Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt die Arbeitslosigkeit markant an. | Foto: Martin Wurglits

März-Statistik
Arbeitslosigkeit in den Bezirken Güssing und Jennersdorf steigt

Die außerordentlich guten Zeiten auf dem Arbeitsmarkt in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken sind vorbei. Das weist die Arbeitslosenstatistik des Arbeitsmarktservice (AMS) für den März 2024 aus. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Arbeitslosenzahl gegenüber dem März 2023 um 15,7 % an, im Bezirk Güssing um 15,6 %. In allen anderen Bezirken des Landes blieb die Rate unter der Zehn-Prozent-Marke. Konkret waren im Bezirk Güssing 703 Personen arbeitslos gemeldet, im März 2023 waren es noch...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das AMS Burgenland hat die Zusammenlegung der Regionalstelle Jennersdorf, die mit acht Mitarbeitern die kleinste Österreichs, mit Stegersbach beschlossen. | Foto: Anna Kaufmann
2

Landesdirektoriums-Beschluss
AMS fusioniert Bezirksstellen Stegersbach und Jennersdorf

Das Arbeitsmarktservice (AMS) Burgenland wird seine Geschäftsstellen Jennersdorf und Stegersbach zusammenlegen. Das hat das Landesdirektorium in einer Sitzung heute, Dienstag, beschlossen, wie AMS-Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl bekanntgab. Ab Beginn 2024Wahrscheinlich ab Jahresbeginn 2024 wird die gemeinsame Geschäftsstelle für die beiden Bezirke Güssing und Jennersdorf von Stegersbach aus geleitet. In Jennersdorf bleibt eine Servicestelle erhalten, über die der persönliche...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vor allem die erste Hälfte des Jahres 2022 war gekennzeichnet von geringer Arbeitslosigkeit und sehr vielen offenen Stellen. | Foto: Martin Wurglits
3

Rückblick für Bezirke Güssing und Jennersdorf
Arbeitsmarkt 2022 zwischen Rekorden und Trendwende

Auf dem Arbeitsmarkt in den Bezirken Güssing und Jennersdorf war 2022 kein Jahr wie viele andere. Die Nachholeffekte aus der Corona-Pandemie hielten lange an, die Arbeitslosigkeit war rekordverdächtig niedrig. Im Bezirk Jennersdorf sank sie in den Monaten Mai, Juni und September sogar auf unter vier Prozent, was internationalen Definitionskriterien zufolge einer Vollbeschäftigung gleichkommt. Arbeitslosigkeit sehr niedrig"Die Arbeitslosenrate war in jedem Monat geringer als in den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Harald Braun, Leiter des AMS Jennersdorf: "Die Arbeitslosigkeit ist so stark gesunken, dass man von Vollbeschäftigung sprechen kann." | Foto: Martin Wurglits

Arbeitsmarkt
Im Bezirk Jennersdorf herrscht Vollbeschäftigung

Im Bezirk Jennersdorf herrscht seit dem heurigen Mai de facto Vollbeschäftigung. Wie funktioniert das? Harald Braun, Leiter des Arbeitsmarktservice Jennersdorf, erklärt die Hintergründe. MEINBEZIRK.AT: Was unterscheidet den Arbeitsmarkt im Bezirk Jennersdorf von dem in anderen Bezirken? HARALD BRAUN: Zum einen sind wir ein typischer Auspendlerbezirk mit vielen, die in der Steiermark in der Industrie arbeiten. Die eigene Industrie im Bezirk bewegt sich auf hohem Niveau. Was bei uns noch zum...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zogen Jahresbilanz (v.l.n.r.): Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, Sonja Marth (AMS Stegersbach), Karin Steiner (AMS Burgenland) und Dietmar Strobl (AMS Oberwart). | Foto: Landesmedienservice

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Arbeitsmarkt erholte sich gut von der Krise

Der Arbeitsmarkt hat 2021, das zweite Corona-Jahr, besser überstanden als zuvor befürchtet worden war. Im Bezirk Güssing ging laut Arbeitsmarktservice die Arbeitslosigkeit gegenüber 2020 im Jahresdurchschnitt um 24 % bzw. 236 vorgemerkte Personen zurück. Im Bezirk Jennersdorf sank sie um 27 % bzw. 166 Personen. Sorgenkind LangzeitarbeitslosigkeitRückläufig war die Arbeitslosigkeit in allen Altersgruppen. Was hingegen gestiegen ist, war die Zahl der Langzeitarbeitslosen. Im Bezirk Güssing wuchs...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Bezirk Jennersdorf stieg die Arbeitslosigkeit 2020 um 44,6 %, im Bezirk Güssing um 27,9 %. | Foto: Martin Wurglits
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Corona traf Arbeitsmarkt im Jahr 2020 massiv

