Arbeiterkammer Oberösterreich

Beiträge zum Thema Arbeiterkammer Oberösterreich

"Als Lehrling viele Fragen zu haben, ist völlig normal." | Foto: AKOÖ/Florian Stöllinger

Vom Lehrling bei AMAG zum AK-Chef
Andreas Stangl im Interview

Er begann seine Karriere in der AMAG als Dreher-Lehrling, nun ist er bereits seit zwei Jahren Präsident der Arbeiterkammer OÖ. Andreas Stangl spricht über seinen Weg und seine Motivation, sich für die Arbeitnehmer einzusetzen. RANSHOFEN, OÖ. Andreas Stangl, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, begann seine berufliche Karriere im Bezirk Braunau. Bei der AMAG machte er seine Lehre als Dreher, bevor es ihn auf Gewerkschaftslaufbahn verschlug. Seit 2021 ist der AK-Chef und seit 2022 zudem...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Verhandlungssieg: Die Arbeiterkammer einigte sich mit der Wels Strom GmbH auf eine Rückzahlung von bis zu 125 Euro bis August 2023. | Foto: jirkaejc/panthermedia

Einigung mit Wels Strom GmbH
AK erstreitet bis zu 125 Euro Rückzahlung

Die Arbeiterkammer (AK) führte erfolgreiche Verhandlungen mit der Wels Strom GmbH. Das Ergebnis: Abhängig vom Vorjahresverbrauch und Tarif gibt es bis zu 125 Euro Rückzahlung vom Energieanbieter direkt auf das Kundenkonto überwiesen. WELS. Kundinnen und Kunden der Wels Strom GmbH dürfen sich über den Verhandlungserfolg der AK freuen. Denn: Abhängig vom Vorjahresverbauch und Tarif gibt es eine Rückzahlung zwischen 10 Euro und 125 Euro auf das Kundenkonto überweisen. Die Rückzahlungen sollen bis...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
AK-Bezirksstellenleiterin Grieskirchen Tanja Feßl und AK-Präsident Andreas Stangl zogen Bilanz und blickten voraus. | Foto:  Wolfgang Spitzbart, AK OÖ

Bilanz
Arbeiterkammer Grieskirchen wickelte 2021 mehr als 4.000 Fälle ab

Der neu gewählte Arbeiterkammer-Präsident Andreas Stangl und Bezirksstellenleiterin Tanja Feßl zogen kürzlich Bilanz über das vergangene Jahr. In insgesamt 4.166 Fällen wandten sich Arbeitnehmer 2021 an die Arbeiterkammer (AK) in Grieskirchen. Rund zwei Millionen Euro an arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen sowie an Forderungen nach Insolvenzen hat die AK dabei für ihre Mitglieder erreicht. GRIESKIRCHEN. Neben der grundsätzlichen Beratung, musste die Arbeitnehmervertretung im vergangenen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Der AK-Rechtsexperte Florian Tammegger. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Arbeiterkammer
22.500 Euro für falsch eingestuften Arbeitnehmer erkämpft

Geht es Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, kommt es oft vor, dass Beschäftigte von ihren Arbeitgebern in zu niedrigen Einkommensstufen eingereiht werden. Umso wichtiger ist es daher, dass Angestellte ihre Abrechnungen von den Experten der AK prüfen lassen. Im Fall eines Arbeitsvorbereiters aus dem Bezirk Eferding brachte eine solche Prüfung 22.500 Euro. BEZIRK EFERDING. Während des ersten Halbjahres 2021 führten die Rechtsberater der Bezirksstelle Eferding...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Meingast
AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer fordert, dass Fördergelder für Unternehmen nicht mehr zweckentfremdet werden können. 
 | Foto: AKOÖ

