arbeiterkammer

Beiträge zum Thema arbeiterkammer

Bilanzierten und sahen 2021 überdurchschnittlich hohe Anfragen und Auskünfte: AK-Direktor Wolfgang Bartosch und AK-Präsident Josef Pesserl (r.) | Foto: Fürst, AK Stmk
2

AK-Bilanz
Auskünfte und Nachfrage 2021 überdurchschnittlich hoch

Auskünfte rund um Arbeits- und Sozialrecht, Steuern, Arbeitnehmerschutz oder Bildung waren auch im zweiten Jahr der Pandemie sehr hoch. Die Arbeiterkammer Steiermark bilanziert knapp 261.000 Rechtsauskünfte. Die für die AK-Mitglieder erstrittenen Beträge erreichten eine Summe von 62,6 Millionen Euro. STEIERMARK. "Was die Gesamtzahl der telefonischen, schriftlichen und persönlichen Auskünfte betrifft, lag 2021 deutlich über dem Niveau der Vor-Corona-Jahre", teil AK-Direktor Wolfang Bartosch mit,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gemeinsam für eine positive Zukunft unseres Landes immer am Ball: die steirischen Kammern. V.l.: Gerald Fuxjäger, Franz Titschenbacher, Dieter Kinzer, Veronika Scardelli, Herwig Lindner, Josef Pesserl, Gerhard Kobinger, Josef Herk und Eduard Zentner. | Foto: Kanizaj

Schulterschluss aller steirischen Kammern gegen Koalitionspläne

Ein starkes Zeichen der Solidarität zwischen den Kammern sowie ein klares Veto gegen die Abschaffung der Pflichtmitgliedschaft setzten heute die steirischen Interessensvertretungen. Acht Mann und eine Frau hoch traten die Vorsitzenden der steirischen Kammern heute vor die Presse – mit einer klaren Mission: Die Pflichtmitgliedschaft muss bleiben. In Zeiten, in denen die die künftige schwarz-blaue Koalition von einer Abschaffung des "Kammerzwangs" träumt, schmieden die Spitzen von WKO (Josef...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
AK-Präsident Josef Pesserl | Foto: Oliver Wolf
2 2

Sozialpartnerschaft: Mühsam, aber unverzichtbar

AK-Präsident Josef Pesserl über die Sinnhaftigkeit von "Interessensausgleichen". Die letzten Verhandlungen zu Mindestlohn und Arbeitszeitflexibilisierung seien "der Tod der Sozialpartnerschaft in Österreich" tönte nach dem vermeintlich dürftigen Ergebnis vor allem die Industrie – grantig auf die Gewerkschaft, mindestens ebenso ungehalten über die "eigene" Wirtschaftskammer. "Emotionen raus" Das Kalkül der Industrie verstehe er wohl, meint dazu Josef Pesserl, Präsident der steirischen...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
V.l.: Dir. Wolfgang Bartosch mit Präs. Josef Pesserl und den Außenstellenleitern Renate Wilhelm (Deutschlandsberg) und Manfred Schwindsackl (Leibnitz).
3

"Ein Kampf für mehr Fairness"

Die Spitze der steirischen AK zog kürzlich in der AK-Außenstelle in Leibnitz Bilanz. Vorenthaltene Löhne, Streitigkeiten bei Überstunden und Sonderzahlungen oder übervorteilte Konsumenten: Die Mitarbeiter der AK-Außenstellen hatten auch 2016 alle Hände voll zu tun, um die Rechte der Arbeiternehmer zu wahren. Bei einem Gespräch in der AK-Außenstelle Leibnitz legten AK-Präsident Josef Pesserl, Dir. Wolfgang Bartosch sowie die Außenstellenleiter Manfred Schwindsackl (Leibnitz) und Renate Wilhelm...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
K-Präsident Josef Pesserl mit AK-Vorstandsmitglied und Betriebsratsvorsitzender der Volkshilfe Beatrix Eiletz sowie Studienautor Tom Schmid von SFS. | Foto: AK Stmk/Graf

