arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Die Absolventen der Gewerkschaftsschule Steyr von 2011 - 2013 bei der Zertifikatsverleihung in Linz. Auf dem Foto auch Karikaturist Gerhard Haderer (5. v. li.). | Foto: Privat

Gewerkschaftsschule startet in Steyr

Info-Abend für Interessierte am Dienstag, 6. Mai 2014, im AK/ÖGB-Haus in Steyr. STEYR. Hintergrundwissen zu Politik, Recht, Wirtschaft, Arbeitnehmer-Vertretung und Gesellschaft bietet die Gewerkschaftsschule des ÖGB Oberösterreich. Die umfassende Ausbildung ist für Gewerkschaftsmitglieder kostenlos. Im September starten vier Lehrgänge in Steyr, Linz, Perg und in St. Martin im Innviertel. Zwei Jahre dauert die Gewerkschaftsschule. An zwei Abenden pro Woche wird gelernt. Die Themen reichen von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Drei Millionen Euro erkämpft und trotzdem kein Jubel

Unbezahlte Löhne und Überstunden: 2013 erstritt Schärdinger AK drei Millionen Euro für Mitglieder. BEZIRK (kpr). "Die erstrittenen Beiträge der Schärdinger Bezirksstelle sind beeindruckend", sagt Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer und meint die drei Millionen Euro, die die Schärdinger Arbeiterkammer 2013 aus arbeits- und sozialrechtlichen Ansprüchen und Zahlungsforderungen erkämpft hat. "Aber erfreulich sind sie eigentlich nicht", fügt er hinzu. Denn Kalliauer würde es mehr freuen, wenn...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
AK-Präsident Johann Kalliauer. | Foto: AK OÖ

345.000 Hilfesuchende wandten sich an die Arbeiterkammer

Im Jahr 2013 suchten fast 345.000 Menschen Rat und Hilfe bei der Arbeiterkammer Oberösterreich. Den Schwerpunkt bildeten etwa 234.000 arbeits- und sozialrechtliche Beratungen. "Diese Zahlen kann man positiv oder negativ sehen. Sie sind jedenfalls konstant auf hohem Niveau. Auch in den ersten Wochen 2014 bleiben die Anfragen auf dem Niveau", sagt Oberösterreichs AK-Präsident Johann Kalliauer. Die AK erstritt im vergangenen Jahr 118 Millionen Euro – ein laut Kalliauer trauriger Rekord. In etwa 60...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Shoot 4u/Fotolia

Arbeitsrecht - die zehn häufigsten Irrtümer

Die 10 häufigsten Irrtümer im Arbeitsrecht 1. „Ich kann im Krankenstand nicht gekündigt werden.“ Eine Kündigung im Krankenstand ist möglich. Aber der Arbeitgeber muss auch hier Fristen und Termine einhalten. Der Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall bleibt aber bestehen. Im Krankenstand nicht auf eine einvernehmliche Lösung eingehen, man könnte bares Geld verlieren. 2. „Im Krankenstand brauche ich die ersten drei Tage keine Bestätigung vom Arzt.“ Doch, wenn der Arbeitgeber darauf...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
AK-Experte Herbert Grurl und die Leiterin des AKNÖ-Rechtsschutzbüros, Gabriele Lukassen, zogen Bilanz. | Foto: privat

250.416 Euro eingefordert

Arbeiterkammer präsentierte Halbjahresbilanz in Arbeitsrechtsberatung Immer mehr ArbeitnehmerInnen berichten in den AK-Beratungen von Kündigungen in Zusammenhang mit einem Krankenstand. Die Arbeiterkammer berichtet, dass sogar manchmal Krankenkasse-Abmeldungen zurückdatiert werden, da sich die Dienstgeber so erhoffen, die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfalle auf die Krankenkasse abwälzen zu können. Besonders schlimm erwischte es eine 47-jährige Vorarbeiterin in einem Chemieunternehmen. „Der...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.