Arzneimittel

Beiträge zum Thema Arzneimittel

Mjam-Fahrradkuriere liefern nicht nur Essen und Einkäufe nach Hause, auch rezeptfreie Produkte aus der Apotheke gehören schon länger zum Repertoire. | Foto: mjam
2

Aktionsmonat
Mjam liefert in Wien Arzneimittel kostenlos nach Hause

Mjam-Fahrradkuriere liefern nicht nur Essen und Einkäufe nach Hause, auch rezeptfreie Produkte aus der Apotheke gehören schon länger zum Repertoire. Dabei kooperiert der Lieferservice mit zehn Wiener Apotheken. Im Zuge einer Aktion streicht der Mjam Apothekenservice die Liefergebühr für den ganzen November.  WIEN. Das Lieferportal Mjam hat vor einigen Monaten sein Angebot ausgebaut und beliefert Kundinnen und Kunden auch rezeptfreie Produkte mit seinem Apotheken-Lieferservice – auch in Wien. Im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Apotheken ist die Sicherheit von Arzneien gewährleistet. Bei Lieferengpässen kümmern sie sich um Ersatz. | Foto: STEKLO/Shutterstock.com

Keine Engpässe
Arzneimittelversorgung in Apotheken gesichert

Die meisten Medikamente sind verfügbar. Lieferengpässe müssen nun frühzeitig gemeldet werden. ÖSTERREICH. Im letzten Monat ist eine neue Verordnung in Kraft getreten. Die Industrie muss nun rechtzeitig melden, wenn Engpässe bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln drohen. Anfang Mai waren 396 Arzneimittel nicht oder nur nur eingeschränkt verfügbar. 101 Medikamente dürfen aktuell nicht exportiert werden, um die Versorgung in Österreich aufrechtzuerhalten. Sicher – auch in der KriseSollte ein dringend...

Nach dem gemeinsamen Garteln machten es sich Elvira, Basmina und Sana (v.l.) im Pfefferminze-Beet gemütlich. | Foto: Sabine Krammer
7

Malve ist Siegerpflanze
Ein Kräutergarten für alle

Gartel-Aktion der Rotunden Apotheke mit Schulkindern. Die Arzneipflanzen kann jeder gratis pflücken. LEOPOLDSTADT. Gemeinsames Garteln war für Schüler der Klasse 3A der Lernwerkstatt Wehlistraße angesagt. Bepflanzt wurde der Kräutergarten der Rotunden Apotheke – eine Aktion von Apotheker Alexander Hartl. Corona Davit-Gsteu von der Gebietsbetreuung-Stadterneuerung unterstützte die Aktion und schwang auch selbst die Schaufel.  Was gepflanzt werden sollte, entschied eine Online-Abstimmung auf...

Thomas Müller-Uri lud Schüler des Lycée ein. | Foto: Hofmann-Köllner
1 2

Vindobona Apotheke
Kinder besichtigen die Apotheke backstage

Schüler des Lycée durften einen Blick hinter die Kulissen der Vindobona Apotheke werfen. ALSERGRUND.  Bei Husten, Schnupfen oder Kopfweh stattet man der Apotheke oft einen Besuch ab. Viel spannender ist es jedoch, was sich alles hinter dem Verkaufstresen abspielt. Darum lädt Chef Thomas Müller-Uri zweimal im Jahr Schulklassen in seine Vindobona Apotheke am Bauernfeldplatz ein. Vor Kurzem war es wieder so weit: Acht Schüler des Lycée im Alter von elf bis zwölf Jahren wurden in der Offizin, in...

2

Schlafprobleme bei Demenz: ein typisches Symptom
Demenz fördert Schlafprobleme

Häufig werden bei an Demenz erkrankten Personen Schlafprobleme bzw. ein gestörter Tages- und Nachtrhythmus beobachtet. Nächtliche Unruhe, dafür häufige Müdigkeit während des Tages sind Anzeichen dafür, dass körpereigene Stoffe den Tages- und Nachtrhythmus nicht mehr entsprechend regulieren können. Schlafmittel, auch Hypnotika genannt, fördern das Ein- und Durchschlafen und können bei Schlafstörungen eine erholsame Nachtruhe ermöglichen. In der Kategorie der Schlafmittel gibt es zahlreiche...

Die Kinder der Volksschule Wolfgang-Schmälzl-Gasse sind eifrig beim Einsetzen der Arzneipflanzen.
1 2 9

Natur für Stadtkinder: Garteln und Verkosten vor der Apotheke

Rund um die Rotunden-Apotheke wachsen Arzneipflanzen, die auch die Umgebung verschönern. LEOPOLDSTADT. Die Beete sind bunt und wohlriechend: Salbei, Thymian, Pfefferminze, Arnika, Ringelblume, Lavendel, Sonnenhut, Kamille und Goji-Beeren wachsen im Garten und auf Baumscheiben vor der Rotunden-Apotheke in der Sebastian-Kneipp-Gasse 1. Apotheker Alexander Hartl hat den Kräutergarten zur Verschönerung der Umgebung und auch zur Vermeidung von weggeworfenem Abfall angelegt: „Wir haben auch eigene...

Frauen sind anders krank - Männer auch

Dr. Michaela Döll ist als Fachreferentin seit mehr als zwanzig Jahren in der Weiterbildung von Ärzten, Heilpraktikern und Apothekern tätig und ist Professorin an der Universität Braunschweig (Fachbereich Lebensmittelchemie). Sie wird auf folgende Inhalte eingehen: Frauen haben einen anderen Stoffwechsel, sind anders gebaut, empfinden Schmerzen anders und sind schließlich auch vielfach von anderen Krankheiten geplagt als das sogenannte starke Geschlecht. Dazu kommt, dass sich dieselben...

  • Wien
  • Neubau
  • Biogena Akademie
Kompetenten Rat in Sachen Medizinprodukten erteilt Ihnen geschultes Apothekerpersonal. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Was ist eigentlich ein Medizinprodukt?

Was selbsterklärend klingt, ist eigentlich gar nicht so logisch. Oder hätten Sie gewusst, dass ein Medizinprodukt nicht dasselbe ist wie ein Arzneimittel? Medizinische Begriffe können manchmal ganz schön verwirrend sein. Sie sind der Meinung „Hauptsache in der Branche tätige Menschen kennen sich damit aus“? Auch gut! Dennoch ist es manchmal recht spannend, dem Begriffs-Wirr-Warr ein wenig näher auf den Grund zu gehen. Was ähnlich klingt, ist doch verschieden... Sehen wir uns die eingangs...

  • Sylvia Neubauer
Die US-Pharmabehörde FDA hat grünes Licht für ein Medikament gegeben, das im 3D-Drucker entsteht. | Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Erstes Medikament aus dem 3D-Drucker zugelassen

Der 3D-Druck könnte schon bald die Produktion und Einnahme von Medikamenten revolutionieren. In den USA wurde kürzlich das erste Arzneimittel gegen Epilepsie, das via 3D-Druckverfahren erzeugt wurde, zugelassen. Die einzelnen Lagen der Tabletten können durch den schichtweisen Druck wesentlich enger gepackt werden – das macht die Pillen kleiner. Außerdem erlaubt das Druckverfahren, deutlich mehr Wirkstoff in eine Tablette „einzupacken“. Die PatientInnen müssen daher insgesamt weniger Tabletten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.