Burnout-Alarm in der Kinderbetreuung

Die AK wünscht sich Verbesserungen. Die Gründe sind vielfältig. Zu wenig Personal, zu wenig Anerkennung, zu wenig Bezahlung - ein "zu wenig" an allem, aber dafür umso mehr an Belastung. Eine Studie zeigt auf, wie es den Beschäftigten der privaten steirischen Kinderbetreuungs- und -bildungseinrichtungen (KBBE) aktuell geht. 2.432 Fragebögen wurden ausgesandt, 46 Prozent kamen beantwortet zurück. „Die Probleme sind deutlich spürbar“, sagt Studienautor Tom Schmid von der „Sozialökonomischen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Rechnen zahlt sich aus: Wer steirisch baut, sorgt für heimische Arbeitsplätze. | Foto: ÖNK
2 2

Jeder "Einkauf daheim" schafft neue Arbeitsplätze

Ein Rechenbeispiel der Arbeiterkammer: Was bringt es wirklich, bei steirischen Produzenten zu kaufen? "Wer steirisch kauft, schafft Arbeitsplätze in der Region." Ein oft gehörter Satz, der wohl manchmal als hohle Phrase abgetan wird. Stimmt das eigentlich wirklich? Die WOCHE wollte es genau wissen – und hat sich einen unabhängigen Experten an die Seite geholt: Karl Snieder, seines Zeichens Leiter der Wirtschaftsabteilung in der steirischen Arbeiterkammer. Hausbau auf steirisch Als...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Arbeiterkammer fordert das "Austrocknen der Steueroasen"

Spätestens mit dem Bekanntwerden der „Panama-Papers“ muss ein Ruck durch die maßgeblichen internationalen Organisationen gehen, fordert AK-Präsident Josef Pesserl: „Die Steueroasen müssen ausgetrocknet werden, um den Steuerhinterziehern das Handwerk zu legen.“ Jährlich entgehen allein den EU-Mitgliedsstaaten 1.000 Milliarden Euro (also das Dreifache des österreichischen Bruttoinlandsprodukts) durch legale Steuervermeidung und illegale Steuerhinterziehung: „Gelder, die dem Sozialstaat und den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Zu Besuch im WOCHE-Büro: Leibnitz AK-Chef Manfred Schwindsackl, WOCHE Leibnitz-Redaktionsleiterin Watraud Fischer und AK-Präsident Josef Pesserl. | Foto: KK
2 2

"Jeder Tag ist eine Herausforderung"

Die AK Außenstelle Leibnitz leistet für die Arbeitnehmer wertvolle Arbeit. Im Rahmen einer Bezirkstour zogen Präs. Josef Pesserl und AK Leibnitz-Chef Manfred Schwindsackl Bilanz im WOCHE-Büro. Nicht nur vor der letzten AK-Wahl war Präsident Josef Pesserl fleißig im Einsatz. "Seit der Wahl im April 2015 haben wir rund 160 Betriebe in der Steiermark besucht", rechnet Pesserl vor, wobei die Stimmung in den Betrieben aufgrund der aktuellen Situation unterschiedlich ist. Während viele Betriebe den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Im WOCHE-Interview: Josef Pesserl (AK Steiermark) und Horst Schachner (r., ÖGB Steiermark) | Foto: Prontolux
2 2 3

Steuerreform: Steirer haben jetzt mehr am Lohnzettel

Arbeiterkammer und Gewerkschaft stolz auf die durchgesetzte Lohnsteuersenkung. In den nächsten Tagen werden viele Steirerinnen und Steirer erstmals einen Lohnzettel erhalten, auf dem netto jedenfalls einige Euro mehr drauf sein werden – direkte Auswirkung der Lohnsteuerreform, auf die vor allem die heimischen Arbeitnehmervertreter stolz sind. Der steirische Gewerkschaftschef Horst Schachner und Arbeiterkammer-Präsident Josef Pesserl fassen die Auswirkungen zusammen: "Rund 5,2 Milliarden Euro...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Lohndumping: AK fordert mehr Kontrolle

AK-Präsident Josef Pesserl sieht im 2011 beschlossenen und mit 1. Jänner 2015 verschärften „Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz“, das Bezahlung unter dem Kollektivvertrag unter Strafe stellt, grundsätzlich den richtigen Ansatz: „Aber jedes Gesetz ist nur so gut wie seine Kontrolle.“ „Verstärkte Maßnahmen gegen Lohndumping“ wünschen sich auch 83 % von 290 Betriebsräten aus der Baubranche, die vom Grazer Meinungsforschungsinstitut bmm im Auftrag der steirischen AK befragt wurden. An der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

