ASBÖ

Beiträge zum Thema ASBÖ

Großes Treiben beim Oktoberfest des Cafe Rondo am Meidlinger Platzl im Vorjahr. | Foto: Sabine Ivankovits
4

15. & 16. September
Am Meidlinger Platzl wird das Oktoberfest gefeiert

Am Freitag, 15. September, und am Samstag, 16. September, wird von 10 bis 21 Uhr am Meidlinger Platzl das Oktoberfest gefeiert. Dabei wird auch für den guten Zweck gesammelt. WIEN/MEIDLING. Im Vorjahr wurde zum ersten Mal das Oktoberfest am Meidlinger Platzl gefeiert. Die Feier wurde zu einem großen Erfolg. So wundert es nicht, dass auch heuer diese Feierlichkeit wieder über die Bühne geht. Dieses Jahr wird das Oktoberfest noch größer. Veranstaltet wird die Feierlichkeit in Kooperation der SPÖ...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Innerhalb weniger Tage kam es in Wiener Bäder und Teichen zu drei Badeunfällen. (Symbolfoto) | Foto: Tim Marshall/Unsplash
3

Tag des Ertrinkens 2023
Zuletzt mehr Badetote in Wien verzeichnet

Die Zahl der tödlichen Unfälle durch Ertrinken und Untergehen ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Um auf die Gefahr im Wasser aufmerksam machen, organisiert die Wasserrettung am 23. Juli, anlässlich des weltweiten Tages gegen das Ertrinken, Veranstaltungen und Aktionen über die Präventions- und Rettungsmaßnahmen. WIEN. Innerhalb weniger Tage kam es in Wiener Bädern und Teichen zu drei Badeunfällen. Zuerst wurde ein 82-Jähriger im Laaerbergbad erfolgreich reanimiert, danach wurden ein...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Man wusste, dass das Haidehof nur als Zwischennutzung zur Verfügung gestellt wurde und dass diese in diesem Jahr auslaufen wird. Danach will man mit Sanierungsarbeiten anfangen. (Archiv) | Foto: BV 11
5

Simmering
Flüchtlinge beschweren sich über schlechte Zustände im Quartier

Eine Gruppe von Flüchtlingen beschwerte sich über schlechtes Essen und Zustände im Grundversorgungsquartier Haidehof im 11. Bezirk. Der zuständige Arbeiter-Samariterbund Wien weist Vorwürfe zurück, das Essen wird von dritter Stelle geliefert. Trotzdem nimmt man die Vorwürfe ernst. WIEN/SIMMERING. 225 Geflüchtete aus der Ukraine leben derzeit im Grundversorgungs- und Notquartier Haidehof im 11. Bezirk. Noch bis Mitte April, dann wird das geplante Pensionistenwohnheim saniert und die Geflüchteten...

  • Wien
  • Simmering
  • Antonio Šećerović
Während der Höchststand am 3. Jänner mit 23.530 Menschen gemessen wurde, gibt es Stand 9. Februar 23.048 Ukrainerinnen und Ukrainer in der Grundversorgung. | Foto: Daniele Franchi/Unsplash
11

Ein Jahr Krieg
23.000 Ukraine-Geflüchtete leben derzeit in Wien

Knapp ein Jahr nach dem russischen Überfall auf die Ukraine hat Wien fast so viele Ukraine-Geflüchtete aufgenommen, wie die Josefstadt Einwohner hat. Die Zahl der geflohenen Frauen, Männer und Kinder ist jedoch zuletzt gesunken. Eine Jahresbilanz. WIEN. "NATO bestätigt: Invasion scheint im Gange zu sein" – diese Nachricht verbreitete sich in ganz Österreich in der Nacht auf den 24. Februar 2022 um 4.33 Uhr. Es war der Anfang des russischen Überfalls auf die Ukraine. Seitdem starben laut...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Im Amtshaus in Meidling hat Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ) ein Wagerl stehen, um Lebensmittel für Bedürftige zu sammeln. | Foto: Karl Pufler
4

