Arbeitnehmer

Beiträge zum Thema Arbeitnehmer

Die Arbeiterkammer Tirol macht auf die Frist für die Karfreitags-Meldung beim Arbeitgeber aufmerksam.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

AK Tirol
"Persönlicher Feiertag" kann noch bis 15.1. beantragt werden

TIROL. Auch in diesem Jahr können Beschäftigte den Karfreitg frei haben. Dafür müssen sie allerdings einen "persönlichen Feiertag" beantragen und einen Tag Urlaub verbrauchen. Die AK Tirol informiert über die Fristgerechte Meldung dazu. Anmeldefrist für freien KarfreitagDrei Monate im Vorfeld müssen ArbeitnehmerInnen, die sich am Karfreitag einen "persönlichen Feiertag" nehmen möchten, diesen beantragen. Für diesen "persönlichen Feiertag" muss zudem ein Tag Urlaub verbraucht werden.  2022 fällt...

LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Mit dieser Unterstützung können finanzielle Auswirkungen der Corona-Pandemie auf ArbeitnehmerInnen, Arbeitslose, AlleinerzieherInnen und deren Familien abgefedert werden."  | Foto: © Land Tirol

Corona Tirol
COVID-ArbeitnehmerInnenfonds verlängert

TIROL. Der COVID-ArbeitnehmerInnenfonds wurde kürzlich bis zum 31. März 2022 verlängert. Die Landesregierung hat bisher mehr als sechs Millionen Euro für über 14.500 bewilligte Anträge ausbezahlt. Auswirkungen der Pandemie können abgefedert werdenDie Unterstützung der Landesregierung ermöglicht es ArbeitnehmerInnen, Arbeitslosen, AlleinerzieherInnen und deren Familien die Auswirkungen der Pandemie abzufedern. Umso erfreulicher ist es für Betroffene, dass die Landesregierung kürzlich eine...

Österreichische Grenzgänger, die in Deutschland arbeiten müssen in Österreich eine Einkommenssteuererklärung abgeben. | Foto: Neumayr

Berufspendler
Das Bundesland Tirol ist ein Land der Grenzgänger

TIROL. Arbeiten über der Grenze ist für viele Hunderttausende Tiroler Alltag. Allein in Tirol pendelten im Jahr 2018 jeden Tag beachtliche 214.000 Menschen wegen ihres Arbeitsplatzes nach Tirol und 223.000 Tiroler pendelten aus diesem Grund ins Ausland. Österreichweit gibt es 2,2 Millionen Berufspendler. Das sind 53,1 Prozent aller Erwerbstätigen. Was bedeutet Grenzgänger?Der Begriff Grenzgänger beschreibt Arbeitnehmer, die zur Ausübung ihres Berufes über eine Staatsgrenze hinweg pendeln und...

Tirol verzeichnet erfreulicherweise eine Rekordbeschäftigung. | Foto: Othmar Kolp

Rekordbeschäftigung in Tirol
AMS Business Tour erfolgreich gestartet

TIROL. Am 11. Oktober 2021 startete die „AMS Business Tour" und wird innerhalb der nächsten drei Wochen rund 7.500 Betriebe besuchen und bei der Personalsuche beraten. Das Arbeitsmarktservice (AMS) unterstützt hierbei Unternehmen bei personalwirtschaftlichen Herausforderungen, wie Qualifizierungsförderungen und der Impulsberatung on-demand. Rekordbeschäftigung in TirolDie erfreuliche Nachricht vom Arbeitsmarkt ist zweifelsohne die Tatsache, dass in Tirol im Moment Rekordbeschäftigung besteht....

Ehrung
Insgesamt 3.565 Jahre an Spar-Erfahrung

TIROL. Die langjährige Treue einiger MitarbeiterInnen zum Spar-Unternehmen wurde kürzlich feierlich geehrt. 136 MitarbeiterInnen und 53 PensionistInnen der Spar-Zentrale Wörgl wurden vor den Vorhang geholt.  In Summe 3.565 Jahre Spar-ErfahrungGlücklich über die insgesamt 136 Jubilare, rechnet SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc die vielen Jahre an Spar-Erfahrung zusammen: „Heuer konnten wir insgesamt 136 Jubilare auszeichnen. Diese repräsentieren in Summe 3.565 Jahre...

AK Tirol
Corona-Entlastungen für ArbeitnehmerInnen?