Die Corona-Krise hat im abgelaufenen Jahr auf dem regionalen Arbeitsmarkt tiefe Schneisen geschlagen. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Arbeitslosigkeit im Jahresdurchschnitt 2020 um 44,6 %, das war der höchste Zuwachs im Burgenland. Im Bezirk Güssing lag der Anstieg der Arbeitslosigkeit übers Jahr gerechnet bei 27,9 %. Hohe ArbeitslosenzahlenIm März waren rekordverdächtige 1.347 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) Stegersbach vorgemerkt, im April 1.285 und im Dezember, als die saisonelle...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Arbeitslosigkeit ging 2019 im Bezirk Güssing ständig zurück, im Bezirk Jennersdorf stieg sie ab der Jahresmitte dauerhaft an. | Foto: Martin Wurglits

Jahrebsilanz 2019
Gegensätzlicher Arbeitsmarkt in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

In völlig gegensätzliche Richtungen hat sich der Arbeitsmarkt im vergangenen Jahr 2019 bewegt. Während im Bezirk Güssing die Arbeitslosigkeit weiterhin durchgängig gesunken ist, stieg sie im Bezirk Jennersdorf ab der Jahresmitte deutlich und kontinuierlich an. Bezirk Jennersdorf negativ"Das gesamte Jahr betrachtend ist die Zahl der Arbeitslosen um 5,3 % gestiegen. Durchschnittlich waren um 22 Personen mehr vorgemerkt als 2018", berichtet Harald Braun, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS)...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Arbeitslosenraten stiegen im September um 26,8 Prozent, im Oktober um 21,0 Prozent.
 | Foto: Martin Wurglits
5

Arbeitslosenzahlen steigen stark
Wolken über dem Arbeitsmarkt im Bezirk Jennersdorf

Der Bezirk ist nach zwei guten Arbeitsmarkt-Jahren wieder in der Negativspirale. Auch die Rezession in der Steiermark spielt hier herein. Über zwei Jahre lang war der Bezirk Jennersdorf die Vorzeigeregion auf dem burgenländischen Arbeitsmarkt. Immer mehr Leute hatten Jobs, die Arbeitslosenraten sanken und sanken. Seit dem Sommer aber schlägt das Pendel in die Gegenrichtung aus. Während in den anderen Bezirken die Arbeitslosenraten sanken oder nur wenig stiegen, schnellten sie im Bezirk...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Harald Braun, Leiter des AMS Jennersdorf: "Wir vermitteln viel in die Steiermark." | Foto: Martin Wurglits
2

In den Bezirken Jennersdorf und Güssing
2018: Gutes Jahr für den Arbeitsmarkt

Die Arbeitsmarkt-Bilanz über das Jahr 2018 fällt in jeder Hinsicht positiv aus. Das zeigen die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für die beiden südlichsten burgenländischen Bezirke. Sinkende ArbeitslosenzahlenBeide verzeichneten über das ganze Jahr durchgehend sinkende Arbeitslosenzahlen. Im Bezirk Jennersdorf lag sie Ende Dezember 2018 um 23,3 Prozent unter dem Wert von 2017, im Bezirk Güssing um 7,9 %. Im Bezirk Jennersdorf waren um 125 Personen weniger arbeitslos als ein Jahr davor, im...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Silvia Petz (links) und Karin Weininger - im Bild mit dem Stremer Bürgermeister Bernhard Deutsch - hatten Glück: Ihre Jobzusagen kamen noch rechtzeitig. | Foto: Gemeinde Strem

Job-Aktion 20.000 in den Bezirken Jennersdorf und Güssing vor dem Aus

Weitere staatlich bezahlte Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose werden nicht mehr geschaffen. Für die Stremerinnen Silvia Petz und Karin Weininger hat sich nach längerer Arbeitslosigkeit eine neue berufliche Tür geöffnet. Petz ist ab Feber im Pflegeheim Strem beschäftigt, Weininger im Kaufhaus in Strem, das vom Verein "Unser G'schäft" betrieben wird. Für Arbeitslose über 50Der Weg zu diesen neuen Beschäftigungsverhältnissen war nicht der übliche. Die Jobs wurden im Rahmen der österreichweiten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Arbeitsmarktservice vermittelte erfolgreich über die Landesgrenze: Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe (Steiermark, links), Geschäftsführerin Helene Sengstbratl (Burgenland), Harald Braun (Jennersdorf). | Foto: AMS

