Arbeit

Beiträge zum Thema Arbeit

Foto: AK/Zarl

Der Sonntag ist ein "Geschenk"

Am Sonntagberg machte sich eine "Allianz" Gedanken über einen arbeitsfreien Sonntag. SONNTAGBERG. "Sonntag – ein Geschenk des Himmels": Ein Transparent mit diesem Motto wurde von der „Allianz für den arbeitsfreien Sonntag“ auf einem Baugerüst an der Basilika auf dem Sonntagberg entrollt. Gedanken zum freien Sonntag "Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn; denn an ihm ruhte er von all seinem Werk", zitiert der Sonntagberger Pfarrer Franz Hörmann die Bibel. "Der arbeitsfreie Sonntag...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 4

Rotraud Perner zur evangelischen Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert

Die renommierte Psychotherapeutin, Universitätsprofessorin, Juristin und bekannte Publizistin Rotraud A. Perner wird nun auch als evangelische Pfarrerin tätig sein. Am Sonntag, 17. April, wurde Perner durch Bischof Michael Bünker in der evangelischen Kirche in Mödling zur Pfarrerin im Ehrenamt ordiniert. Nach Absolvierung des Studiums der Evangelischen Theologie und des Vikariats wurde Perner bei dem feierlichen Ordinationsgottesdienst auch in ihr Amt als ehrenamtliche Hochschulseelsorgerin für...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
1

Motivation: Nach der Arbeit noch Sport machen

Am Ende eines langen Arbeitstages sollten wir eigentlich Sport machen, um unseren Körper fit zu halten. Aber wie finden wir die Motivation dafür? Gerade in den meisten Bürojobs kommt Bewegung während des Arbeitsalltags viel zu kurz. Nach stundenlangem Sitzen vor dem Computer schreit unser Körper geradezu nach Sport, bloß die Psyche will dann oft nicht mehr. Nach dem ganzen Stress wollen wir abends eigentlich nur noch ins Bett fallen oder höchstens vor dem Fernseher lümmeln. Mannschaftsgefüge...

  • Michael Leitner
Auf dem Sofa vor dem Fernseher herum zu lümmeln, kann für viele entspannend sein. | Foto: Евгения Фриман - Fotolia.com

Wie komm ich nach der Arbeit zur Ruhe?

Sich richtig zu entspannen, das ist nach einem stressigen Arbeitstag oft gar nicht so einfach. Ein anstrengender Arbeitstag kann schon einmal dafür sorgen, dass man auch am Abend nicht richtig zur Ruhe kommt. Bei manchen Personen läutet vielleicht zu später Stunde noch das Diensthandy, andere werden den Stress der vergangenen Stunden nicht richtig los. Daher wird oft dazu geraten, sich abends richtig zu entspannen, doch genau das fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Richtige Erholung muss...

  • Michael Leitner
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Amstetten, zieht Bilanz und blickt nach vorne. | Foto: B. V. Ederer

Arbeits-Los: Was uns 2016 am Arbeitsmarkt erwartet

AMS Amstetten zieht Bilanz: 2015 war von steigender Arbeitslosigkeit im Bezirk geprägt. BEZIRK AMSTETTEN. Trotz einer besseren Arbeitsmarktlage im Bezirk verglichen mit dem Niederösterreich-Durchschnitt, stieg die Zahl der Arbeitslosen weiter an. Das Wirtschaftswachstum von 0,7 Prozent war zu schwach, um eine Entspannung auf dem Arbeitsmarkt zu bewirken, so Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des AMS Amstetten. Hinzu kommt, dass das Angebot an Arbeitskräften weitaus höher ist, als von den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Tag der offenen Tür in der "Arbeitswelt" in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Der Verein Chancengleichheit und die Firma Assist luden zum Tag der offenen Tür in die "Arbeiswelt für Menschen mit Behinderung". Zahlreiche Interessierte wagten einen Blick hinter die Kulissen, darunter Regina Öllinger und Ulrike Königsberger-Ludwig - hier mit Klient Charly, Heinz Greier und Slyvia Ebersdorfer-Kryza

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtarchivar Thomas Buchner, Raphaela Waser und Stadtrat Anton Katzengruber. | Foto: Stadt
3

