Arbeitslose

Beiträge zum Thema Arbeitslose

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau erneut gesunken

BEZIRK. Ende Oktober waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2516 Personen – davon sind 1239 Frauen und 1277 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 5,8 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent gesunken (im Vorjahr waren es ebenfalls 5,8 %). In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,5 Prozent, österreichweit liegt sie bei 8,6 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Oktober 715 Personen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bleibt unverändert

BEZIRK. Ende August waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2823 Personen – davon sind 1470 Frauen und 1353 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 6,6 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vormonat unverändert geblieben (im Vorjahr waren es 6,3 %). In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,8 Prozent, österreichweit liegt sie bei 8,3 Prozent. In Schulung befanden sich Ende August 636 Personen im Bezirk...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Gina Sanders/fotolia

50 Prozent der Arbeitslosen haben keine Ausbildung

BEZIRK. Aktuell sind im Bezirk 513 Frauen und 529 Männer auf Arbeitsuche. Das teilt Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding, mit. Mit Ende September ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 125 Personen zurückgegangen. Der Grund: Viele im schulnahen Bereich Beschäftigte, wie Busfahrer und Betreuungspersonal, haben ihre Arbeit wieder aufgenommen. Aber: "Betrachtet man die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich ergibt sich ein etwas differenzierteres Bild. Aus dieser...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Interessierten Jugendlichen stehen noch 111 Lehrstellenangebote zur Verfügung. | Foto: panthermedia_net - WavebreakmediaMicro

Für Lehrstellen: Jetzt beim AMS melden

BEZIRK. "Der Perger Arbeitsmarkt zeigt sich trotz kleiner Eintrübungen vergleichsweise stabil. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk um 4,2% gestiegen, österreichweit um 7,7%", weiß Christa Hochgatterer, Leiterin des Arbeitsmarktservice Perg. Arbeitslosigkeit Die Arbeitslosenquote blieb im Juni mit 3,5% einmal mehr unter dem Österreichwert von 8,3%. Ende Juni waren 1.050 Personen arbeitslos gemeldet, um 42 mehr als ein Jahr zuvor. "Erfreulich ist, dass der Zugang in die Arbeitslosigkeit leicht...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gina Sanders/fotolia

Firmen melden mehr als 150 offene Stellen

BEZIRK. Deutlich eingebremst hat sich die Arbeitslosigkeit mit Ende Mai. "1024 Arbeitslose und 280 Schulungsteilnehmer bedeuten zwar noch immer einen geringfügigen Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahr", berichtet der Leiter des AMS Schärding Harald Slaby. "Mit einer Arbeitslosenquote von 4,5 Prozent liegt der Bezirk Ende Mai aber klar unter dem OÖ-Durchschnitt, der bei 5,4 Prozent liegt. Weitere erfreuliche Details: Das AMS Schärding verzeichnete laut Slaby im Mai um 43 weniger...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Sebastian Lautner  aus Münzkirchen mit Mama Elfriede: "Bitte beweisen Sie ein Herz für Menschen mit Handicap." | Foto: Sarah Mendel
2

"Die Leute schauen nur aufs Äußere"

Kein Platz für beeinträchtigte Menschen am Arbeitsmarkt? Experte berichtet von bedenklichem Trend. BEZIRK, MÜNZKIRCHEN (kpr). "Ich möchte doch nur jemanden finden, der mir eine Chance gibt", sagt Sebastian Lautner zur BezirksRundschau. Der 32-jährige Münzkirchner erlitt bei der Geburt spastische Lähmungen und ist seither auf den Rollstuhl angewiesen. 13 Jahre lang war er bei einem Unternehmen in der Region beschäftigt – bis er plötzlich die Arbeitsstelle verlor. Nun klappert er gemeinsam mit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Ebner

