Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Wer sich für Lebensmittel interessiert, Freude am Kontakt mit Menschen hat und Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legt, für den ist eine Lehrlingsausbildung bei SPAR genau das Richtige. | Foto: SPAR PG-Studios
2

Arbeitsmarkt in NÖ
SPAR Niederösterreich sucht 150 Lehrlinge

Eine Lehre bei SPAR, dem führenden Lebensmittelhändler Österreichs, bedeutet: Ein sicherer Job, Abwechslung und Aufstiegschancen. Derzeit beschäftigt SPAR über 3.240 Lehrlinge im In- und Ausland, davon mehr als 2.630 in Österreich. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, werden in diesem Jahr bei SPAR Niederösterreich 150 freie Lehrstellen besetzt. Zahlreiche Sozialleistungen, Prämien von über 4.500 Euro, ein iPad sowie der gratis B-Führerschein oder alternativ ein E-Bike inklusive. Bewerbungen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
 Martina H. bei der Arbeit | Foto: zVg

Arbeitsmarkt in NÖ
Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg

Frauenbeschäftigungsprojekt UNIDA unterstützt beim Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt; LR Eichtinger/LGF Hergovich: Mehr als ein Drittel der teilnehmenden Frauen im Bezirk Amstetten finden durch UNIDA einen Job. Land NÖ und AMS investierten heuer 772.000 Euro in das Projekt NÖ. Die deutliche Erholung am niederösterreichischen Arbeitsmarkt setzt sich auch im Oktober weiter fort. Trotz der einsetzenden Saisonarbeitslosigkeit ist die Arbeitslosigkeit weiter im Sinkflug. Ende Oktober 2021 waren...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Claudia Schweiger (AMS Neunkirchen) skizzierte die Arbeitsmarkt-Lage für Oktober dieses Jahres.

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosenquote so niedrig wie zuletzt vor acht Jahren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Oktober 2021 waren 2.712 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen als Arbeit suchend registriert. AMS-Chefin Claudia Schweiger hat positive Nachrichten. 2.712 Personen – 1.262 Frauen und 1.450 Männer – waren im Oktober auf Jobsuche. 756 Menschen (21,8 Prozent) weniger als noch im Oktober des Vorjahres. 230 offene Stellen besetzt "Im Bezirk Neunkirchen liegt die Arbeitslosenquote derzeit mit 7,2 Prozent so niedrig wie zuletzt vor acht Jahren", freut sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS-Horn-Chef Ferdinand Schopp | Foto: B.V.Lachner_Photosandmore.at

Arbeitsmarkt
Auch im Bezirk Horn wieder weniger Arbeitslose

Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Horn sinkt sowohl unter die Werte von September 2020 als auch zum Vergleichsmonat im Vorkrisenjahr 2019. Ende September 2021 waren im Bezirk Horn insgesamt 321 Personen arbeitslos vorgemerkt – ein Minus von 27,9 Prozent im Vergleich zu September des Vorjahres. BEZIRK HORN. Die drohende Verfestigung der Langzeitarbeitslosigkeit bleibt die größte Herausforderung am Arbeitsmarkt, wenngleich der Rückbau stetig voranschreitet. So konnte der Höchststand an...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Sandra Böhmwalder, Karl Bader, Martin Hobl, Julia Fußthaler, Bezirksobmann Christian Leeb | Foto: Volkspartei NÖ

NÖAAB
In Rotheau wurden Infos rund um den Arbeitsmarkt verteilt

Der NÖAAB (Niederösterreichischer Arbeitnehmerbund) hat Informationsfolder zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt verteilt. Im Bezirk Lilienfeld fand diese Verteilaktion in Rotheau statt. Darin stehen Infos für Arbeitssuchende und Fördermöglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung. ESCHENAU/ROTHEAU. „Das Wirtschaftswachstum schreitet aktuell schneller voran als prognostiziert. Gleichzeitig ist aber auch das Thema Fachkräftemangel akut. Als NÖAAB haben wir deshalb unter anderem auch auf...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Zwettls AMS-Geschäftsstellenleiter Kurt Steinbauer | Foto: AMS

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit im Bezirk Zwettl bereits unter Vorkrisenniveau