Magna Graz nimmt 30 Arbeitskräfte aus dem Raum Jennersdorf auf

30 burgenländische Arbeitslose, vornehmlich aus dem Bezirk Jennersdorf, haben beim Autozulieferer Magna-Steyr in Graz eine neue Beschäftigung gefunden. Die Vermittlung geht auf gemeinsame Bemühungen der Arbeitsmarktservices (AMS) Burgenland und Steiermark zurück. "Die meisten sind in handwerklichen Berufen, in der Logistik oder der Produktion tätig", erläutert Harald Braun, Leiter des AMS Jennersdorf. Weitere Personalaufnahmen werden folgen, denn Magna nimmt laut Braun rund 3.000 neue...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Über ein Sinken der Arbeitslosenzahl um 19,4 % freuen sich AMS-Leiter Harald Braun (links) um LAbg. Ewald Schnecker. | Foto: SPÖ

Im Bezirk Jennersdorf sank Arbeitslosigkeit am stärksten

In keinem burgenländischen Bezirk war der Rückgang der Arbeitslosigkeit im März stärker als im Bezirk Jennersdorf. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) waren 602 Personen arbeitslos gemeldet, um 145 weniger als im März 2016. Prozentuell bedeutet das ein Minus von 19,4 %. Auch im Bezirk Güssing registrierte das AMS sinkende Arbeitslosenzahlen. Ende März waren 945 Personen ohne Beschäftigung, ein Jahr davor waren es noch 1.055. Der Rückgang betrug 10,4 Prozent. Der Aufschwung am Arbeitsmarkt schlägt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Jennersdorfer AMS-Leiter Harald Braun registrierte 2016 einen Rückgang der Arbeitslosenzahl gegenüber 2015.
2

Arbeitslosigkeit in den Bezirken Jennersdorf und Güssing sinkt

Auf dem Arbeitsmarkt in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken macht sich leichte Entspannung bemerkbar. Seit Oktober 2016 registriert das Arbeitsmarktservice (AMS) beständig sinkende Arbeitslosenzahlen. Im Bezirk Jennersdorf ist nicht nur im letzten Quartal, sondern sogar in der Jahresbilanz 2016 gegenüber 2015 ein Rückgang festzustellen. Im Jahresschnitt waren 655 Personen arbeitslos gemeldet, im Jahr davor 665, was ein Minus von 1,5 % bedeutet. Für den Bezirk Güssing registrierte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Nießl redet sich Arbeitslose schön

„Die SPÖ Burgenland bleibt untätig“, mahnt Klubobmann Christian Sagartz: „Anstatt Fehler einzugestehen und mit allen Landtagsparteien an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten, beschönigt Nießl die Arbeitslosenzahlen.“ Echte Trendwende am Arbeitsmarkt ist nicht zu verzeichnen. „Die leicht rückläufige Arbeitslosenrate ist mit der günstigen Wirtschaftslage zu erklären“, hält Klubobmann Christian Sagartz fest und ergänzt: „Rot-Blau bleibt wieder einmal untätig, denn von den versprochenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen, im Bezrk Güssing stieg sie.

Plus und Minus bei Arbeitslosigkeit

Uneinheitlich entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Juni in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Arbeitslosen gegenüber Juni 2015 um 66 auf 484. Das ist ein Rückgang von 12,0 Prozent. Hingegen stieg im Bezirk Güssing die Zahl der Menschen ohne Job um 56 auf 834. Das bedeutet eine Zunahme um 7,2 % gegenüber 2014.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Bezirk Güssing steigt die Arbeitslosenzahl, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie.

Auf und Ab am südburgenländischen Arbeitsmarkt

Arbeitslosigkeit ruft Parteien mit Rezepten auf den Plan Die Entwicklung der letzten Monate auf dem Arbeitsmarkt setzt sich fort. Im Bezirk Güssing steigt die Zahl der Arbeitslosen weiter, im Bezirk Jennersdorf sinkt sie. Im Mai registrierte das Arbeitsmarktservice im Bezirk Jennersdorf 536 Menschen ohne Arbeit. Das waren um 30 Personen bzw. 5,3 % weniger als im Mai 2015. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Arbeitslosen um 37 (+ 4,7 %) auf 827. Die Arbeitsmarktsituation ruft auch die Parteien...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Arbeitslosigkeit wächst weiter rasant

Bezirk Jennersdorf unrühmlicher Rekordhalter Nirgendwo im Burgenland ist die Arbeitslosigkeit im November so stark gestiegen wie in den beiden südlichsten Bezirken. Im Bezirk Jennersdorf wuchs die Zahl der Arbeitslosen gegenüber 2014 von 510 auf 599. Das ist ein Anstieg um 17,5 %. Im Bezirk Güssing war die Entwicklung nur unwesentlich gedämpfter. Das Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach verzeichnete 893 Arbeitslose, das ist ein Plus von 13,9 % gegenüber dem November 2014. Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bezirk Güssing ist der einzige Bezirk im Burgenland mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Weniger Arbeitslose im Bezirk Güssing

