Architektur

Beiträge zum Thema Architektur

Am Donnerstag, den 23. November fand in der Aula der Fachhochschule Kufstein die Eröffnung der Ausstellung rund um neues Bauen in Tirol statt. | Foto: Barbara Fluckinger
9

Ausgezeichnete Projekte
Ausstellung zu neuem Bauen in Kufstein eröffnet

2022 vom Land ausgezeichnete Bauprojekte rund um "Neues Bauen" sind nun in einer Ausstellung am Oberen Stadtplatz zu sehen. Die Eröffnung dieser fand am Donnerstag in der FH Kufstein statt.  KUFSTEIN. Seit 1996 würdigt das Land Tirol in einem Zweijahresrhythmus vorbildliche Bauten in Tirol mit einem Preis. Auch für das Jahr 2022 wurde wieder die "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen" vergeben. Aus 76 Einreichungen wurden vier Siegerprojekte und vier Anerkennungen von einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Bei der Ausstellungseröffnung: Arno Ritter (Leiter aut), Architekt Robert Pfurtscheller (Eigentlich Kultur) und Vizebgm. Ramon Ram | Foto: privat
5

Noch bis 19. August
Neues Bauen in Tirol 2022: Ausstellung in Mieders

Nach ersten Stationen in Schwaz und Lienz ist die Ausstellung nun in Mieders zu sehen. MIEDERS. Im Herbst 2022 wurde im aut die „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022“ vergeben, bis Feber 2023 waren sämtliche dazu eingereichten Projekte in der Ausstellung „Neues Bauen in Tirol 2022“ in der Landeshauptstadt zu sehen. Anerkennung für Fulpmer Projekt Diese Ausstellung ist jetzt in einer eigens für den öffentlichen Raum konzipierten Version auf Wanderschaft quer durch Tirol. Auf neun...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die italienische Architektin Francesca Torzo war unter den fünf Finalisten beim international renommierten Mies van der Rohe Award 2022 und zeigt derzeit ihre Arbeiten im Adambräu. die Ausstellung geht noch bis zum 24. Juni 2023.  | Foto: aut. architektur und tirol
5

"francesca torzo: day by day"
Planung bis ins kleinste Detail

Derzeit findet im Adambräu eine Ausstellung statt, die Besucher in den Denkprozess und in die Vorgehensweise der Architektin Francesca Torzo blicken lässt und zeigt, in wie vielen Facetten Architektur gedacht werden kann.  INNSBRUCK. Francesca Torzo ist eine Architektin, die bei ihrer Arbeit, jedes noch so kleinste Detail berücksichtigt. Die Ausstellung „francesca torzo: day by day" ist ihre erste Einzelausstellung und kann noch bis zum 24. Juni im Adambräu besucht werden. Dabei gibt die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Die Familie des Künstlers: Bruder Erwin, Tochter Katharina, Schwägerin Ruth, Enkelin Jasmin und Sohn Christoph.  | Foto: Mair
3

Ausstellung in Gries
In Erinnerung an Hans Loch

Loch war Architekt und Künstler. GRIES. Zahlreiche Häuser, Schulen und Kirchen in ganz Tirol sind beständige Andenken an den Wipptaler Architekten Hans Loch. "Doch dass er auch ein begnadeter Künstler war, ist im Hintergrund geblieben und nur wenigen Wegbereitern bekannt", ist sich seine Familie, sind sich vor allem seine Kinder Katharina Schmid und Christoph Loch, sicher. Sie veranstalteten daher am vergangenen Wochenende eine Vernissage und Ausstellung mit dem bezeichnenden Titel „Erinnerung...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
In sieben verschiedenen Labs werden die Arbeiten der Architekturfakultät präsentiert. | Foto: Günter Richard Wett
4

Ausstellung im aut Innsbruck
Die Vielfalt der Architektur entdecken

INNSBRUCK. Von 3D-Druck und Robotik über digitale Techniken und Programmierung bis hin zu Materialentwicklungen auf Basis von Algen, Bakterien und Pilzen – das Themenspektrum des Architekturstudiums ist ist enorm vielfältig. Die Ausstellung "Potenziale 3" gibt einen Einblick in das facettenreiche Forschungsspektrum.  Die Vielfalt der ArchitekturVon Mitte Oktober bis 12. Februar 2022 präsentieren insgesamt 47 Doktoratsstudierende sowie Absolventinnen und Absolventen der Architekturfakultät der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
New Media Lab, Trauma Machines | Foto: Cenk Guzelis
2

