Arbeitsklausur

Beiträge zum Thema Arbeitsklausur

Landeshauptfrau Johann Mikl-Leitner | Foto: Thomas Leitsberger
2 6

E-Health, Kleinkindbetreuung, Tourismus, Onlinehandel
Das sind die Pläne für die Niederösterreicher

NÖ. 2020 wird ein Jahr der Arbeit auf allen Ebenen, kündigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an. Schließlich würden die Herausforderungen nicht weniger und nicht leichter, blickt die Landeshauptfrau bei der Arbeitsklausur der Volkspartei Niederösterreich (VPNÖ) in Amstetten in das neue Jahrzehnt. Heimische Händler sollen vom Onlinehandel profitieren„Der Bereich Arbeit und Wirtschaft hat sich in den letzten zehn Jahren stark gewandelt, besonders was den Onlinehandel betrifft. Die...

Franz Raab, Peter Martin, Nationalratsabgeordneter Andreas Hanger, Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner, Landtagsabgeordneter Anton Erber, Franz Schuhleitner, Rudolf Zeller, Johann Wippel, Luise Theuretzbacher und Engelbert Halmer. | Foto: NÖAAB

Arbeitsklausur des NÖAAB in Scheibbs

BEZIRK SCHEIBBS. Nach der Arbeitsklausur des Arbeitnehmerbunds auf Landesebene luden NÖAAB-Bezirksobfrau Gabriele Langsenlehner und Landtagsabgeordneter Anton Erber zu einem "Brainstorming" und Diskussionsabend in die Bezirksgeschäftsstelle. Begleitet wurde der Abend von Peter Martin, der den Abend moderierte. Gedankenaustausch über politische Lage Die Klausur diente zum Gedankenaustausch über die aktuelle politische Lage und der Erarbeitung von Antworten auf wichtige Fragen. Ein Ergebnis der...

Foto: NLK
2

ÖVP düst elektrisch ins Neue Jahr

Von einer guten NÖ-Regierungsarbeit 2013 sprach Landeshauptmann Erwin Pröll anlässlich der Arbeitsklausur seiner Landes-Volkspartei in der Wachau - und gab gleich die heurigen Schwerpunkte vor. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bereiche Wirtschaft, Beschäftigung, Familie, Gemeinden und E-Mobilität. Betriebe & Jobs Es gilt, so Pröll, noch mehr Betriebe an den Wirtschaftsstandort NÖ zu holen. Immerhin haben sich im Vorjahr 88 neue Betriebe niedergelassen. "Seit 2010 sind 43 Unternehmen von Wien...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.