Arbeiter Samariterbund

Beiträge zum Thema Arbeiter Samariterbund

Seit 240 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Viele Vertriebene kamen nach Wien, einige davon leben bis heute im Notquartier im 11. Bezirk. (Symbolfoto) | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
6

Quartier in Wien
Ukraine-Geflüchtete wurden monatelang nicht angemeldet

180 Geflüchtete aus der Ukraine, die in einem Notquartier im 11. Bezirk leben, konnten bis vor Kurzem keinen Meldezettel bekommen. Die Folgen: kein Geld, kein Job, keine Perspektive. Die zuständigen Behörden haben jedoch endlich reagiert – doch gute Nachrichten gibt es nur für die, die länger als zwei Monate im Quartier Haidehof wohnen. WIEN/SIMMERING. Seit 240 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. In den ersten Wochen nach Kriegsanfang kamen viele ukrainische Geflüchtete nach Österreich – die...

  • Wien
  • Simmering
  • Antonio Šećerović
Beim Haus Erdberg protestierten Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes wegen der Schließung vom Großteil des Winterpakets und dem Haus Erdberg. | Foto: Maier
2

Von 800 auf 230 Betten
Drei Winterquartiere in Wien werden noch verlängert

Drei Notquartiere aus dem Winterpaket werden weiter verlängert. Den Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bundes ist das aber zu wenig. Sie protestierten heute gegen Einsparungen im Sozialbereich. WIEN. Mit den Winternotquartieren werden in der kalten Jahreszeit zusätzliche Übernachtungsmöglichkeiten für obdachlose Frauen und Männer geboten. Grundsätzlich gibt es diese jährlich von November bis April. Corona-bedingt wurde das Winterpaket bis August verlängert. Nun steht fest: drei Quartiere...

  • Wien
  • Hannah Maier
Mit einem Notruf-Armband kann man im Ernstfall direkt den Samariterbund rufen. | Foto: Arbeiter Samariterbund

Gesund und sicher durch den Sommer
Notruf-System jetzt ohne Anschlussgebühr

Der Arbeiter-Samarite-Bund startet eine Sommeraktion für Notrufsysteme. WIEN.  Immer mehr ältere Menschen sind oft allein zu Hause in den eigenen vier Wänden. Dabei kann viel passieren. Gerade in der heißen Zeit kann es sein, das ältere und alte Menschen schnell Hilfe brauchen. „Meine Oma war allein und ist im Garten gestürzt. Sie konnte nicht mehr aufstehen. Ihre Hilferufe hat niemand gehört. Es war für sie ein Horror. Sie lag stundenlang hilflos im Blumenbeet, bevor dann zum Glück ein Nachbar...

  • Wien
  • Karl Pufler
Karl Fellinger, Zusteller des Samariterbund Wiens, bringt Hellmut Müksch das Essen auf Rädern. | Foto: Alek Kawka

Samariterbund
Essen auf Rädern wie selbstgemacht

Der Samariterbund hat über sein "Essen auf Rädern" abstimmen lassen. MEIDLING. Der Samariterbund Wiens liefert auch Essen auf Rädern für Menschen, die nicht mehr so mobil sind, um sich selbst darum zu kümmern. Für viele Seniorinnen und Senioren ist das tägliche Mittagessen der Höhepunkt des Tages. „Gerade in der Corona-Krise schätzen unsere Kundinnen und Kunden die persönliche und verlässliche Essens-Lieferung ganz besonders“, so Oliver Löhlein, Landesgeschäftsführer des Samariterbund Wiens....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Anzeige
4

Simmering ist stolz auf seine Retter!
Simmering ist stolz auf seine Retter! Die Rettungshundestaffel des Arbeiter-Samariter-Bundes ist hier beheimatet!

Seit rund 15.000 Jahren ist der Hund treuer Begleiter und "bester Freund" des Menschen. Bei der Suche nach vermissten, verunglückten oder verschütteten Personen kommt selbst modernste Technik nicht an die herausragenden Leistungen eines Hundes heran. Sein hervorragender Geruchssinn und seine Lauffreudigkeit sind im Einsatz unverzichtbar. Ein Rettungshund und sein Rettungshundeführer arbeiten stets zusammen: Sie bilden ein fixes, nicht austauschbares Team. So auch Isabella und Rika. Isabella ist...

  • Wien
  • Simmering
  • Thomas Steinhart
Bezirksvorsteher Franz Prokop freut sich mit dem Führungsteam des Arbeiter Samariter Bundes Ottakring  über das neue Rettungsauto
6

Ein neues Rettungsauto für Ottakring

Der Arbeiter Samariterbund Ottakring präsentierte sein neues Fahrzeug vor dem Amtshaus am Richard Wagner Platz "110.000 Euro hat das Rettungsfahrzeug gekostet, weitere 40.000 Euro die lebensrettenden Hightech Geräte an Bord", erklärte die Ottakringer Führungsriege des ASBÖ, Michael Schmid, Susanne Zika und Michael Richter den zur Vorstellung erschienen Bezirksvertretern, allen voran Bezirksvorsteher Franz Prokop, der auch das technische Innenleben des Fahrzeuges inspizierte. „Es freut mich,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
24

30. Juni 2014; Der Arbeitersamariterbund am Donauinselfest

Die Inselrettung und ihr weites Betätigungsfeld beim größten Volksfest Europas Der Rettungsdienst hat bei großen Festen den Ruf, in Notfällen zur Stelle zu sein. Doch mit welchen Situationen sind die SanitäterInnen am Donauinselfest wirklich konfrontiert? Je nach Wetterlage und Laune der Besucher variiert durchaus auch das Einsatzfeld der Helfer Wir begannen unseren Rundgang bei der mobilen Einsatzzentrale hinter der Festbühne. Wir konnten die technischen Hilfsmittel zur Einsatzkoordination...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Erich Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.