Aspach

Beiträge zum Thema Aspach

Das Zertifikat wurde von Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer (re.) und Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes Kurt Egger (li.) an Martin Feichtinger (Mi.) überreicht. | Foto: Wirtschaftsbund Österreich

Erfolg
Martin Feichtinger schließt Mentoring-Programm erfolgreich ab

Der Wirtschaftsbund (WB) OÖ gratuliert dem Aspacher Martin Feichtinger zum Abschluss des Mentoring-Programms. ASPACH. Seit vielen Jahren stellt der WB Österreich jährlich das eigens organisierte Mentoring-Programm auf die Beine, das speziell auf die Spitzenfunktionärstätigkeit vorbereitet. Die hochkarätige Kaderschmiede bietet einen umfangreichen Einblick in die Arbeit des Wirtschaftsbundes. Martin Feichtinger schloss das diesjährige Mentoring-Programm erfolgreich ab. Verschiedene...

Josef Wimmleitner mit Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Würdigung vom Land OÖ
„Pepi Meixner“ erhält Kulturehrenzeichen in Bronze

Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte Josef Wimmleitner für seine langjährigen kulturellen Verdienste in und um die Marktgemeinde Aspach. ASPACH. Josef Wimmleitner alias „Pepi Meixner“ aus Aspach wurde am 7. Oktober 2024 in den Redoutensälen in Linz in Anerkennung seiner kulturellen Verdienste und seiner 40-jährigen kulturellen Tätigkeit in seiner Heimatgemeinde Aspach von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Kulturehrenzeichen des Landes OÖ in Bronze verliehen. Josef Wimmleitner war...

Die Generalversammlung fand im September im Gasthaus Danzer statt. | Foto: Raiffeisenbank
2

Raiffeisenbank Aspach-Wildenau
Rückblick auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr

ASPACH. Bei der diesjährigen Generalversammlung der Raiffeisenbank Aspach-Wildenau im Gasthaus Danzer blickten die Geschäftsleiter und Aufsichtsratsvorsitzender Hermann Reichinger auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück. Das Gesamtmittelaufkommen wurde auf 75 Millionen Euro gesteigert. Resultierend aus einer guten Ertragskraft, steht die regionale Raiffeisenbank mit 23,40 Prozent Eigenmitteln auf einem sehr soliden Fundament.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
"Brot & Ruam" ist eine FoodCoop im Bezirk Braunau.  | Foto: depositphotos/mythja

Click & Collect
Online bestellen – bei regionalen Produzenten

Waren vom Direktvermarkter online bestellen und bei der FoodCoop abholen. Dies ermöglicht die Innviertler Initiative „Brot & Ruam“. ASPACH (ebba). „Brot & Ruam“ – das ist eine Gruppe engagierter Innviertler, die sich zu einer Lebensmitteleinkaufsgemeinschaft (FoodCoop) zusammengeschlossen haben, um hochwertige Lebensmittel direkt bei regionalen Produzenten zu beziehen. Angeboten werden biologische, saisonale und moralisch vertretbare Produkte, die aus einem respektvollen Umgang mit Tier und...

Bischof Manfred Scheuer mit Liselotte Fuchs. | Foto: Diözese Linz/Jack Haijes
3

Ehrung durch die katholische Kirche
Drei Aspacher mit Severin-Medaille gewürdigt

Diözesanbischof Manfred Scheuer überreichte am 26. September im Linzer Priesterseminar die Florian- und die Severin-Medaille an engagierte Christen. LINZ, ASPACH. Die diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus. Die Severin-Medaille ging unter anderem dreimal nach Aspach – geehrt wurden damit Franz Daringer, Liselotte Fuchs und Johann Hartinger.

Foto: Quelle der Zukunft

Verein "Quelle der Zukunft"
500 Besucher bei "Rund um Xund"

ASPACH. Der gemeinnützige Verein "Quelle der Zukunft" hat am 7. und 8. September die Gesundheitsmesse "Rund um Xund" veranstaltet und im Zuge dessen den Verein vorgestellt. Mehr als 500 Besucher sind dafür zum Gasthaus Danzer in Aspach gekommen und so konnte der Verein auch einige neue Mitglieder dazugewinnen. Einen großen Teil des Überschusses der Veranstaltung möchte der Verein spenden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Wiesinger-Bau
5

Rohbau steht
Gleichenfeier für ersten Bauabschnitt des Schulzentrums Aspach

Zur Gleichenfeier des Volksschul-Neubaus in Aspach konnte Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander begrüßt werden. ASPACH. Anfang Juni fand die Gleichenfeier für den Volksschulneubau in Aspach statt. Es handelt sich dabei um den ersten Bauabschnitt des Projektes „Neubau und Erweiterung Schulzentrum Aspach“. In feierlichem Ambiente versammelten sich die Ehrengäste, unter ihnen LH-Stv. Christine Haberlander, Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher und Bezirkshauptmann Gerald...

