Arbeitsmarkt

Beiträge zum Thema Arbeitsmarkt

Lehrlinge in Tirol gesucht. | Foto: AMS
2

Tirol, Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Mehr offene Lehrstellen in Tirol als im Vorjahr

Im Vergleich zum Vorjahrs-Februar ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 12,6 % auf 1.199 gestiegen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die meisten Lehrlinge wurden im Februar im Einzelhandel (395), in der Beherbergung (234) und im Baunebengewerbe (152) gesucht. Im Vorjahresvergleich ist die Anzahl der offenen Lehrstellen im Einzelhandel (+69,5 %) und dabei insbesondere im Lebensmittelhandel (+148,6 %) besonders deutlich gestiegen. Die Zahl der sofort verfügbaren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim nächsten BewerberInnen-Tag am Mittwoch, den 12. Oktober 2022 erhalten Interessierte wieder kostenlos und ohne Voranmeldung Informationen zu offenen Stellenangeboten und Ausbildungsmöglichkeiten beim Land Tirol. | Foto: © Land Tirol
2

BewerberInnen-Tage
Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen

Der erste und zweite "BewerberInnen-Tag" des Landes ist erfolgreich über die Bühne gegangen, jetzt wartet schon der dritte Termin auf. Am 12. Oktober 2022 gibt es zahlreiche Infos über offene Stellen, Praktika und Lehrstellen. TIROL. Mitte September war der zweite Termin des BewerberInnen-Tags und zahlreiche Besucher nahmen des Angebot des Landes gerne an. Informiert wurde über offene Stellen, Lehrstellen oder Praktika und das alles in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich.  Nächster Termin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Angespannter Lehrstellenmarkt. | Foto: AMS

AMS - Arbeitsmarkt/Lehrstellen
Lage am Tiroler Lehrstellenmarkt weiterhin prekär

TIROL Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 
96,3 % auf 1.396 deutlich gestiegen. Die meisten sofort verfügbaren Lehrlinge werden im Einzelhandel, im Tourismus und im Bau- und Baunebengewerbe gesucht. Zusätzlich sind 1.457 offene Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet, die nicht sofort angetreten werden können. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 15 % gesunken. Das sind 323 sofort einsatzbereite Lehrstellensuchende gegenüber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vor 25 Jahren: "Annette Kofler (mi) betreut am Berufsinformationszentrum die Lehrstellen- und Arbeitssuchenden." | Foto: Blickpunkt-Archiv
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Situation am Lehrstellenmarkt wird immer problematischer!"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunt" Ausgabe vom 5. Februar 1997: "Die Situation auf dem Arbeitsmarkt wird sich bis zum Sommer hin im Bezirk deutlich verschärfen. Grund dafür ist die hohe Abgängerzahl von HAK, HAS und Poly. Auch bei den Lehrstellen sieht die Situation triste aus." Zahlreiche Absolventen bringen große EngpässeDie BezirksBlätter werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: LANDECK (ps). Während im Vorjahr lediglich 46 HAK- bzw. HAS-Absolventen ins Berufsleben drängten,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das AMS meldet hohe Nachfrage nach Lehrlingen. | Foto: AMS Kitzbühel

AMS Tirol - Arbeitsmarkt
Starke Nachfrage nach Lehrlingen

TIROL. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der sofort verfügbaren offenen Lehrstellen um 
61,1 % gestiegen (Stichtag 1. Jänner). Zusätzlich sind 844 offene Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet, die nicht sofort angetreten werden können. Die Zahl der sofort verfügbaren Lehrstellensuchenden ist um 18,3 % gesunken. Das sind 881 sofort verfügbare Lehrstellen gegenüber 343 sofort einsatzbereiten Lehrstellensuchenden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mehr Lehrstellen beim AMS Tirol gemeldet. | Foto: AMS

AMS Tirol - Lehrestellen
1.752 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet

TIROL. Ende Dezember 2020 waren am Tiroler Arbeitsmarkt insgesamt 1.752 Lehrstellen zur Besetzung gemeldet (Anstieg um 306 oder 21,2 %). Davon standen 547 (–45 oder –7,6 %) für sofortige, 1.205 Lehrstellen (+351 oder 
+41,1 %) für zukünftige Vermittlung bereit. Lehrstellensuchend ließen sich insgesamt 531 Personen registrieren, das sind im Vorjahresvergleich um 84 Personen oder 18,8 % mehr, wie das AMS Tirol mitteilt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise, häuften sich in den letzten Tagen. Dagegen nimmt die Wirtschaftskammer Tirol jetzt Stellung. | Foto: Pixabay/picjumbo_com (Symbolbild)

Lehrstellen Tirol
WK Tirol über Arbeitsmarkt-Situation für Jugendliche

TIROL. Kürzlich gab es zum Tag der Jugend am 12. August Kritik zu der aktuellen Situation der Tiroler Jugendlichen für den Arbeitsmarkt. Es würde zu wenig getan und die Lehrstellen wären knapp. Dagegen hält nun die Tiroler Wirtschaftskammer. Entgegen der Meldungen sehe die Situation auf dem Tiroler Lehrstellenmarkt nämlich erfreulich aus. Es gäbe 2.000 offene Lehrstellen in Tirol. Lehrstellen trotz CoronaDie Meldungen über zu wenig Lehrstellen, und das in der wirtschaftlichen Coronakrise,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl fordert zum Tag der Jugend eine Absicherung der Tiroler Jugend. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Tiroler Jugend muss abgesichert werden