Mehr Arbeitslose im Bezirk Braunau

BEZIRK. Ende Dezember 2014 waren 3481 Personen – davon 1399 Frauen und 2082 Männer – im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote im Bezirk beträgt laut AMS Braunau geschätzt 8,3 Prozent. Im Vormonat lag die Quote bei "nur" 6,2 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 7,7 Prozent. 817 Personen absolvieren derzeit eine Schulung. Besonders häufig von Arbeitslosigkeit betroffen ist die Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen, gefolgt von den 30- bis 39-Jährigen....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: bob/Fotolia

Arbeitslosenrate liegt bei 5,7 Prozent

Mit einer Jahres-Arbeitslosenquote von 5,7 Prozent liegt Oberösterreich gemeinsam mit Salzburg auch 2014 wieder auf Platz 1 im Bundesländervergleich. Auf Platz 3 folgt Vorarlberg mit 6,0 Prozent, österreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 2014 8,4 Prozent. Zugleich hat Oberösterreich im Vorjahr mit 623.037 unselbständig Beschäftigten erneut ein Rekordhoch bei der Beschäftigung erreicht. Das ist eine Zunahme von 3.346 Personen gegenüber dem Vorjahr. Dessen ungeachtet ist die Arbeitslosenrate...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Anzeige
Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. | Foto: Land OÖ

Strugl: Arbeitsmarkt-Budget wird um 1,5 Millionen Euro erhöht

„Auch wenn sich im November dieses Jahres schon erste Hoffnungsschimmer auf dem Arbeitsmarkt gezeigt haben und Oberösterreich auch heuer wieder gemeinsam mit Salzburg mit voraussichtlich 5,7 % die niedrigste Jahresarbeitslosenrate aufweisen wird, ist zu erwarten, dass die Arbeitsmarktsituation auch im kommenden Jahr schwierig bleiben wird. Daher bleibt der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit auch 2015 die wichtigste politische Aufgabe in Oberösterreich“, betonte Wirtschafts-Landesrat Michael...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Foto: Statistik Austria
3

Besonders Ältere von Arbeitslosigkeit betroffen

Das fehlende Wirtschaftswachstum wirkt sich weiterhin massiv auf Oberösterreichs Arbeitsmarkt aus: Zwar weist das Land ob der Enns laut gemeinsamer Presseaussendung von Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl auch im November ein hohes Beschäftigungsniveau mit insgesamt 624.000 Personen auf, was einer Zunahme von 939 Beschäftigten entspricht (+ 31 Frauen und + 908 Männer). Zugleich gibt es aber einen Anstieg der Arbeitslosen von + 9,4 % (+ 3.124 Arbeitslose) auf...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
In den Betrieben der Regionen werden vor allem  Mitarbeiter im Bereich der Metall- und Kunststofftechnik gesucht. | Foto: Gina Sanders/ Fotolia
1

Auch in der Krise noch stark

Trübes Wirtschaftsklima setzt Oberösterreichs Arbeitsmarkt zu. Jeder 20. im Bezirk ist arbeitslos. BEZIRK (sta). Die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Kirchdorf betrug Ende August etwa 4,7 Prozent. Das ist im Vergleich zum oberösterreichischen Durchschnitt von 5,3 (Österreich 7,6 Prozent) Prozent gar nicht so schlecht. 1153 Menschen waren Ende August beim AMS als arbeitslos gemeldet. Ein massiver Anstieg ist bei den über 50-Jährigen zu erkennen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: phecsone - Fotolia
4

Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen im August

OÖ. Keine Erholung hat der August 2014 für den oberösterreichischen Arbeitsmarkt gebracht – im Gegenteil: Die Arbeitslosenquote ist nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4,8 Prozent im August 2013 auf heuer 5,3 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist auch das Stellenangebot um fast 8 Prozent auf 6912 offene Stellen zurückgegangen. "Das Land OÖ unternimmt alle Anstrengungen, um jene Oberöstereicher, die ihren Arbeitsplatz verlieren, rasch wieder in Beschäftigung zu bringen", erklären...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Arbeitslosigkeit leicht rückläufig

