Aschermittwoch

Beiträge zum Thema Aschermittwoch

In Ebensee wurde am Aschermittwoch der "Fasching" verbrannt. | Foto: Hörmandinger
8

Bildergalerie
Faschingverbrennen am Aschermittwoch in Ebensee

Auch die lustigste und bunteste Faschingszeit geht einmal vorbei. Am Aschermittwoch ist endgültig Schluss – auch in Ebensee. EBENSEE. Am 5. März wurde in der Salinengemeinde das Ende des lustigen und intensiven Faschings 2025 gefeiert. Das Faschingverbrennen am Traunufer am Aschermittwoch um 15 Uhr, bei dem eine überdimensionale Fetzenpuppe den Flammen übergeben wird, ist der absolute Schlusspunkt unter eine närrische Zeit, die in Ebensee eine besondere Bedeutung einnimmt. Allerletzter Akt war...

Der Fasching 2024 steuert seinem Höhepunkt entgegen: Besonders viel los ist in Ebensee vom 10. bis 14. Februar. | Foto: Hörmandinger
5

Highlights im Überblick
Fasching 2024 in Ebensee

Von Faschingsamstag bis Aschermittwoch geht es rund in der Traunseegemeinde Ebensee. EBENSEE. Der Fasching hat in Ebensee eine besondere Bedeutung. Im Jahr 1733 kam es sogar zur "Faschingdienstagrevolte", als die Salinenverwaltung den bis dahin arbeitsfreien Faschingdienstag abschaffen wollte. Eher wollten die Ebenseer dazumals streiken und diesen Konflikt mit ihren Vorgesetzten austragen, als auf ihren geliebten Fasching verzichten. Auch heute noch ist am Faschingwochenende ganz Ebensee auf...

Auch in Bad Ischl wurde der "Fasching" zu Grabe – beziehungsweise zur Traun – getragen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
57

Traditionelles Fasching-Verbrennen
"Fünfte Jahreszeit" in Bad Ischl begraben

Am Aschermittwoch wird der Fasching traditionell "zu Grabe getragen"  – auch in Bad Ischl. BAD ISCHL. Mit dem Faschingseingraben ging das bunte Treiben der letzten Woche zu Ende. Dafür startet nun die Zeit des Fastens beginnt. In Bad Ischl hat sich gestern wieder eine große Trauergemeinde eingefunden, um vom Fasching unter Tränen Abschied zu nehmen. Dabei wurde von der Faschingsgilde wiederholt und augenzwinkernd ein Gebet gesprochen.

Die Vorchdorfer Diätologin Anna Pamminger. | Foto: ooeg

Gesund durch die Fastenzeit
Fasten soll einem gut tun

Der Aschermittwoch naht – und somit auch der Beginn der Fastenzeit. Wie man ans Fasten rangeht und wann es besser professionelle Unterstützung braucht, erklärt die Diätologin Anna Pamminger. BEZIRK. „Generell ist Fasten gesund, wenn es einem guttut“, so Pamminger. Zunächst solle das Ziel des Verzichtes festgelegt werden. Das könne etwa Gewichtsreduktion oder der Verzicht auf ein bestimmtes Lebensmittel sein. Danach könne überlegt werden, wie man das definierte Ziel erreicht. Pamminger betont,...

Heringsschmaus mit Heringskäse und buntem Heringssalat | Foto: Katrin Ebetshuber
13

Klassiker, Jausen- und Snackideen
Aschermittwoch Heringsjause

Eine traditionelle Heringsjause am Aschermittwoch gibt es auch hier in den Kochstorys by Katrin. Nach dem österreichischen Brauchtum, wird diese traditionelle Jause am Aschermittwoch, zum Beginn der Fastenzeit gerne verspeist. Die beiden Rezepte "Leichter Heringskäse" und "Bunter Heringssalat" passen dafür optimal und machen die traditionelle Heringsjause heuer definitiv zu einem (farbenprächigen) Hingucker. LEICHTER HERINGSKÄSE Zutaten (ca. 4 Portionen) 2 frische Salzheringsfilets1 kleine...

Fetzenmontag in Ebensee
1 20

Fasching in Ebensee

Die Faschingshochburg Ebensee bewegt sich seinen Höhepunkten zu. Ab morgen beginnen im Traunseeort die Umzüge. Traditionell beginnen die Festzüge mit dem Kinderumzug am Samstag. 20 Gruppen bewegen sich ab 14 Uhr vom Gelände der Solvay Richtung Rathausplatz. Wie jedes Jahr werden auch heuer wieder tausende Besucher erwartet. Der Eintritt ist wie immer frei, jedoch werden freiwillige Spenden gesammelt die zu 100% dem Ebenseer Kinderfasching zu gute kommen. Am Sonntag beginnt an selber Stelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.