Potenziale 3
Einblicke in die Forschung der Fakultät für Architektur

INNSBRUCK. 3D-Druck und Robotik, digitale Techniken und Programmierung, Virtual Reality, Materialentwicklungen auf Basis von Algen, Bakterien und Pilzen, aber auch theoretische, philosophische und historische Untersuchungen oder urbane Interventionen – das Themenspektrum, mit dem sich Studierende der Architektur heute auseinandersetzen ist enorm vielfältig. Anhand ausgewählter PhD-Arbeiten, die in den vergangenen fünf Jahren an der Architekturfakultät der Universität Innsbruck entstanden sind,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Gewinner:innen des Wettbewerbs, die Architekturstudierenden Valentin Fick und Maja Link vom Institut für experimentelle Architektur vor ihrem Projektmodell. 


 | Foto: PHT
6

Lehr- und Lernraum entsteht
Raumkonzept „Chamäleon“ hat überzeugt

INNSBRUCK. Gemeinsam mit der Universität Innsbruck als Projektpartner arbeiten die Pädagogische Hochschule Tirol und der Architekt des Bildungscampus Frank Stasi seit zwei Jahren an einer Idee: der Entwicklung von „sophia“, eines Lehr- und Lernraums als Teil eines Lernparks im großen Gartenbereich der Hochschule. Seit dem Wintersemester 2020/21 haben Studierende des Instituts für experimentelle Architektur.hochbau Entwürfe zu dessen Umsetzung entwickelt. Überzeugt haben schließlich die Pläne...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Installation "Viel TamTam um Nichts", Rendering | Foto: Krater Fajan
6

Neue Ausstellung im aut. architektur und tirol
Viel TamTam um Nichts

Am 21. Mai 2021 eröffnet die Ausstellung von Krater Fajan: „Viel TamTam um nichts“ im aut.architektur Innsbruck, die dann bis 18. September 2021 zu sehen sein wird. INNSBRUCK. Ergänzend zu den langfristig geplanten Ausstellungen bietet das aut immer wieder jungen, architekturaffinen und gesellschaftspolitisch interessierten Personen die Möglichkeit einer Raumintervention. Das vorwiegend in Innsbruck tätige Kollektiv Krater Fajan wurde 2013 von mehreren Architekturstudenten gegründet und ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Werke des Pfundser Künstlers Christoph File sind ab 14. Mai in der Galerie Kronburg zu sehen.   | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
4

Galerie Kronburg
Ausstellung "Heimat und Tradition" von Christoph File

ZAMS/KRONBURG. Der Oberländer Maler Christoph File ist mit einer Auswahl von ca. 50 Bildern ab 14. Mai in der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Mit Motiven aus seinem unmittelbaren Lebensraum vermittelt er sein künstlerisches Verständnis von Heimat und Tradition.  Öl- und Acrylbilder von Pfundser KünstlerMit der zweiten Ausstellung des Jahresprogramms präsentiert die Galerie Kronburg die Arbeiten des aus Pfunds stammenden Künstlers Christoph File. Seine Verbundenheit zu Tirol, zu typischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"In Anbetracht der aktuellen Situation haben wir uns dazu entschieden, die beiden derzeitigen Ausstellungen zu verlängern." | Foto: aut. Architektur und Tirol

Kunstausstellung Innsbruck
aut. architektur und tirol verlängert Ausstellungen

INNSBRUCK. "Die Freude über eine Wiederöffnung des aut im Dezember war kurz, aber auch groß, da sehr viel Interesse insbesondere an der Ausstellung von Carmen Müller verfolgt werden konnte. Daher lies das aut. architektur und tirol verlautbaren, dass in Anbetracht der aktuellen Situation entschieden wurde, die beiden derzeitigen Ausstellungen zu verlängern. "Neues Bauen in Tirol 2020"wird bis 6. März im aut zu sehen sein und geht - sobald dies möglich ist - auf Wanderschaft quer durch Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Plakat | Foto: Hypo Tirol Bank
Video 5

Starkes Land. STARKE MENSCHEN. Starke Bank
TRIO-logie. Dominik SCHUBERT startet mit ASIT wird 9.

Traditionen werden über den Haufen geworfen. Nein. Nur neu zusammengesetzt. In den letzten Jahren war die Hypo Tirol immer beim Tag der Offenen Tür am Landhausplatz vertreten. Mit interaktiven Aktionen. Mit einer Direkthilfe für das Netzwerk Tirol hilft. Aufgrund der Pandemie und den Auswirkungen fällt der Nationalfeiertag aus. Richtig. Nur die Aktivitäten am Landhausplatz. Die Landesbank hat eine kreative Alternative geschaffen. Drei Ausstellungen Vom 8. bis zum 30. Oktober gibt es drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Herr.Bert Waltl
Viel Interesse zeigten die Ausstellungsbesucher an den verschiedenen eingereichten und prämierten Projekten der Tiroler Architekten.
44

