Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Richtiges Heizen will gelernt sein: Die Kampagne "Richtig Heizen mit Holz" will aufklären. | Foto: pixabay.com

Regierungssitzung: Arbeitsstiftungen, richtiges Heizen, Vorsorgeflächen

In der aktuellen Regierungssitzung wurde wieder allerhand beschlossen und festgelegt: Einer der Beschlüsse der Tiroler Landesregierung sichert die Finanzierung für die Arbeitsstiftungen der amg-tirol für 2018. Somit werden 537.000€ bereitgestellt. Weiters sollen die beschlossenen Finanzmittel einen beruflichen und sozialen Abstieg von vom Arbeitsplatzverlust bedrohten ArbeitnehmerInnen verhindern. TIROL. Unter anderem werden für die Offene Arbeitsstiftung 100.000€ und für die Insolvenzstiftung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Selma Yildirim. | Foto: SPÖ/Hitthaler

"Aktion 20.000" soll weitergeführt werden

Für Menschen 50+ ist es schwierig, der Langzeitarbeitslosigkeit zu entkommen. Die "Aktion 20.000", die neue Arbeitsplätze für Betroffene schaffen sollte, hatte im Regierungsprogramm einen festen Bestandteil und wurde ab dem 1. Juli 2017 geplant. Selma Yildirim von der Tiroler SPÖ drängt nun auf eine weitere Fortsetzung. TIROL. An der Aktion festhalten, das ist Yildirims Devise. Es ist ein Chance, "den Weg zurück ins Berufsleben zu schaffen", erläutert die Nationalrätin.  Mit der Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
LH Günther Platter (r.) und LR Johannes Tratter (l.) freuen sich über die positive Bilanz der Arbeitsmarktstatistik. | Foto: Land Tirol

Erfreulicher Trend auf dem Tiroler Arbeitsmarkt

Die aktuelle Arbeitsmarktstatistik für den Monat Oktober 2016, die heute vom Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlicht wurde, bestätigt erneut den seit Monaten bestehenden Aufwärtstrend am Tiroler Arbeitsmarkt. "Der Arbeitsmarkt hat sich in den vergangenen Monaten in Tirol äußerst positiv entwickelt", informieren LH Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes Tratter. „Unser Bundesland liegt im Österreichvergleich beim Rückgang der Arbeitslosigkeit mit einem deutlichen Abstand vorn. Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Aktuelle Arbeitsmarktdaten stimmen vorsichtig optimistisch

Mit dritten August 2015 hat das Arbeitsmarktservice (AMS) seine aktuelle Statistik für den Monat Juli veröffentlicht. Derzeit sind 17.810 Menschen in Tirol arbeitslos gemeldet. Im Juni verzeichnete das AMS noch 20.231 Arbeitssuchende. Die Zunahme der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Juli des Vorjahres liegt in Tirol bei 2,6 Prozent. Das ist nach Vorarlberg (2,0 Prozent) der zweitniedrigste Wert in Österreich (11,7 Prozent). Arbeitslandesrat Johannes Tratter sieht diese Entwicklung vorsichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Betreuer der Volkshilfe Werkbank: Christian Glarcher, Rene Kunerth, Petra Kirchmair, Mathilde Rohrmoser und Elisabeth Glarcher.

Volkshilfe: "Alter macht arbeitslos"

Volkshilfe Werkbank in Wörgl fordert Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. WÖRGL (mel). Zum "Tag der Arbeitslosen" am 30. April machte die Volkshilfe Werkbank auf die Situation der Arbeitslosen aufmerksam. Im Fokus stand heuer Arbeitslosigkeit bei älteren Menschen. Starker Anstieg bei 50+ Die Arbeitslosigkeit liegt in Tirol mit Stichtag 31. März 2015 bei 6,6 Prozent und ist somit auf sehr hohem Niveau. Bei der Personengruppe mit über 50 Jahren ist ein überproportionaler Anstieg von 4,4 Prozent...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Land Tirol/Berger
2

Beschäftigungspakt Tirol – gemeinsam aktiv für die ArbeitnehmerInnen

Im Beschäftigungspakt Tirol setzen die Akteure der Tiroler Beschäftigungspolitik alles daran, den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern förderliche Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt zu bieten. In der vertraglich vereinbarten Partnerschaft werden gemeinsame Zielsetzungen festgelegt. Alle Paktorganisationen sind bei der Planung und Umsetzung aktiv eingebunden. „So breit aufgestellt und gut abgestimmt können wir die Tiroler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bestmöglich unterstützen und für eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Berufshilfe für Jugendliche

Der gemeinnützige Verein "arbas" unterstützt junge Menschen beim Eintritt ins Arbeitsleben. BEZIRK (mel). Seit 1. Jänner gibt es das "Jugendcoaching" in Tirol. Bei diesem Angebot unterstützt der gemeinnützige Verein "arbas" Schüler zwischen 14 und 18 Jahren beim Berufseinstieg. Bisher wurden in Tirol rund 600 Jugendliche betreut. Was ist Jugendcoaching? Beim Jugendcoaching werden die beruflichen/schulischen Stärken und Fähigkeiten der Jugendlichen ermittelt. Auch wenn es familiäre...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Das Aufbauwerk der Jugend bietet professionelle Beratung an. | Foto: Aufbauwerk

Jugendcoaching für beruflichen Wiedereinstieg

BEZIRK. Für Jugendliche ohne Schulabschluss und Berufsausbildung gestaltet sich der Start in die Arbeitswelt äußerst schwierig. Um den Wiedereinstieg in den Beruf bzw. Ausbildung zu ermöglichen und zu sichern, bietet das Aufbauwerk der Jugend im Rahmen des österreichweit angebotenen Jugendcoachings in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel professionelle Beratung und Hilfestellung an. „Zusammen mit den Jugendlichen erarbeiten wir mögliche Perspektiven und gehen vor allem auf vorhandene Potentiale...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.