Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Karl Steininger, Geschäftsstellenleiter AMS Traun | Foto: AMS

AMS Traun: "Leitbetriebe haben Vorbildfunktion"

Karl Steininger, Leiter des AMS Traun, spricht über die Bedeutung von Leitbetrieben im Bezirk. BEZIRK. Was sind Leitbetriebe? Steininger: Diese Leistungen können aus dem Bereich Industrie, eingesetzte Technologie, Art und Dauer der Ausbildung oder ausgeprägte Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt kommen. Diese Unternehmen setzen auf nachhaltigen Erfolg und sind daher nicht bloß auf kurzfristigen Gewinn ausgerichtet. Leitbetriebe übernehmen eine besondere Verantwortung für die Gesellschaft...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Wieder mehr Arbeitssuchende in Linz-Land

BEZIRK. Ende Jänner waren 5372 Personen – davon 1.990 Frauen und 3.382 Männer – im Bezirk Linz-Land als arbeitssuchend gemeldet. Das ist eine geschätzte Arbeitslosenrate von acht Prozent. Im Vormonat betrug die Arbeitslosenquote im Bezirk 7,8 Prozent. In Oberösterreich beträgt die Rate 7,9 Prozent, in Österreich 10,6 Prozent. Im Jänner waren in Linz-Land 61.437 (im Vormonat 61.813) Personen beschäftigt. 5.372 Personen waren arbeitslos gemeldet. Das ist ein Plus von 3,31 Prozent gegenüber dem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Unterzeichnung des „Paktes für Arbeit und Qualifizierung“ 2017.
Vordere Reihe – v.l.: Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl, Christa Aistleitner, Leiterin der Landesstelle OÖ des Sozialministerium-Service, AMS-Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer.
2. Reihe – v.l.: Landesrat Rudi Anschober, IV OÖ-Präsident Axel Greiner, LH-Stv. Thomas Stelzer, Landesschulratspräsident Fritz Enzenhofer, Landesrätin Birgit Gerstorfer, WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, ÖGB-Landessekretär Walter Haberl, Rudolf Moser (AK OÖ). | Foto: Land OÖ / Franz Linschinger

262 Millionen Euro gegen Arbeitslosigkeit

Nocheinmal 10 Millionen Euro mehr als im Vorjahr werden heuer in den „Pakt für Arbeit und Qualifizierung“ investiert. 6,1 Prozent betrugt die Arbeitslosenquote Oberösterreichs im Jahresdurchschnitt 2016 – gleich hoch wie im Jahr davor. Im Bundesvergleich ist das die drittniedrigste Quote. Die Bundesweit niedrigste Rate an Jobsuchenden – 3,4 Prozent – verzeichnete übrigens der Bezirk Rohrbach. Zum Vergleich: Wiens Arbeitslosenquote war mit 13,6 Prozent die höchste. Leichter Anstieg der...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: Picture-Factory/Fotolia

Mehr Arbeitssuchende im Bezirk

BEZIRK. Ende November waren 4.182 Personen beim AMS im Bezirk Linz-Land als arbeitssuchend gemeldet – 1.856 Frauen und 2.326 Männer. Das sind um 2,4 Prozent mehr als im November des Vorjahres. Gleichzeitig stieg auch die Zahl der Beschäftigten von 61.787 im November 2015 auf mehr als 63.224. Der größte Anstieg bei den Arbeitslosen wurde in der Altersgruppe der Über-50-Jährigen verzeichnet. Mit 1.553 offenen Stellen hält das kräftige Plus gegenüber dem Vorjahr weiter an (plus 52 Prozent). Den...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Gerhard Strasser und Michael Strugl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Oö. Arbeitsmarkt: Leichte Entspannung

„Grundsätzlich sehen wir eine positive Situation auf dem Arbeitsmarkt“, gibt sich Gerhard Strasser, neuer Landesgeschäftsführer des AMS OÖ, verhalten optimistisch. Tatsächlich waren im heurigen November um rund 800 Personen weniger auf Jobsuche, als noch vor einem Jahr. „Die Nachfragestruktur auf dem Arbeitsmarkt ändert sich dramatisch“, so Wirtschaftslandesrat Michael Strugl, „und das jeden Tag mehr“, ergänzt Strasser. Aufgaben wie die Arbeitsmarktintegration von Migranten und Arbeitssuchenden...

