Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Durch verschiedene Maßnahmen ist in Tirol die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. | Foto: pixabay/jarmoluk - Symbolbild

Arbeitsmarkt - Arbeitslosenquote in Tirol erneut gesunken

In Tirol ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken - seit rund 28 Monaten infolge. Österreichweit steht Tirol hier an erster Stelle. TIROL. Heute, 01.03.2018, veröffentlichte das Arbeitsmarktservice Tirol (AMS) die Arbeitslosenzahlen für den Feber 2018. Tirol ist erneut Spitzenreiter in der Schaffung von Arbeitsplätzen. Aktuell liegt die Arbeitslosenquote bei fünf Prozent. Österreichweit ist dies die geringste Arbeitslosenquote. Arbeitslosenrückgang seit mehr als 28 Monaten in Tirol Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Kirchhof

Tag der Arbeitslosen: Sechzehn arbeitslose Jugendliche gestalteten Appell in Videoform

Am Sonntag, 30. April 2017 um 19 Uhr lädt die Katholische Jugend der Diözese Innsbruck anlässlich des „Tag der Arbeitslosen“ zu einem Jugendgottesdienst in die Pfarrkirche Pradl in Innsbruck. Im Rahmen dieses Gottesdienstes wird auch eine Videobotschaft zu sehen sein. „Gemeinsam mit dem Tiroler Autor und Poetry Slammer Stefan Abermann entwickelten junge Arbeitslose Texte, die ihre ganz persönliche Perspektive auf diesen Übergang zeigen werden“, erklärt Nike Kirchhof, Koordinatorin des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Arbeitslandesrat Johannes Tratter setzt auf Fachkräfteförderung und die duale Ausbildung in Tirol. | Foto: Land Tirol/Cammerlander

Arbeitsmarktstatistik für Tirol weiterhin erfreulich

Tirol hat österreichweit die geringsten Zahlen bei den Arbeitslosen. Die zahlreichen Programme der Landesregierung für den Arbeitsmarkt greifen, so Kirchmair. TIROL. Der kürzlich veröffentlichte Bericht der Statistik Austria zeigt für Tirol auch für das vierte Quartal positive Zahlen. Österreichweit niedrigste Arbeitslosenquote Tirol liegt bei der Arbeitslosenquote auf Platz eins vor Vorarlberg und Salzburg, so Arbeitslandesrat Johannes Tratter. Laut der Statistik Austria liegt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Arbeitslosigkeit ist in Tirol im Feber 2017 erneut gesunken. | Foto: Archiv/Prieler

Tiroler Arbeitsmarktzahlen für Februar 2017

Der positive Trend am Tiroler Arbeitsmarkt setzt sich fort: Es gibt mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit in allen Tiroler Bezirken. TIROL. Im Feber ist die Arbeitslosigkeit weiter gesunken. Auch die Arbeitslosenquote ist niedriger als im Feber des Vorjahrs. In Tirol ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zu den anderen Bundesländern am meisten gesunken. Zum sechsten Mal in Folge ist auch die Arbeitslosigkeit bei den Langzeitarbeitslosen rückläufig. Der Rückgang betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Arbeitsmarkt: Tirol ist 2015 das beste Bundesland

Im Dezember 2015 nur 0,1 Prozent mehr Arbeitslose gegenüber Vorjahr. Der Bundesschnitt liegt bei 6,1 Prozent. Die letzte Statistik bestätigt einmal mehr die Programme der Landesregierung für den Arbeitsmarkt in Tirol: Im Dezember 2015 weist dieses Bundesland nur einen Zuwachs von 31 Arbeitslosen gegenüber Dezember 2014 auf. Der positive Trend betrifft nicht nur den Tourismus, sondern auch andere Sparten wie den Handel und die Güterherstellung. „Das entspricht einer Zunahme von lediglich 0,1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Aktuelle Arbeitsmarktdaten stimmen vorsichtig optimistisch

Mit dritten August 2015 hat das Arbeitsmarktservice (AMS) seine aktuelle Statistik für den Monat Juli veröffentlicht. Derzeit sind 17.810 Menschen in Tirol arbeitslos gemeldet. Im Juni verzeichnete das AMS noch 20.231 Arbeitssuchende. Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Juli des Vorjahres liegt in Tirol bei 2,6 Prozent. Das ist nach Vorarlberg (2,0 Prozent) der zweitniedrigste Wert in Österreich (11,7 Prozent). Arbeitslandesrat Johannes Tratter sieht diese Entwicklung vorsichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1 10

Arbeit, Lehrlinge und Gewalt als Themen bei der Regierungsklausur

Lehrlingspaket geschnürt, Gewaltprävention wird verstärkt Bereits in der ersten Woche des neuen Jahres traf sich die Landesregierung in Maria Waldrast und im Stubaital zur Klausur. "Die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen ist den TirolerInnen ein besonders wichtiges Anliegen. Das ist für uns ein Auftrag, den wir gleich am Beginn unserer Regierungsarbeit für 2015 aufnehmen“, kündigen LH Günther Platter und LHStvin Ingrid Felipe eine weitere Offensive der Tiroler Landesregierung zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sieghard Krabichler
Vom AMS unterstützten Firmengründungen schaffen durchschnittlich 1,4 Arbeitsplätze pro Gründung. | Foto: Archiv

4.900 Unternehmensgründungen mit Unterstützung des AMS Tirol

(red). Seit 1995 führt das Arbeitsmarktservice (AMS) österreichweit das Unternehmensgründungsprogramm (UGP) durch. In Tirol wurden seit Bestehen des Programmes 4.900 Unternehmen gegründet. Mit Jahreswechsel wird die 5.000. Gründung erwartet. Mit dem Unternehmensgründungsprogramm bietet das Arbeitsmarktservice (AMS) arbeitslosen Personen, die sich beruflich selbständig machen wollen, Unterstützung bei der Unternehmensgründung. Diese umfasst eine begleitende Unternehmensberatung, die Teilnahme an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Facharbeiter weiter gefragt

Über das AMS Tirol haben heuer, wie geplant, 1.400 Personen eine Facharbeiterausbildung begonnen. Gegen Jahresende kann der Tiroler Arbeitsmarkt mit soliden Daten aufwarten. "Die absolute Zahl der Beschäftigten ist heuer um etwa 4.500 Personen gestiegen, das entspricht einem Plus von etwa 1,7 Prozent. Gleichzeitig haben wir aber auch ein Plus bei den arbeitslos gemeldeten Personen. Hier sind es etwa 700 mehr als im Vorjahr, was einem Plus von etwa fünf Prozent entspricht. Die Arbeitslosenquote...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
„Arbeitslosigkeit geht uns alle an“, ist der Tenor von WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Direktorin Evelyn Geiger-Anker und AMS-Landesgeschäftsführer Anton Kern (v.r.). | Foto: WK, Sidon

Umfrage unter Arbeitslosen: Ausgeprägte Existenzangst

Tiroler Arbeitslose wurden erstmals befragt – 2.400 Rückantworten 10.000 Fragebögen wurden im Spätsommer an Tiroler Arbeitslose verschickt, um Details über deren Situation zu erhalten. Über 2.400 haben geantwortet. Das Ergebnis spiegelt die triste Situation nach dem Verlust der Arbeit wider. „Noch nie hat eine wissenschaftliche Untersuchung den Tiroler Arbeitsmarkt so genau unter die Lupe genommen wie jetzt“, sagt WK-Präsident Jürgen Bodenseer über die veröffentlichte Studie „Lebens- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.