Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

„Nach den seit Jahren anhaltenden Rückgängen herrscht im Bezirk Landeck mittlerweile fast Vollbeschäftigung“, zeigt sich VP-Bezirksobmann LT-VP Toni Mattle ob der Entwicklung erfreut. | Foto: Die Fotografen_Frischauf

Toni Mattle: „Vollbeschäftigung in Landeck in Griffweite“

Arbeitslosigkeit in Tirol geht weiter zurück: Westliche Bezirke Tirols stechen besonders hervor BEZIRK LANDECK. Der Wirtschafts- und Jobmotor brummt. Mit einem Rückgang von 15,5% im Vergleich zum Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Tirol auch im August stärker als in jedem anderen österreichischen Bundesland zurückgegangen. Besonders der Westen Tirols fällt dabei ins Auge: Mit Reutte (-23,4%), Imst (‑22,0%) und Landeck (‑21,2%), liegen die drei Bezirke mit den größten Rückgängen allesamt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Arbeitslosenquote von 3,5% zum Herbst 2018 weist eine deutliche Verbesserung zum Herbst 2017 auf. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt 2018: Bessere Zahlen als zum Herbst 2017

Die neuen Zahlen des AMS zum Arbeitslosenmarkt sind raus: für den beginnenden Herbst 2018 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol zum 31.08.2018 3,5%. Im Vergleich Zum Vorjahr eine Verbesserung, jedoch ein kleines Plus im Vergleich zum Monatsanfang (3,3%). TIROL. Erfreulicherweise nahm in ganz Österreich die Arbeitslosigkeit, im Vergleich zum Vorjahr, ab. Um 7,5% ging die Arbeitslosenzahl zurück, auf insgesamt 288.186 Personen.  2.300 weniger Arbeitslose als 2017 Die Arbeitslosenquote von 3,5%...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Guten Nachrichten für den Tiroler Arbeitsmarkt: Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen. | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt: Tiroler Arbeitslosenquote bei 3,3 %

Zu den sommerlichen Temperaturen gibt es gute Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt. Das AMS kann einen Rückgang der Arbeitslosigkeit in allen Regionen, Branchen und Altersgruppen nachweisen. TIROL. Zum Stichtag, den 31.7.2018 steht die Arbeitslosenquote in Tirol bei 3,3 Prozent, im Juli 2017 war der Stand noch bei 4,1 Prozent.  „Der Tiroler Arbeitsmarkt zeigte sich im Juli passend zu den sommerlichen Temperaturen in einem weiteren Hoch, nachdem bereits der Juni gut gestartet war", zeigt sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Positive Halbjahresbilanz 2018: Wirtschaft und Arbeitsmarkt in kräftigem Aufschwung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AMS: positive Halbjahresbilanz 2018

Blickt man auf die vergangenen sechs Monate zurück, zeigt sich in Sachen Wirtschaft und Arbeitsmarkt ein kräftiger Aufschwung. Mit der Entwicklung zu mehr Stellenangeboten und Beschäftigung sowie einer sinkenden Arbeitslosigkeit ist man zufrieden. TIROL. Die Arbeitslosenquote für das vergangenen Halbjahr beträgt 5,2%. Im Halbjahr 2017 lag diese Quote noch bei 6,2%. Stolz fasst auch die stv. Landesgeschäftsführerin des AMS Tirol, Mag. Sabine Platzer-Werlberger die Entwicklung am Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter: "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." | Foto: pixabay.com

Tirol mit Spitzenwerten im Arbeitsmarkt

Über die positive Bilanz der Arbeitslosenzahlen des Juni 2018 freut sich auch Landeshauptmann Günther Platter. "Tirol ist Meister des österreichischen Arbeitsmarktes." TIROL. Die positive Bilanz des Tiroler Arbeitsmarktservice zeigt ein Tiroler Land, das sich in Sachen Beschäftigung auf der "Überholspur" befindet. Mit einer Arbeitslosenquote von 3,9 Prozent im Juni 2018 hat man den niedrigsten Wert seit dem Jahr 2001 erreichen können. Zusätzlich kann Tirol österreichweit den höchsten Rückgang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Weniger Transitarbeitsplätze sollen die nötigen Einsparungen ermöglichen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AMS: Einsparungen durch Streichung der Transitarbeitsplätze