  • Linz
  • Ingo Till
Die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen verringerte sich im November deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat. | Foto: AMS / Petra Spiola
4

Rückgang bei der Zahl der Arbeitslosen in Oberösterreich

Ende November 2016 gab es in Oberösterreich 39.147 vorgemerkte Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet das einen Rückgang von 533 Arbeitslosen (-1,3 %). Nicht nur in Oberösterreich gibt es eine leichte Entspannung auf dem Arbeitsmarkt, auch Österreichweit gab es einen Rückgang von 3.624 Arbeitslosen (-1,0 %) im Jahr 2016. Die Arbeitslosenquote beträgt im November in Oberösterreich 5,7 Prozent, das bedeutet einen Rückgang um -0,2 Prozentpunkte zum Vorjahresmonat. „Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Wolfgang Kunasz/cityfoto

Arbeitssuche ohne Stress auf Jobmesse

REGION. Das Service für Unternehmen des AMS Traun kann derzeit 1.082 offene Stellen anbieten. Das bedeutet ein kräftiges Plus von 54 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 185 Lehrstellensuchende – gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 38 Prozent – treffen auf 366 offene Lehrstellen. Der Arbeitsmarkt ist für die meisten Arbeitgeber und Arbeitnehmer schwer zu überblicken. Viele Arbeitslose erfahren nicht selten die Tatsache, dass ihre Qualifikationen in der nächsten Umgebung – aufs Erste – nicht benötigt...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Andreas Maringer
5

WKO und AMS wollen den Arbeitsmarkt stärken

AMS und WKO wollen sich nicht auf den Lorbeeren der niedrigen Arbeitslosigkeit im Bezirk ausruhen. GRIESKIRCHEN (raa). Nach wie vor gehört der Bezirk Grieskirchen zu den Bezirken mit der geringsten Arbeitslosigkeit. Für WKO-Obmann Laurenz Pöttinger kein Grund, nicht noch aktiver in der Beschäftigungspolitik zu agieren. "Vor allem im internationalen Vergleich müssen wir schauen, das wir nicht an Boden verlieren." Besonders die ausufernde Bürokratie und die hohen Lohnnebenkosten sind im ein Dorn...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Vor allem über 50-Jährige haben es am Arbeitsmarkt zunehmend schwerer, einen Job zu finden. Foto: industrieblick/Fotolia

Weiter keine Erholung am Linzer Arbeitsmarkt

LINZ (red). Im Arbeitsmarktbezirk Linz haben sich im letzten Monat 168 Personen mehr arbeitslos gemeldet als im August des Vorjahres. Erfreulich ist allerdings, dass auch die Zahl der Abmeldungen um 230 gestiegen ist. Dass der Gesamtbestand an Arbeitslosen wieder um 1,4 Prozent höher ist als im Vorjahr, liegt an der längeren Vormerkdauer. Fast 1.900 Personen sind länger als ein Jahr arbeitslos. 44 Prozent davon sind über 50 Jahre alt. Für Arbeitsuchende ab 50, die schon länger vergeblich...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Arbeitslosenquote im Bezirk Braunau bleibt unverändert

BEZIRK. Ende August waren laut Arbeitsmarktservice (AMS) Braunau 2823 Personen – davon sind 1470 Frauen und 1353 Männer – im Bezirk arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt damit im Bezirk Braunau bei geschätzten 6,6 Prozent und ist damit im Vergleich zum Vormonat unverändert geblieben (im Vorjahr waren es 6,3 %). In Oberösterreich beträgt die Arbeitslosenquote aktuell 5,8 Prozent, österreichweit liegt sie bei 8,3 Prozent. In Schulung befanden sich Ende August 636 Personen im Bezirk...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
KICK hilft jungen Erwachsenen, eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz zu finden. | Foto: panthermedia/auremar

KICK hilft jungen Menschen ohne Schulabschluss

Wer heutzutage keine abgeschlossene Schulbildung hat, findet meist nur schwer eine Lehrstelle oder einen Arbeitsplatz. Der Verein für Sozial- und Gemeinwesenprojekte (VSG) bietet mit dem Angebot „KICK" betroffenen jungen Menschen Hilfe an. Die Kursteilnehmer werden beruflich integriert und an den Arbeitsmarkt vermittelt. KICK feiert heuer das 20-jährige Jubiläum – mit einer erfolgreichen Bilanz. Seit dem Beginn 1997 haben haben insgesamt 966 Jugendliche den Kurs absolviert, 808 davon oder 84...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Ältere Arbeitnehmner sind häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Foto: Irina Fischer/Fotolia

