Armut

Beiträge zum Thema Armut

3

Bezirk Neunkirchen
35 Stunden arbeiten, und doch arm

Meinung über das Leben der Karina Seisenbacher. Diese Tage führte ich mehrere Gespräche, die unter die Haut gingen. Ich traf Menschen, denen es finanziell ganz und gar nicht gut geht. Menschen, die auf soziale Stützen wie "Die Tafel" oder den Soogut-Markt angewiesen sind. Eine Geschichte hat mich besonders berührt: die von Karina Seisenbacher. Die Payerbacherin geht einem 35-Stunden-Job nach, ist alleinerziehend und bekommt von Vater Staat gerade einmal 180 Euro Alimente vorfinanziert, weil...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Weniger im Börsel – die Zahl der Sozialmarkt-Kunden steigt. | Foto: Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
7.154 Menschen auf soogut-Markt angewiesen

Lebensmittel und Alltagsgüter sind inzwischen für viele Menschen nicht mehr leistbar. Im Sozialmarkt Ternitz wird von mehreren Anträgen wöchentlich gesprochen. TERNITZ/BEZIRK. "2022 konnten wir etwa 7.154 Menschen mit günstigen Lebensmitteln und Alltagsgütern an unserem Standort in Ternitz versorgen", berichtet Ursula Oswald aus der soogut-Zentrale in St. Pölten. Vom 2021 auf 2022 konnte speziell in Ternitz ein Zuwachs von 20 Prozent verzeichnet werden. Landesweit wurden im Vorjahr 43.000...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 3

Bezirk Neunkirchen
Irgendetwas passt gröber nicht mehr

Meinung über die Armut, die den Mittelstand erreicht. Arme Menschen hat es immer gegeben. Auch in unseren Breiten. Nur so schlimm wie jetzt, war's lange nicht. Wenn Menschen sich entscheiden müssen, ob sie es warm haben wollen, oder ob der Tisch gedeckt wird, ob sie die Stromrechnung begleichen, oder das Auto betanken können – dann stimmt etwas nicht. Wenn mir im Sozialmarkt von einer Krankenschwester erzählt wird, die in ihrer Karenz auf den Einkauf im Sozialmarkt angewiesen ist, um über die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Waren im Einkaufswagen von Barbara Sandhofer (r.) und Monika Thurner entsprechen ca. 7 Euro.
4

Eine Bilanz der Armut

Um zehn Euro bekommen Menschen im Sozialmarkt Ternitz ein prall gefülltes Einkaufswagerl. – Lebensnotwendige Hilfe für die Armen. TERNITZ/BEZIRK. Derzeit sind im Bezirk Neunkirchen 1.529 Pässe im Umlauf. Damit können deren Besitzer im Sozialmarkt günstig einkaufen. Ende des zweiten Quartals 2014 waren es "nur" 1.492 Soma-Pässe. Das bedeutet: die Armut steigt. "Wir haben vor allem einen großen Anteil an Pensionisten", skizziert Monika Thurner, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. Ältere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Frauen bilden Löwenanteil im Sozialmarkt

"Armut in Österreich ist weiblich", bedauert Julia Prinz vom Sozialmarkt Ternitz. Frauen haben 847 von 1.409 Soma-Pässen. TERNITZ/BEZIRK. Sozialmärkte sind für Menschen mit knappem Budget eine wichtige Möglichkeit, für einen günstigen Einkauf. Mittlerweile startet der Sozialmarkt Ternitz in das siebente Jahr. Mit 2. Jänner dieses Jahres wurden 1.409 Einkaufsberechtigungen für den Sozialmarkt ausgestellt, Tendenz steigend. Und hier zeichnet sich klar ab, welche Personengruppen am ehesten zum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.