TIROL. Bereits 7 Milliarden Euro wurden im Rahmen des Corona-Hilfspakets an österreichische Unternehmen ausgezahlt. Doch von solchen Entlastungen können die ArbeitnehmerInnen nur träumen, so die Arbeiterkammer Tirol. Sie fordert eine Steuersenkung. 50 Milliarden Euro schweres HilfspaketDas Coronavirus hat nicht nur für eine Gesundheitskrise sonder auch für Wirtschaftskrise gesorgt. Ganze Wirtschaftszweige mussten monatelang ihre Pforten schließen. Doch die Bundesregierung schnürte ein...

AK Tirol
Bessere Anbindungen für Pendler gefordert

TIROL. Das österreichweite Klimaticket sei zwar ein Fortschritt, so der AK Präsident Zangerl, doch es sei begrenzt in seiner Nutzung. Denn für viele Pendler seien die Anbindungen einfach zu schlecht, um zur Arbeitsstelle zu kommen. "Zahnlose Aktion" Ohne bessere Anbindungsmöglichkeiten für die zahlreichen Pendler wäre das österreichweite Klimaticket eine "zahnlose Aktion", kritisiert AK Präsident Erwin Zangerl.  "Was nützt einem Pendler ein billiges Ticket, wenn er keine Möglichkeit hat mit...

AK Tirol
Zangerl kritisiert Junge Wirtschaft Tirol

TIROL. Die Diskussionen um das Anheben des Pensionsalters und das Hinterfragen des staatlichen Pensionssystems, wird von der Arbeiterkammer stark kritisiert. „In Zeiten der Corona-Krise sollte nicht auch noch unser Pensionssystem krank geredet werden!", mahnt AK Präsident Zangerl.  Kritik von der AK TirolUnternehmervertreter und Wirtschaftsparteien würden das staatliche Pensionssystem in Frage stellen und als "Allheilmittel" die Anhebung des Pensionsalters propagieren, kritisiert die...

AK Tirol
Welche Regeln gelten nun fürs Homeoffice?

TIROL. Ab sofort gibt es klare Regelungen fürs Homeoffice wie die Arbeiterkammer Tirol informiert. Was man jetzt beachten muss, erfahrt ihr hier: Klare Regeln wurden erreichtDie Kurzarbeit war ein erfolgreiches Modell in der Pandemie, nun machten sich die Sozialpartner ein genauso erfolgreiches Modell für Homeoffice-Regeln aufzustellen.  Rechte und Pflichten (schriftliche Vereinbarung, Bereitstellung digitaler Arbeitsmittel oder Kostenersatz, Kündigung aus wichtigem Grund mit Frist 1 Monat)...

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Tirol liegt bei 4,3%

TIROL. Der Tiroler Arbeitsmarkt scheint sich wieder zu erholen. Mit der sinkenden Arbeitslosigkeit fühlt sich auch Landeshauptmann Platter in Sachen Öffnungsschritte bestätigt. Mit Ende Juni 2021 sind in Tirol 15.530 Menschen arbeitslos.  Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 %Die aktuellen Zahlen des AMS lassen zuversichtlicher in die Zukunft blicken. Die Zahl der Arbeitslosen in Tirol ist um 44,8% gesunken. Inklusive SchulungsteilnehmerInnen sind momentan 18.194 Personen in Tirol arbeitslos.  Im...

Gewerkschaft GPA
Wo bleibt die Entlastung für Pflegekräfte?

TIROL. Das Tragen der FFP2-Masken gilt nach wie vor für Beschäftigte in Pflegeheimen. Bei den aktuellen Temperaturen bringt das die ArbeitnehmerInnen an ihre Grenzen, kritisiert die Gewerkschaft GPA. Keine Entlastung für PflegekräfteWährend im ganzen Land die Lockerungen durchgesetzt werden und an manchen Orten ab dem 1. Juli Festivals mit tausenden Besuchern wieder erlaubt sind, müssen die Beschäftigten im Pflegebereich weiter auf Entlastungsschritte warten. Auch im Handeln werden Lockerungen...

Hitzewelle
Rechtsanspruch auf Hitzefrei am Bau?

TIROL. Die Hitzefrei-Regelung für Baustellenarbeiter griff bereits im Jahr 2019, nicht alle Firmen nutzen die Regelung. Aufgrund des Klimawandels und zum Schutz der Arbeiter fordert die Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) Tirol einen Rechtsanspruch auf Hitzefrei. Hitzefrei ab 32,5 GradBereits seit 2019 greift am Bau, ab Temperaturen von 32,5 Grad, die Hitzeregelung. Die ArbeiterInnen können Hitzefrei bekommen, wenn die Firma die Regelung nutzt. Vor zwei Jahren nahm nur jede zweite Firma diese...