Infolge der Öffnungsschritte ab dem 19. Mai entspannt sich die Lage am Arbeitsmarkt weiter. Im Bezirk Zwettl waren Ende Mai 573 Personen auf Jobsuche, im Vorjahr waren es um die selbe Zeit 1.050. BEZIRK ZWETTL. „Obwohl die Covid-Krise noch nicht vorbei ist, liegt die Arbeitslosigkeit im Bezirk bereits unter dem Vorkrisenniveau. Der Rückblick zeigt: Im Mai 2019 waren beim AMS Zwettl 590 Jobsuchende registriert. Inklusive der 142 Schulungsteilnehmer ergab dies in Summe 732 Personen zum damaligen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Plakativ: Waltraud Ungersböck, Martin Eichtinger und Hermann Hauer. | Foto: ÖVP Neunkirchen

Verglichen mit anderen geht's dem Bezirk gut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Niederösterreich und der Bezirk Neunkirchen sind im vergangenen Jahr besser durch die Arbeitsmarktkrise gekommen als andere Regionen
", analysiert Arbeitsmarktlandesrat Martin Eichtinger (ÖVP). "Im März 2020 hat uns die Corona-Krankheit auch in Niederösterreich getroffen. Ein Jahr ist vergangen, in dem wir intensiv gegen die Gesundheits-, die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftskrise angekämpft haben. Wenn wir zurückblicken, dann sehen wir, dass wir mit Erfolg um jeden einzelnen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Zahl der Arbeitslosen in NÖ zeigt, dass der Arbeitsmarkt massiv unter der Corona-Pandemie zu leiden hat.  | Foto: Monihart

Corona & Arbeit
NÖ muss weiter gegen die Arbeitslosigkeit kämpfen

Das Corona-Virus gönnt uns seit Monaten keine Verschnaufpause. So kommt es, dass auch auf dem Arbeitsmarkt Erleichterung herrscht. Die Zahl der Arbeitslosen im November 2020 ist um 23% höher als im November des Vorjahres und liegt bei 50.582 Arbeitslosen. Damit verzeichnet Niederösterreich nach Kärnten den geringsten Anstieg österreichweit.  NIEDERÖSTERREICH (red.) Der erneute Lockdown kam dem Arbeitsmarkt nicht entgegen. Die Zahlen sind im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen. Und das obwohl...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
"Wir lassen niemanden im Stich", so Thomas Pop.  | Foto: Frings

AMS St. Pölten
Arbeitsmarktservice St. Pölten gibt Ausblick auf 2020

Wir haben beim AMS St. Pölten nachgefragt, was für das Jahr 2020 prognostiziert wird. ST. PÖLTEN (th). "Obwohl sich die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums allmählich auch auf den niederösterreichischen beziehungsweise St. Pöltner Arbeitsmarkt niederschlägt, setzte sich der positive Trend für junge Menschen auch Ende Dezember 2019 fort. So ist die Zahl der unter 25-Jährigen im Bezirk Ende Dezember im Vergleich zum Vorjahr um 62 gesunken", erklärt AMS St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Im Vergleich mit Juli 2018 gab es im Bezirk Gmünd heuer um 7,6 Prozent weniger Menschen ohne Job.  | Foto: AMS Gmünd
3

Arbeitsmarkt im Bezirk Gmünd
1.835 Jobsuchende fanden heuer neue Stellen

BEZIRK GMÜND (red). Der Arbeitsmarkt im Bezirk Gmünd ist in Bewegung: 1.835 Personen fanden von Jänner bis Juli 2019 eine neue Stelle. Darüber hinaus ist die Situation immer noch relativ günstig. Zum einen hält der Beschäftigtenanstieg weiter an, zum anderen ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr nach wie vor spürbar, wenngleich er sich verlangsamt hat und Ende Juli nur mehr ein Minus von 7,6 Prozent aufweist. „Mit 978 arbeitslos vorgemerkten Personen Ende Juli sinkt die...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
AMS-Chef Walter Jeitler gab einen Überblick über die Arbeitslosigkeit im Mai.

Steigerung bei Arbeitslosigkeit
3.085 Menschen waren im Mai auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals wurden wieder mehr Arbeitslose im AMS Neunkirchen registriert. Ende Mai waren 3.085 Menschen arbeitsuchend gemeldet. "36 Personen oder 1,2 Prozent mehr als 2018", so AMS-Chef Walter Jeitler. 585 Menschen mit ausländischer Staatsbürgerschaft waren betroffen. Jeitler: "Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 62 oder um 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.272 Personen." Frauenarbeitslosigkeit stieg an Während die Männerarbeitslosigkeit mit 28 Personen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
AMS Chef Walter Jeitler.

