Arbeitszeit

Beiträge zum Thema Arbeitszeit

Die Stylistin Gina Aichbauer will mit ihrem Salon neue Wege gehen. | Foto: Aichbauer
2

Experiment mit Arbeitszeiten
Der "Hairgott" wagt 4-Tage-Woche

Die bekannte Hairstylistin Gina Aichbauer wagt mit ihrem Friseursalon "Hairgott" in der Grazer Schießstattgasse einen mutigen Schritt zu einem neuen Arbeitszeitmodell. Ab November gibt es bei ihr die 4-Tage-Woche. GRAZ. "Ich will, dass es meinen Mitarbeitern gut geht, dass sie ausgeruht sind und kreativ sein können", erklärt Aichbauer den Schritt. Derzeit hat ihr Salon noch von Dienstag bis Samstag geöffnet, ab November wird sich das aber ändern. Ab dann will "Hairgott" einen in Österreich noch...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Etwas Entschleunigung würde so manches Burn-out verhindern. | Foto: MEV Verlag GmbH
1

MEINUNG: Zeit ist Geld und freie Zeit hat Wert

Der Y-Generation, also den zwischen 1980 und 1999 geborenen Jahrgängen, wird nachgesagt, nicht mehr alles Beruf, Status und Prestige unterordnen zu wollen. Stattdessen stehen Zeit für Familie, Freizeit, Sinnsuche und Freude an der Arbeit im Vordergrund. Es ist auch die erste Generation, die mit Internet und Mobilfunk aufgewachsen ist. Angesichts der Tatsache, dass durch die Digitalisierung viele Jobs wegfallen, ist diese Einstellung nur logisch. Etwas Entschleunigung würde auch so manches...

  • Linda Osusky
Kreative Arbeit, wie Sie etwa oft am PC gemacht wird, kann nicht einfach mit dem Ende eines Achtstundentages abgestellt werden. | Foto: Bilderbox
3

"Arbeitszeiten müssen flexibler gestaltet werden!", fordert Thomas Krautzer von der Industriellenvereinigung.

Der Output der Arbeit wird laut dem Industrie-Vertreter in Zukunft wichtiger als die Arbeitszeit. Weniger Arbeitslosigkeit, mehr Gleichberechtigung und bessere Gesundheit – der Soziologe Jörg Flecker erhofft sich einiges durch seine in der letzten WOCHE-Ausgabe geäußerten Forderung nach einer 30-Stunden-Woche für alle. Eine Hoffnung, die aber nicht jeder teilen kann. So steht etwa Thomas Krautzer, Geschäftsführer derIndustriellenvereinigung Steiermark (IV), dem Vorstoß eher skeptisch gegenüber:...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Die 30-Stunden-Woche sollte bald Realität werden, wenn es nach dem Soziologen Jörg Flecker geht. | Foto: Bilderbox
5 2 3

"Wir brauchen die 30-Stunden-Woche für alle!", fordert der Soziologe Jörg Flecker.

Die These: Kürzere Arbeitszeit könnte für bessere Gesundheit und weniger Arbeitslose sorgen. Lange Arbeitszeiten und hoher Zeitdruck bedeuten für Österreich laut der OECD (Organisation für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit) nur Platz 27 von 32 Ländern, was die Bewertung der Qualität des Arbeitsumfelds durch Arbeitnehmer angeht. Erste Auswirkungen sind laut Arbeiterkammer bereits durch steigende Krankenstandstage aufgrund psychischer Beschwerden wie Burn-out oder Depressionen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Setzt sich für Ganztagsschulen und ein neues Bildungssystem ein: der renommierte Forscher Peter Zellmann. | Foto: freizeitforschung
1

"Verpflichtende 40-Stunden-Woche für alle Lehrer!"

Ganztagesschulen und mehr Präsenz der Pädagogen – das will der renommierte Forscher Peter Zellmann. Sie motivieren. Sie traumatisieren. Und sie engagieren sich; die rund 1.670 Pflichtschullehrer in der Murmetropole. Wie viel von vor allem Letzteren – da scheiden sich die Geister: Während Statistiken (der Personalvertretung der Landeslehrer) belegen, dass die Stressbelastung der Lehrer höher als bei Vergleichsgruppen wie Ärzten und Richtern ist, fordern andere mehr Präsenz der Pädagogen in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Sammer
Anzeige

Pro Produktionsstandort Österreich – die Industrie fordert Reformen

Nur ein flexibler Arbeitsplatz ist ein sicherer Arbeitsplatz! Als die Mitarbeiter eines Industriebetriebes ihre Arbeit an einer Baustelle in einem anderen Bundesland nach 9 Stunden beendet hatten und noch am Donnerstagabend zwecks Verlängerung des Wochenendes heimfahren wollten, mussten sie auf halber Strecke übernachten. Mehr als 10 Stunden Arbeit ist unzulässig Der Grund: sie hatten die 10-Stunden-Grenze der Arbeitszeit erreicht. Somit mussten die Mitarbeiter gegen ihren Willen eine Nacht von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.