Der Bezirk Güssing war auch im August der einzige Bezirk im Burgenland mit fallenden Arbeitslosenzahlen. Beim Arbeitsmarktservice in Stegersbach waren 807 Personen arbeitslos gemeldet, das waren um 61 weniger als im August 2014. Der Rückgang betrug 7,0 %. Erneut angestiegen ist die Arbeitslosenzahl hingegen im Bezirk Jennersdorf. 565 Personen waren im August ohne Job, im August 2014 waren es um 30 weniger. Mit plus 5,6 % war der Anstieg aber geringer als im Landesdurchschnitt. Burgenlandweit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Minus 1,6 %: Der Bezirk Güssing war im Juli der einzige mit sinkenden Arbeitslosenzahlen.

Arbeitsmarkt: Bezirk Güssing rühmliche Ausnahme

Lichtblick in der düsteren Arbeitsmarktlandschaft des Burgenlandes ist der Bezirk Güssing. Als einziger Bezirk verzeichnete das Arbeitsmarktservice (AMS) im Juli für diese Region einen Rückgang der Arbeitslosigkeit. Die Zahl der Personen ohne Job ging gegenüber dem Juli 2014 um 14 auf 849 zurück. Das entspricht einem Minus von 1,6 Prozent. Im Bezirk Jennersdorf stieg die Zahl der Arbeitslosen im Juli hingegen um 8,4 % auf 567 Personen. Damit lag Jennersdorf über dem Burgenland-Schnitt von plus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In den Bezirken Jennersdorf und Güssing steigt die Arbeitslosigkeit unvermindert.

Um 11 % mehr Arbeitslose in den Süd-Bezirken

Keine Entwarnung kann für den Arbeitsmarkt gegeben werden. Im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk Jennersdorf gegenüber dem Mai 2014 um 11,9 % gestiegen. 566 Personen waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, das sind um 60 mehr als im Vorjahr. Im Arbeitsmarktbezirk Stegersbach (der dem politischen Bezirk Güssing entspricht) war die Situation ähnlich. 790 Arbeitslose bedeuteten gegenüber dem Mai 2014 einen Anstieg um 11,7 %. Besonders drastisch ist im Bezirk Güssing die Entwicklung bei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In den Bezirken Güssing und Jennersdorf betrug der Zuwachs 5,8 bzw. 4,7 %.

Arbeitslosigkeit im März erneut gestiegen

Die Zahl der Arbeitslosen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf ist auch im März weiter gewachsen. Beim Arbeitsmarktservice (AMS) in Stegersbach waren 1.033 Personen als arbeitslos vorgemerkt. Das waren um 57 mehr als im März 2014, was einen Anstieg um 5,8 % bedeutet. Das AMS in Jennersdorf registrierte 715 Arbeitslose. Im März 2014 waren es noch 683 gewesen. Der Anstieg betrug 4,7 %. Im Burgenland-Vergleich liegen die beiden südlichsten Bezirke noch verhältnismäßig gut. Im Bezirk Mattersburg...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Bezirk Jennersdorf war im Mai trauriger Rekordhalter im Burgenland.
1

Ein Drittel mehr Arbeitslose

Bezirk Jennersdorf: Plus 33,2 % im Mai In keinem burgenländischen Bezirk macht sich die Krise am Arbeitsmarkt so drastisch bemerkbar wie in Jennersdorf. Die Arbeitslosigkeit im Mai war gegenüber dem Vorjahr um 33,2 % höher als im Vorjahr. 506 Jobsuchende registrierte das Arbeitsmarktservice. "Hier schlägt sich auch die Schließung des ACC-Standorts in Fürstenfeld nieder", so AMS-Bezirksstellenleiter Harald Braun. Jennersdorf sei als Auspendlerbezirk sehr von der Situation in der Oststeiermark...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Arbeitsmarktservice registrierte zweistellige Zuwachsraten gegenüber November 2012.

Am Arbeitsmarkt wird es frostig

Arbeitslosenrate steigt erneut deutlich Frostig ist nicht nur das Wetter, sondern auch das Klima am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosigkeit ist im November im Arbeitsmarktbezirk Stegersbach (deckt sich mit dem politischen Bezirk Güssing) gegenüber dem Vorjahr um 16,6 % gestiegen. Im Bezirk Jennersdorf kletterte die Arbeitslosigkeit um 15,6 %. Insgesamt waren im November in den beiden Bezirken 1.288 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet. Überdurchschnittlich zugenommen hat die Arbeitslosigkeit unter...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.