Entspannung hält an
3.206 Menschen auf Jobsuche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Ende April waren 3.206 Menschen arbeitsuchend gemeldet, das sind um 55 Personen oder 1,7 Prozent weniger als noch im Jahr davor. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 30 oder 5,0 Prozent auf insgesamt 615 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 51 oder um 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.350 Personen. Die Männerarbeitslosigkeit sank im April 2019 mit 107 Personen oder 6,0 Prozent auf 1.669...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3.049 Menschen auf Job-Suche

Zahl der Woche BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende Mai dieses Jahres waren 3.049 Menschen beim Arbeitsmarktservice arbeitsuchend gemeldet. Demnach waren 420 Personen oder 12,1%  weniger als im Mai des Vorjahres von Arbeitslosigkeit betroffen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Traismauers Bürgermeister Herbert Pfeffer mit Landesrat Franz Schnabl: Erster Interessent an Arbeitsplätzen für ältere Arbeitslose. | Foto: Privat

Traismauer ist ab 2018 bei der "Aktion 20.000" dabei

Herbert Pfeffer will in der Stadt Traismauer Arbeitsplätze für ältere Arbeitslose schaffen. TRAISMAUER (red). "Niederösterreichs Arbeitslose über 50 brauchen die Chance wieder am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen“, sagt Landesrat Franz Schnabl, der es sich zum Ziel gesetzt hat, 200 zusätzliche Arbeitsplätze an Niederösterreichs Schulen im Rahmen der ‚Aktion 20.000‘ zu etablieren. In diesem Bereich steigen die Zahlen laut Schnabl noch immer teils eklatant und weit über Bundesschnitt. In einem Brief hat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Förderpakete für "Junges Wohnen" und "Familienwohnen" sowie die Sonderförderungen "Heizkesseltausch" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" werden um ein Jahr verlängert. Das gab Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz in St. Pölten bekannt. | Foto: NLK Filzwieser
3

700 Millionen für Wohnbau: Land Niederösterreich verlängert Förderungen bis Ende 2018

Alleine 2017 stellt das Land Niederösterreich rund 700 Millionen Euro für den Wohnbau zur Verfügung. Förderaktionen wie "Junges Wohnen" und "Dämmung der oberen Geschoßdecke" sollen nun bis Ende des nächsten Jahres verlängert werden. Als eines der zentralsten Anliegen der Bevölkerung, müsse Wohnen in Niederösterreich auch weiterhin leistbar bleiben, verkündete Landesrat Karl Wilfing im Rahmen einer Pressekonferenz. Investitionen mit "umweltpolitischer Bedeutung" Aus diesem Grund, so Wilfing,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Zahl der Arbeitsuchenden um 176 gestiegen

4.407 Menschen waren im Februar auf Jobsuche. BEZIRK NEUNKIRCHEN (w_jeitler). Im Bezirk waren Ende Februar 4.407 Menschen Arbeit suchend gemeldet. Das sind um 176 Menschen bzw. um 4,2 Prozent mehr als 2016. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 76 oder  9,9 Prozent auf insgesamt 846 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 163 oder um 12,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.470 Personen. Mehr arbeitslose Männer Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Walter Jeitler, AMS Neunkirchen.

Zahl der vorgemerkten Arbeitsuchenden wieder gestiegen

4.460 Menschen auf Jobsuche – 145 mehr als noch im Jänner des Vorjahres. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Bezirk waren Ende Jänner 4.460 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 145 Menschen bzw. um 3,4 Prozent mehr als 2016. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 67 oder 8,6 Prozent auf insgesamt 843 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 154 oder um 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.493 Personen Höhere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfred Walbert hat auch erfreuliche Nachrichten: Die Winterarbeitslosigkeit wurde im April beendet. | Foto: Ederer

Bezirk Gänserndorf: 7,2 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

AMS-Daten: wenig Arbeitsplätze im Bezirk, geringes Wirtschaftswachstum. Aber Winterarbeitslosigkeit wurde abgebaut. Die Anzahl der beim AMS Gänserndorf Ende April vorgemerkten Arbeitsuchenden ist gegenüber Februar um 1.300 Personen gesunken. Damit ist die saisonal bedingte Winterarbeitslosigkeit beinahe zur Gänze abgebaut. Trotz dieser erfreulichen Entwicklung werden jetzt die strukturellen Mängel am Arbeitsmarkt des Bezirkes sichtbar. Mit 4.145 arbeitslos vorgemerkten Personen Ende April ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Marion Enzinger hat den Wiedereinstieg in die Arbeitswelt geschafft. Leicht war es aber nicht.