Meidling
Hilfe für die Bedürftigen durch Lebensmittel-Spenden

In Meidling starteten wieder Spendenaktionen: Gesammelt werden Lebensmittel für Menschen, die armutsgefährdet sind. WIEN/MEIDLING. Menschen, die an der Armutsgrenze leben, sind zurzeit besonders von der Teuerung betroffen. Viele können sich kaum mehr das tägliche Leben leisten. Um diesen Menschen unter die Arme zu greifen, gibt es etwa den Sozialmarkt der Arbeitersamariter in der Böckhgasse. Viele Betroffene nutzen diese Einrichtung und können hier günstig einkaufen. Allerdings ist der Bedarf...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
0:26

Favoriten
Kinder und Therapie-Begleithunde beim Bildungsdirektor

Einen tierischen Vormittag gab es beim Bildungsdirektor Heinrich Himmer: Schülerinnen und Schüler sowie Therapie-Begleithunde erhielten Schultüten. WIEN. Ein den Terminen geschuldetes verspätetes Willkommen gab es vor Kurzem in der Bildungsdirektion. Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Volksschule Quellenstraße 142 kamen anlässlich des Schulstarts zu Besuch, um ihre Schultüten entgegen zu nehmen. Mit dabei war auch Dompfarrer Toni Faber. Für große Begeisterung sorgten sieben Teams der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Freunde fürs Leben: Luna (l.) und Merle mit ihren Frauchen Isabella Eales (l.) und Birgit Prohaska vom ASBÖ Favoriten.
2

Assistenzhunde unterwegs
Tierische Freunde helfen Alt und Jung

Favoritner Hundeteams sind bei Senioren und Kindern unterwegs. Das Hundepaar Merle und Luna kann dabei auf eine ganz besondere Geschichte zurückblicken. FAVORITEN. Merle und Luna sind zwei von 13 Assistenzhunden, die im Favoritner Arbeiter-Samariter-Bund (ASBÖ) ihren Dienst versehen: Sie gehen zu Kindern und Senioren, um zu unterrichten, wie man richtig mit den Vierbeinern umgeht und um die Angst vor den Tieren zu nehmen. Luna und Merle erhalten natürlich viel Hilfe von ihren Frauchen Isabella...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
2

ABG. NR a.D. Christine Lapp wurde mit demEhrenkreuz am blauen Band geehrt.

Im Zuge der 22. Ordentlichen Bundeshauptversammlung des arbeitersamariterbundes Österreich wurde siehe Name und Titel oben für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement mit siehe oben geehrt. Dies ist die höchste Auszeichnung dir der Asbö zu vergeben hat. Ebenso erhielt Karl Blechs diese Ehrung! ©Foto Koch Marlene Wo: Austria Trend Event Hotel Pyramide, Parkallee 2, 2334 Vösendorf auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Manfred Sebek
Obmann-Stellvertreter Philipp Zesch mit Töchterchen Amelie und Sanitäter Raphael Kitavujja  (re.) im Vereinslokal - Hier finden die Erste Hilfe Kurse statt.
7

Samariter: Helfer in Notlagen

Der Arbeitersamariterbund Meidling/ Liesing ist eine der ältesten ASB Gruppen Wiens. "Ab einer Besucherzahl von 1.000 Menschen ist eine entsprechende Sanitätsbetreuung überhaupt Pflicht", weiß Philipp Zesch, Vize-Obmann des Arbeitersamariter Bundes (ASB) Meidling/Liesing. Aber nicht nur bei Groß-Events sind die Arbeitersamariter im Einsatz. Man findet sie immer dort, wo viele Menschen zusammenkommen: bei Sport- oder Kinderveranstaltungen, Grätzel-Festen, kulturellen Ereignissen und auch bei...