"Ältere punkten mit Loyalität"

Ältere Arbeitssuchende bekommen selten die Gelegenheit, ihre Qualitäten auch auszuspielen. LINZ (jog). "Ältere Arbeitnehmer zeichnen sich nicht nur durch ihre Erfahrung, sondern vor allem auch durch Loyalität aus. Zudem wissen sie meistens, was sie wollen", sagt Elisabeth Wolfsegger, Leiterin des AMS Linz. Hohe Arbeitslosenzahlen, aber auch gute Jobaussichten in gewissen Branchen prägen die Entwicklung des Linzer Arbeitsmarktes in den letzten Monaten. Im Jänner erreichten die Arbeitslosenzahlen...

  • Linz
  • Johannes Grüner

AMS Traun berät ältere Arbeitssuchende

BEZIRK. Viele ältere Arbeitsuchende haben das Gefühl, dass bei ihren Bewerbungen nur das Geburtsdatum gelesen wird und diese dann gleich im Mistkübel landen. Oft bekommen sie nicht einmal ein Absageschreiben. „Das sind für mich in der Beratung die bittersten Momente, wenn jemand, der immer gearbeitet hat, oftmals auch gut qualifiziert ist und unbedingt arbeiten möchte, nur aufgrund seines Alters aufs Abstellgleis gestellt wird“, bedauert Richard Macheiner vom AMS Traun. Unternehmen, die...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Jahresbilanz 2015 des AMS Freistadt

Steigender Arbeitslosenzahlen im Bezirk Freistadt prägten das Jahr 2015 Der Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen trübt die Bilanz des Freistädter AMS. Das ganze Jahr 2015 war leider geprägt von monatlich steigenden Arbeitslosenzahlen. Es ist uns zwar gelungen, die Arbeitslosenquote mit 4,5% im Österreichvergleich relativ niedrig zu halten, aber einen Anstieg um 0,4% konnten wir nicht verhindern. Leider sagen auch alle Prognosen voraus, dass sich das 2016 nicht wesentlich ändern wird. Anhand der...

  • Freistadt
  • Alois Rudlstorfer
Anzeige

AMS verstärkt 2015 die Betriebskontakte

„Wenn uns Unternehmen mit der Besetzung einer offenen Stelle beauftragen, ist es uns ein Anliegen, diese schnell und optimal zu besetzen. Das ist unsere Kompetenz. Jede Meldung eines freien Jobs ist ein Angebot mehr für unsere arbeitsuchenden KundInnen“ (Christa Hochgatterer). Bei den heurigen 230 Beratungsgesprächen vorort galt das Interesse vorrangig den vielfältigen kostenlosen AMS Dienstleistungsangeboten: - Veröffentlichung in den AMS Medien - Vermittlung geeigneter BewerberInnen -...

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
LAbg. Wolfgang Stanek (l.) und BR Gottfried Kneifel (r.) | Foto: OÖVP Linz-Land

Maßnahmen gegen Arbeitslosigkeit in Linz-Land

REGION (red). In Linz-Land waren im April 4.017 Personen als arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung von 541 Personen oder 15 Prozent. Gestiegen sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zu Vorjahreszeitraum in jeder Altersgruppe. Der größte Anstieg ist bei Personen ohne Berufsausbildung und Personen über 50 Jahren zu verzeichnen. Die Anzahl der angebotenen offenen Stellen ist gegenüber dem Vergleichszeitraum zurückgegangen. Derzeit gibt es 897 freie Stellen...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Jahresbilanz AMS Freistadt

Leicht steigender Arbeitslosenzahlen im Bezirk Freistadt trüben die Bilanz des regionalen AMS Chefs über das Jahr 2014 ein wenig. Der Anstieg bei den Arbeitslosenzahlen trübt die Bilanz des Freistädter AMS Leiters Alois Rudlstorfer. „Das Jahr 2014 war leider geprägt von, steigenden Arbeitslosenzahlen ab Mitte des Jahres. Es ist uns zwar gelungen, die Arbeitslosenquote mit 4,2% relativ niedrig zu halten, aber einen Anstieg um 0,3% konnten wir nicht verhindern. Leider sagen auch alle Prognosen...

