Arnulf Aichholzer

Beiträge zum Thema Arnulf Aichholzer

"Die jungen Wernberger" mit Joschi, Manuel, Igor, Patrik und Hanse freuen sich auf Euren Besuch und bedanken sich recht herzlich für Euer Voten in der Musiparade von Radio Kärnten! Foto: JW
1 Video 3

A Kirchtag und a Musi ...
"Die jungen Wernberger" in der Musiparade von Radio Kärnten!

Die jungen Wernberger in der Musiparade von Radio Kärnten! Genau rechtzeitig zur Kirchtagszeit sind "Die jungen Wernberger" mit der flotten Polka "A Kirchtag und a Musi" in der Musiparade von Radio Kärnten vertreten. Diese flotte Kirchtagspolka wurde vor vielen Jahren vom Wernberger Bruno Singerl für die "Original Oberkärntner" geschrieben und jetzt von "Den jungen Wernbergern" wieder mit großen Erfolg zum Leben erweckt. Für Euch immer in bester Stimmung und mit viel Schwung sind bei den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Jedes Jahr kommen einige junge Makaken auf die Welt, so dass der derzeitige Bestand bereits 170 Tiere zählt.
2 3 34

Spaß und Aktion für die ganze Familie!
Affenberg und Adlerarena muss man erlebt haben!

Einheimische und Urlauber erfreuen sich beim Besuch der Makaken am Affenberg Landskron!Was vor ca. 25 Jahren mit 40 Makaken begonnen hat, ist heute ein Besuchermagnet mit einem derzeitigen Bestand von 170 Makaken. Abwechslungsreich, spannend und lustig ist so eine Führung mitten durch das Gelände des Affenberges Landskron. Bei einem gemütlichen Spaziergang erfährt man in ca. einer 3/4 Stunde Wissenswertes und Interessantes über die japanischen Makaken.  Die Betreuer erzählen die spannende...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Mit der "Kaiserburgbahn" geht es gemütlich auf die 2100m hoch gelegene Bergstation, von der man ein traumhaftes Panorama in die Bergwelt genießen kann!
1 Video 22

Musiwanderung in Bad Kleinkirchheim!
Erlebnisreicher "Musi - Wandertag" von der Kaiserburg ins Tal!

Die "Musi - Wanderwoche" begeisterte zahlreiche Freunde! Trotz Ausfall der regulären Veranstaltung "Wenn die Musi spielt" hat die "Musi-Wanderwoche" von Donnerstag, den 08. Juli bis Sonntag, den 11. Juli mit großen Erfolg stattgefunden. Zahlreiche "Musi" - Begeisterte haben voller Freude daran teilgenommen. Von der Kaiserburg zur "Bachlers Waldtratte!" Am Freitag, den 09. Juli waren wir bei der erlebnisreichen Wanderung von der Kaiserburg über die Mittelstation bis nach Bad Kleinkirchheim mit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Arnulf Aichholzer
Immer mit viel Freude und Begeisterung war und ist Euer Aichholzer Arnulf beim "Villacher Kirchtag" dabei!
1 Video 4

„Kärntner Lochstubn“ mit Arnulf!
A Hetz und a Gaude am "Villacher Kirchtag!"

Mit einem kräftigen "Gsund und Prost" feiern wir "trotzdem" unseren Villacher Kirchtag! Obwohl auch dieses Jahr der offizielle "Villacher Kirchtag" abgesagt wurde, lassen wir uns das  FEIERN und LUSTIGSEIN nicht verbieten. Aus diesem Grund hat sich Arnulf Aichholzer voller Freude in seine "Kärntner Lochstubn" gesetzt und dieses Video mit lustigen Gedichten und Geschichten rund um den Kirchtag, natürlich im Kärntner Dialekt, für alle Freunde gestaltet. VERGESSEN WIR FÜR EIN PAAR MINUTEN DIE...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai solche Prachtstücke von Äskulapnattern voller Freude beobachten, aber wo sind sie im heurigen Jahr?
1 2 7

Immer weniger Nattern!
Wo sind die Schlangen geblieben?

Was ist los mit den Äskulapnattern? Jetzt haben wir bereits Juni und ich habe in meinem Schrebergarten erst eine einzige "Ringelnatter" in meinem Biotop beim Kaulquappenfischen beobachten können. In den vergangenen Jahren konnte ich bereits im Mai zahlreiche "Äskulapnattern" entdecken, aber im heurigen Jahr konnte ich bis jetzt leider noch keine einzige dieser wunderschönen Schlagen beobachten. Jetzt mach ich mir schon Sorgen um die tollen Reptilien und es stellen sich mir folgende Fragen:  -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
"Wo froher Sang ertönet hell, da liegt mein Heimatort Michel." Unter diesem Motto wurde die Sängerrunde St. Michael am 1. November 1945 gegründet – mit dem Ziel, in gesanglichen Veranstaltungen das Volks- und Heimatlied zu pflegen, aber auch Interesse für Lieder unserer Nachbarn zu zeigen und offen für jede Chorliteratur zu sein.
Foto: SR St. Michael
1 5

"CORONA - MASsNAHMEN" - Herausforderung für Musik - und Gesangsvereine!
Villacher Kulturvereine leiden unter der CORONA - PANDEMIE!

