Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Die Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach ist seit Mai gesunken.  | Foto: Othmar Kolp

Arbeitslosigkeit im Bezirk Rohrbach
Arbeitslosenquote seit Mai gesunken

Nach den Verantwortlichen des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, beträgt die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Rohrbach per Ende Juli 2,9 Prozent. Somit ist diese seit Mai um einen Prozentpunkt gesunken. BEZIRK ROHRBACH. Im Detail sind im Bezirk mit Ende Juli 405 Frauen und 321 Männer arbeitslos gemeldet. Das entspricht in beiden Gruppen einer ungefähren Steigerung von 40 Prozent gegenüber Juli dem Vorjahr. Dies entspricht auch annähernd der Steigerung im gestamten Bundesland. Unterschiede...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
2.897 Personen sind arbeitslos

BEZIRK BRAUNAU. Ende Februar 2020 waren 2.897 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 132 Menschen weniger als noch im Jänner. Von den 2.897 Beschäftigungslosen waren 1.245 Frauen und 1.652 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,3 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozent gesunken. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren die Pflichtschulabgänger und die Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen. Eine Schulung besuchten 652...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner

Arbeitsmarkt in Braunau
Arbeitslosigkeit ist gesunken

BEZIRK BRAUNAU. Ende Jänner 2020 waren 3.029 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 59 Menschen weniger als im Dezember 2019. Von den 3.029 Beschäftigungslosen waren 1.254 Frauen und 1.775 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,7 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent gesunken. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren die Pflichtschulabgänger und die Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen. Eine Schulung...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau
2.251 Menschen sind ohne Beschäftigung

BEZIRK BRAUNAU. Ende September 2019 waren 2.251 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Davon waren 1.150 Frauen und 1.101 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 5 Prozent. Im Vormonat waren es 5,2 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote bei 4,9%. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren Pflichtschulabgänger und wiederum die Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen. Eine Schulung besuchten 617 Menschen aus dem Bezirk.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau leicht gesunken

BEZIRK BRAUNAU. Ende Juni 2019 waren 2.015 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 30 Menschen weniger als im Mai 2019. Damit ist die Arbeitslosigkeit erneut leicht gesunken. Von den insgesamt 2.015 Arbeitslosen sind 1.050 Frauen und 965 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 4,5 Prozent. Im Vormonat waren es ebenso 4,5 Prozent, so auch im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen war im Juni wiederum die...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner

Bezirk Braunau
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

BEZIRK BRAUNAU. Ende Mai 2019 waren 2.045 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 118 Menschen weniger als im April 2019. Damit ist die Arbeitslosigkeit erneut gesunken. Von den insgesamt 2.045 Arbeitslosen sind 1.035 Frauen und 1.010 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 4,5 Prozent. Im Vormonat waren es 4,8 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres 4,7 Prozent. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen im Mai war die Altersgruppe der 25-...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau sinkt weiter

BEZIRK. Ende Juni 2018 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 1.992 Personen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung: 1.042 Frauen und 950 Männer. Die Arbeitslosenquote beträgt damit geschätzt 4,5 Prozent – 0,2 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote noch bei 5,3 Prozent. An einer Schulung nahmen im Juni 619 Menschen teil. Hauptbetroffen von Arbeitslosigkeit ist die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen sowie Pflichtschulabgänger.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: AMS

2.305 Personen im Bezirk Braunau sind beschäftigungslos

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat wieder gestiegen. Waren es im Oktober 2017 noch 2.179 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende November 2.305 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.106 Frauen und 1.199 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,2 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent gestiegen. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es 6,1 Prozent. In Schulung befanden sich Ende November dieses Jahres 721...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: AMS

2.309 Menschen im Bezirk Braunau haben keine Arbeit

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat erneut gesunken. Waren es im August 2017 noch 2.529 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende September 2.309 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.149 Frauen und 1.160 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,2 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,5 Prozent gesunken. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,1 Prozent. In Schulung befanden sich Ende September dieses Jahres 703...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Arbeitslosigkeit in UU ist um 4,6 % zurückgegangen