Tirol wohnt
Vom Architekten geplant bringt Mehrwert

Was Tirols Architekten in den vergangenen Jahren an besonders herausragenden Entwürfen umgesetzt haben, wurde im Rahmen der Ausstellung zum Tiroler Architekturpreis auch in Kufstein präsentiert. Eine "Podiumsdiskussion" ließ Planer, Bauherren, Auftraggeber und Baumeister zu Wort kommen. KUFSTEIN (nos). In der Aula der Fachhochschule Kufstein Tirol kamen Ende Februar dutzende Interessierte, darunter zahlreiche Brancheninterne und -verwandte Experten zusammen, um sich über die Prunkstücke...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Klaus Kinold: Hans Döllgast und Rudolf Schwarz. Zwei Baumeister der anderen Moderne

Ausstellungsorte: aut. architektur und tirol, im Adambräu, Ebene 0 bis 2 Archiv für Baukunst, im Adambräu, Ebene 6 Im Mittelpunkt dieser ersten, vom aut und dem Archiv für Baukunst gemeinsam konzipierten Ausstellung, steht der in München lebende Fotograf, Architekt und Gestalter Klaus Kinold (geb. 1939), der mit seinen Fotografien seit vielen Jahrzehnten die Nachkriegsmoderne in Deutschland dokumentiert. Das Schaffen von Hans Döllgast (1891 – 1974) und Rudolf Schwarz (1897 – 1961) nimmt eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol

Ausstellung Wilhelm Stigler sen. 1903 - 1976

Obwohl Wilhelm (Willi) Stigler sen. neben Lois Welzenbacher, Clemens Holzmeister, Franz Baumann, Theodor Prachensky und Siegfried Mazagg zu den bedeutendsten Architekten der Tiroler Moderne zählt, ist sein Lebenswerk nahezu in Vergessenheit geraten. Eine zweibändige Publikation der Architekturhistorikerin Juliane Mayer, die das gesamte Werk Stiglers mit dem Schwerpunkt auf den höchst qualitätsvollen Arbeiten der Zwischenkriegszeit in den letzten Jahren erforscht und analysiert hat, erscheint...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christoph Hölz

Ausstellung "Snøhetta: Relations"

Eine für die Räume des aut konzipierte Ausstellung des international tätigen Architekturbüros Snøhetta mit einer "sozialen Landschaft" als zentralem Element. Das 1989 als Arbeitsgemeinschaft aus Architekten und Landschaftsarchitekten gegründete norwegische Studio Snøhetta hat sich spätestens mit dem Opernhaus in Oslo und dessen begehbarerer Dachlandschaft international einen Namen gemacht. Mit Hauptstudios in Oslo und New York sowie Niederlassungen in San Francisco und Innsbruck ist das Studio...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol

einfach alltäglich: Über Gegenstände und ihre Geschichten

Unser Leben ist geprägt von gestalteten Gegenständen, die unser Alltagsleben durch ihre Funktionalität erleichtern und mit ihrer Ästhetik bereichern. Meist werden diese Objekte so selbstverständlich wahrgenommen und benutzt, dass ihr Wert und ihre Bedeutung erst in einer zweiten Lesung ersichtlich werden. Die Ausstellung "einfach alltäglich" versammelt etwa 200 derartige Gegenstände, zur Verfügung gestellt von rund 150 ArchitektInnen, GrafikerInnen, DesignerInnen, KünstlerInnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Foto: Nachlass Adelheid Gnaiger
3

Ausstellung: Frauen in der Architektur

Am Mittwoch, den 9. März, um 19 Uhr findet die Eröffnung der Ausstellung "Adelheid Gnaiger. Die erste Architektin Vorarlbergs" im Archiv für Baukunst statt. Dabei handelt es sich um eine Kooperation zwischen dem aut und dem Archiv für Baukunst mit dem Schwerpunktthema "Frauen in der Architektur". Adelheid Gnaiger (1916 - 1991) hat zum einen mit ihren Bauten die Vorarlberger Nachkriegsarchitektur wesentlich mitgestaltet, zum anderen war sie als Pionierin in einer von Männern dominierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Corinna Niederseer
Bank of Italy, Palazzo Koch, Rom, Italy, 2007 | Foto: © Armin Linke

Armin Linke: raumbilderfolgen

Eine fotografische und filmische Kartografie unterschiedlicher Räume, in und zwischen denen sich der Mensch bewegt. Der Fotograf und Filmemacher Armin Linke analysiert und dokumentiert seit vielen Jahren Räume, die den Menschen umgeben, die er erschafft bzw. an die er sich anpasst – sein Archiv umfasst inzwischen mehr als 100.000 Fotografien. Die Architektur spielt in seinen Bildern zumeist die Hauptrolle, jedoch nicht im Sinne einer klassischen Architekturfotografie, sondern als Medium zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Bank of Italy, Palazzo Koch Rom, Italy, 2007 | Foto: Bildnachweis: © Armin Linke