Analyse der AKOÖ
Nur ein Viertel der Coronahilfen geht an Arbeitnehmer

Seit Beginn der Corona-Pandemie pumpt die Regierung viele Milliarden Euro in Österreichs Wirtschaft. Eine Verteilungsanalyse der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ, zeigt nun jedoch, dass Unternehmen etwa drei Viertel dieser Gelder bekommen. OÖ/Ö. Für AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer und -Präsidentin Andrea Heimberger sind Staatshilfen in der Krise grundsätzlich wichtig. Blickt man aber genauer darauf, würden sich viele Probleme – wie etwa Doppel- und Dreifachförderungen für Unternehmen –...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Mitarbeiter im Handel haben in der Krise alle Hände voll zu tun. Sie stellen die Versorgung mit Lebensmitteln sicher.  | Foto: Wolfgang Spitzbart

Corona
Unbedankte Helden der Krise

Arbeiterkammer holt Leistung der Beschäftigten vor den Vorhang. BEZIRK. Die Corona-Krise zeigt, wer die wahren Helden unserer Gesellschaft sind und wer das Land am Laufen hält. "Am Beispiel des Handels sieht man das in dieser Krise ganz genau", sagt Elfriede Schober, Vizepräsidentin der Arbeiterkammer Oberösterreich. Keiner frage, ob die Menschen dort vielleicht auch Angst um ihre Gesundheit hätten oder ob sie Probleme mit der Kinderbetreuung haben, weil Schule oder Kindergarten geschlossen...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Der AKOÖ-Präsident Johann Kalliauer.  | Foto: AKOÖ

AK OÖ
"Folgen des Shutdowns mit Offensivstrategie reparieren"

Arbeiterkammer Oberösterreich-, kurz AKOÖ, Präsident Johann Kalliauer fordert bis zum Jahr 2022 vom Land 650 Millionen Euro zur Bewältigung der Corona-Krise. Das Ziel: Die Arbeitslosigkeit auf Vor-Corona-Nievau zurückführen. OÖ. So waren nämlich im heurigen August 44.278 Oberösterreicher arbeitslos und 7.307 in Schulungen. Zum Vergleich: Im August des Vorjahres waren es 32.874 beziehungsweise 7.709 Personen. Das entspricht einer Steigerung von 27 Prozent. "Die Folgen dieses coronabedingten...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Foto: ASFINAG

Arbeiterkammer OÖ warnt
Vorsicht bei Gratis-Vignette für Menschen mit Beeinträchtigung

Die neue kostenlose Autobahn-Vignette für Menschen mit Beeinträchtigung gibt es nur noch in elektronischer Form. Nun ist ein technischer Fehler entdeckt worden. OÖ. Seit diesem Jahr gibt es die Autobahn-Vignette für Menschen mit Beeinträchtigung, die von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit sind, nur noch in elektronischer Form. Leider liegt bei der Freischaltung der kennzeichenbezogenen Vignette wohl ein EDV-Fehler vor. Betroffen sind rund 400 Fälle in Österreich. Rasche Lösung des...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer | Foto: AK-OÖ

Arbeiterkammer-Präsident zu Gast bei Mauthausner Unternehmen

MAUTHAUSEN. Kürzlich besuchte Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer die Firma Glas Wiesbauer in Mauthausen. Er suchte den Kontakt mit den Beschäftigten und erkundigte sich über deren Arbeitsbedingungen. Die Firma Glas Wiesbauer beschäftigt derzeit etwas mehr als 50 Mitarbeiter. Spezialisiert ist die Firma auf Glaslösungen in der Innenarchitektur, im Wohnbau und Hochbau sowie im Sanitärbereich. Bei seinem Besuch erkundigte sich Kalliauer über die Arbeitsbedingungen sowie die Sorgen und...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Foto: castelberry/Fotolia

AK Oberösterreich startete mit Online-Bibliothek

Seit 1. Jänner 2015 lädt die AK Oberösterreich zum digitalen Lesen ein. Vom Roman über Zeitschriften bis zur Fachliteratur zu aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen bietet das Sortiment mit über 15.000 elektronischen Büchern eine breite Auswahl. Diese eBooks können jederzeit über das Internet gelesen oder heruntergeladen und auf PC, eReader oder Smartphone gelesen werden. Hinzu kommen Schwerpunktsammlungen für Beschäftigte in Sozial- und Gesundheitsberufen, Betriebsräte/-innen und Unterlagen...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Das Betreuungsangebot wird auch für Kleinkinder laufend ausgebaut. | Foto: olesiabilkei/fotolia