BEZIRK . In den Bezirken Linz und Urfahr-Umgebung meldeten sich laut Arbeitsmarktservice (AMS) Linz im August 2017 insgesamt 2.417 Menschen arbeitslos, das sind um 105 mehr als letztes Jahr im August. Gleichzeitig finden viele relativ rasch wieder eine Beschäftigung, der Bestand an Arbeitslosen ist insgesamt um 2,3 % zurückgegangen (in UU sogar um 4,6 %). Die Zahl jener, die im Auftrag des AMS Qualifizierungen absolvieren, ist wie schon in den letzten Monaten wieder etwas höher als im letzten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

2.609 Menschen im Bezirk Braunau sind arbeitslos

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Waren es im Juni 2017 noch 2.326 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende Juli 2.609 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.323 Frauen und 1.286 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent gestiegen. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,6 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Juli dieses Jahres 618 Personen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Wieder mehr Arbeitssuchende in Linz-Land

BEZIRK. Ende Jänner waren 5372 Personen – davon 1.990 Frauen und 3.382 Männer – im Bezirk Linz-Land als arbeitssuchend gemeldet. Das ist eine geschätzte Arbeitslosenrate von acht Prozent. Im Vormonat betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk 7,8 Prozent. In Oberösterreich beträgt die Rate 7,9 Prozent, in Österreich 10,6 Prozent. Im Jänner waren in Linz-Land 61.437 (im Vormonat 61.813) Personen beschäftigt. 5.372 Personen waren arbeitslos gemeldet. Das ist ein Plus von 3,31 Prozent gegenüber dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Gerhard Straßer (58) ist seit November 2016 AMS-Landesgeschäftsführer. Er war zuvor Stellvertreter der jetzigen SP-Landesrätin Birgit Gerstorfer und davor Leiter des AMS Ried. | Foto: AMS OÖ

AMS-Landeschef Straßer: Arbeitslosengeld nur drei Wochen sperren, aber Strafe rascher verhängen

Arbeitsmarktservice-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer (58): Sanktionen sollen leichter verhängt werden können. Für heuer könnte sich Arbeitslosenrate von 6 % ausgehen – nach 6,1 % im Vorjahr. Rund 500 Millionen Euro wurden im Vorjahr an Arbeitslosengeld und Notstandshilfe ausbezahlt. Gleichzeitig stieg die Zahl der Sperren von Arbeitslosengeld in Oberösterreich deutlich. BezirksRundschau: Es wird derzeit intensiv diskutiert, ob es nicht zu reizvoll ist, Arbeitslosengeld oder...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau erneut gesunken

BEZIRK. Ende Oktober waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2516 Personen – davon sind 1239 Frauen und 1277 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 5,8 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent gesunken (im Vorjahr waren es ebenfalls 5,8 %). In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,5 Prozent, österreichweit liegt sie bei 8,6 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Oktober 715 Personen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: panthermedia.net/DOC-Foto

Knapp 38.000 Arbeitslose in Oberösterreich

Im April meldeten sich 9588 Personen beim AMS OÖ arbeitslos; das waren um 43 bzw. 0,5 Prozent mehr als im April 2014. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 26 auf 4461, bei den Männern um 17 auf 5127. In Summe sind 37,979 Menschen im Land ob der Enns arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenrate liegt bei 5,7 Prozent. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS OÖ im April mit der Besetzung von 6.758 Stellen, um 322 mehr als vor einem Jahr (plus 5,0 Prozent). Der größte Teil der...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Der aktuell verstärkte Zuwachs geht auf steigende Arbeitslosigkeit bei den Hilfsberufen, den Büro- und Gesundheitsberufen zurück, so das AMS. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia
5

Mehr Arbeitslose im Bezirk

Perger Arbeitslosenquote mit 6,4% zwar um 0,7 Prozentpunkte über dem Vorjahr, aber deutlich unter der Bundeslandquote (7,6%) und der Österreichquote (10,3%) BEZIRK. Ende des Monats Februar waren 1.873 Personen (+12,6 Prozent) arbeitslos gemeldet, davon 642 Frauen und 1.231 Männer. "Betrachtet man die Arbeitslosigkeit aus dem Blickwinkel des Alters, so sind bis auf die Personengruppe der 30 bis 39-Jährigen alle Altersgruppen gleichermaßen von Arbeitslosigkeit betroffen. Nach einem etwas...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Christa Hochgatterer ist Leiterin des AMS Perg. | Foto: Privat

