Arbeitslosigkeit

Beiträge zum Thema Arbeitslosigkeit

Foto: Ebner

Arbeitsmarkt in Braunau
Arbeitslosigkeit ist gesunken

BEZIRK BRAUNAU. Ende Jänner 2020 waren 3.029 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 59 Menschen weniger als im Dezember 2019. Von den 3.029 Beschäftigungslosen waren 1.254 Frauen und 1.775 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,7 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent gesunken. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren die Pflichtschulabgänger und die Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen. Eine Schulung...

AMS OÖ-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer | Foto: AMS/Melanie Pils

Arbeitsmarkt
AMS OÖ rechnet mit steigender Arbeitslosigkeit

Das Arbeitsmarktservice OÖ rechnet mit einem herausfordernden Jahr 2020 – bei steigender Arbeitslosigkeit und weniger Förderbudget. OÖ. Das Förderbudget des Arbeitsmarktservice (AMS) OÖ sinkt 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Millionen auf 151,8 Millionen Euro – nicht zuletzt durch das Ende der Beschäftigungsaktion 20.000, wie AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erklärt. Aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rechne man heuer zudem mit einem Anstieg der Arbeitslosigkeit: „Wir...

Foto: Ebner

Arbeitsmarkt in Braunau
Arbeitslosigkeit ist gegen Ende des Jahres gestiegen

BEZIRK BRAUNAU. Ende Dezember 2019 waren 3.088 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 718 Menschen mehr als noch im Vormonat November. Von den 3.088 Beschäftigungslosen waren 1.277 Frauen und 1.811 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,8 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um ganze 1,6 Prozent gestiegen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren wiederum die Pflichtschulabgänger und die Altersgruppe der 25- bis...

Foto: Ebner

Arbeitsmarkt im Bezirk Braunau
2.230 Menschen sind arbeitslos

BEZIRK BRAUNAU. Ende Oktober 2019 waren 2.230 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Davon waren 1.092 Frauen und 1.138 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 4,9 Prozent und bleibt damit im Vergleich zum Vormonat unverändert. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen waren Pflichtschulabgänger und die Altersgruppe der 25- bis 39-Jährigen. Eine Schulung besuchten 671 Menschen aus dem Bezirk.

Die Zahl der Arbeitslosen sinkt im Bezirk Braunau.  | Foto: BRS

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau
Weniger Jobsuchende im März

2.380 Menschen im Bezirk waren im März arbeitslos gemeldet. Das sind 0,8 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. BEZIRK BRAUNAU. Tendenziell sinkt die Zahl der Arbeitslosen nach dem Winter. So auch im März. Im Bezirk Braunau waren 2.380 Menschen ohne Job - das entspricht einer Arbeitslosenquote von 5,3 Prozent. Im Februar lag die Quote bei 6,1 Prozent. Generell sind mehr Männer (1.256) als Frauen (1.124) beim AMS arbeitslos gemeldet. Die Hälfte der Jobsuchenden hat keinen Lehrabschluss. Jedoch...

Braunau: Arbeitslosigkeit erneut gestiegen

BEZIRK. Ende Jänner 2019 waren 3.041 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 98 Menschen mehr als im Dezember 2018. Damit ist die Arbeitslosigkeit erneut angestiegen. Von den insgesamt 3.041 Arbeitslosen sind 1.237 Frauen und 1.804 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,8 Prozent. Im Vormonat waren es 6,5 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres 7 Prozent. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen im Jänner war die Altersgruppe der...

665.000 Oberösterreicher haben eine Arbeit. | Foto: arnoaltix/panthermedia

Arbeitsmarktservice OÖ
Rückgang bei Arbeitslosen um mehr als zehn Prozent

OÖ. Einer boomenden Konjunktur ist laut Arbeitsmarktservice Oberösterreich (AMS OÖ) ein Rückgang der Arbeitslosigkeit der Jugend, der über 50-Jährigen sowie der Langzeitarbeitslosen zu verdanken. Durchschnittlich seien es mehr als zehn Prozent weniger Arbeitslose als noch 2017. 150 Euro pro Arbeitslosen weniger Im Bundesländervergleich habe Oberösterreich mit fünf Prozent die zweitniedrigste Arbeitslosenquote. AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer erwartet für 2019 einen weiteren Rückgang...

Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit in Braunau ist deutlich angestiegen

BEZIRK. Ende Dezember 2018 waren 2.943 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. Das sind 755 Menschen mehr als noch im November. Von den 2.943 Arbeitslosen sind 1.277 Frauen und 1.666 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 6,6 Prozent. Im Vormonat waren es 4,9 Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres 7 Prozent. Eine Schulung besuchten im Dezember 575 Menschen aus dem Bezirk (im Vorjahr: 656 Personen).

