Arlbergpass

Beiträge zum Thema Arlbergpass

Die Bauarbeiten im Arlbergtunnel laufen auch Hochtouren: Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro für Sanierung von Fahrbahn, Sicherheitseinrichtungen und Entwässerung.  | Foto: Othmar Kolp
74

ASFINAG
Bauarbeiten beim Arlbergtunnel liegen im Zeit- und Kostenplan

Die Bauarbeiten bei der Sanierung des Arlbergtunnels auf der S16 Arlbergschnellstraße laufen nach Plan. Es gibt keine Verzögerungen für die Verkehrsfreigabe am 6. Oktober 2023. Die ASFINAG investiert 75 Millionen Euro für die Sanierung der Fahrbahn, Sicherheitseinrichtungen und Entwässerung. Weitere 30 Millionen Euro werden in die Erneuerung der Mautstelle in St. Jakob am Arlberg investiert. Bislang gibt es auch keine Probleme mit Ausweichverkehr über Arlbergpass. ST. ANTON AM ARLBERG (otko)....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ampeln auf Rot: Der Arlbergtunnel ist bis 6. Oktober für die notwendigen Sanierungsarbeiten gesperrt. | Foto: ASFINAG
3

Start für Sanierung
Seit 7.30 Uhr ist der Arlbergtunnel bis 6. Oktober gesperrt

In den längsten Straßentunnel Östrereichs investiert die ASFINAG 75 Millionen Euro in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung sowie in die Verbesserung der Entwässerung. Der Arlbergtunnel (S 16 Arlberg Schnellstraße) ist bis 6. Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Das Umleitungskonzept wurde am aktiviert. ST. ANTON AM ARLBERG. Wie geplant gingen heute (24. April)  um 7. 30 Uhr die Ampeln auf Rot: Bis zum 6. Oktober ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist ab 24. April, ab 07.30 Uhr, für den gesamten Verkehr gesperrt. Die regionale Umleitung erfolgt über den Arlbergpass. (Archivbild) | Foto: ZOOM.TIROL
5

ASFINAG
Ab 24. April ist der Arlbergtunnel bis Anfang Oktober gesperrt

Der Arlbergpass wird ab Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr zur regionalen Ausweichroute. Der Arlbergtunnel auf der S16 Arlbergschnellstraße ist bis Anfang Oktober für den gesamten Verkehr gesperrt. Die ASFINAG investiert insgesamt 75 Millionen Euro in Sanierung. ST. ANTON AM ARLBERG. Am Montag, 24. April, ab 7.30 Uhr gehen beim längsten Straßentunnel Österreichs die Ampeln auf Rot. Die umfassenden Sanierungsarbeiten wie die Erneuerung der Fahrbahn auf den kompletten 14 Kilometern starten und dauern...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 24. April startet die ASFINAG mit der Sanierung und der damit verbundenen Sperre des Arlbergtunnels auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

ASFINAG
Online-Plattform informiert über Details zur Arlbergtunnel-Sperre

Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Tirol und Vorarlberg wird ab 24. April wegen Sanierungsarbeiten für mehrere Monate gesperrt. Die ASFINAG hat nun eine eigene Onlineplattform (www.asfinag.at/sperre-arlbergtunnel) eingerichtet, wo stets aktualisiere Infos über die Sperre und die Ausweichmöglichkeiten zu finden sind. ST. ANTON AM ARLBERG. Am 24. April 2023 startet die ASFINAG mit der Sanierung und der damit verbundenen Sperre des Arlbergtunnels auf der S 16 Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Umleitung über den Arlberpass: Der S 16 Arlbergtunnel ist in der Nacht auf Dienstag, 28. Juni für eine Einsatzübung gesperrt. | Foto: Othmar Kolp
2

ASFINAG
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Arlbergtunnel geprobt