Mit 53 arbeitslos: Marion Enzinger hat die Arbeitslosigkeit überwunden

Im April: Wieder mehr Arbeitslose im Bezirk Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ende April dieses waren 3.571 Menschen beim Arbeitsmarktservice Neunkirchen als Arbeit suchend gemeldet. "Das sind um 123 Menschen bzw. um 3,6 Prozent mehr als 2015", schildert AMS-Chef Walter Jeitler. Später Einstieg in den Beruf Die Peischingerin Marion Enzinger hat AHS-Matura, blieb dann aber lange bei ihren Kindern zuhause: "Mein Ex-Mann meinte, es wäre nicht notwendig, dass ich arbeite. Daher bin ich erst so...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beste Beratung für Comeback am Arbeitsmarkt: Ulrike Putz-Alb und Michael Glaser von der Hebebühne. | Foto: nöb

Erfolgreiche Beratung: Comeback am Arbeitsmarkt

Beratungseinrichtung Hebebühne in Tulln unterstützt rund 1.200 Personen im Jahr. Ziele sind psychische Stabilisierung und Abbau von Job-Vermittlungs- hemmnissen. TULLN / PURKERSDORF / KREMS / ST. PÖLTEN (red). Diese Beratung wirkt: rund 1.200 Personen suchen pro Jahr das Beratungs- und Betreuungsangebot des Vereins Hebebühne auf. Mehr als die Hälfte davon schafft durch die professionelle Unterstützung den Schritt zurück auf den Arbeitsmarkt. „In der momentanen Lage ist das eine sehr gute Zahl,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Pröll: "Wollen Standortqualität im Zentralraum stärken"

36 Millionen sollen bis 2018 im Zentralraum in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden. Schwerpunkte der Volkspartei liegen zudem auf der Exportwirtschaft, den KMUs und der Wirtshauskultur. ST. PÖLTEN (red). 36 Millionen Euro werden seitens des Landes bis 2018 allein in die Verkehrsinfrastruktur des Zentralraumes investiert. Dies gab Landeshauptmann Erwin Pröll beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich für die Bezirke St. Pölten, Lilienfeld und Tulln bekannt. Als konkrete Projekte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Informierten sie vor Ort beim FiT-Container: Tanja Lechner aus Plankenberg, Amalia Zamfirescu aus Purkersdorf und Hannah Kränkl aus Kritzendorf. | Foto: Zeiler
4

Frauen für Technik begeistern

Hebebühne und AMS luden in die "FiT-Schnupperwerkstatt" TULLN / PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG. "Es ist ein Ort der Begegnung für Frauen, die sich für Technik interessieren", sagt Michaele Lehr-Schörg von der Hebebühne. Die Hebebühne und das Arbeitsmarktservice (AMS) luden zur Infoveranstaltung FiT, Frauen in Handwerk und Technik, um ein breiteres Berufsspektrum in Richtung handwerklicher oder technischer Berufe zu ermöglichen. Die mobile und professionell ausgestattete Schnupperwerkstatt gab...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
AMS-Boss Walter Jeitler legt die August-Zahlen vom Arbeitsmarkt auf den Tisch.

Zahl der Arbeitslosen steigt weiter

Trieste Aussichten am Arbeitsmarkt auch für die Zukunft. BEZIRK NEUNKIRCHEN (jeitler). Im Bezirk waren Ende August 3.367 Menschen Arbeit suchend gemeldet. AMS-Neunkirchen-Chef Walter Jeitler: "Das sind um 304 Menschen bzw. um 9,9 Prozent mehr als 2014." Mehr Ausländer ohne Job Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 73 oder 16,6 Prozent auf insgesamt 514 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 79 oder um 8,3 Prozent gegenüber dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.