Arbeitslosigkeit: Perg drittbester Bezirk in Oberösterreich

BEZIRK (ulo). Die Arbeitslosigkeit steigt weiter gegenüber dem Vorjahr, sowohl österreichweit mit plus sechs Prozent, als auch auf Bundeslandebene mit plus 9,2 Prozent und auf Bezirksebene mit plus 4,7 Prozent, wie die Daten des Arbeitsmarktservice zeigen. "Mit einer geschätzten Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent liegt Perg gleichauf mit Freistadt nach Rohrbach und Eferding auf dem sehr guten dritten Platz in Oberösterreich. Die Arbeitskräftenachfrage ist deutlich unter das Vorjahresniveau...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Mehr Arbeitslose, weniger Schulungsteilnehmer

BEZIRK. 606 Personen - 358 Frauen und 248 Männer - waren im August im Bezirk arbeitslos gemeldet. Mit einer Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent liegt der Bezirk weit unter der der Österreichquote von 6,2 Prozent. "Mit 606 vorgemerkten Arbeitslosen waren um 45 Personen mehr beim AMS gemeldet, als im August des Vorjahres", sagt Helmut Mondl, Leiter des AMS-Rohrbach. "Die Zahl der Schulungsteilnehmer reduzierte sich jedoch gleichzeitig um 30 Personen." Der Stellenmarkt hat sich mit 101 gemeldeten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Christa Hochgatterer
Leiterin, AMS Perg | Foto: Privat

Mehr Personen in AMS-Schulungen

BEZIRK (ulo). "Ende August waren beim Arbeitsmarktservice Perg 899 Personen arbeitslos gemeldet. Das ergibt eine geschätzte Quote von 3,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr ein leichter Rückgang von 0,1 Prozent", informiert Christa Hochgatterer, Leiterin des AMS Perg. Gestiegen ist die Zahl der Schulungsteilnehmer auf 361 (Vorjahr 340). "Im Oberösterreichschnitt ist der Zugang an offenen Stellen mit minus 5,8 Prozent rückläufig. Nicht so im Bezirk: Im August beauftragten Perger Unternehmen das AMS...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Bezirk weiter

BEZIRK. "Entgegen dem oberösterreichweiten Trend sinkt in Rohrbach die Zahl der arbeitslosen Personen – inklusive der Schulungsteilnehmer", sagt Helmut Mondl, Leiter des Arbeitsmarktservice Rohrbach. Ende Juli betrug die Arbeitslosenrate im Bezirk 2,2 Prozent. 554 Personen – 323 Frauen und 231 Männer – waren arbeitslos gemeldet. Der Großteil von ihnen ist zwischen 30 und 49 Jahre alt. 44 arbeitslos gemeldete Personen sind jünger als 19 Jahre.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Mehr Arbeitslose, weniger in Schulungen

BEZIRK. 515 Menschen waren im April im Bezirk Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 5,53 Prozent mehr als im Vorjahr. „Durch den Rückgang der Schulungsteilnehmer ist die Zahl der Arbeitssuchenden jedoch insgesamt gesunken“, sagt Helmut Mondl, Leiter des Arbeitsmarktservice Rohrbach.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Arbeitslosigkeit weiterhin niedrig

BEZIRK (pirk). Mit einer Arbeitslosenrate von 3,3 Prozent hat der Bezirk im März wieder die niedrigste Rate in ganz Oberösterreich. Und das, obwohl im Vergleich zum Vorjahr 21 Personen mehr arbeitslos gemeldet waren. Die Zahl der Schulungsteilnehmer ist um 34 Prozent auf 207 Personen gesunken. Insgesamt waren im Bezirk 786 Menschen beim Arbeitsmarktservice gemeldet.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.