AK Tirol
Erfreuliche Bilanz 2020 für AK Tirol

TIROL. Bei der Arbeiterkammer Tirol zog man kürzlich Bilanz zum schwierigen Corona-Jahr 2020. Doch trotz Pandemie können sich die Zahlen sehen lassen. 324.040 Beratungen in 2020Insgesamt wurden in 2020 324.040 Beratungen durchgeführt. Entweder auf telefonischem, schriftlichem oder persönlichem Weg. Unterm Strich erkämpfte die AK Tirol 2020 rund 48,6 Millionen Euro für die Mitglieder. Der Vergleich zeigt dabei die Effizienz der Kammern: Für jeden Euro Solidarbeitrag holte die AK für ihre...

Corona-Impfung
Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte gefordert

TIROL. Der neue SPÖ Tirol-Chef Dornauer spricht sich abermals deutlich für eine Impfung aus, jedoch gegen eine Impfpflicht – auch nicht durch die "Hintertür". Deshalb fordert Dornauer einen Kündigungsschutz für Nicht-Geimpfte.  Nein, zur ImpfpflichtEine allgemeine Covid-19-Impfpflicht wird nach derzeitigem Stand nicht kommen. Alle im Parlament vertretenen Parteien sprechen sich seit Wochen dagegen aus und bislang sind weder eine Impfpflicht noch Sanktionen für Nicht-Geimpfte geplant.  Für den...

Gehaltsstudie Tirol
Experten als Gewinner der Krise

TIROL. Eine Gehaltsstudie des Personalberatungsunternehmens Connect Competence, zeigt die aktuellen Auswirkungen der Pandemie auf die Tiroler Löhne auf. Angelernte Kräfte sind die Verlierer der Pandemie, die ExpertInnen die Gewinner. Krisenverlierer und GewinnerLaut der Studie wurde in der Pandemie-Zeit erstmals ein Rückgang bei den Löhnen und Gehältern von Anlernkräften deutlich. Dies sind jene ArbeitnehmerInnen, die Aufgaben verrichten, die keine Berufsausbildung erfordern. Seit 2019 musste...

Tirol impft
Drohendes "Chaos" bei betrieblichen Impfungen?

TIROL. Eigentlich sollten bald die betrieblichen Impfungen in Tirol starten, doch für Bernhard Höfler, Sekretär der Gewerkschaft PRO-GE Tirol und Arbeiterkammer-Vorstand sieht es nur nach "absolutem Chaos" aus.  Betriebliche Impfungen ab 17. MaiLaut dem Land sollte am 17. Mai mit den betrieblichen Impfungen gestartet werden. Rund 140 Tiroler Unternehmen haben sich dafür entschieden, eine eigene Impfstraße für ihre MitarbeiterInnen einzurichten. Doch die Realität würde ganz anders aussehen, so...

LH Platter: "Wir Tiroler halten aber zusammen und werden gemeinsam aus dieser Krise herauskommen.“

LH Platter, AK-Präsident Zangerl und LR Palfrader zum Tag der Arbeit:
Tiroler Schulterschluss gegen Arbeitslosigkeit“

Anlässlich des 1. Mai forcieren Landeshauptmann Günther Platter, AK-Präsident Erwin Zangerl und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader einen ‚Tiroler Schulterschluss im Kampf gegen Arbeitslosigkeit‘ und bedanken sich ausdrücklich bei allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Land. TIROL. „Es ist mir ein großes Anliegen den Tiroler Arbeitnehmern für ihren Einsatz im letzten Jahr zu danken. Hinter uns liegt ein wahnsinnig herausforderndes, langatmiges und auch einschneidendes Jahr. Jeder für sich,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

1. Mai
GBH fordert Ende des Lohn- und Sozialdumpings

TIROL. Einmal mehr macht sich die Gewerkschaft Bau-Holz stark für den Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping. Ein guter Anlass dafür ist der 1. Mai, der Tag der Arbeit. Denn nach der Krise, wird jeder einzelne Arbeitsplatz in Österreich gebraucht werden.  Entsendungen aus "Billiglohnländern" Christian Hauser, Landesgeschäftsführer der Gewerkschaft Bau-Holz Tirol, ist vor allem die Entsendung von Arbeitskräften aus sogenannten "Billiglohnländern" nach Österreich ein Dorn im Auge.  "Aktuell haben...

