Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Arbeitslosigkeit leicht rückläufig

BEZIRK. Ende Februar waren 3067 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1257 davon sind Frauen, 1810 davon Männer. Während die Arbeitslosenquote oberösterreichweit aktuell bei 6,9 Prozent liegt, beträgt sie im Bezirk Braunau 7,5 Prozent. Im Vormonat waren es noch 7,9 Prozent. In Schulungen befanden sich Ende Februar 911 Personen. Die größte Gruppe unter den Beschäftigungslosen macht die der 40 bis 49-Jährigen aus. Außerdem sind ein Großteil der Arbeitslosen Pflichtschulabgänger oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Arbeitslosigkeit im Juli gestiegen

OÖ, BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist im Juli neuerlich gestiegen. 20.000 suchen in Oberösterreich Arbeit. Damit sind 16,5 Prozent mehr Personen arbeitslos als im Juli des Vorjahres. Zurückgegangen ist dagegen die Zahl der beim AMS gemeldeten offenen Stellen und zwar um nicht ganz 13 Prozent. Allerdings ist auch die Zahl der Lehrstellensuchenden etwas gesunken. Im Bezirk Braunau gab es im Juli insgesamt 2213 Arbeitslose, das sind um 294 Personen bzw. um 15,3 Prozent mehr als im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Mehr Arbeitslose als vor einem Jahr

BEZIRK. 597 Personen (295 Frauen und 302 Männer) waren Ende April beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 80 Personen oder 15,92 Prozent mehr als im April des Vorjahres. Die Zahl der Schulungsteilnehmer ist mit 200 etwa gleich hoch wie vergangenes Jahr. Die Arbeitslosenquote im Bezirk beträgt im April 2,5 Prozent. Die meisten Arbeitslosen (50 Personen) gibt es in Ulrichsberg – die wenigsten (jeweils 1 Person) in Afiesl sowie in Hörbich.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
3

Mehr Beschäftigte, aber auch mehr Arbeitslose

Obwohl im Februar 602.000 Oberösterreicher in Beschäftigung waren, ist die Arbeitslosenquote in unserem Bundesland von 5,9 auf 6,4 Prozent gestiegen. Die Arbeitslosenrate in Oberösterreich ist im Februar im Vergleich zum Vorjahr von 5,9 auf 6,4 Prozent gestiegen. Und das, obwohl 602.000 Oberösterreicher im Beschäftigung waren. Das ist ein Zuwachs bei der Beschäftigtenrate um 3800 Personen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter den Tourismus-Hochburgen Salzburg, Vorarlberg...

  • Linz
  • Oliver Koch

2,6 Prozent Arbeitslose im Rohrbach im November

BEZIRK. 619 Personen – 302 Frauen und 317 Männer – waren Ende November beim Arbeitsmarktservice (AMS) Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 13 mehr als im vergangenen Jahr. "Mit einer Arbeitslosenrate von 2,6 Prozent liegt Rohrbach im Ranking der Bezirke im Spitzenfeld", sagt Josef Renner, stellvertretender Leiter des AMS Rohrbach.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Foto: Koch

Situation am Linzer Arbeitsmarkt verschärft

Das Linzer AMS hat soeben die Arbeitslosenzahlen für Oktober 2012 veröffentlicht. Ende Oktober waren 5513 Personen im Bezirk Linz arbeitslos gemeldet, davon 2520 Frauen und 2993 Männer. Die weitere Abschwächung der Konjunktur hat die Situation auf dem Arbeitsmarkt in der Stadt verschärft. Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober im Vergleich zum Vorjahr um 22,4 Prozent gestiegen, die offenen Stellen sind um 11,9 Prozent gesunken. Besonders betroffen sind die Baubranche und die Personalbereitsteller....