Keine Veränderung bei der Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau

BEZIRK. Ende Oktober 2018 waren 2.196 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1.142 davon waren Frauen, 1.054 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 4,9 Prozent. Im Vormonat sowie auch im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es ebenfalls 4,9 Prozent.

Arbeitslosigkeit ist weiter gesunken

BEZIRK. Eine September 2018 waren 2.195 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1.140 davon waren Frauen, 1.055 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt damit laut Arbeitsmarktservice bei geschätzt 4,9 Prozent. Im Vormonat sowie auch im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es noch 5,3 Prozent. An einer Schulung nahmen 641 Personen teil.

Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im August beinahe gleich geblieben

BEZIRK. Ende August waren 2382 Personen im Bezirk als arbeitlos gemeldet. Somit sind geschätzte 5,3 Prozent der Menschen im Bezirk ohne Arbeit – nur 0,1 Prozent mehr als im Vormonat Juli. Die Arbeitslosigkeit ist demnach nur sehr gering angestiegen. Betroffen sind vorallem Frauen, und Personen mit Pflichtschulabschluss. Ohne Arbeit sind meist Personen im Alter zwischen 50 bis 59 Jahren. Dennoch lag die Quote im selben Zeitraum im Vorjahr noch bei 5,7 Prozent – es kann also ein Rückgang der...

Arbeitslosigkeit im Gegensatz zum Vormonat wieder um 0.7 Prozent gestiegen. | Foto: Ebner

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau im Juli wieder gestiegen

BEZIRK. Ende Juni 2018 waren es noch 1.992 Personen im Bezirk Braunau, die beim Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau als arbeitslos gemeldet waren. Mit Ende Juli 2018 ist die Zahl auf 2.358 Personen angestiegen. Somit sind geschätzte 5,2 Prozent der Menschen im Bezirk ohne Arbeit – 0,7 Prozent mehr als im Vormonat. Dabei sind vor allem Personen im Alter zwischen 50 bis 59 Jahren ohne Beschäftigung. Dennoch lag die Quote im selben Zeitraum im Vorjahr noch bei 5,9 Prozent – es kann also ein Rückgang...

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau sinkt weiter

BEZIRK. Ende Juni 2018 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 1.992 Personen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung: 1.042 Frauen und 950 Männer. Die Arbeitslosenquote beträgt damit geschätzt 4,5 Prozent – 0,2 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote noch bei 5,3 Prozent. An einer Schulung nahmen im Juni 619 Menschen teil. Hauptbetroffen von Arbeitslosigkeit ist die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen sowie Pflichtschulabgänger.

Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau erneut gesunken

BEZIRK. Ende Mai 2018 waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2.077 Personen im Bezirk Braunau ohne Beschäftigung: 1.051 Frauen und 1.026 Männer. Die Arbeitslosenquote betrug geschätzt 4,7 Prozent – und damit 0,2 Prozent weniger als im Vormonat. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres lag die Quote noch bei 6,3 Prozent. An einer Schulung nahmen im Mai 635 Menschen teil. Hauptbetroffen von Arbeitslosigkeit ist die Gruppe der 50- bis 59-Jährigen sowie Pflichtschulabgänger.

Im Handel gibt es mit 98 offenen Stellen um 14 Prozent mehr Jobs als im März des Vorjahres. | Foto: RMA

Arbeitsmarkt in Braunau: 137 Lehrstellen sind noch unbesetzt

1084 Frauen und 1366 Männer waren im März 2918 arbeitslos gemeldet. Auch 22 Lehrlinge suchen eine Stelle. BEZIRK (höll). Im März lag die Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bei 5,5 Prozent. In Zahlen sind das 2450 Arbeitssuchende. Im Vorjahr waren 203 Menschen mehr auf der Suche nach einem Job. Aktuell sind beim AMS Braunau 1372 offene Stellen gemeldet. Das sind 10,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.  Gesucht werden vor allem Fachkräfte in Metall- und Elektroberufen (398...

Foto: Gina Sanders/fotolia

3098 Menschen sind ohne Job

BEZIRK (höll). Im Jänner betrug die Arbeitslosenquote 7,1 Prozent. Damit liegt sie 0,8 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahres. In Zahlen bedeutet das: Aktuell haben 3098 Menschen im Bezirk Braunau keinen Job - 323 Beschäftigungslose weniger als im Vorjahr. 1392 offene Stellen waren im Jänner beim AMS Braunau gemeldet - 172 weniger als zu Jahresbeginn 2017. Somit kommen 2,2 Arbeitssuchende auf eine offene Stelle. In Metall- und Elektroberufen werden nach wie vor die meisten Mitarbeiter...