Umfrage über Vereinsleben in CORONA - Zeiten!Da sich viele kulturinteressierte Leser Gedanken über die Probleme im Vereinsleben in diesen äußerst schwierigen CORONA - Zeiten machen, habe ich eine Umfrage bei Villacher Kulturvereinen gestartet, hier der Bericht der "Sängerrunde St. Michael," des "Alpen Adria Chores Villach," der "Sängerrunde Fellach Oberdörfer," der "EMV-Stadtkapelle Villach" und der "Jagdhornbläsergruppe Landskron!"  Die Sängerrunde St. Michael befindet sich derzeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Am Ostufer des Ossiacher Sees wurde unter viel Aufwand vom Jahre 2016 bis 2018 das 220 Hektar große Bleistätter Moor geflutet und bildet seither ein Paradies für Pflanzen und Tiere.
2 2 11

Europaschutzgebiet!
Tiebelmündung-Bleistätter Moor!

Bleistätter Moor - ein Paradies für Tiere und Pflanzen! Auch im Winter ist ein Spaziergang durch das Bleistätter Moor, im Europaschutzgebiet Tiebelmündung ein Naturerlebnis und für Erholungssuchende Naturfreunde besonders zu empfehlen. Nisthilfen für Störche bereitstellen!Mein Vorschlag an die Verantwortlichen: Da ich schon einen Storchenhorst auf dem bestehenden Gebäude entdeckte, wäre es sicher eine Bereicherung, weitere Nisthilfen für Störche in diesem wunderschönen Naturschutzgebiet zu...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Arnulf Aichholzer
A herzliches "Grüaß Gott!" in der "Kärntner Lochstubn!" Arnulf Aichholzer, mit Leib und Seele Musikant und Humorist, ladet Euch gerne zum „lustigen Zsomsitzn“ ein und wünscht Euch gute Unterhaltung.
2 2 Video 3

Spaß, Humor und gute Laune!
Zsomsitzn in der "Kärntner Lochstubn" mit Arnulf!

Arnulf Aichholzer ladet Euch alle recht herzlich zu ein paar Minuten Spaß und Humor in die "Kärntner Lochstubn" ein! Griaß Euch und herzlich Willkommen, hier gibt es lustige Unterhaltung mit Gedichte und Geschichten in Kärntner Dialekt. Bekannte und beliebte Mundartdichter, wie Prof. Wilhelm Rudnigger, Georg Bucher, Werner Widmann und Karl Panzenbeck sowie Arnulf selbst liefern lustige Beiträge, die gerne mit großer Freude und viel Humor vorgetragen werden.  Wünsche Euch gute Laune und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Da ich in St. Martin wohne, begann ich gleich mit der Stadtpfarrkirche St. Martin. 
Der Großteil des Mauerwerks der alten Kirche stammte aus dem frühen Mittelalter. In der Gotik kam es zum Zubau der beiden Seitenkapellen, die dem Bau das Aussehen eines Querschiffes verliehen. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts erfolgte die barocke Umgestaltung des Vorbaues und der Langhausfenster, auch wurde in dieser Zeit der Zwiebelhelm des Turmes errichtet. Südlich der Pfarrkirche steht im einstigen Friedhof die spätgotische St. Michaelskapelle, die später auch als Karner (Beinhaus) diente und  im 15. Jahrhundert erbaut wurde.
9 5 Video 46

Villacher Kirchen bei Tag und Nacht!
Wieviel Kirchen gibt es in Villach?

Die "Kärntner Messe," geblasen von den "Wernberger Buam" mit Walter Ruppitsch am Tenorhorn als Gast, gesungen von der "Sängerrunde Fellach-Oberdörfer". Ein besonderes Fest stand im Jahre 2011 den Männern der "Sängerrunde Fellach-Oberdörfer" unter der musikalischen Leitung von Steffen Sack und Obmann Hansjörg Scherleitner bevor: das 80. Bestandsjahr. Der musikalische Auftakt zum Jubiläumsreigen wurde mit der "Kärntner Messe" von Hellmuth Drewes in der Stadtpfarrkirche in Villach - St. Martin...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Besondere Freude hatte ich beim Anblick dieses wunderschönen Stieglitz, der gemeinsam mit einen Grünfink die Sonnenblumenkerne genoss.
1 2 18

Wintervögel in Kärnten
Erlebnisreiche "Stunde der Wintervögel!"