  • Freistadt
  • Alois Rudlstorfer
Foto: Statistik Austria
3

Besonders Ältere von Arbeitslosigkeit betroffen

Das fehlende Wirtschaftswachstum wirkt sich weiterhin massiv auf Oberösterreichs Arbeitsmarkt aus: Zwar weist das Land ob der Enns laut gemeinsamer Presseaussendung von Landeshauptmann Josef Pühringer und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl auch im November ein hohes Beschäftigungsniveau mit insgesamt 624.000 Personen auf, was einer Zunahme von 939 Beschäftigten entspricht (+ 31 Frauen und + 908 Männer). Zugleich gibt es aber einen Anstieg der Arbeitslosen von + 9,4 % (+ 3.124 Arbeitslose) auf...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Arbeitslosigkeit zieht zahlreiche weitere Probleme nach sich: Finanzielle Schwierigkeiten sind ein Teil davon. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Mehr Welser als im Vorjahr sind heuer von Arbeitslosigkeit betroffen. WELS (fu). Ungünstige Nachrichten vom Welser Arbeitsmarkt. Mit einem Plus von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat hält der Anstieg der Arbeitslosigkeit unvermindert an und liegt wie in den Vormonaten deutlich über dem Landeswert (plus 13 Prozent). Ende September sind 4.173 Personen arbeitslos gemeldet, die Zahl der Schulungsteilnehmer ist auf 1.127 gesunken. Zum Monatswechsel befinden sich somit insgesamt 655 Personen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Aufgrund der schlechten Konjunkturaussichten, wird die Zahl der Arbeitssuchenden in den nächsten zwei Jahren steigen. | Foto: fotolia / matttilda
4 2

Warum die Jobaussichten in Westösterreich besser sind, die Gesamtsituation am Arbeitsmarkt aber getrübt bleibt

Zwar sank die Arbeitslosigkeit in Österreich vom ersten auf das zweite Quartal 2014 um fast ein Prozent. Trotzdem waren mehr als 10.000 Menschen mehr auf Arbeitssuche als im letzten Jahr. Im Westen ist dabei die Arbeitslosenquote deutlich niedriger als in Ostösterreich. Die Prognosen für dieses und nächstes Jahr zeigen, dass keine Erholung am Jobmarkt in Sicht ist. Die Statistik Austria, das statistische Amt der Republik Österreich, hat die Arbeitsmarktzahlen der ersten sechs Monate für dieses...

  • Christian Schwarz
In den Betrieben der Regionen werden vor allem  Mitarbeiter im Bereich der Metall- und Kunststofftechnik gesucht. | Foto: Gina Sanders/ Fotolia
1

Auch in der Krise noch stark

Trübes Wirtschaftsklima setzt Oberösterreichs Arbeitsmarkt zu. Jeder 20. im Bezirk ist arbeitslos. BEZIRK (sta). Die geschätzte Arbeitslosenquote im Bezirk Kirchdorf betrug Ende August etwa 4,7 Prozent. Das ist im Vergleich zum oberösterreichischen Durchschnitt von 5,3 (Österreich 7,6 Prozent) Prozent gar nicht so schlecht. 1153 Menschen waren Ende August beim AMS als arbeitslos gemeldet. Ein massiver Anstieg ist bei den über 50-Jährigen zu erkennen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum des...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Arbeitslosigkeit leicht rückläufig

BEZIRK. Ende Februar waren 3067 Personen im Bezirk Braunau arbeitslos gemeldet. 1257 davon sind Frauen, 1810 davon Männer. Während die Arbeitslosenquote oberösterreichweit aktuell bei 6,9 Prozent liegt, beträgt sie im Bezirk Braunau 7,5 Prozent. Im Vormonat waren es noch 7,9 Prozent. In Schulungen befanden sich Ende Februar 911 Personen. Die größte Gruppe unter den Beschäftigungslosen macht die der 40 bis 49-Jährigen aus. Außerdem sind ein Großteil der Arbeitslosen Pflichtschulabgänger oder...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
AMS-OÖ-Chefin Birgit Gerstorfer.

Arbeitsmarkt wächst pro Jahr um 9000 Personen

Ein starker Anstieg des Arbeitskräftepotenzials prägt derzeit den oberösterreichischen Arbeitsmarkt: Die Zahl der Beschäftigten und Jobsuchenden wächst jährlich um 9000 Personen. Dem steht allerdings ein fast stagnierendes Förderbudget des Arbeitsmarkt-service Oberösterreich (AMS OÖ) gegenüber. Ein Hauptaugenmerk wird auf die (Wieder-)Eingliederung von benachteiligten Personengruppen in den Arbeitsmarkt gelegt. Zwischen 2008 und 2013 stieg die Zahl der Menschen auf dem oberösterreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.