Ausstellungseröffnung "Armin Linke: raumbilderfolgen"

Einführende Worte: Arno Ritter Führung durch die Ausstellung: Armin Linke Der Fotograf und Filmemacher Armin Linke analysiert und dokumentiert seit vielen Jahren Räume, die den Menschen umgeben, die er erschafft bzw. an die er sich anpasst – sein Archiv umfasst inzwischen mehr als 100.000 Fotografien. Die Architektur spielt in seinen Bildern zumeist die Hauptrolle, jedoch nicht im Sinne einer klassischen Architekturfotografie, sondern als Medium zur Darstellung des Wandels von Ideologien,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Foto: Hinterholzer

Ist es Kunst oder Architektur? Ausstellung von Roberto Pirzio-Biroli

Aspekte bildender Kunst in der klassischen Architekturzeichnung KITZBÜHEL (red.). Unglaublich detailreiche Zeichnungen von Landschaften, Städten und historischen Bauten stellt der "internationale Italiener" Roberto Pirzio-Biroli, Architekt, Landschafts- und Städtplaner, in der Galerie Pedit in Kitzbühel vor. 

Sein Credo ist es, den natürlichen Systemen und Linien der Landschaft zu folgen, statt sie mit Reißbrett-Raumplanung zu vergewaltigen. Die Ausstellung ist noch bis 31. Oktober zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Galerist Gaudens Pedit, Roberto Pirzio-Biroli
10

Ist es Kunst oder Architektur? Ausstellung von Roberto Pirzio-Biroli

Aspekte bildender Kunst in der klassischen Architekturzeichnung Unglaublich detailreiche Zeichnungen von Landschaften, Städten und historischen Bauten stellt der "internationale Italiener" Roberto Pirzio-Biroli, Architekt, Landschafts- und Städtplaner, Lektor an der Donau-Universität Krems vor. Sein Credo ist es, den natürlichen Systemen und Linien der Landschaft zu folgen, statt sie mit Reißbrett-Raumplanung zu vergewaltigen. Er möchte Landschaften gestalten, so wie man historische Gebäude...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch

Volker Giencke: Ein Teil von mir ist Sprache | A Part of Speech

Eine komplexe Raumtransformation von Volker Giencke anlässlich der Beendigung seiner Lehrtätigkeit an der Universität Innsbruck. Über Gewohntes hinauszugehen, anders zu denken und leidenschaftlich zu agieren sind Forderungen, die Volker Giencke sowohl an seine eigene Arbeit als Architekt als auch an seine Studierenden stellt. Seit mehr als zwanzig Jahren lehrt er als Professor an der Universität Innsbruck und hat damit mehrere Generationen von Studierenden für Architektur sensibilisiert und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
Foto: Foto Günter Richard Wett
4

Ausstellung "Maria Giuseppina Grasso Cannizzo: Loose Ends"

Eine von der sizilianischen Architektin Maria Giuseppina Grasso Cannizzo als radikale Intervention und komplexe Transformation der Räume des aut konzipierte Ausstellung, die ihre architektonische Haltung sicht- und unmittelbar spürbar macht. Mit „Loose Ends“ ist erstmals in Österreich eine Ausstellung von Maria Giuseppina Grasso Cannizzo zu sehen, einer der interessantesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen europäischen Architektur, die trotz zahlreicher Auszeichnungen nach wie vor ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol

Architekturtage 2014 Führung durch die Ausstellung "Hands-on Urbanism 1850-2012. Vom Recht auf Grün"

Führung durch die Ausstellung mit Nicola Weber und Birgit Brauner Ausstellungsort: Bäckerei – Kulturbackstube, Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck Teilnahme kostenlos, keine Anmeldung erforderlich Eine Abfolge von Krisen in der Stadtentwicklung seit dem 19. Jh. hat alternative Bottom-Up Praktiken hervorgebracht. Die Ausstellung (Kuratorin: Elke Krasny) zeigt einen internationalen Überblick über historische und gegenwärtige Formen von Selbsthilfe, Selbstorganisation, Selbstbau und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • aut. architektur und tirol
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. Juni 2024 um 11:00
  • aut. architektur und tirol
  • Innsbruck

Geometrien des Lebens: Materialien zu Viktor Hufnagl (1922 – 2007)

Der österreichische Architekt Viktor Hufnagl (1922 – 2007) gilt als Wegbereiter des zeitgenössischen Schulbaus und typologisch erfindungsreicher Wohnbauarchitekt. Mit einer deutlichen Affinität zu geometrischen Ordnungssystemen entwarf er robuste Stadtpartikel und Habitate, die sich am Menschen orientierten. Als baukultureller Aktivist verstand er seinen Beruf aber auch dezidiert als gesellschaftspolitischen Auftrag und war u. a. Mitbegründer der ÖGFA Österreichische Gesellschaft für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.