Für 2019 sind Einsparungen für viele AMS-Förderungen geplant, in Zahlen ausgedrückt: 1,4 Mio. Euro. Begründet wird die "finanzielle Reduktion" unter anderem mit der sinkenden Arbeitslosenzahl in allen Ebenen. Unter der Leitung des AMS Tirol wurde nun ein Finanzplan erarbeitet, der eine Reduktion der Transitarbeitsplätze vorsieht. TIROL. Den Finanzplan arbeitete das AMS Tirol gemeinsam mit dem Landesdirektorium, dem Land Tirol und den betroffenen Trägervereinen aus. Man sieht in der Reduktion...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter und LRin Palfrader freuen sich über den neuerlichen Aufwärtstrend am Tiroler Arbeitsmarkt. | Foto: © Land Tirol/Berger

Tiroler Arbeitsmarkt ist Spitzenreiter

Die Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt sehen gut aus. Im Vergleich mit den anderen Bundesländern ist Tirol Spitzenreiter, wie LH Platter und LRin Palfrader stolz erläutern. Die aktuelle AMS Statistik (Mai 20018) weist einen Rückgang der Arbeitslosenzahlen von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat auf. TIROL. LH Platter und LRin Palfrader führen die positive Bilanz unter anderem auf das Impulspaket und die verstärkte Arbeitsmarktförderung zurück und betonen, dass sie "den bisherige Kurs...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nationalrätin Selma Yildirim. | Foto: SPÖ Tirol

Kürzungen beim Arbeitsmarkt-Budget ein "fatales Signal" laut SPÖ

Die Pläne der schwarz-blauen Bundesregierung bezüglich des Arbeitsmarkt-Budgets sind SPÖ Nationalrätin Selma Yildrim ein Dorn im Auge. Sie sieht in den Kürzungen eine Einsparung für die Chancen bei Jung und Alt. Außerdem würde es somit auch weniger Optionen für Langzeitarbeitslose und die Integration geben. TIROL. Als ein "fatales Signal" definiert Selma Yildirim die Pläne der neuen Bundesregierung. Die Einsparungen im Arbeitsmarkt-Budget sehen Kürzungen von 30% vor und kämen laut Yildirim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bundesland Tirol und Bezirke melden für den November 2017 im Gleichschritt sinkende Arbeitslosenzahlen. | Foto: pixabay.com
1

Tiroler Arbeitsmarkt zieht auch im November positive Bilanz

Mit dem 30.11.2017 betrug die Arbeitslosenquote in Tirol 7,2%. Im Vergleich: November 2016 lag die Zahl noch bei 8,1%. Auch die Vorjahresmonate weisen einen stetigen Rückgang der Arbeitslosenzahlen auf. Das positive Ergebnis bring Schwung in den Tiroler Arbeitsmarkt. TIROL. Ein erfreuliches Ergebnis für AMS Tirol Chef Anton Kern, der die November-Zahlen für den Tiroler Arbeitsmarkt herausgab.  Als Grund für den positiven Trend sieht er den gelungenen Winterstart des Tourismus (in der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Richtiges Heizen will gelernt sein: Die Kampagne "Richtig Heizen mit Holz" will aufklären. | Foto: pixabay.com

Regierungssitzung: Arbeitsstiftungen, richtiges Heizen, Vorsorgeflächen

In der aktuellen Regierungssitzung wurde wieder allerhand beschlossen und festgelegt: Einer der Beschlüsse der Tiroler Landesregierung sichert die Finanzierung für die Arbeitsstiftungen der amg-tirol für 2018. Somit werden 537.000€ bereitgestellt. Weiters sollen die beschlossenen Finanzmittel einen beruflichen und sozialen Abstieg von vom Arbeitsplatzverlust bedrohten ArbeitnehmerInnen verhindern. TIROL. Unter anderem werden für die Offene Arbeitsstiftung 100.000€ und für die Insolvenzstiftung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
SPÖ Selma Yildirim. | Foto: SPÖ/Hitthaler

