Arbeitslosenrate

Beiträge zum Thema Arbeitslosenrate

SPÖ-Landesvorsitzende Birgit Gerstorfer. | Foto: MecGreenie

Corona
Gerstorfer-Kritik an Aussagen zu Arbeitslosigkeit

Soziallandesrätin und SPÖ-Landesvorsitzende Birgit Gerstorfer übt Kritik an der Interpretation der Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im April durch Landeshauptmann Thomas Stelzer und Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner. In einer Aussendung Anfang Mai hieß es von Stelzer und Achleitner: „Das schrittweise Hochfahren der Wirtschaft zeigt offenbar langsam Wirkung: Der Höhepunkt der Arbeitslosigkeit dürfte erreicht sein, im April ist die Zahl der Arbeitslosen nur noch leicht um 307 gestiegen....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
3

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich wieder gestiegen

42.913 Oberösterreicher im März als arbeitslos gemeldet – um 2,2 Prozent mehr als im Februar. Viele Jahre war Oberösterreich bundesweit die Nummer 1 als Land mit der niedrigsten Arbeitslosenrate. Der vergangene März zeigte mit 6,4 Prozent einmal mehr, dass Oberösterreich deutlich hinter Salzburg (5,3%), Vorarlberg (5,6%) und Tirol (6,0%) zurückgefallen ist. Österreichweit beträgt die Arbeitslosenquote 9,4 Prozent. Mehr Frauen arbeitslos gemeldet aber weniger Männer Konkret waren Ende März 2016...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: OÖVP/ Wakolbinger

Pühringer: "Kein Rechtsruck der ÖVP"

Landeshauptmann Josef Pühringer, sein Stellvertreter Thomas Stelzer und VP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer nahmen zu aktuellen Themen Stellung. LINZ (red). Während die FPÖ in der Rieder Jahnturnhalle vor rund 2000 zahlenden Gästen (Eintritt: 15 Euro) den Politischen Aschermittwoch mit verbalen Attacken auf die politische Konkurrenz beging, besprach die Spitze der oberösterreichischen Volkspartei im kleinen Kreis die derzeitigen Herausforderungen: Hoffen auf prognostiziertes...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Gina Sanders/fotolia

Sorgenkind Stellenmarkt: 20 Prozent offene Stellen weniger

BEZIRK. 910 Personen suchen derzeit eine Arbeit, die Arbeitlosenrate liegt bei vier Prozent. Das teilt Harald Slaby, Leiter des AMS Schärding mit. Sorgenkind bleibe der Stellenmarkt: Der Bestand an offenen Stellen ist um 20 Prozent zurückgegangen. Zudem sind im vergangenen Monat um fast zehn Prozent weniger neue offenen Stellen zugegangen als vor einem Jahr. Stark relativiert wird die gestiegene Arbeitslosigkeit durch die Entwicklung der Beschäftigtenstatistik: "Nach den Zahlen des...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: ehrenberg-bilder/Fotolia

5,1 Prozent Arbeitslosenquote im April

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im April weiter deutlich angestiegen, obwohl 624.000 Oberösterreicher – und damit 4700 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren. Die Arbeitslosenquote ist nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 4,4 Prozent im April 2013 auf 5,1 Prozent geklettert. Dennoch liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich mit deutlichem Abstand auf Rang eins vor Vorarlberg (6,4 Prozent) und Salzburg (6,7 Prozent) und weit unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Junge, Frauen und Geringqualifizierte sind im Fokus der Arbeitsmarktpolitik. | Foto: Woodapple/Fotolia

240 Millionen Euro für Arbeitsmarktpolitik

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich ist auch im Februar weiter angestiegen: Obwohl 608.000 Oberösterreicher – und damit 5000 mehr als im Vorjahr – in Beschäftigung waren, ist die Arbeitslosenquote nach aktuellen Berechnungen des Arbeitsmarktservice von 6,4 Prozent auf 6,9 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter den Tourismus-Hochburgen Salzburg, Vorarlberg und Tirol, jedoch deutlich unter dem Österreich-Durchschnitt von 9,4 Prozent. Hauptbetroffen sind...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Ausbildungsabbrecher bereiten Strugl Kopfzerbrechen

Der kurzfristig angespannte Arbeitsmarkt und der mittelfristige Fachkräfte-Engpass fordern die Arbeitsmarktpolitik heraus. "Voraussichtlich bis zumindest 2015 müssen wir bestmöglich die Beschäftigungsfähigkeit fördern und in schwierigeren Zeiten die Arbeitslosigkeit so gering wie möglich halten. Mittelfristige Analysen weisen darauf hin, dass wir auf zum Teil massive Fachkräfteengpässe zusteuern", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Der nun vorliegende Reviewbericht des Strategiepapiers...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Arbeitslosigkeit liegt bei 4,6 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (629.000 im Oktober 2013 und damit 4227 mehr als 2012,) ist auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da das Wirtschaftswachstum und damit die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote in OÖ nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,6 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich auf Platz eins deutlich vor Salzburg (5,7 %) und unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
AMS-Leiter Harald Slaby weiß: "Mit einer Erholung ist erst im Frühjahr 2014 zu rechnen." | Foto: Wagnermaier

Starker Anstieg der Arbeitslosenquote im Bezirk

BEZIRK. Rund 1250 Personen waren Ende August im Bezirk Schärding auf Arbeitssuche – ein Anstieg von rund 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. "Am stärksten betroffen sind junge Männer zwischen 20 und 24 Jahren sowie Ältere über 50 Jahre. Nachdem wir über Monate einer der Bezirke mit den geringsten Steigerungsraten waren, hat es uns jetzt leider auch erwischt", berichtet AMS-Leiter Harald Slaby. Mit knapp 22.000 Beschäftigten liege die Quote im Bezirk zwar immer noch sehr hoch, insgesamt herrscht...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Foto: Land OÖ/Binder
2

Arbeitslosenrate stieg auf 4,7 Prozent

Trotz eines Rekord-Hochs bei den Beschäftigten (634.000 im August 2013 und damit fast 5000 mehr als 2012) ist im August auch die Zahl der Arbeitslosen weiter angestiegen. Da die Nachfrage nach Arbeitskräften weiter schwach bleibt, ist die Arbeitslosenquote im Land ob der Enns nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4 auf 4,7 Prozent gestiegen. Damit liegt Oberösterreich im Bundesländer-Vergleich hinter Salzburg (4,2 Prozent) im Spitzenfeld und deutlich unter dem...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.