BEZIRK. Ende Februar waren 3067 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1257 davon sind Frauen, 1810 davon Männer. Während die Arbeitslosenquote oberösterreichweit aktuell bei 6,9 Prozent liegt, beträgt sie im Bezirk Braunau 7,5 Prozent. Im Vormonat waren es noch 7,9 Prozent. In Schulungen befanden sich Ende Februar 911 Personen. Die größte Gruppe unter den Beschäftigungslosen macht die der 40 bis 49-Jährigen aus. Außerdem sind ein Großteil der Arbeitslosen Pflichtschulabgänger oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Michaela Billinger leitet das AMS Rohrbach. | Foto: Foto: AMS

140 Arbeitslose mehr als im Vorjahr

BEZIRK. 1595 Personen waren Ende Jänner beim Arbeitsmarktservice Rohrbach arbeitslos gemeldet. Das sind um 140 Personen mehr, als Ende Jänner 2013. Der Großteil waren Männer (1209). "Die Steigerung ist nicht nur auf die saisonbedingte Arbeitslosigkeit zurückzuführen", sagt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Rohrbach. 226 Personen und damit um 25 mehr als im Vorjahr, befinden sich in Schulung. Nicht gestiegen, sondern gesunken ist hingegen die Zahl der offenen beim AMS gemeldeten Stellen...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

2137 Arbeitslose im Bezirk

BEZIRK. Ende September waren im Bezirk Braunau 2137 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote beträgt damit 5,2 Prozent. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 4,6 Prozent. 868 Personen befinden sich derzeit in Schulung. Die größte Gruppe bei den Beschäftigungslosen bildet die der 40- bis 49-Jährigen sowie die der Pflichtschulabgänger. Auf 29 offene Lehrstellen kommen aktuell 49 Lehrstellensuchende.

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Arbeitslosigkeit im Juli gestiegen

OÖ, BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist im Juli neuerlich gestiegen. 20.000 suchen in Oberösterreich Arbeit. Damit sind 16,5 Prozent mehr Personen arbeitslos als im Juli des Vorjahres. Zurückgegangen ist dagegen die Zahl der beim AMS gemeldeten offenen Stellen und zwar um nicht ganz 13 Prozent. Allerdings ist auch die Zahl der Lehrstellensuchenden etwas gesunken. Im Bezirk Braunau gab es im Juli insgesamt 2213 Arbeitslose, das sind um 294 Personen bzw. um 15,3 Prozent mehr als im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Derzeit liegt die Arbeitslosenquote in Linz unter dem Österreich-Durschschnitt. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

2012 mehr Arbeitslose in Linz durch Exportrückgang

Derzeit geringe Arbeitslosenquote, aber: Jugendliche, Ältere und Migranten sind in Linz besonders stark betroffen Ein Drittel aller Arbeitsplätze in Oberösterreich entfällt auf Linz. Die Stadt hat somit mehr Arbeitsplätze als Einwohner. Die schwächeren Konjunkturprognosen für 2012 könnten die Aussichten jedoch trüben. „Im Vergleich zu den anderen Landeshauptstädten steht Linz hinsichtlich Beschäftigung und Arbeitslosigkeit sehr gut da“, heißt es aus der Arbeiterkammer Oberösterreich. Knapp 6700...

  • Linz
  • Nina Meißl

Oberstes Ziel ist Vollbeschäftigung

OÖ (red). Als stark industrieorientiertes Bundesland hatte Ober- österreich im Krisenjahr 2009 mit 4,1 Prozent einen überdurchschnittlichen Einbruch der Wirtschaftsleistung. 2010 hatten wir eine Trendumkehr und mit 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum den Großteil wieder aufgeholt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Oberstes Ziel sei dabei die Vollbeschäftigung. Ein 166 Mio. Euro schwerer Pakt für Arbeit und Qualifizierung für rund 70.000 Personen soll dabei einen wichtigen Impuls für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.