Arbeiten statt Urlaub: Ferialpraxis in der Stadt Amstetten

Junge Amstettner sammeln berufliche Erfahrungen bei der Stadtgemeinde Von etwa 220 Bewerbern finden rund 90 Schüler von Juni bis September einen Sommerjob bei der Stadtgemeinde Amstetten. Gearbeitet wird dabei in fast allen Bereichen, von der Hoheitsverwaltung und den Veranstaltungsbetrieben über die Bau- und Wirtschaftshöfen bis hin zu den Stadtwerken. Es werden Blumen gepflegt, Räume geputzt oder Büroarbeiten erledigt – aber etwa auch beim Sommermusical wird mitgeholfen. Manche...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice in Amstetten, zieht Bilanz und blickt nach vorne. | Foto: B. V. Ederer

Amstetten: Plus von 117,6 Prozent bei Langzeitarbeitslosen

Insgesamt waren im ersten Halbjahr im Monatsschnitt 2.777 Personen (+ 9,1 Prozent) im Bezirk arbeitslos. Während bei den Jugendlichen die Arbeitslosigkeit um 8,8 Prozent angestiegen ist, gibt es bei Personen über 55 Jahren ein Plus von 19,3 Prozent und bei Langzeitarbeitslosen von 117,6 Prozent. Die Arbeitslosigkeit steigt Gründe für die steigende Arbeitslosigkeit seien mitunter die schwache Konjunktur, strengere Pensionsantrittsregelungen sowie die Arbeitsmarktöffnung für Arbeitskräfte aus den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Barbara Schallauer, Franziska Reitner, Michael Burghofer und Elisa Sonnleitner (hinten). | Foto: Zarl

Seitenstettner bekamen Post vom Papst

Die Jugendlichen des kirchlichen Jugendhauses Schacherhof in Seitenstetten staunten nicht schlecht, als sie kürzlich die Post öffneten: Sie bekamen Post von Papst Franziskus. Michael Burghofer, Leiter des Schacherhofs, berichtet: „In dem Schreiben ließ Papst Franziskus ein herzliches Dankeschön für die Jugendarbeit im Schacherhof ausrichten und schließt alle Mitwirkenden ins Gebet ein.“   Erfolgreiche Arbeit des Schacherhofs   Das Jahr 2014 war für das Jugendhaus Schacherhof ein ganz...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Transjob-Geschäftsführer Werner Pitzl und Beraterin Sylvia Jaidhauser-Schuster.

Neues Beratungsangebot bei Transjob in der Region

Das Beschäftigungsprojekt Transjob ist nun ein Teil der Bildungsberatung Niederösterreich. "Das Netzwerk wurde ausgeweitet, wir haben gerne 'Ja' gesagt", so Geschäftsführer Werner Pitzl. Die Arbeitslosigkeit steigt, gleichzeitig herrsche ein Fachkräftemangel, die Bildungsberatung könne "ein gutes Instrument" um gegenzusteuern, erklärt Pitzl. Alle die sich beruflich verändern oder weiterbilden wollen, ob berufstätig oder arbeitslos könnten das neue kostenfreie Angebot von Transjob nutzen,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Kinderarbeit" - Workshop in Waidhofen

"Kinderarbeit" - Workshop in Waidhofen Anmeldung: 0676/88511-108 Wann: 04.05.2015 09:00:00 bis 04.05.2015, 10:00:00 Wo: Tourismusbüro, Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: Schweiger

Von Güllefass überrollt: 76-Jähriger in Wolfsbach verunglückt

Ein 76-Jähriger pumpte am Mittwochvormittag eine Güllegrube in Wolfsbach aus. Die Gülle pumpte er dabei in ein Güllefass, das an eine Zugmaschine angehängt war, heißt es seitens des Landespolizeikommandos. Nachdem das Fass gefüllt war, setzte sich die Zugmaschine von selbst in Bewegung, rollte eine abschüssige Hangwiese hinunter und prallte schließlich gegen eine Hausmauer eines Nachbargebäudes, so die Polizei weiter. Dabei geriet der Mann, der versuchte das Gefährt anzuhalten, unter das Rad...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Inge Höblinger, Ernst Bachler und Irmgard Pöll-Wimmer im Sozialmarkt, in dem knapp fünf Prozent der Kunden Mindestsicherung beziehen.