  • Wien
  • Meidling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Bezirksvorsteher Franz Prokop freut sich mit dem Führungsteam des Arbeiter Samariter Bundes Ottakring  über das neue Rettungsauto
6

Ein neues Rettungsauto für Ottakring

Der Arbeiter Samariterbund Ottakring präsentierte sein neues Fahrzeug vor dem Amtshaus am Richard Wagner Platz "110.000 Euro hat das Rettungsfahrzeug gekostet, weitere 40.000 Euro die lebensrettenden Hightech Geräte an Bord", erklärte die Ottakringer Führungsriege des ASBÖ, Michael Schmid, Susanne Zika und Michael Richter den zur Vorstellung erschienen Bezirksvertretern, allen voran Bezirksvorsteher Franz Prokop, der auch das technische Innenleben des Fahrzeuges inspizierte. „Es freut mich,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
24

30. Juni 2014; Der Arbeitersamariterbund am Donauinselfest

Die Inselrettung und ihr weites Betätigungsfeld beim größten Volksfest Europas Der Rettungsdienst hat bei großen Festen den Ruf, in Notfällen zur Stelle zu sein. Doch mit welchen Situationen sind die SanitäterInnen am Donauinselfest wirklich konfrontiert? Je nach Wetterlage und Laune der Besucher variiert durchaus auch das Einsatzfeld der Helfer Wir begannen unseren Rundgang bei der mobilen Einsatzzentrale hinter der Festbühne. Wir konnten die technischen Hilfsmittel zur Einsatzkoordination...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Erich Weber
Gertrude Unterasinger | Foto: ASBÖ

Simmering: Hilfe für Internet-Neulinge

Gertrude Unterasinger und ihr Team helfen im Internetcafé Zwischenschritt in der Dittmanngasse 1a bei ersten Schritten im Web. Infos: 01/904 7004.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Beim ersten Schritt in die Online-Welt hilft Petra Unterasinger Benachteiligten im Internetcafé "Zwischenschritt". | Foto: ASBÖ

Simmering: Mit Anleitung ab ins Internet

Kostenlose PC-Hilfe gibt’s im "Zwischenschritt" in der Dittmanngasse SIMMERING. An acht Computerplätzen werden Internet-Neulinge eingeschult: Vom Bewerbungsschreiben bis hin zur Online-Suche bekommt man Unterstützung. "Unser Zielpublikum sind ehemals wohnungslose Menschen, die nun auf Jobsuche sind", so Leiterin Petra Unterasinger. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Nach zwei Monaten Betrieb konnten schon zwei Menschen Jobs vermittelt werden. Hilfe bieten derzeit zehn Ehrenamtliche....

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
3

23. November 2012; Rettungseinsatz am Praterstern

Einmal mehr gab es am Praterstern am Freitagnachmittag einen Rettungseinsatz. Ein Mann lag fast unansprechbar in der Bahnhofshalle. Wohl auf Grund der Tatsache, dass es immer wieder Vorfälle mit Alkoholisierten und Drogenabhängigen vor Ort gibt, kümmerte sich keiner um den Mann, außer das jemand die Rettung rief. Was jedoch ärgerlich war, dass nicht mal der so genannte Sicherheitsdienst der ÖBB die „Mungos“ sich um den Mann kümmerten, obwohl in der Bahnhofshalle unterwegs!? Auch das ist nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Erich Weber
Sammeln für den Samariterbund hieß es für Nationalrätin Lapp (r.) am Straßenfest. | Foto: SP 11

Scherben bringen den Samaritern Glück

Unter dem Titel "Scherben bringen Glück" sammelte die Simmeringer Nationalrätin Christine Lapp am Straßenfest Spenden für die Herbstaktion des Samariterbundes. Das Kleingeld kommt der Stiftung fürs Leben zugute. Die Spardosen werden am 19. Oktober dem ASBÖ 11 übergeben. Infos: www.fuersleben.at