Der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße wird in der Nacht auf Dienstag, 28. Juni für eine Einsatzübung gesperrt. Im selben Zug führt die ASFINAG Wartungsarbeiten durch. Der gesamte Verkehr wird über den Arlbergpass umgeleitet. ST. ANTON AM ARLBERG, LANGEN. Am kommenden Montagabend, 27. Juni findet im Arlbergtunnel eine Einsatzübung mit ASFINAG und der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton am Arlberg statt. Dafür ist der Tunnel von Montag, 27. Juni (18 Uhr) bis Dienstagmorgen, 28. Juni...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tunnelsperre: Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG
2

Tunnelsperre am 5. Juli
Ernstfall wird bei Einsatzübung im Arlbergtunnel geübt

ST.ANTON/LANGEN. ASFINAG: Am 5. Juli findet eine Einsatzübung im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) statt. Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen – Umleitung über den Arlbergpass. Übungsannahme ist ein Brand im Tunnel Am kommenden Montag, 5. Juli ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand im Tunnel. „Bei dieser Übung im längsten Straßentunnel Österreichs stehen Kommunikation, Abstimmung und Koordination im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Präsentierten heute gemeinsam den Ausblick auf die Sanierungen des Arlbergtunnels in den kommenden Jahren (v.l.n.r.): Florian Morscher (Bürgermeister Klösterle), Stefan Siegele (Geschäftsführer ASFINAG Alpenstraßen GmbH), Andreas Fromm (Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH) und Helmut Mall (Bürgermeister St. Anton am Arlberg). | Foto: Othmar Kolp
Video 12

Zweite Sanierungsphase
Arlbergtunnel im Sommer 2022 und 2023 gesperrt – mit VIDEO

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die ASFINAG startet im längsten Straßentunnel Österreichs die nächsten notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Der Arlbergtunnel wird für sechs bzw. fünf Monate in den Jahren 2022 und 2023 für den Verkehr gesperrt. Insgesamt 63 Millionen Euro wurden in die Erneuerung der Fahrbahn, der Tunnelbeschichtung und der Entwässerung investiert. Umleitungen während der Tunnelsperre Die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg wurde bereits zwischen 2014 und 2017...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Einsatzübung im Arlbergtunnel werden verschiedene Szenarien geprobt. | Foto: ASFINAG

Tunnelsperre am 3. Juni
Arlbergtunnel: Ernstfall wird bei Einsatzübung geprobt

ST.ANTON/LANGEN. Am 3. Juni findet eine Einsatzübung im Arlbergtunnel (S16 Arlberg Schnellstraße) statt. Sperre ab 18 Uhr in beiden Fahrtrichtungen – Umleitung über Arlbergpass. Übungsannahme Brand in Technikraum Am kommenden Montag, den 3. Juni 2019 ist der Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße Schauplatz einer Einsatzübung. Übungsannahme ist ein Brand in einem der Technikräume. „Bei dieser Übung gibt es große Herausforderungen. Etwa ein Stromausfall im Tunnel durch den Brand. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel ist vom 24. April bis 2. Oktober gesperrt.
10

Arlbergtunnel ab 24. April gesperrt

Mit der zweiten Vollsperre geht die Sanierung in den Endspurt. Arlbergpass ist regionale Ausweichroute. ST. ANTON (otko). Noch einmal müssen die Verkehrsteilnehmer und die Bewohner der Arlbergregion eine mehrmonatige Umleitung hinnehmen. Vom 24. April bis 02. Oktober ist mit dem Arlbergstraßentunnel die wichtigste Straßenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg für den gesamten Verkehr gesperrt. Damit geht der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnels Österreichs in den Endspurt. Im Rahmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Campingsprecher aus Tirol und Vorarlberg, Reinhard Halswanter und Matthias Dünser (v.l.) freuen sich über den großartigen Verhandlungserfolg. | Foto: WKT