Mindestsicherung: Arbeiten ist Einstellungssache

Das sagt der Bezirk zur Forderung, dass arbeitsfähige Mindestsicherungsbezieher gemeinnützig arbeiten sollen. Wer längere Zeit keinen Job findet, der landet in der Mindestsicherung. Im Bezirk Amstetten (einschließlich Waidhofen) sind es 1.746 Bezieher, die 827 Euro im Monat erhalten. Pro Jahr sind das für die Gemeinden Kosten in der Höhe von 720.666 Euro. Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka fordert nun, dass arbeitsfähige Empfänger der Mindestsicherung für gemeinnützige Arbeiten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Erwin Burghofer und Margarete Bliem von der Katholischen Arbeiterbewegung laden zum Studientag "Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung" ein. | Foto: privat

Amstetten: Wie geht es Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz

Wie ist die Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung gestaltet und wie kann diese optimiert werden? Dieser wichtigen Frage geht die Katholische ArbeiterInnenbewegung (KAB) der Diözese St. Pölten am Samstag, 11. April (9 bis 16 Uhr), im Pfarrzentrum der Amstettner Pfarre St. Marien bei einem Studientag nach. Und die Veranstaltung verspricht hochinteressante Ansätze. Die Veranstaltung ist gerade für Betroffene und deren Angehörige gedacht.   Es referieren bei diesem Studientag bekannte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

AMS zu Gast bei unida services

Das Soziale Integrationsunternehmen unida services unterstützt seit 1997 Frauen beim (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben. Dieses Vorhaben wird vom Arbeitsmarktservice Niederösterreich und dem Land Niederösterreich gefördert. Besonders mit den Regionalen Geschäftsstellen des AMS in Amstetten, Scheibbs und Melk gibt es eine enge Zusammenarbeit bezüglich der arbeitssuchenden Frauen. Aus diesem Grund wurde von unida services eine Einladung an Vertretern dieser drei Geschäftsstellen ausgesprochen. Es...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stefan Krejci, Leopold Dirnberger, Melanie Burst, Jakob J. Sollböck, Marie Döller. | Foto: CCA

City Center Amstetten und Fachschulen Amstetten arbeiten zusammen

Die Fachschulen Amstetten und das City Center Amstetten sind nicht nur Nachbarn, sondern auch Kooperationspartner. Die Schüler besuchen das CCA nicht nur in ihrer Freizeit – sie sind auch „beruflich“ im Einsatz im City Center Amstetten und unterstützen das CCA Team regelmäßig bei Großveranstaltungen. „Für unsere Schüler ist die Mitarbeit im City Center Amstetten nicht nur eine Abwechslung zum Schulalltag. Die vielfältigen Tätigkeiten geben Einblicke in den Berufsalltag und fördern das...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
E. Slezak, V. Sturzeis, W. Sobotka, E. Ledl, J. Lechner, B. Kuderer, J. Willert, F. Rybaczek. | Foto: NLK Reinberger

Projekt sorgt für Arbeit in Mauer

Beschäftigungsprojekt soll Gesundheit, Arbeit und Wirtschaft verbinden Der Niederösterreichische Gesundheits- und Sozialfonds (NÖGUS) startet mit dem Projekt „Health in all Policies - Nachhaltigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen“ erstmalig eine Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheitswesen, dem Sozialwesen, der Landwirtschaft und der Wirtschaft. „Am Arbeitsmarkt benachteiligte Personen finden wieder eine sinnerfüllte Arbeit und können ihre Qualifikationen erweitern", so...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Zarl

Seitenstettner Ordensfrau informierte über Kirchen-Jobs

Was bewegt Menschen als Seelsorger, Pastoralassistent, Priester, Caritas-Mitarbeiter, Ordensfrau oder Ordensmann, Sozialarbeiter oder Jugendleiter zu arbeiten? Wie Fachleute aus dem kirchlichen, geistlichen und kirchlichen Bereich Talente nutzen und Bewegung in Kirche und Gesellschaft bringen, konnten sich über 100 Schüler beim TheoTag im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt in Erfahrung bringen. Kirchliche Führungskräfte und Persönlichkeiten standen als Gesprächspartner zur Verfügung, von den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, gibt einen Ausblick auf das heurige Jahr. | Foto: Ederer

