Arzneimittel

Beiträge zum Thema Arzneimittel

In Apotheken ist die Sicherheit von Arzneien gewährleistet. Bei Lieferengpässen kümmern sie sich um Ersatz. | Foto: STEKLO/Shutterstock.com

Keine Engpässe
Arzneimittelversorgung in Apotheken gesichert

Die meisten Medikamente sind verfügbar. Lieferengpässe müssen nun frühzeitig gemeldet werden. ÖSTERREICH. Im letzten Monat ist eine neue Verordnung in Kraft getreten. Die Industrie muss nun rechtzeitig melden, wenn Engpässe bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln drohen. Anfang Mai waren 396 Arzneimittel nicht oder nur nur eingeschränkt verfügbar. 101 Medikamente dürfen aktuell nicht exportiert werden, um die Versorgung in Österreich aufrechtzuerhalten. Sicher – auch in der KriseSollte ein dringend...

Frauen sind anders krank - Männer auch

Dr. Michaela Döll ist als Fachreferentin seit mehr als zwanzig Jahren in der Weiterbildung von Ärzten, Heilpraktikern und Apothekern tätig und ist Professorin an der Universität Braunschweig (Fachbereich Lebensmittelchemie). Sie wird auf folgende Inhalte eingehen: Frauen haben einen anderen Stoffwechsel, sind anders gebaut, empfinden Schmerzen anders und sind schließlich auch vielfach von anderen Krankheiten geplagt als das sogenannte starke Geschlecht. Dazu kommt, dass sich dieselben...

  • Wien
  • Neubau
  • Biogena Akademie
Kompetenten Rat in Sachen Medizinprodukten erteilt Ihnen geschultes Apothekerpersonal. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Was ist eigentlich ein Medizinprodukt?

Was selbsterklärend klingt, ist eigentlich gar nicht so logisch. Oder hätten Sie gewusst, dass ein Medizinprodukt nicht dasselbe ist wie ein Arzneimittel? Medizinische Begriffe können manchmal ganz schön verwirrend sein. Sie sind der Meinung „Hauptsache in der Branche tätige Menschen kennen sich damit aus“? Auch gut! Dennoch ist es manchmal recht spannend, dem Begriffs-Wirr-Warr ein wenig näher auf den Grund zu gehen. Was ähnlich klingt, ist doch verschieden... Sehen wir uns die eingangs...

  • Sylvia Neubauer
Die US-Pharmabehörde FDA hat grünes Licht für ein Medikament gegeben, das im 3D-Drucker entsteht. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Erstes Medikament aus dem 3D-Drucker zugelassen

Der 3D-Druck könnte schon bald die Produktion und Einnahme von Medikamenten revolutionieren. In den USA wurde kürzlich das erste Arzneimittel gegen Epilepsie, das via 3D-Druckverfahren erzeugt wurde, zugelassen. Die einzelnen Lagen der Tabletten können durch den schichtweisen Druck wesentlich enger gepackt werden – das macht die Pillen kleiner. Außerdem erlaubt das Druckverfahren, deutlich mehr Wirkstoff in eine Tablette „einzupacken“. Die PatientInnen müssen daher insgesamt weniger Tabletten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.