verwandelt. Damit alles noch attraktiver ist, werden gemütliche Sitzmöbel und ein Wasserspiel zur Abkühlung an heißen Tagen aufgestellt. Abkühlung in Margareten Grund dafür ist, dass der Pachtvertrag des ehemaligen ÖAMTC-Parkplatzes ausläuft. Die Parkflächen wurden als Abstellplatz für Clubmitglieder des...

  • Wien
  • Margareten
  • Sophie Brandl
Tausende Fußballfans werden zum Wiener Derby im Happel-Stadion erwartet. | Foto: Eva Unterweger
2 1

Verkehrsbehinderungen rund um Europa-League-Spiel und Straßenfeste

Heute, Donnerstag, wird es eng auf Handelskai, Vorgartenstraße und Südosttangente. Die Ottakringer Straße ist bis inklusive Montag wegen des Kirtags gesperrt. WIEN. 30.000 Fans werden heute, 13. September, beim Zusammentreffen der Austria mit dem AC Milan im Happel-Stadion erwartet. Der Autofahrerclub Arbö erwartet, dass viele Fans mit dem eigenen Auto anreisen. Der Einlass ins Stadion beginnt um 17 Uhr, das Match dann um 19 Uhr. Davor und auch danach ist laut Arbö mit Verzögerungen rund um das...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Ab Montag, 1. Februar 2016, gilt ausschließlich die mandarin-orange Vignette auf Österreichs Autobahnen.
7

Achtung: Ab 1. Februar 2016 gilt nur mehr mandarin-oranges Pickerl

Ab 1. Februar 2016 müssen Autobahn- und Schnellstraßenbenutzer mit der neuen Vignette in Mandarin-Orange unterwegs sein. Sonst heißt es Ersatzmautzahlung: 120 Euro. Ö. Die Gültigkeit der azurblauen 2015er-Jahresvignette erlischt mit Sonntag, den 31. Jänner 2016. Ab 1. Februar muss das neue mandarin-orange Autobahn-Pickerl. Vignettenpflicht Vignettenpflicht herrscht in Österreich für Pkw, Motorräder und leichte Wohnmobile. Der Tarif für die Jahresvignette beträgt heuer 85,70 Euro (Pkw) bzw....

  • Motor & Mobilität
Foto: blackday/Fotolia
1

Speziell für Österreich: Selbstfahrende Autos bekommen Bierdosenhalter statt Lenkrad

Selbstfahrende Autos stehen auch hierzulande kurz vor der Markteinführung. Die amerikanischen Hersteller reagieren auf typisch österreichische Bedürfnisse und liefern deshalb nur Autos aus, in denen die Lenkräder durch Bierdosenhalter ersetzt wurden. „Da die selbstfahrenden Autos in Zukunft das Fahren übernehmen werden, können Herr und Frau Österreicher sich endlich schon auf dem Weg zur Arbeit im Auto ein Bier aufmachen“, schwärmen ÖAMTC und ARBÖ in einer gemeinsamen Presseaussendung. Ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Die Tagespresse
Autos heizen sich schnell auf – dunkle Lacke um bis zu 20 Grad mehr. | Foto: ARBÖ
1 4

Schutz vor der "Hitzefalle Auto"

Ö (red). Die optimale Temperatur im Autoinnenraum beträgt 21 bis 23 Grad. Autoclubs warnen vor der "Hitzefalle Auto". Schon bei 25 Grad Außentemperatur heizt sich ein Wagen bei konstanter Sonneneinstrahlung in 45 Minuten auf 40 Grad auf. Ein schwarzes Autodach wird in einer Stunde bis zu 80 Grad heiß, so ÖAMTC-Experten. Im Test lag der Temperaturunterschied zum weißen Fahrzeugdach bei 20 Grad. Empfohlen werden Schutzfolien für die Windschutzscheibe. Damit bleibt es laut ARBÖ im Wageninneren um...

  • Motor & Mobilität
Für die Sicherheit: 90 Prozent der Fahrtechnik-Trainingszeit gehören der Praxis am Übungsgelände. | Foto: S. Wagnermaier
4 4 12

"Schön langsam wieder Lockerheit anfahr’n"

Mit einem maßgeschneiderten Fahrtechnik-Training starten Biker gut in den Zweirad-Frühling. Von Silvia M. Wagnermaier Ö (smw). Der Asphalt ist noch kalt. Und die Fans gepflegter Fortbewegung auf dem motorisierten Zweirad brennen schon wieder auf die erste Ausfahrt. Motorrad und Klamotten sind fit. Sind sie es auch? "Es ist 100 und eins im Vergleich zu heut’ morgen", sagt Helmut, erschöpft, aber glücklich. Er und sieben weitere Biker-Brüder haben einen kühlen, aber trockenen Sonntag lang ihre...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.