Freie Fahrt für Campingfreunde am Arlberg

Gute Lösung für Wohnwagenfahrer erreicht! Freie Fahrt rund um die Uhr von Montag bis Freitag, am Samstag, Sonntag oder Feiertagen von 17 bis 9 Uhr. ST. ANTON. Der Arlbergtunnel ist wegen Sanierungsarbeiten ab 24. April 2017 komplett gesperrt. Ein großer Erfolg gelang den Campingplatzbetreibern am Arlberg: Wohnmobile dürfen immer, Wohnwagengespanne dürfen – fast immer – fahren. Bis 1. Juli ohne Einschränkung und im Sommer (1. Juli bis 2. Oktober 2017) gilt freie Fahrt rund um die Uhr von Montag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In die Sanierung des Arlbergtunnels wurden bereits 120 Millionen Euro investiert.
6

Arlbergtunnel ab April 2017 für fünfeinhalb Monate gesperrt

Die Vorbereitungen für die nächste Vollsperre ab 18. April 2017 laufen bereits an. 120 Millionen Euro wurden bereits verbaut. In den meisten Bereichen sind die Arbeiten zu 75 Prozent finalisiert. ST. ANTON. Seit zwei Jahren laufen bereits die Arbeiten zur Sanierung und Verbesserung der Sicherheitseinrichtungen im längsten Straßentunnel Österreichs. 120 Millionen Euro investierte die ASFINAG bisher in diese Maßnahmen – weitere 40 Millionen Euro sind noch bis zum endgültigen Abschluss der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Seit Beginn der Albergtunnelsperre wird in St. Anton am Arlberg von der Polizei intensiv kontrolliert.
2

Arlbergtunnelsperre: 753 Lenker wollten sich Umweg sparen

Die Übertretungen der Fahrverbote wurden von der Polizei angezeigt und die unberechtigten Lenker mussten umdrehen. ST. ANTON. Der Arlbergtunnel auf der S16 ist seit dem 21. April 2015 wegen umfangreicher Sanierungsmaßnahmen für jeden Verkehr gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER haben berichtet. Der Schwerverkehr wird – bis auf die zulässigen Ausnahmen – großräumig umgeleitet. Der PKW-Verkehr rollt problemlos über die Arlbergpass bzw. über die Fernpassstraße. Für Lkw mit Anhänger sowie für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Arlbergtunnel werden derzeit rund 8.000 Fahrzeuge pro Tag registriert. Ab 21. April ist der Tunnel gesperrt.
13

St. Anton: Arlbergstraßentunnel ab 21. April gesperrt

ASFINAG und Behörden haben ein umfangreiches Maßrahmenpaket für den Ausweichverkehr über den Arlbergpass geschnürt. Verordnete Fahrverbote werden intensiv kontrolliert. ST. ANTON (otko). Bereits seit September 2014 machen etwa 100 Mitarbeiter der Baufirmen die Nacht zum Tage bei den Bauarbeiten im Arlbergtunnel. Am 21. April wird es ernst – dann beginnt die erste Totalsperre, die bis 14. November 2015 dauern wird. Aufgrund der rechtlichen Vorgabe der EU-Richtlinie für die Tunnelsicherheit und...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Der Arlbergtunnel wird in den nächsten drei Jahren für 160 Millionen Euro generalsaniert.
9

Arlberg: Tunnelsanierung startet Ende September

Der Arlberstraßentunnel wird in den den nächsten drei Jaren für 160 Millionen Euro generalsaniert. 2015 wird der Tunnel erstmals für sechseinhalb Monate total gesperrt. ST. ANTON (otko). Ab Ende September macht die ASFINAG die Nacht zum Tag, um den Arlbergtunnel nach 36 Dienstjahren zu modernisieren. Der längste Straßentunnel Österreichs wird noch sicherer – die ASFINAG investiert 160 Millionen Euro in 37 zusätzliche Fluchtwege, neueste Technologien und eine umfangreiche Sanierung. In der...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.