Füttern unserer Vögel im Winter!Bei schönsten Winterwetter habe ich heute in meinem Schrebergartenhaus den Ofen eingeheizt und  ab Mittag voller Freude die Wintervögel bei meinen Futterstationen durch das Fenster beobachtet, gezählt und so gut es ging, auch fotografiert.  Für mich war der heutige Tag einfach ein tolles und freudvolles Erlebnis. Es zahlt sich aus, Futterstationen für die Wintervögel zur Verfügung zu stellen, allein das Beobachten der Vögel macht einen Tierfreund große Freude!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Immer wieder nehme ich den Helikon von der Wand und spiele gerne ein paar Musikstücke mit meinen „Wernberger Buam,“ und sei es nur über eine CD! 👍😂
2 5 Video 4

Leben mit der Coronakrise!
Mit Musik gegen CORONA!

Mit Musik gegen CORONA! A herzliches „Griaß Gott,“ heute von daham, i denk, da Coronavirus is für alle a böser Tram. Es is jo nit zan glabn, oba trotzdem is es wohl wohr, wos für a Katastrophe uns erreicht hot, im neuen Johr. Mir lossn uns oba nit untakriagn, auf gor kan Foll, Do hob i für euch a Idee, und de is wirklich toll. Unsere Vawondten und Freunde derf ma a nit besuachn, da muaß ma uns holt a ondare Unterhaltung suachn. Holts aussa eure Instrumente und spielts lei flott auf, werds sehgn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Gottfried "Gote" SCHELLANDER mit seiner goldenen Posaune verstarb am 11.11.2019 und Jakob "Joke" RADER auf seiner Klarinette und am Saxophon verstarb am 21.08.2019 nach einem erfüllten Musikantenleben. Sie prägten den unvergleichlichen Klang der "Wernberger Buam" und werden auf ewige Zeiten mit der Geschichte der "Wernberger Buam" unvergessen bleiben.
1 Video 14

Zwei Legenden der Volksmusik sind kürzlich verstorben!
Erinnerung an zwei Urgesteine der „Wernberger Buam!“

Im Gedenken  an zwei Legenden der "Wernberger Buam," die innerhalb weniger Monate nach einem erfüllten Leben verstorben sind, gibt es für alle Freunde der urigen Volksmusik zwei typische Musikstücke der Wernberger Buam zum Nachhören.Jakob "Joke" Rader (89),der mit seinem unvergleichlichen Ton auf seiner Klarinette und am Saxophon im Zusammenspiel mit dem Gründungsmitglied der Wernberger Buam (1948),Gottfried "Gote" Schellander (91)den eigenen, unverkennbaren Klang der beliebten Gruppe prägte....

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
In lustiger Geburtstagsrunde unser "Rase" mit seiner Frau Hilde und den Gratulanten Friedl auf der Steirischen und Arnulf am Helikon!
1 Video 5

Ein Leben für die Musik!
Unser "Rase" feierte den 86. Geburtstag!

Wer "Wernberger Buam" sagt muss auch "Rase" sagen, denn die zwei Begriffe sind unzertrennlich miteinander verbunden! Am Mittwoch, den 02. Oktober feierte der über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Volksmusikant Erasmus "Rase" Uran seinen 86. Geburtstag. Zwei der noch verbliebenen Musikanten der Wernberger Buam, Friedl und Arnulf, ließen es sich nicht nehmen, dem Geburtstagskind in seinem Haus in Kerschdorf, Gemeinde Velden a.W. mit einem musikalischen Ständchen zu gratulieren. Das war...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Unsere "Franziska," (85) spielt immer noch flott und vor allem mit Freude auf ihrer Steirischen Harmonika. Sie erfreut mit ihrer slowenischen Volksmusik alle Zuhörer!
2

Urige Volksmusik aus Slowenien!
"Franziska" (85) läßt Volksmusikherzen höher schlagen!

"Franziska" ein Original der Volksmusik! Bei einen Ausflug mit einer lustigen Pensionisten Gruppe hat heute wieder einmal die aus Slowenien stammende, im Großraum Villach bekannte und beliebte Harmonikaspielerin "Franziska" die musikalischen Herzen aller Teilnehmer mit ihren Melodien erfreut. Trotz ihres, doch schon fortgeschrittenen Alters (85) fühlt sie sich, wie sie selbst betont, beim Musizieren um mindestens 20 Jahre jünger. Das hört und fühlt man auch beim Zuhören.  Sie erzählt auch gerne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Vom Jahre 1963 bis zum Jahr 2000 prägte Jakob „Joke“ RADER mit seinem außergewöhnlichen, originellen Ton auf der Klarinette und Saxophon den unverkennbaren Klang der "Wernberger Buam!"
Video 11

Urgestein der Kärntner Volksmusik ist nicht mehr!
Jakob „Joke“ RADER ist tot!

