Architekturwettbewerb

Beiträge zum Thema Architekturwettbewerb

0:47

Sieger gekürt
Jetzt steht fest, wie die neue VS in Kramsach aussehen wird

Aus 74 Einreichungen bei dem Architekturwettbewerb für die neue Volksschule in Kramsach ging ein Sieger hervor: Architekt Thomas Groser aus Schwaz. Fertigstellung der neuen Schule wird auf September 2026 geschätzt. KRAMSACH. Nach fast 100 Jahren ist es nun an der Zeit, dass die Volksschule in Kramsach erneuert werden soll – die Schule platzt aus allen Nähten und auch die Anzahl der Schülerinnen und Schüler steigen stetig. Wenn man bedenkt, dass die Einwohnerzahl von Kramsach beim damaligen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Clemens Waltl ("PRW ARCHITEKTEN Pizzignacco Reich Waltl"), Sportreferent Thomas Krimbacher, Bürgermeister Martin Krumschnabl und Johannes Wieland ("PRW ARCHITEKTEN Pizzignacco Reich Waltl" v.l.) präsentierten im Kufsteiner Bürgersaal das Siegerprojekt. | Foto: Nimpf
10

Sportliches Vorhaben
Kufstein zeigt das neue "Sportzentrum Fischergries"

Bei dem Architekturwettbewerb für die Umgestaltung der Sportarena Kufstein hat sich aus insgesamt 13 Einreichungen ein Siegerprojekt hervorgetan. Dieses stammt vom Innsbrucker Büro "PRW ARCHITEKTEN Pizzignacco Reich Waltl".  KUFSTEIN. 17 Jahre ist es nun her, dass Kufstein in den Bereich Sport investiert hat, als im Jahr 2006 die Eisarena ein neues Dach bekam. Das soll sich jetzt aber ändern. Seitens der Stadt wurde dafür ein Architekturwettbewerb ins Leben gerufen. So soll das "Sportzentrum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Moderatorin Christa Kummer (links) konnte Hatto Käfer (Europäische Kommission), Daniel Fügenschuh und Klaus Thürriedl (beide Bundeskammer ZT) (v.l.) begrüßen.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Interreg
Ziviltechniker und Architekten tauschten sich online aus

Auftakt für Veranstaltungsreihe zum Thema New European Bauhaus: Wie Städte- und Raumplanung im Zusammenhang mit dem neuen Europäischen Bauhaus aussieht.  WIEN, BEZIRK KUFSTEIN, BAYERN. Das Interreg-Projekt Österreich-Bayern – Grenzüberschreitendes Kompetenznetzwerk Architekturwettbewerbe lud zur Online-Veranstaltung. Thema war am Vormittag die "Städte- und Raumplanung im Kontext des neuen Europäischen Bauhaus“. Am Nachmittag stand das Interreg-Netzwerktreffen „Wie der städtebauliche Wettbewerb...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
GR Andreas Schmidt, Bgm. Hedi Wechner, Architekt Clemens Kolar und Diana Ortner von der Abteilung Dorferneurung des Landes (v.l.) freuten sich, das Konzept für die Fußgängerzone zu präsentieren. | Foto: Christoph Klausner
Aktion 11

Stadtentwicklung
Wörgl präsentiert Siegerprojekt für Fußgängerzone

Das Konzept für die Fußgängerzone in Wörgl wurde präsentiert. Dieses beinhaltet neuen Pflasterbelag, Bepflanzung, Zonen für Gastronomie, Verweilplätze sowie Raum für Veranstaltungen. WÖRGL. Die Stadt Wörgl präsentierte am Dienstag, den 17. August in der Galerie am Polylog den Gewinner des Realisierungswettbewerbes für die Fußgängerzone im nördlichen Teil der Bahnhofstraße. Das Konzept der "EGKK Landschaftsarchitektur" (Wien) wurde bereits Ende Juni zum Sieger gekürt, jetzt wird es der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Die "EGKK Landschaftsarchitektur" (Wien) konnte den Architekturwettbewerb zur Fußgängerzone in der Wörgler Bahnhofstraße mit ihrem Projekt für sich entscheiden. Das verkündete Bgm. Hedi Wechner bei der jüngsten Gemeinderatssitzung.  | Foto: Barbara Fluckinger
2