Einige der Partner und Aussteller des Projektes "VerbINNdungen". | Foto: MeinBezirk

Projekt VerbINNdungen
Kunst und Kultur in fünf Regionen

Im April 2025 startet das grenzübergreifende Kulturprojekt "VerbINNdungen – Zusammen INN zwei Ländern". INNVIERTEL, BAYERN. 15 Häuser aus den Bezirken Braunau und Ried sowie den Landkreisen Altötting, Passau und Rottal-Inn stellen von April 2025 bis Oktober 2026 verschiedene Ausstellungen bereit. Im Mittelpunkt soll die Kulturgeschichte der Region um den Inn hervorgehoben werden. Erkenntlich machen sich die Ausstellungen durch ihre Namen: Jedes Haus verwendet die Vorsilbe "INN". So ist...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Klaus Mühlbacher und Nationalrätin Andrea Holzner | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Nationalratswahl
Andrea Holzner ist VP-Spitzenkandidatin im Bezirk

Zur anstehenden Nationalratswahl am 29. September schickt die ÖVP Bezirk Braunau fünf Kandidaten ins Rennen. Wie auch schon 2019, mit der Tarsdorfer Bürgermeisterin Andrea Holzner an der Spitze. BEZIRK BRAUNAU. „(...) Im Hinblick auf die bevorstehende Nationalratswahl freut es mich, dass unsere Bezirkspartei und die Spitzenfunktionärinnen und –funktionäre geschlossen hinter Andrea Holzner stehen und sie beim Wiedereinzug in den Nationalrat bestmöglich unterstützen werden“, betont...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Jung- und Neubürger mit Bgm. Georg Gattringer und Vbgm. IFranz Schachinger bei der Überreichung des neuen Aspach-Wildenau DKTs. | Foto: Marktgemeinde Aspach
5

Feier für Neu- und Jungbürger
Gemeinde-Houseparty in Aspach

Am 24. Mai begrüßten Bürgermeister Georg Gattringer und Jugendreferent David Schrattenecker-Frauscher zahlreiche Besucher zur „Gemeinde-Houseparty“ im Gemeindezentrum Aspach. ASPACH. Alle teilnehmenden Neubürger (zugezogen ab 20. Februar 2020) sowie Jungbürger (Jahrgänge 2000–2008) erhielten das neue Brettspiel „Aspach-Wildenau DKT“ überreicht. Auch jene Firmen, die einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Gestaltung des Aspach-Wildenau DKTs geleistet haben, erhielten ein Exemplar. Die...

Alpakawiese Stablhof | Foto: G. Badegruber
3

Wissen, wo’s herkommt
Brot & Ruam-Roas zu Höfen der Region

Getreu dem Motto „Wissen, wo’s herkommt“ lädt die FoodCoop „Brot & Ruam“ am Samstag, 8. Juni, zu einer gemeinsamen Wanderung mit Hofbesichtigungen. ASPACH, ROSSBACH. Einen Einblick in die landwirtschaftliche Lebensmittelproduktion erlangen und die Menschen hinter den Produkten kennenlernen: Am Samstag, 8. Juni, lädt die Aspacher FoodCoop „Brot & Ruam“ zur mittlerweile dritten „Brot & Ruam-Roas“. Besichtigt werden der Biohof Birglechner und der Stablhof in Roßbach. Beide Höfe sind seit Start der...

Auf zwei Bahnen traten die Florianis im Kuppelbewerb gegeneinander an. | Foto: Gerald B. - Photography
4

Besucherrekord am Georgimarkt Wildenau
Feuerwehr Fraham kuppelt sich zum Sieg

Vergangenes Wochenende stand in Wildenau wieder der traditionelle Georgimarkt am Programm. WILDENAU. Schöner hätte das Wetter am Wochenende nicht sein können: Bei strahlendem Sonnenschein zog der Georgimarkt so viele Besucher und Aussteller wie noch nie zuvor nach Wildenau. Neben einem abwechslungsreichen Programm im Bierzelt und dem traditionellen Standlmarkt am Sonntag gab es auch heuer einige Highlights. Sieg für die Frahamer Florianis Zum ersten Mal hat ein Maurer-Sachs-Rennen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Land OÖ
2