Gestern verstarb ein "Urgestein der Kärntner Volksmusik" Jakob „Joke“ RADER, er verließ uns im 89. Lebensjahr. Er prägte viele Jahrzehnte mit seinem außergewöhnlichen Ton auf der Klarinette und am Saxophon den besonderen Klang der "Wernberger Buam" und war bis ins hohe Alter mit Begeisterung der Volksmusik eng verbunden! Viele Jahre war er auch gern gesehener Gast bei Musikantenstammtischen in ganz Kärnten! Noch am Samstag, den 10. August durfte ich ihm mit meinem Enkel Florian im Altenheim...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
"Die jungen Wernberger" mit Daniel, Hansi, Manuel, Patrick und Johannes sowie die alten "Wernberger Buam" mit Gote, Joke, Rase, Arnulf  und Friedl freuen sich auf den gemeinsamen, lustigen Abend im Gasthof Fruhmann!
1 Video 5

"Wernberger Buam" treffen "Die jungen Wernberger!"

Am Freitag, den 09.03.2018 treffen die ehemaligen "Wernberger Buam" "Die jungen Wernberger" zum einzigartigen, gemeinsamen Aufspielen ab 19:00 Uhr im Gasthof Fruhmann in Wernberg. Im Jahre 1948, also vor 70 Jahren wurde die Musikgruppe "Wernberger Buam" von Gottfried "Gote" Schellander gegründet. Er ist im 89. Lebensjahr und bei diesem Jubiläum mit seiner Posaune aktiv dabei. Hier wird in lustiger Runde ganz locker, mit Freude und Spaß ohne Verstärker musiziert. Es werden die "Wernberger Buam"...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Arnulf Aichholzer
Arnulf Aichholzer, vulgo "Ochatz" voller Freude im Einsatz beim Villacher Kirchtag mit den "Wernberger Buam!"
1 Video 2

Lustiges Kärntner Mundartgedicht!
"Der Marderbiss" - Vorgetragen von Arnulf Aichholzer!

Arnulf Aichholzer erzählt ein lustiges Gedicht in Kärntner Mundart von Hans Wagner (1896-1964). Er war der wohl populärste Kärntner Jägerdichter und ein Urkärntner zum Quadrat. Bekannt als Schöpfer der "Kärntner Jägerstunde" und Verfasser vieler Fachartikel zu Jagd und Fischerei glückte ihm mit dem "Marderbiss" eine sprachliche Kostbarkeit mit handfestem Humor. Jägergedicht in Kärntner Mundart! Ich habe dieses Gedicht in Kärntner Mundart in den 60er Jahren bei einer Sendung von Radio Kärnten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
4 35

Natur erleben und genießen!
Gemütliche Herbstwanderung in Warmbad - Villach!

Die Wanderung beginnt beim "Maibachl", welches eine Thermalquelle am Fuße des Dobratsch in Warmbad Villach ist. Die Maibachl-Quellen fließen nur zur Zeit der Schneeschmelze oder nach länger anhaltenden intensiven Niederschlägen. Wir machen einen Abstecher zum "Eggerloch". Das "Loch" ist mit 700 Meter Länge die größte Höhle im Dobratschsystem. Vor rund 500 Jahren entstanden die ersten Ritzzeichnungen an den Sinterwänden. Aufgrund von Zerstörungen wurde die Höhle durch Eisengitter gesichert und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Die "Wernberger Buam" mit Sepp, Friedl, Rase und Arnulf freuen sich auf lustige Stunden beim Frühschoppen in Gratschach!
Video

Feuerwehrfest in Gratschach
Feuerwehrfrühschoppen in Villach/Gratschach mit den "Wernberger Buam"!

Auf geht´s zum traditionellen Frühschoppen im Rahmen des Feuerwehrfestes der Freiwilligen Feuerwehr Gratschach/St. Andrä am Sonntag, den 13. Juli 2014 ab 10:30 Uhr im schönen Festzelt beim Feuerwehrhaus in Villach/Gratschach, Dr.-Görlich-Straße 5 9523 Landskron, unter der Burgruine Landskron. Für flotte Musik und lustige Unterhaltung sorgen, wie schon seit vielen Jahren, eure "Wernberger Buam",die sich mit der Kameradschaft der Feuerwehr über den Besuch vieler Freunde sehr freuen. Bekannt gute...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.