AK Tirol
Wie ist die Qualität der Arbeitsplätze?

TIROL. Der 1. Mai ist bekanntlich der Tag der Arbeit. Anlässlich diesem startet die Arbeiterkammer Tirol, das Arbeitsforschungsinstitut Südtirol (AFI) und die Arbeitsagentur des Trentino, eine repräsentative Erhebung der Arbeitsbedingungen in der gesamten Europaregion. Qualität der Arbeitsplätze?Insgesamt werden in der Erhebung 4.500 telefonische Interviews geführt, die für die nächsten Jahre die zentrale Wissensbasis für die Weiterentwicklung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen in den...

Wiederaufbau
AK Tirol-Kritik an Verwendung der EU-Gelder

TIROL. Schon jetzt beschäftigt sich die Politik, wie auch die Wirtschaft, mit dem Wiederaufbau nach der Coronakrise und einem Neustart Österreichs. Arbeiterkammer Tirol Präsident Zangerl mahnt, dass dabei nicht die ArbeitnehmerInnen vergessen werden dürfen. Europäischer WiederaufbauplanNicht nur Österreich, sondern ganz Europa denkt über die Zeit nach Corona nach. Deswegen stellte die EU im Rahmen des europäischen Wiederaufbauplans 750 Milliarden Euro zur Verfügung, davon stehen 4 Milliarden...

GBH Tirol
Gewerkschaft Bau-Holz Tirol sichert +2,1% Lohnerhöhung

TIROL. Die Gewerkschaft Bau-Holz Tirol (GBH Tirol) kann den vierten erfolgreichen Kollektivvertrags-Abschluss innerhalb weniger Tage vorweisen. Für den Bereich Bauindustrie und Baugewerbe konnten +2,1 Prozent Lohnerhöhung für 9.000 Beschäftigte errungen werden. Auch Reallohnzuwachs gesichertNeben den +2,1 Prozent Lohnerhöhung konnte die GBH Tirol auch einen 2-Jahres-Abschluss aushandeln und somit für 2022 einen Reallohnzuchwachs erreichen. Dies ist jetzt der vierte erfolgreiche KV-Abschluss...

amg-tirol
amg-tirol mit neuer Geschäftsführung

TIROL. Die Tiroler Arbeitsmarktförderungsgesellschaft (amg-tirol) hat nach 16 Jahren eine neue Geschäftsführung. Maria Steibl geht nach einer erfolgreichen Führung in den Ruhestand und übergibt an Bernadette Kendlbacher.  Amg-Tirol für den Tiroler ArbeitsmarktDie amg-tirol hat seit jeher Menschen dabei unterstützt, Arbeit zu finden, Arbeit zu behalten und sich weiterzuentwickeln. Seit 2005 hilft die Gesellschaft bei Herausforderungen am Tiroler Arbeitsmarkt und steht im Dienst der Tiroler...

ÖGB Tirol
Aufstockung der Notstandshilfe gefordert

TIROL. Immer noch ist die Coronakrise im vollen Gange und der ÖGB Tirol warnt: man steuert auf eine massive Armutsgefährdung zu. Grund zu dieser Annahme sind für den Tiroler ÖGB-Vorsitzenden Wohlgemuth besonders die 4.500 gemeldeten Langzeitarbeitslosen in Tirol. Als Konsequenz müsse es eine sofortige Aufstockung der Notstandshilfe geben, so Wohlgemuth.  Bisherige Regelung nur bis März gültigDie bisherige Notstandshilfe in der Coronakrise galt nur bis Ende des vergangenen März. Jetzt müsse es...

Corona-Tests
Corona-Testbusse in Tiroler Metall-Betrieben

TIROL. Es gibt auch gute Nachrichten in dieser Coronakrise! So hebt man bei der Gewerkschaft GPA hervor, dass die Plansee-Betriebe seit einigen Wochen eigene Testbusse einsetzen und somit den MitarbeiterInnen auf einfachem Weg und kostenlos die Möglichkeit von COVID-Tests anbieten. Das Angebot in den Tiroler Metall-Betrieben wird hervorragend angenommen. Zudem entlastet ein General-Kollektivvertrag zur Maskenpause die ArbeitnehmerInnen. Testbusse werden eingesetztSeit einigen Wochen werden bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.