Bauauftrag für L 507 vergeben
Generalsanierung der Wildenauer Straße in Aspach startet

Die Generalsanierung der L 507 Wildenauer Straße in Aspach ist fixiert. Baubeginn dürfte bereits am Montag, 15. April, sein. ASPACH. Wie die Abteilung Brücken- und Tunnelbau in einer Aussendung bekannt gibt, wurde der Bauauftrag für die Generalsanierung der L 507 Wildenauer Straße in der Gemeinde Aspach vergeben. Das Unternehmen, das mit dieser „wichtigen Mission“ betraut wurde, ist die renommierte Firma GTB Bau aus Anif. Die Auftragssumme beläuft sich auf insgesamt rund 198.000 Euro. Die...

Am Landesgericht Ried sei ein Sanierungsverfahren über die Kletzl Fleischwaren GmbH in Aspach beantragt worden. | Foto: Panthermedia.net/Zerbor

KSV informiert
Sanierungsverfahren über Kletzl Fleischwaren beantragt

Laut Kreditschutzverband (KSV) 1870 wurde über die Kletzl Fleischwaren GmbH in Wildenau bei Apsach ein Sanierungsverfahren am Landesgericht Ried beantragt. WILDENAU. Wie der KSV bestätigt, wurde am 21. März das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Landesgericht Ried beantragt. 118 Gläubiger und 36 Dienstnehmer seien betroffen. "Als Ursachen der eingetretenen Zahlungsunfähigkeit werden im Insolvenzantrag neben dem Ausfall eines deutschen Großabnehmers die Coronapandemie, die zu...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
JVP-Landesobmann Moritz Otahal, Bundeskanzler Karl Nehammer, Julius Zwirtmayr, Fabian Pischinger, Lilli Huber, Fabian Grüneis, Stefan Neugschwandtner, Staatssekretärin Claudia Plakolm (v. l.). | Foto: JVP Oberösterreich
2

Von Karl Nehammer geehrt
Martin Feichtinger als "Mutmacher" ausgezeichnet

Kürzlich haben JVP-Landesobmann Moritz Otahal und Bundeskanzler Karl Nehammer die „Mutmacher“-Auszeichnung an junge Oberösterreicher übergeben. Darunter auch der Aspacher Jungunternehmer und JVP-Obmann-Stellvertreter Martin Feichtinger. ASPACH. Mit dieser Auszeichnung will man junge Menschen vor den Vorhang holen, die einen wichtigen Teil zu unserer Gesellschaft beitragen. “Ich glaube an Österreich, weil es in unserem Land unzählige junge Menschen gibt, die jeden Tag aufstehen und die Welt mit...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Markus Friedl (Geschäftsführung Miravita), KundInnen von Miravita, Daniela Spindler (Teamleitung Miravita), Franz Hattinger (Vorstandsvorsitzender Verein Miravita), Petra Seyfried (Förderverein Miravita), Anna Schnetzlinger (Leiterin KFB Aspach), Gertraud Reintaler jun. (Bäuerinnen Aspach), Gertraud Reintaler, Johanna Putscher und Niederhauser Maria mit Kinder vom Leitungsteam. | Foto: Miravita

Katholische Frauenbewegung Aspach
500 Euro für Miravita in Waldzell

Miravita Innviertel durfte sich über eine Spende in Höhe von 500 Euro freuen. ASPACH, WALDZELL. Die katholische Frauenbewegung Aspach spendete einen Teil des Erlöses von ihrem Adventmarkt an den Förderverein Miravita. Bei einem Besuch der Einrichtung konnten sich die Damen höchstpersönlich davon überzeugen, dass die Spende über 500 Euro direkt vor Ort hilft. Auch Gertraud Reintaler von den Aspacher Bäuerinnen hatte eine Spende von 100 Euro für den Förderverein aus Waldzell im Gepäck.

  • Ried
  • Raphael Mayr

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Mai 2025 um 10:30
  • Hotel Danzer
  • Aspach

Internationale Katzenausstellung

Auf der internationalen Katzenausstellung am 17.-18. Mai 2025 in den Veranstaltungsräumen des Hotel Danzer in 5252 Aspach dürfen Besucher zahlreiche verschiedene Katzenrassen bestaunen. Der Eintritt ist an beiden Wochenendtagen jeweils von 10:30 Uhr - 17:30 Uhr. Eintrittspreis Erwachsene: je 5,- EUR Kinder bis 15 J.: je 3,- EUR

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.