Siegerprojekt auserwählt
Wörgler Fußgängerzone kommt in die Gänge

Einstimmig – so fiel die Wahl der Juroren beim Architekturwettbewerb zur Fußgängerzone in der Bahnhofstraße auf das Projekt der "EGKK Landschaftsarchitektur" (Wien).   WÖRGL. Bewegung ins Spiel kommt nun bei der angestrebten Fußgängerzone in Wörgl. Am 14. Dezember 2020 wurde der Antrag auf eine Ausschreibung eines Architekturwettbewerbs für die Gestaltung einer Fußgängerzone in Wörgl beschlossen. Kommen soll diese für einen Teilbereich der Bahnhofstraße zwischen der Kreuzung Fritz-Atzl-Straße...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Architekturwettbewerbe ohne Grenzen: Beim  Interreg-Großprojekt der beiden Berufsvertretungen geht es um konstruktiven Austausch und die Förderung von Architekturwettbewerben.  | Foto: Pixabay
2

Fachsymposium
Wie Architekturwettbewerbe über Grenzen gefördert werden

Architekten vernetzen sich im entlang der Grenze zwischen Österreich und Bayern und sprechen darüber, wie man Grenzen gemeinsam überwinden kann. TIROL, BAYERN (bfl). Eines der Projekte im Programm Interreg Österreich Bayern 2014-2020 kümmert sich um die Förderung von einem Netzwerk zum Thema Architekturwettbewerbe. Eingereicht hat das Projekt die Bayerische Architektenkammer mit der Bundeskammer ZT (Bundessektion der Architekten) in Vertretung der Länderkammern ZT für Tirol + Vorarlberg und für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der Spatenstich für das Projekt "Neubau Volksschule Breitenbach" fand am 1. Februar im coronabedingten kleinen Rahmen statt.  | Foto: Gredler
5

Neue Volksschule
Breitenbach investiert in die Bildung

Am 1. Februar fand der Spatenstich für das Projekt in Breitenbach statt. Die Volksschule wurde komplett abgerissen und wird nun neu gebaut.  BREITENBACH (mag). Die Volksschule in Breitenbach ist eine der ältesten Volksschulen im Bezirk Kufstein. Mittlerweile ist sie siebzig Jahre alt. 1951 wurde diese gebaut. Mitte November wurden hier noch 160 Schulkinder unterrichtet. Für die Gemeinde rund um Bürgermeister Alois Margreiter Grund genug eine neue, zeitgemäße Volksschule für die jungen Bürger zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Wörgls neues Feuerwehr- und Bergretter-Heim von der Michael-Pacher-Straße aus gesehen. | Foto: ARGE Schafferer – Mahore
11

So soll Wörgls neues 5-Millionen-Euro Feuerwehrhaus aussehen

Stadtgemeinde präsentierte mit Architekten und Feuerwehr das Siegerprojekt der EU-weiten Ausschreibung. Der Neubau soll rund 5 Millionen Euro kosten und im Herbst 2018 fertiggestellt sein. WÖRGL (nos). Am 21. September soll im Wörgler Gemeinderat der Beschluss gefasst werden, der Feuerwehr ein neues Haus am aktuellen Standort zu bauen. Diesbezüglich war der Gemeinderat bereits in den vergangenen Jahren recht rege, diesmal soll aber auch tatsächlich gebaut werden, so Bürgermeisterin Hedi...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LRin Patrizia Zoller-Frischauf und Bgmin Christine Oppitz-Plörer mit dem Vorsitzenden der Jury, Architekt Dietmar Feichtinger. | Foto: Land Tirol/Steiner

Jurysitzung für den MCI-Architekturwettbewerb hat begonnen

Am 06. Juli beginnt die Sitzung der Jury für den MCI-Architekturwettbewerb. Ab 2018 wird das MCI an einem neuen Standort neu gebaut. TIROL. Am Mittwoch, 06. Juli, hat die Jurysitzung für den MCI-Archiekturwettbewerb begonnen. Von den 88 eingereichten Projekten werden fünf bis zehn Projekte ausgewählt - aus diesen wird dann Ende Oktober das Siegerprojekt gewählt. Mit dem Neubau des MCI sollen die verschiedenen Standorte an einem zusammengeführt werden. MCI-Standorte werden zusammengeführt Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.