AK erkämpfte 60 Millionen Euro für ihre Mitglieder

Mit rund 1000 Beratungen täglich standen die MitarbeiterInnen der steirischen Arbeiterkammer im Vorjahr im Dauereinsatz. Erstritten wurden knapp 60 Millionen Euro. Für AK-Präsident Josef Pesserl unterstreicht diese stolze Bilanz die Bedeutung der AK für die ArbeitnehmerInnen. Allein für jene mehr als 4.000 ArbeitnehmerInnen, die von Unternehmenspleiten betroffen waren, erreichte der gemeinsam mit dem ÖGB getragene „Insolvenzschutzverband für ArbeitnehmerInnen“ (ISA) die Auszahlung von fast 46...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
V.l.: Manfred Schwindsackl (AK Leibnitz), Ewald Großschedl (ÖGB), Präs. Josef Pesserl und WOCHE-Redakteurin Waltraud Fischer.
1

AK-Präsident Josef Pesserl deponierte seine Anliegen im WOCHE-Büro

Im Rahmen von Betriebsbesuchen in der Südsteiermark legte AK-Präs. Josef Pesserl gestern gemeinsam mit den lokalen Vertretern Manfred Schwindsackl (AK Leibnitz) und Ewald Großschedl (ÖGB) einen Zwischenstopp im Büro der WOCHE Leibnitz ein. Pesserl brachte seine Sorge über die gespannte Arbeitsmarktlage zum Ausdruck, die spürbar auf die Stimmung drückt: "Es braucht unbedingt wieder einen Schwung und dazu benötigen wir Investitionen durch die öffentliche Hand. Es ist höchst an der Zeit, dass die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
AK-Präsident Josef Pesserl setzt sich mit dem Mobbing auseinander. | Foto: Mayer

Mobbing in der Schule ein weit verbreitetes Phänomen

Nach einer AK-Studie haben in der Steiermark bereits mehr als 20 % der SchülerInnen „Opfererfahrung“. Auch die Schulberatung der steirischen Arbeiterkammer wird vermehrt von verzweifelten Eltern kontaktiert, deren Kinder gemobbt werden, berichtet AK-Schulreferentin Mag. Eva Stuhlpfarrer. „Eine von uns gemeinsam mit dem Landesschulrat in Auftrag gegebene Studie hat ergeben, dass 22,6 % der befragten SchülerInnen angeben, bereits Erfahrungen mit Mobbing gemacht zu haben, 32 % haben Angst davor“,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Bezirkskarte aus dem Atlas. Die rot markierten Gemeinden erhielten die Höchstnote in der Bewertung. | Foto: Montage WOCHE (MEV/AK)

Entweder Karriere oder Kind

Arbeiterkammer sieht Nachholbedarf bei steirischem Kinder- betreuungsangebot. Die Arbeiterkammer Steiermark bietet mit dem Kinderbetreuungsatlas einen Überblick über den Status quo in puncto Kinderbetreuungseinrichtungen. Was die Infrastruktur betrifft, sieht AK-Präsident Josef Pesserl noch „viel Luft nach oben" und betont, dass Österreich im internationalen Vergleich vor allem bei der Betreuung der unter 3-Jährigen hinterherhinkt. Laut Atlas verfügt nur jede fünfte steirische Gemeinde über...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi

Josef Peserl fordert Überprüfung

Die Preise der Fernwärmeanbieter in der Steiermark differieren fast um ein Drittel. Angesichts des vom Land forcierten Fernwärmeausbaus verlangt AK-Präsident Josef Pesserl ein Preisüberprüfungssystem ähnlich wie im Strom- und Gasbereich.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Hausherren Pfister (r.) und Puffer (3.v.r.) mit Pesserl (M.) und Gewerkschaftern.

Wahlsprüche und Kampfansagen

Hand in Hand: Eine ganze ÖGB-Mannschaft steht hinter dem AK-Boss. Das Neujahrstreffen des ÖGB "Fürstenfeldbach" im Volkshaus der Bezirkshauptstadt stand unter dem Stern der bevorstehenden Arbeiterkammer-Wahl. Fast im Stile eines Gewerkschaftsbos-ses wetterte AK-Präsident Josef Pesserl gegen die "verfehlte Arbeitsmarktpolitik" der Regierung. Nach dem Wechsel an der AK-Spitze, Pesserl löste Walter Rotschädl vor rund drei Monaten als Präsident ab, weht auch durch die Reihen der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.