"Arbeits-Los": Was uns heuer erwartet

Kampf gegen Alter- und Langzeitarbeitslosigkeit steht 2015 im Zentrum der Arbeit des AMS Amstetten. „Die angespannte Arbeitsmarktsituation wird sich leider auch im kommenden Jahr fortsetzen", gibt Harald Vetter, Geschäftsstellenleiter des Arbeitsmarktservice Amstetten, einen Ausblick auf das heurige Jahr am Arbeitsmarkt. "Ausgrenzung verhindern" Vor allem Personen mit gesundheitlichen Problemen, Alter oder geringer Ausbildung werden es auch in den kommenden Monaten schwer haben einen Job zu...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Freude herrschte bei den Eltern, Jugendlichen, Verantwortlichen und Unterstützern.
2

Neue Chancen für den Alltag

Im Jänner startet eine neue Betreuungseinrichtung für junge Menschen mit Behinderung in Amstetten. AMSTETTEN. Eltern, deren Kinder eine schwere körperliche Behinderung haben, gründeten vor etwa zweieinhalb Jahren den Verein "Chancengleichheit", da es "keine entsprechenden Institutionen" gab, die den Bedürfnissen ihrer Kinder gerecht wurden. "Wir hatten das Ziel", erzählt Andrea Weinberger, "unseren jungen Menschen eine neue Art der Tageseinrichtung zu ermöglichen." Wichtig war dabei vor allem...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Diana-Elisabeth Schenkermayr, Lebens- und Sozialberaterin von "fit2work", bei der Arbeit in ihrem Büro.

Arbeit macht die Amstettner krank

Von Bandscheiben bis Burnout: Wie Amstettner unter den Folgen ihrer Arbeit leiden. BEZIRK. Oft seien es "Probleme mit dem Bewegungsapparat", erzählt Diana-Elisabeth Schenkermayr, Lebens- und Sozialberaterin von "fit2work" in Amstetten. Die meisten ihrer Klienten seien zwischen 45 und 55, aber auch Jüngere seien keine Seltenheit mehr, erzählt sie. Perspektiven aufzeigen "fit2work" bietet eine kostenlose Beratung an, wenn aus gesundheitlichen Problemen der Arbeitsplatz gefährdet ist oder eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Neues Feuerwehrhaus wird nach einjähriger Bauzeit eröffnet

Das von der Gemeinde Viehdorf und der Freiwilligen Feuerwehr Seisenegg mit Unterstützung des Landes neu errichtete Feuerwehrhaus wird am kommenden Wochenende feierlich seiner Bestimmung übergeben. Nachdem im Juli des Vorjahres der Spatenstich für den Neubau vorgenommen wurde, kann das fertig eingerichtete Haus nun bereits vollwertig von der Feuerwehr Seisenegg genutzt werden. An die 9.000 Arbeitsstunden leisteten Freiwillige bei den Bauarbeiten. Das Festwochenende startet am Samstag, 4....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Werner Pitzl führt Sozialminister Rudolf Hundstorfer durch die neuen Räume.
4

Das Ziel ist ein Arbeitsplatz

Für viele sei die Schwelle zum "ersten Arbeitsmarkt" zu hoch, erklärt Transjob-Geschäftsführer Werner Pitzl. Im alten Berufsschulinternat in der Anzengruberstraße in Amstetten tut sich derzeit einiges. Das Beschäftigungsprojekt Transjob hat mehr als die Hälfte der Flächen angemietet und seit Februar die Räumlichkeiten hauptsächlich mit Hilfe der Lehrlinge umgebaut, erklärt Werner Pitzl, Geschäftsführer von Transjob. Der Großteil sei bereits "wohnlich und arbeitsmäßig hergerichtet", erzählt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Amstettens "gepflegte" Seite

Das Landespflegeheim Amstetten blickt beim Jubiläum in die Vergangenheit und in die Zukunft. AMSTETTEN. "Do gfoit's ma, do bleib i, i geh nimma ham", erzählt die Direktorin des Landespflegeheims Amstetten Sabine Weidinger über die Worte eines 104-jährigen Bewohners, als er ins Pflegeheim nach Amstetten kam. Dies sei die schönste Auszeichnung für die Mitarbeiter, meint die Direktorin. Anforderungen der Zeit Die Zeit habe sich gewandelt und vieles habe sich verändert, sagt Weidinger, aber durch...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.