Armut

Beiträge zum Thema Armut

Elfi Schwingenschuh und Erika Sammer-Ernszt (beide Bildmitte) mit Ehrenamtlichen der Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen. | Foto: privat
4

Auf Erika Sammer-Ernszt folgt Elfi Schwingenschuh
Vinzenzgemeinschaft Feldkirchen unter neuer Leitung

FELDKIRCHEN. In Feldkirchen erfolgte ein Wechsel an der Spitze der Vinzenzgemeinschaft. Nach zwölf Jahren übergab Erika Sammer-Ernszt die Obfrauenschaft an Elfi Schwingenschuh, bleibt aber dem Vinzivorstand als Stellvertreterin erhalten. Mit viel Engagement baute Sammer-Ernszt den 1987 gegründeten humanitären Verein aus. Unter ihrer Mithilfe wurden FairTeiler, Schulstartgeld für finanzschwache Familien und ein Heizkostenzuschuss für Mindestpensionisten in Feldkirchen eingeführt. In drei...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Am internationalen Tag des Ehrenamtes (5. Dezember) zog die Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz bei der Generalversammlung Bilanz. | Foto: Edith Ertl
4

Vinzenzgemeinschaft Kalsdorf-Fernitz
Vinzenzgemeinschaft zog Bilanz

Eine durchwachsene Bilanz zog die Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Kalsdorf bei ihrer Generalversammlung. Die Armut nimmt zu, das Engagement der Ehrenamtlichen auch. Für 78 Menschen in der Region ist die Freiwilligen-Organisation der Anker, der ihnen ein menschenwürdiges Überleben sichert. Hilfe, aber auch zur Selbsthilfe Zweimal monatlich werden bedürftige Haushalte mit Grundnahrungsmitteln versorgt, insgesamt gingen im Berichtsjahr knapp zwei Tonnen Lebensmittel an Notleidende. Um Missbrauch zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Seit genau einem Jahr ist Amrita Böker Koordinatorin bei den VinziWerken.  | Foto: VinziWerke
4

VinziWerke
Koordinatorin zieht Bilanz aus herausforderndem Jahr

Als Koordinatorin leitet Amrita Böker seit 1. September 2021 die Geschicke der VinziWerke. Die Aufgabe ist fordernd, denn die Not der Menschen steigt merklich und in alarmierender Geschwindigkeit. Gleichzeitig blickt sie bereits auch auf viel Positives zurück. GRAZ. Am 1. September 2021 übernahm Amrita Böker von Nora Tödtling-Musenbichler, mittlerweile Direktorin der Caritas Steiermark, die Funktion als Koordinatorin der VinziWerke Österreich. Eine Schonfrist blieb ihr allerdings verwehrt:...

  • Steiermark
  • Antonia Unterholzer
Brunchen in Eggenberg: Yvonne Sedlar (l.) vom "Das Eggenberg" mit Martina Maros-Goller (WOCHE, M.) und Nora Tödtling-Musenbichler | Foto: Foto Jörgler
3

30 Jahre Werke der Mitmenschlichkeit – Business Lunch mit "VinziWerke Österreich"

VinziWerke Österreich-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler im WOCHE-Gespräch über 30 Jahre VinziWerke, Armut, Hilfe und Ehrenamt. Das VinziDorf, der VinziBus, der VinziShop, das VinziTel – das sind nur einige der Institutionen, die zu den VinziWerken gehören, die der Grazer Pfarrer Wolfgang Pucher 1990 gründete. Zum 30. Jubiläum erzählt VinziWerke Österreich-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler im WOCHE-Interview, wie sich das Gesicht der Armut verändert hat, welchen Beitrag die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ohne Nächstenliebe geht nix: die Mitglieder der Vinzenzgemeinschaft Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf schauen hin statt weg.
3

Vinzenzgemeinschaft Fernitz-Kalsdorf zieht Bilanz

349 Tätigkeiten führte das ehrenamtliche Team im Vorjahr durch, in einem Wirkungsbereich, der sich bis Gössendorf erstreckt. Bei der Generalversammlung der Vinzenzgemeinschaft Pfarrverband Fernitz-Kalsdorf blickte Obmann Gottfried Mekis auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. „Die Armut führt zumeist auf Arbeitslosigkeit, Scheidung oder Krankheit zurück, oft in einer vom Schicksal gebeutelten Vielfalt“, betont Mekis. Geholfen wird Bedürftigen mit kleinen finanziellen Zuwendungen, Lebensmitteln und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: prontolux

Heißer Tee und Nächstenliebe: Gabriele Grössbauer-Muster leitet den Vinzibus

Seit 25 Jahren arbeitet Gabriele Grössbauer-Muster ehrenamtlich für die Vinzenzgemeinschaft und hilft Grazern, die in Armut leben. WOCHE: Sie sind seit 25 Jahren für und mit dem Vinzibus unterwegs und helfen Menschen am Rand der Gesellschaft. Ihr letzter Glücksmoment? Gabriele Grössbauer: Es ist der Moment, wenn ich spüre, dass die Leute Vertrauen zu mir fassen. Viele genieren sich, weil sie arm sind und es ihnen schlecht geht und wenden den Blick ab. Wenn sie dann offen auf mich zugehen, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.