Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

AK Tirol Präsident Zangerl, sieht mit dem 12-Stunden-Arbeitstag das Sozialleben der Arbeitnehmer in Gefahr. | Foto: AK Tirol

12-Stunden-Tag: AK-Zangerl sieht Sozialleben in Gefahr

Noch im Juli soll der 12-Stunden-Arbeitstag vom Nationalrat in Wien beschlossen werden. Während andere dies als Anpassung an die moderne Arbeitswelt sehen, sieht unter anderem AK Präsident Erwin Zangerl darin den "Beginn der mutwilligen Zerstörung unserer Gesellschaft". TIROL. AK Präsident Zangerl sieht im 12-Stunden-Arbeitstag die Gefahr, dass die Arbeit zu einer "Arbeit auf Abruf" wird, der Arbeitnehmer noch mehr in die Abhängigkeit von den Befehlen des Arbeitgebers rutscht und das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Dr. Jürgen Bodenseer, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Bodenseer verteidigt 12-Stunden-Arbeitstag

Die Diskussion um den 12-Stunden-Arbeitstag und die Einigung der Regierungsparteien in Wien sieht Jürgen Bodenseer, Präsident der Tiroler Wirtschaftskammer als "zukunftweisenden Schritt". Ein Schritt, um in der "modernen Wirtschaftswelt" überleben zu können. TIROL. Die Regierungsparteien in Wien konnten sich auf eine "Flexibilisierung der Arbeitszeiten" einigen. Anfang Juli soll im Nationalrat beschlossen werden, dass ab dem 1. Jänner 2019 Arbeitnehmer auf freiwilliger Basis und in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Elisabeth Blanik von der neuen SPÖ Tirol: „Diese Regierung will Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer systematisch benachteiligen." | Foto: SPÖ Tirol

Sozialversicherungsreform: SPÖ wirft ÖVP Machtpolitik vor

Die SPÖ meint, den wahren Grund hinter der von der Regierung geplanten Sozialversicherungsreform zu kennen. Es sei eine reine "Machtverschiebung zugunsten der ÖVP und ihrer Klientel", so Elisabeth Blanik, Vorsitzende der neuen SPÖ Tirol. Zudem befürchtet Blanik Einsparungen auf Kosten der ArbeitnehmerInnen. TIROL. Die Pläne der schwarz-blauen Regierung haben laut Blanik das Ziel des Sozialabbaus auf Kosten der Bevölkerung. Während ArbeitnehmerInnen wahrscheinlich mit Einsparungen von Leistungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeiterkammer hilft ihren Mitgliedern mit einschlägiger Beratung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Tirol: 173. Vollversammlung - Gemeinsam stark

Bei der 173. Vollversammlung der AK Tirol wurde auf das Jahr 2017 zurückgeblickt und eine positive Bilanz gezogen. Die Beratungszahl kann sich sehen lassen, genau wie die 46,9 Millionen Euro, die für die Tiroler Beschäftigten erkämpft wurden. AK Präsident Zangerl macht klar, die Arbeiterkammer kämpft auch weiterhin für ihre Mitglieder. TIROL. Insgesamt half die Arbeiterkammer im Jahr 2017 mit 319.450 Beratungen aus, ob schriftlich, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Georg Dornauer junior. | Foto: Die neue SPÖ Tirol

Neue SPÖ Tirol will weiterhin für Arbeitnehmerrechte kämpfen

Das neue Regierungsprogramm sieht unter anderem eine Steuersenkung für Gastwirte vor aber auch eine Methode des "sanften Zwangs" gegen gewisse Arbeitnehmergruppen. Daran übt der stv. Landesparteivorsitzende und Listenzweite der neuen SPÖ Tirol, Georg Dornauer junior Kritik und verspricht kein tatenloses Zusehen der neuen SPÖ Tirol. TIROL. Gewisse Vorzüge hat die Steuersenkung in der Hotelbranche gewiss, doch merkte die neue Bundesministerin Köstinger in ihrem Gespräch mit LH Platter an, dass...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Adlerrunde will 60-Stunden-Woche und 12 Stunden-Tage | Foto: pixabay / skeeze - Symbolfoto
1

Adlerrunde will Arbeitnehmerrechte abbauen

TIROL. Die Adlerrunde - eine Gruppe von Tiroler Wirtschaftsbossen - wandte sich an Sebastian Kurz mit dem Wunsch nach einer 60 Stunden-Woche und 12 Stunden-Tagen. Gleichzeitig sollen die Sozialpartner ausgeschaltet und die Sozialbeiträge reduziert werden. Diese Vorschläge stoßen wohl nur bei den oberen 10.000 auf Zustimmung, so Berivan Aslan, von den Grünen Tirols. 60-Stunden-Woche und einem 12-Stunden-Tag für ArbeitnehmerInnenMit dem Vorschlag der Adlerrunde sollen die Rechte von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Axams: Vier Jahre Urlaub und die Folgen

Überstundenanhäufung des Amtsleiters in großem Ausmaß sorgt für gewaltigen Wirbel! Bgm. Christian Abenthung nimmt im Interview ausführlich Stellung! Viel zu tun hat derzeit der Axamer Bürgermeister Christian Abenthung. Wie die Tiroler Tageszeitung berichtet, „häufte ein Multi-Amtsleiter vier Jahre lang Überstunden an.“ Laut dem Bericht, der sich auf die Prüfungserkenntnisse des Rechnungshofes stützt, soll der Betreffende, der sowohl die Position des Amtsleiters als auch des Bauamtsleiters...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
WB-Obmann Hörl: Gesunde Mitarbeiter sind Kapital für jedes Unternehmen. | Foto: Roland Muehlanger

Hörl: Flexiblere Arbeitszeiten für gesunde Mitarbeiter

Wirtschaftsbund-Obmann Hörl übt Kritik an der Forderung des ÖGB-Tirol. Dieser forderte eine verpflichtende betriebliche Gesundheitsförderung. TIROL. Laut Hörl sei die Wirtschaft selbstverständlich an gesunden und interessierten Arbeitnehmern interessiert. Die Forderungen des ÖGB seien hingegen bürokratische Hürden und komplizierte Regeln, so Wirtschaftsbund-Obmann Franz Hörl. Evaluierung von Arbeitsplätzen Franz Hörl weist darauf hin, dass Arbeitgeber jetzt schon damit übermäßig beschäftigt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Sybille Regensberger, Obmann-Stellvertreterin der Fachgruppe UBIT, gibt Tipps zu Neuerungen im Steuerrecht. | Foto: Regensberger

Hilfe im Steuerdschungel - Tiroler Buchhalter geben Tipps für 2015

Jedes Jahr beschließt der Gesetzgeber Änderungen und Neuerungen im Steuerrecht. Wie kann man in diesem Steuerdschungel den Überblick behalten und sicher gehen, dass man beim Steuerausgleich das Optimum für sich rausholt? Die Tiroler Buchhalter kennen die Tricks und Kniffe in Sachen Lohnsteuerausgleich. Die Tiroler Buchhalter empfehlen, dass man sich rechtzeitig zum Jahresende hin über die Neuerungen im Steuerrecht informiert. Die wichtigsten Neuerungen für das kommende Jahr sieht Sybille...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.