"Arbeitszeiten müssen flexibler gestaltet werden!", fordert Thomas Krautzer von der Industriellenvereinigung.

Kreative Arbeit, wie Sie etwa oft am PC gemacht wird, kann nicht einfach mit dem Ende eines Achtstundentages abgestellt werden. | Foto: Bilderbox
3Bilder
  • Kreative Arbeit, wie Sie etwa oft am PC gemacht wird, kann nicht einfach mit dem Ende eines Achtstundentages abgestellt werden.
  • Foto: Bilderbox
  • hochgeladen von Max Daublebsky

Weniger Arbeitslosigkeit, mehr Gleichberechtigung und bessere Gesundheit – der Soziologe Jörg Flecker erhofft sich einiges durch seine in der letzten WOCHE-Ausgabe geäußerten Forderung nach einer 30-Stunden-Woche für alle. Eine Hoffnung, die aber nicht jeder teilen kann. So steht etwa Thomas Krautzer, Geschäftsführer derIndustriellenvereinigung Steiermark (IV), dem Vorstoß eher skeptisch gegenüber: „Klar, jeder von uns würde sich denken, dass eine 30-Stunden-Woche angenehm wäre – die Realität sieht aber anders aus“, so der Industrievertreter, laut dem durch eine Kürzung der Arbeitszeit negative Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen zu befürchten wären.

Individuelle Möglichkeiten

„Arbeitszeiten müssen flexibler gestaltet werden!“, fordert Krautzer stattdessen nicht weniger Stunden, sondern individuellere Gestaltungsmöglichkeiten für Arbeitnehmer und -geber gemeinsam.

Veränderte Situation

Nötig sei eine Flexibilisierung vor allem aufgrund der veränderten Arbeitswelten: „Der Achtstundentag wurde im Takt der Maschinen eingeführt. Da war es noch möglich, immer mit der Werkssirene zu beginnen und aufzuhören. In den meisten Fällen spiegelt das aber heute nicht mehr die Realität wider.“ Gerade auch in der Industrie übernehme der Mensch laut Krautzer immer mehr Funktionen, die nicht körperliche Kraft, sondern vielmehr Kreativität erfordern – und die könne man nicht einfach ein- oder ausschalten. „Man braucht kreative Phasen und die halten sich nicht an einen Achtstundentag.“

Gleich viele Stunden

Wichtig sei dabei aber, dass durch eine Flexibilisierung nicht länger gearbeitet werden soll: „An der Gesamtarbeitszeit von 40 Stunden sollte nicht gerüttelt werden.“ Demnach müsse der Gesetzgeber immer noch die groben Rahmenbedingungen schaffen, während er die Details in Sachen Arbeitszeit den einzelnen Betrieben überlassen sollte. „Es muss klar geregelt sein, wie viele Stunden die Arbeitnehmer maximal arbeiten dürfen. Wie die Stunden aufgeteilt werden, muss man individuell entscheiden – das kann nicht mehr auf ganz großer Ebene passieren.“

Schneller reagieren

Nur so könne man etwa auf Auftragsspitzen mit mehr Arbeitszeit reagieren, die dann in ruhigeren Zeiten wieder abgebaut werden könnte. „Den klassischen Hilfsarbeiter, den man bei großem Bedarf engagiert und bei wenig Bedarf freisetzt, gibt es heute in Österreich fast nicht mehr. Gut ausgebildete Spezialisten müssen die Möglichkeit haben, Schwankungen auszugleichen.“

Output wird wichtiger

Für Krautzer stehen dadurch sowohl Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmervertreter vor der Frage, wie sie mit den neuen Gegebenheiten und Herausforderungen am Arbeitsmarkt umgehen sollen. „In Zukunft wird man die Leistung nicht mehr einfach in Zeit messen können: Der Output der Arbeit wird entscheidender als die Stunden, die jemand an seinem Arbeitsplatz verbringt.“

Zustimmung bei Frauen

Unterstützung erhält Thomas Krautzer für seine Forderung von der Bundesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich, Adelheid Fürntrath-Moretti. "Wir wissen, dass flexiblere Zeiteinteilung auf eine breite Zustimmung stößt. Gerade bei Frauen, die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als Thema Nummer eins haben", so Fürntrath-Moretti. "Vor allem für Frauen wäre es spannend, die Stunden, die sie in Teilzeit arbeiten, zu blocken und etwa nicht mehr fünf mal in der Woche sechs Stunden zu arbeiten, sondern diese Stunden auf vier Tage aufteilen zu können, ohne dass dabei Überstunden anfallen."

Flexible Modelle vorhanden

Kritischer wird die Forderung nach flexibleren Arbeitszeiten vonseiten der Arbeiterkammer (AK) gesehen. "Flexible Modelle sind bereits vorhanden und Zwölfstundentage sind schon jetzt relativ leicht möglich", so Karl Schneeberger, Leiter der Abteilung für Arbeitnehmerschutz der AK-Steiermark. "Wir haben ganz umgekehrt schon jetzt das Problem, dass viele klagen, dass man als Arbeitnehmer sein Privatleben nicht mehr planen kann." Auch, dass mit den bestehenden Regelungen ein Wettbewerbsnachteil entstünde, lässt Schneeberger nicht gelten: "Ich kann auch heute mit den geltenden Bestimmungen jeden Auftrag erfüllen."

WOCHE Wissen

Nach einer Novelle des Arbeitszeitgesetzes von 2008 ist das Arbeiten an 12 Stunden am Tag und 60 Stunden in der Woche für 24 Wochen im Jahr erlaubt (bis dahin 12 Wochen).
Voraussetzung dafür ist aber die Beibehaltung von Überstundenzuschlägen.
Die Anhebung der Normalarbeitszeit von acht auf zehn Stunden wurde durch den Wegfall von Überstundenzuschlägen erleichtert.

#mitreden

Deine Meinung ist gefragt! Würdest du deine Arbeitszeit gerne flexibler gestalten können, oder hast du vielleicht sogar schon Erfahrungen mit mehr individuellen Gestaltungsmöglichkeiten deiner Arbeitszeit gemacht? Sende eine E-Mail an leserbrief@woche.at, schreib uns auf www.facebook.com/wochegraz oder kommentiere unter diesem Artikel.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das KosMedicS-Team um Karin Migglautsch (M.) berät zu Schönheitsfragen. | Foto: Konstantinov
3

Wohlfühlen in der eigenen Haut
KosMedicS als Ansprechpartner für ästhetische Medizin

KosMedicC ist ein innovatives Kosmetikstudio und Medical Beauty Clinics mit zehn Jahren Erfahrung zu Beauty-Themen. GRAZ. Wer Angebote rund um Schönheit und Gesundheit für Gesicht und Körper sucht, findet diese bei KosMedicS unter Karin Migglautsch und ihrem KosMedicS-Team. Ob reine Kosmetik, ärztliche Behandlung oder beides gemeinsam: Hier findet sich alles unter einem Dach, von der klassischen Gesichtsbehandlung bis zum minimalinvasiven medizinischen Eingriff. Hier werden mittels neuester...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.