Arbeitsmarkt im Bezirk Gmünd
1.835 Jobsuchende fanden heuer neue Stellen

- Im Vergleich mit Juli 2018 gab es im Bezirk Gmünd heuer um 7,6 Prozent weniger Menschen ohne Job.
- Foto: AMS Gmünd
- hochgeladen von Bettina Talkner
BEZIRK GMÜND (red). Der Arbeitsmarkt im Bezirk Gmünd ist in Bewegung: 1.835 Personen fanden von Jänner bis Juli 2019 eine neue Stelle. Darüber hinaus ist die Situation immer noch relativ günstig. Zum einen hält der Beschäftigtenanstieg weiter an, zum anderen ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr nach wie vor spürbar, wenngleich er sich verlangsamt hat und Ende Juli nur mehr ein Minus von 7,6 Prozent aufweist. „Mit 978 arbeitslos vorgemerkten Personen Ende Juli sinkt die Arbeitslosigkeit nunmehr das 36. Monat in Folge. Konkret waren gegenüber Juli 2018 um 80 Personen weniger auf Jobsuche“, sagt AMS-Geschäftsstellenleiter Gerhard Ableidinger.
Mehr Männer fanden einen Job
Vom Rückgang der Arbeitslosigkeit haben Männer mit einem Minus von 9,5 Prozent mehr profitiert als die Frauen mit einem Minus von 5,5 Prozent. Die in diesem Indikator nicht enthaltene Zahl der Arbeitslosen in Schulungen des AMS ist im Vergleich zum Vorjahr um 37 oder 15,2 Prozent auf insgesamt 206 deutlich zurückgegangen. Somit waren Ende Juli in Summe 1.184 Personen beim AMS Gmünd vorgemerkt. Ende Juli 2018 waren es 1.301 Personen.
Erfreulich ist, dass die Jugendarbeitslosigkeit um fast ein Viertel deutlich gesenkt werden konnte. Hingegen blieb die Altersarbeitslosigkeit gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres konstant (+0,7 Prozent). Mittlerweile sind bereits 45 Prozent der Vorgemerkten der Generation 50+ zuzuzählen.
4.000 Vermittlungsvorschläge
„Trotz oder gerade wegen des schwächeren Wirtschaftswachstums sind die Vermittlungsaktivitäten des AMS das Um und Auf: So konnten die BeraterInnen des AMS Gmünd den KundInnen im ersten Halbjahr über 4.000 Vermittlungsvorschläge anbieten und so viele neue Zugangschancen zum Arbeitsmarkt eröffnen“, berichtet Gerhard Ableidinger.
Mit der nach wie vor günstigen Arbeitsmarktentwicklung im Rücken und unterstützt vom AMS Gmünd gelang es auch im Juli, KundInnen, die schon lange arbeitslos sind, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das AMS Gmünd konnte die Zahl der Langzeitarbeitslosen im Vergleich zum Vorjahr um 102 oder 33,6 Prozent deutlich senken.
Die geschätzte Arbeitslosenquote liegt in Gmünd mit 6,3 Prozent unter dem NÖ-Durchschnitt von 6,7 Prozent.
Stellenmarkt weiterhin auf hohem Niveau
„Die positive Entwicklung am Stellenmarkt setzt sich auch zu Beginn der 2. Jahreshälfte weiter fort“, freut sich AMS-Chef Ableidinger. Mit Ende Juli waren 147 offene Stellen beim AMS Gmünd gemeldet. Im abgelaufenen Monat wurden 109 Stellen vom AMS Gmünd geworben und gleichzeitig 136 Stellen mit geeigneten Arbeitskräften besetzt.
Zur Sache
- Arbeitslose: 978 (-7,6 %)
- davon Frauen: 483 (-5,5 %)
- davon Männer: 495 (-9,5 %)
- davon unter 25 Jahre: 78 (-24,3 %)
- davon über 50 Jahre: 439 (+0,7 %)
- Personen in Schulung: 206 (-15,2 %)
- Arbeitslose u. Personen in Schulung: 1.184 (-9,0 %)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.