Foto: AMS

2.179 Menschen im Bezirk Braunau sind ohne Job

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat erneut gesunken. Waren es im September 2017 noch 2.529 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende Oktober 2.179 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.095 Frauen und 1.084 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozent gesunken. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 5,8 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Oktober dieses Jahres 737...

2.529 Menschen im Bezirk Braunau haben keinen Job

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gesunken. Waren es im Juli 2017 noch 2.609 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende August 2.529 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.343 Frauen und 1.186 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,5 Prozent. In Schulung befanden sich Ende August dieses Jahres 608 Personen....

2.609 Menschen im Bezirk Braunau sind arbeitslos

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat gestiegen. Waren es im Juni 2017 noch 2.326 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende Juli 2.609 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.323 Frauen und 1.286 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,9 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,6 Prozent gestiegen. Zum selben Zeitpunkt des Vorjahres waren es noch 6,6 Prozent. In Schulung befanden sich Ende Juli dieses Jahres 618 Personen....

2.333 Menschen im Bezirk haben keine Arbeit

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Braunau ist im Vergleich zum Vormonat leicht gesunken. Waren es im April 2017 noch 2.413 Arbeitslose, sind laut Arbeitsmarktservice Braunau mit Ende Mai 2.333 Menschen ohne Beschäftigung. Davon sind 1.166 Frauen und 1167 Männer. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,4 Prozent und ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. In Schulung befanden sich Ende Mai 656 Personen. Besonders von Arbeitslosigkeit betroffen ist die Altersgruppe der 50 bis...

26

"Kampf um Fachkräfte ist global"

3583 offene Stellen in Oberösterreich Firmen orten "Fachkräfteengpass" WENG (höll). Um über Arbeitslosigkeit, Lehrlinge und Fachkräfte zu reden, trafen sich am Dienstag vergangener Woche Politiker und Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk beim Heizungsbauer Hargassner in Weng. Die Arbeitslosigkeit sinkt. Im April waren 2413 Menschen im Bezirk beim AMS als arbeitssuchend gemeldet. "In OÖ verzeichnen wir in der Beschäftigung ein Plus von 1,7 Prozent. Das ist sehr erfreulich", berichtet...

In der Branche "Industrie und Gewerbe" werden aktuell 994 Mitarbeiter gesucht. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Lehrlinge gesucht: 111 offene Stellen

2653 Personen waren im März arbeitssuchend gemeldet BEZIRK (höll). 1252 Frauen und 1401 Männer waren im März beim AMS Braunau arbeitslos gemeldet. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 6,1 Prozent. Damit liegt die Quote im Bezirk leicht über jener in gesamt Oberösterreich mit 6,0 Prozent. 1536 offene Stellen waren im März beim Arbeitsmarktservice ausgeschrieben. Die meisten Mitarbeiter werden in der Sparte "Industrie und Gewerbe" gesucht - nämlich 994. 35 junge Braunauer sind auf der Suche...

2

Große Hürden auf dem Arbeitsmarkt

Viele Menschen mit Behinderung können und wollen arbeiten, finden aber keinen Beruf. WENG (penz). Menschen mit Beeinträchtigung sind von Arbeitslosigkeit überdurchschnittlich betroffen. Grund dafür sind oft Vorurteile der Arbeitgeber gegenüber dieser Personengruppe. Etwa, dass diese keine Leistungen erbringen könnten oder unkündbar seien. Auch Daniela Freischlager aus Weng weiß, wie schwer sich die Jobsuche im Rollstuhl gestaltet. "Ich habe das Gefühl, als würde man meine Bewerbungsunterlagen...

Die Arbeitslosigkeit in Oberösterreich sank im Vergleich zum Februar des Vorjahres leicht. | Foto: Gina Sanders/fotolia

Februar 2017: Arbeitslosigkeit in OÖ leicht gesunken

OÖ. Mit 49.735 vorgemerkten arbeitslosen Personen Ende Februar gab es in Oberösterreich gegenüber dem Vorjahresmonat einen leichten Rückgang von -75 Arbeitslosen (-0,2 %). Zugleich gab es auch wieder eine Steigerung bei der Beschäftigung in unserem Bundesland: 631.000 unselbständig Erwerbstätige bedeuten eine Steigerung von 9.699 Personen (+1,56 %) gegenüber dem Februar des Vorjahres. Ebenfalls erneut gestiegen ist die Zahl der offenen Stellen in Oberösterreich: 13.175 gemeldete offene Stellen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.