  • Linz
  • Nina Meißl

Mehr Arbeitslose, weniger Schulungsteilnehmer

BEZIRK. 606 Personen - 358 Frauen und 248 Männer - waren im August im Bezirk arbeitslos gemeldet. Mit einer Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent liegt der Bezirk weit unter der der Österreichquote von 6,2 Prozent. "Mit 606 vorgemerkten Arbeitslosen waren um 45 Personen mehr beim AMS gemeldet, als im August des Vorjahres", sagt Helmut Mondl, Leiter des AMS-Rohrbach. "Die Zahl der Schulungsteilnehmer reduzierte sich jedoch gleichzeitig um 30 Personen." Der Stellenmarkt hat sich mit 101 gemeldeten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Zahl der Arbeitslosen sinkt im Bezirk weiter

BEZIRK. "Entgegen dem oberösterreichweiten Trend sinkt in Rohrbach die Zahl der arbeitslosen Personen – inklusive der Schulungsteilnehmer", sagt Helmut Mondl, Leiter des Arbeitsmarktservice Rohrbach. Ende Juli betrug die Arbeitslosenrate im Bezirk 2,2 Prozent. 554 Personen – 323 Frauen und 231 Männer – waren arbeitslos gemeldet. Der Großteil von ihnen ist zwischen 30 und 49 Jahre alt. 44 arbeitslos gemeldete Personen sind jünger als 19 Jahre.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

1919 Menschen im Bezirk sind arbeitslos

BEZIRK. Im Juli meldeten sich 1919 Menschen aus dem Bezirk beim AMS als arbeitssuchend. Das sind rund sieben Prozent mehr als im Juli des Vorjahres. Gleichzeitig schrieb das AMS 615 offene Stellen aus – 12,3 Prozent weniger als im Juli 2011. 128 junge Braunauer suchen laut Arbeitsmarktservice Braunau nach einer Lehrstelle – sie stehen 41 Ausbildungsplätzen gegenüber. Die Zahl der beim Arbeitsmarktservice gemeldeten Lehrstellen ist im Vergleich zu 2011 um rund 52 Prozent gestiegen.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Mehr Arbeitslose, weniger in Schulungen

BEZIRK. 515 Menschen waren im April im Bezirk Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 5,53 Prozent mehr als im Vorjahr. „Durch den Rückgang der Schulungsteilnehmer ist die Zahl der Arbeitssuchenden jedoch insgesamt gesunken“, sagt Helmut Mondl, Leiter des Arbeitsmarktservice Rohrbach.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Ein umfangreicher Fragebogen steht bei diesem Programm am Beginn der Selbstständigkeit.
2

Arbeitslose sollen Firmen gründen

AMS bietet Kunden Unterstützung auf dem Weg in die Selbstständigkeit. BEZIRK. „Eine gute Idee, mindestens ein Lehrabschluss und beim Arbeitsmarktservice gemeldet sein“, erläutert AMS-Leiterin Christa Hochgatterer die Voraussetzungen, um am Unternehmensgründungsprogramm teilnehmen zu können. Am wichtigsten sei die Idee. Aber: „Nicht jede Idee ist eine gute Idee. Sie muss wettbewerbsfähig sein“, so Hochgatterer. Ausgangspunkt sind meist Beratungsgespräche mit AMS-Kunden, die darin den Wunsch...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Derzeit liegt die Arbeitslosenquote in Linz unter dem Österreich-Durschschnitt. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

2012 mehr Arbeitslose in Linz durch Exportrückgang

Derzeit geringe Arbeitslosenquote, aber: Jugendliche, Ältere und Migranten sind in Linz besonders stark betroffen Ein Drittel aller Arbeitsplätze in Oberösterreich entfällt auf Linz. Die Stadt hat somit mehr Arbeitsplätze als Einwohner. Die schwächeren Konjunkturprognosen für 2012 könnten die Aussichten jedoch trüben. „Im Vergleich zu den anderen Landeshauptstädten steht Linz hinsichtlich Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sehr gut da“, heißt es aus der Arbeiterkammer Oberösterreich. Knapp 6700...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.