Arbeitsleben

Beiträge zum Thema Arbeitsleben

Fachhochschule des BFI Wien

„Über den Tellerrand hinaus: HR an der Schnittstelle Psychologie und Management“

Unsere Gesellschaft ist von Veränderungen und Umbrüchen dominiert. Die einzige Konstante ist der Wandel. Das betrifft auch Unternehmen, die gefordert sind, ihre Strategien und Wertschöpfungsketten permanent zu hinterfragen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch nicht nur Unternehmen verändern sich, auch die Menschen, die darin arbeiten. Dafür braucht es ExpertInnen, die Veränderungs- und Geschäftsprozesse aktiv gestalten und erfolgreich begleiten und dabei sowohl den Menschen als auch die...

Buchpräsentation "Affektives Kapital - Die Ökonomisierung der Gefühle im Arbeitsleben"

Mit den AutorInnen Birgit Sauer und Otto Penz (Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien) Moderation: Sonja Fercher (Chefredakteurin Arbeit+Wirtschaft) Zum Buch: Mit dem Wandel von der industriellen zur Dienstleistungsgesellschaft werden Gefühle zu entscheidenden beruflichen Kompetenzen. Sie unterliegen der Vermarktlichung und werden zu einem Kapital. Otto Penz und Birgit Sauer entwickeln vor diesem Hintergrund ein kritisches gesellschaftstheoretisches Konzept von Affekten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.