TIROL. Den Tag der Jugend nimmt auch ÖGB-Jugendvorsitzender Thomas Spiegl zum Anlass, um auf die benötigten Maßnahmen aufmerksam zu machen, die die Tiroler Jugend in der aktuellen Situation braucht. Damit spielt Spiegl auf das von der Landesregierung produzierte Lied an, dessen Investition auch in den Reihen der Opposition für harsche Kritik gesorgt hat. Tiroler Jugend absichernDie Situation auf dem Arbeitsmarkt ist angespannt, die wirtschaftliche Coronakrise ist im vollen Gange und in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen. Insgesamt kam es in Tirol zu einem Rückgang von vorgemerkten arbeitslosen Personen von -7,0%.  | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)

Arbeitsmarkt Tirol
Tirol startet mit 4,8% Arbeitslosenquote in 2020

TIROL. Das Jahr 2020 startet für den Tiroler Arbeitsmarkt wieder sehr positiv. Im Österreichvergleich steht das Land mit einer niedrigen Arbeitslosenquote von 4,8% an erster Stelle. Vergleicht man die Zahlen mit Januar 2019, ist der Arbeitslosenanteil weiter kräftig gesunken und die Beschäftigung stetig gestiegen. Bezüglich Letzterem, befindet sich Tirol sogar auf einem "Allzeit-Rekordniveau". Arbeitslosenquote in Tirol 4,8 % Der Vergleich des Jänners zum Vorjahresmonat kann sich sehen lassen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für Arbeitsuchende ist derzeit eine gute Zeit | Foto: Archiv/dkh

Arbeitsmarkt
Hoch auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk

Das Hoch auf dem Schwazer Arbeitsmarkt hält auch im Juli an: Besonders das Gastgewerbe und die Warenproduktion lassen die Arbeitslosigkeit derzeit noch weiterhin sinken. Auch Ältere profitieren jetzt von der guten Entwicklung. BEZIRK SCHWAZ (red). Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Bezirk Schwaz lässt die Zahl der vorgemerkten Arbeitslosen weiterhin sinken. Ende Juli erreichte die Arbeitslosigkeit im Bezirk den bisherigen Tiefstand im laufenden Jahr. Es reduzierte sich die Zahl der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Lehrstellenmarkt im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK. Derzeit sind 26 Lehrstellensuchende beim AMS vorgemerkt, im Vorjahresvergleich waren dies um 18 weniger. Das Angebot an Lehrstellen ist auch kleiner geworden. Mit 224 Lehrstellen mit einem sofortigen Lehrbeginn und weiteren 25 Lehrstellen mit einem späteren Beginn ist das Angebot im Bezirk dennoch sehr gut und vielfältig.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das AMS veröffentlichte die Statistik für das vergangene Jahr. | Foto: Archiv

2013: Arbeitsmarkt im Bezirk verschlechtert

Das AMS Veröffentlichte die Statistik für das Jahr 2013. Die Arbeitslosigkeit ist wieder gestiegen. AUSSERFERN. Der Arbeitsmarkt hat sich im Bezirk Reutte, gleich wie der Trend von Tirol und Gesamt Österreich, verschlechtert. Die durchschnittliche Arbeitslosigkeit stieg 2013 gegenüber 2012 um 41 (+5,8%) Personen; dadurch errechnet sich eine durchschnittliche Arbeitslosenquote von 5,4%. (+0,2%). Auffallend war im ersten Halbjahr, dass Personen mit kaufmännischen Ausbildungen häufiger arbeitslos...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
w-zanon_bearb | Foto: Wirtschaftsbund

„Flexibilität wird wichtiger“

375 Osttiroler Betriebe bildeten 2009 ingesamt 955 Lehrlinge aus „Tagtäglich kontaktieren mich junge Osttirolerinnen und Osttiroler mit der Bitte, ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Lehrplatz im Bezirk behilflich zu sein“, so der Osttiroler BZÖ-Abgeordnete Gerhard Huber. „Leider sind die Lehrplätze, wie schon seit Jahrzehnten, im Bezirk Osttirol Mangelware und es ist daher oftmals nur möglich, einen geeigneten Lehrplatz außerhalb des Bezirkes für junge Menschen, die unsere Zukunft sind,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
arbeitslos | Foto: Foto: BB Archiv
2

Lehrstellen rar wie noch nie

92 junge Leute aus dem Bezirk Imst suchen Ausbildungsplatz Nur 31 offene Stellen Die jüngsten Zahlen des AMS Imst zeigen die Misere schonungslos auf: So schlechte Karten haben Schulabsolventen beim Berufseinstieg schon lange nicht mehr gehabt. Das AMS hat ein dickes Maßnahmenpaket geschnürt. Beraterin Silvia Nothdurfter plädiert: Oft wäre auch etwas mehr Eigeninitiative der jungen Leute gefragt. IMST (hwe). Die AMS-Statistik bestätigt, was lehrstellensuchende junge Leute und deren Eltern...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.