"Aktion 20.000" soll weitergeführt werden

Für Menschen 50+ ist es schwierig, der Langzeitarbeitslosigkeit zu entkommen. Die "Aktion 20.000", die neue Arbeitsplätze für Betroffene schaffen sollte, hatte im Regierungsprogramm einen festen Bestandteil und wurde ab dem 1. Juli 2017 geplant. Selma Yildirim von der Tiroler SPÖ drängt nun auf eine weitere Fortsetzung. TIROL. An der Aktion festhalten, das ist Yildirims Devise. Es ist ein Chance, "den Weg zurück ins Berufsleben zu schaffen", erläutert die Nationalrätin.  Mit der Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
VP-Nationalratskandidat Dominik Schrott verweist auf die positive Entwicklung am Oberländer Arbeitsmarkt. | Foto: Schöpf

Dominik Schrott: Arbeitsmarkt im Oberland auf der Überholspur

VP-Nationalratskandidat Schrott: „Der starke Rückgang der Arbeitslosigkeit und neue Jobs im Oberland schaffen vor Ort nachhaltige Perspektiven für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.“ BEZIRK LANDECK. Die aktuelle Arbeitslosenstatistik aus dem Monat August bescheinigen Tirol und insbesondere dem Tiroler Oberland ausgezeichnete Zahlen. Österreichweit ist die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum August des Vorjahres um 5,6% zurückgegangen. Tirol liegt im Bundesländervergleich an der Spitze mit minus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nur 3 Prozent Arbeitslosigkeit in Tirol - Tirol liegt EU-weit auf einem Spitzenplatz. | Foto: Pixabay

Tirols Arbeitslosigkeit gehört zur niedrigsten in der EU

Tirol liegt mit drei Prozent Arbeitslosigkeit an siebter Stelle von 274 EU-Regionen. Diese Zahlen der Arbeitslosenquoten in den EU-Regionen wurden kürzlich veröffentlicht. TIROL. „Mit einer Arbeitslosenquote von drei Prozent nach EU-Berechnung belegen wir EU-weit den siebten Platz von 274 EU-Regionen. Das heißt, wir sind nicht nur in Österreich führend, sondern auch innerhalb der Europäischen Union unter den besten Regionen.“, so Landeshauptmann Günther Platter und Arbeitslandesrat Johannes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Peter Comina, AK-Präsident Erwin Zangerl und Stefan Scherl (v. l.) zogen Bilanz über die Situation im Bezirk Landeck.

Arbeiterkammer setzt auf Regionalisierung

Bezirkskammer Landeck wird modernisiert. Der Bezirk ist einer der einkommensschwächten Bezirke von ganz Österreich. LANDECK (otko). "Jeder Zentralismus ist eine Entwicklung, die für alle Menschen schlecht ist. Daher stärken wir als Arbeiterkammer Tirol die Regionen", betonte AK Präsident Erwin Zangerl vergangenen Montag bei seinem Besuch in Landeck. In die Bezirkskammer Landeck wird daher weiter investiert. Für 370.000 Euro werden die Seminarräume neu gestaltet und die Toiletten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Anton Mattle: „Die Konjunktur zieht an“. | Foto: BB Archiv

Die Unternehmen im Bezirk Landeck arbeiten erfolgreich

LA Mattle: „Arbeitslosenzahl ist um 7,2% gesunken!“ BEZIRK. „Die Zahl der Arbeitslosen ist im Bezirk Landeck im Jänner um 7,2% im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Diese positive Meldung vom Arbeitsmarkt zeigt, wie erfolgreich die Unternehmen im Bezirk arbeiten“, freut sich VP-LAbg. Anton Mattle über die aktuellen Zahlen. Signale ermutigend Die Konjunktur zieht an und die Signale aus der Tiroler Wirtschaft sind ermutigend. Damit waren im Vergleich zum letzten Jahr im Bezirk Landeck 104 Männer und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
AMS Leiter Günther Stürz mit Carmen Praxmarer und Barbara Strobl.

Weniger Arbeitslose, mehr offene Stellen im Bezirk

Insgesamt waren Ende November 2010 3.024 Arbeitslose registriert Gegenüber dem Vergleichsmonat im Vorjahr ist die Arbeitslosigkeit in Österreich im November 2010 neuerlich um 5,2% gesunken, in Tirol betrug das Minus ebenfalls 5,2%, im Bezirk Landeck 3,0%, so die erfreuliche Bilanz von AMS Leiter Günther Stürz. BEZIRK. Registriert waren insgesamt 3.024 Arbeitslose, bei den offenen Stellen betrug die Zunahme 38,4%, der Rückgang bei den Lehrstellensuchenden hält an. Arbeitslosigkeit nach Berufen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.