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
1 166

07.07.2012 Samaritertag des ASBÖ Wien im Prater

Am Samstag Nachmittag fand im Rahmen des Wiener Ferienspiels der Arbeitersamariterbund Tag auf der Kaiserwiese vor dem Riesenrad in Wien Leopoldstadt statt. Gezeigt wurden Einsatzvorführungen, Katastrophenübungen und Hundeeinsätze, darüber hinaus war für Kinderbetreuung durch die Wiener Kinderfreunde gesorgt. Man konnte sich die Einsatzfahrzeuge des ASBÖ wie auch die Mobile Einsatzzentrale besichtigen, Feldlazarette und diverse Ausrüstungsgegenstände für jeden Einsatz. Die Besucher ließen sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Erich Weber

15.05.2012 Alkoholisierter legte 26er lahm

Am späteren Nachmittag legte ein alkoholisierter Mann, der vom „Sessel fiel“ in einer Garnitur der Straßenbahnlinie 26 diese für eine dreiviertel Stunde lahm. Dies auch deshalb, weil die verständigte Rettung mehr als 20 Minuten brauchte um zum Einsatzort zu gelangen. Nach Rückfrage bei der Wiener Rettung wurde mitgeteilt, dass ein Wagen des Samariterbundes unterwegs sei. Da waren schon 15 Minuten vergangen und 4 Straßenbahnen standen in der Station Steigendeschgasse in Wien Donaustadt. Als der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Erich Weber
Stadträtin Sonja Wehsely freut sich über den Blumenstrauß von Obmann Georg List.
32

Neuer Platz für Samariter

(siv). Viele strahlende Gesichter gab es bei der Eröffnungsfeier des neuen Stützpunkts des Arbeiter-Samariter-Bundes Leopoldstadt in der Großen Stadtgutgasse 28. Dreimal musste seit Bestehen bereits umgezogen werden, um den Bedürfnissen gerecht zu werden. Das neue Zuhause des ASBÖ Leopoldstadt bietet neben einem Gassenlokal nun auch über genügend Lagermöglichkeiten im Hof. Den fleißigen Samaritern, unter ihnen der Obmann der Leopoldstadt Georg List, Vizepräsident Wien Wolfgang Zottl,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sabine Ivankovits
Wie man mit Hunden richtig umgeht, zeigten Hannelore und Darios vor.
1 26

Schüler erlernen Erste Hilfe!

Turnstunde in der Volksschule Oberlaa. Ein Bub stolpert und fällt hin. Erschrocken bleibt er liegen. Noch bevor er weiß, wie ihm geschieht, stürzen die Schulfreunde zu Hilfe: „Seitenlage, Seitenlage!“, rufen die Kleinen und bringen ihn auch gleich in die richtige Position. „Dem Buben ist nichts passiert“, erzählt Direktorin Christiana Paupié, die den Vorfall beobachtete. Die Anekdote zeigt wunderbar, wie die Kinder das Thema Sicherheit verinnerlicht haben. Zu verdanken ist dies den Lehrerinnen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
83

Darios im Appartementhaus

Ein Besuchs-Hund kam mit Frauchen und Herrchen zu den Senioren Regelmäßig besuchen Hannelore und Peter Erdle vom Arbeitersamariterbund (ASBÖ) Favoriten die Bewohner des Fortuna-Wohnhauses. Mit ihnen ein Golden Retriever, der die älteren Bewohner auch in Erinnerungen schwelgen lässt! Diesen Ausländer empfingen die Bewohner des Appartementhauses mit großer Begeisterung: Der aus Persien stammende Golden Retriever Darios kam in Begleitung von Frauchen und Herrchen in den Wintergarten. Einige...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zivis beim Samariterbund werden bei Sportevents eingesetzt. | Foto: ASBÖ

„Geld wird knapp werden“

Der Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes Österreich (ASBÖ) Floridsdorf-Donaustadt. Alexander Prischl über die Zukunft ohne Zivildiener „Wir sind zu einem großen Teil auf die Unterstützung durch Zivildienstleistende angewiesen. Wir bezweifeln, dass sich genug Menschen für das Sozialjahr melden und so die fehlenden Zivildienstleistenden ersetzen können“, sagt Alexander Prischl, Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes Österreich (ASBÖ) Floridsdorf-Donaustadt. Vollwertige Ausbildung...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Agnes Preusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.