Kinderbetreuung immer besser

Arbeiterkammer bescheinigt "tolle Verbesserungen" im Bezirk BEZIRK. Vor 15 Jahren hat die Arbeiterkammer Oberösterreich den ersten Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Seither ist das Angebot in den meisten oberösterreichischen Gemeinden wesentlich besser geworden. "Tolle Verbesserungen gab es diesmal im Bezirk Vöcklabruck: gleich sieben zusätzliche ,1A-Gemeinden'", so die Arbeiterkammer. Dabei werden folgende Kriterien berücksichtigt: mindestens 45 Stunden wöchentliche Öffnungszeit, werktags...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

AK-Wahl 2014: 550.000 Oberösterreicher sind wahlberechtigt

550.000 Arbeitnehmer sind bei der Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März wahlberechtigt. Sie wählen die 110 Mandatare für die Vollversammlung der AK Oberösterreich. Circa 230.000 Menschen können ihre Stimme im Betrieb abgeben, etwa 320.000 können dies per Briefwahl machen. Zuletzt wurde im Jahr 2009 die AK in Ober­österreich gewählt. Zur Wahl treten dieses Jahr sechs Fraktionen an. Chancen auf Mandate haben die FSG (Fraktion Sozialdemokratischer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Johann Kalliauer (FSG). | Foto: AKOÖ
1 4

AK-Wahl 2014: die Forderungen der Fraktionen

Insgesamt sechs Fraktionen treten zur AK-Wahl in Oberösterreich an. Vier davon haben realistische Chancen auf Mandate. Die wesentlichen Forderungen der Fraktionen im Überblick. FSG: Anerkennung statt Ausbeutung Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) setzt sich für „Anerkennung statt Ausbeutung“ im Arbeitsleben ein. Etwa ein Drittel der Beschäftigten beklage sich über einen schlechten Führungsstil der Vorgesetzten. Zu den Forderungen der FSG um Spitzenkandidat Johann Kalliauer...

  • Linz
  • Oliver Koch
Erich Schwarz, Christine Lengauer und Johann Kalliauer (v. l.). | Foto: AKOOE

AK lud zum Fisch im Kongress

Zum mittlerweile zweiten Mal lud die Arbeiterkammer Oberösterreich vorige Woche zum Medienempfang "Fisch im Kongress". AK-Präsident Johann Kalliauer dankte dabei in seiner gewohnt kurzen Rede für die gute Zusammenarbeit. "Es nutzen die besten Themen und Erfolge nichts, wenn wir diese nicht auch via Medien transportieren können", so Kalliauer. Ebenfalls anwesend waren die Vizepräsidenten der AK Oberösterreich Christine Lengauer und Erich Schwarz.

  • Enns
  • Oliver Koch
Arbeiterkammer-Vizepräsident Helmut Feilmair | Foto: Arbeiterkammer Oberösterreich
2

Einführung der Teilpension geplant

Die Bundesregierung plant die Einführung der Teilpension. „Das ist ein ganz großer Fortschritt auf dem Weg zu altersgerechten Arbeitsplätzen“, sagt Helmut Feilmair, Vizepräsident der Arbeiterkammer Oberösterreich und Landesobmann-Stellvertreter des ÖAAB. OÖ (red). Altersgerechte Arbeitsplätze sind in Zeiten des steigenden Pensionsantrittsalters eine besondere Zukunftsherausforderung. Oftmals hört man von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Aussage: „Ich kann mir schon vorstellen etwas...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Gutscheine sind 30 Jahre gültig

Befristung von Gutscheinen auf ein oder zwei Jahre ist laut Urteil des Obersten Gerichtshofes unzulässig. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hilft dabei, "abgelaufene" Gutscheine einzulösen oder Geld zurückzubekommen. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat in einer für viele Konsumenten wichtigen Frage eine richtungsweisende Entscheidung des Obersten Gerichtshofes erreicht. Die Befristung von Gutscheinen auf zwei Jahre ist ungültig. Gutscheine werden als Geschenkartikel immer beliebter. So...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.